
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Machines Survive Skweee!Fr., 06.04.2012 - Altes Wettbüro
Machines Survive Skweee!
Altes Wettbüro am Freitag den 06.04.2012 ![]() STYLE: Skweee, Electro, Bass, 80s-Synth, Techno
LIVE: Daniel Savio (Flogsta Danshall, Losonofo, Schweden) Mesak (Harmönia, Finnland) Zilinsky (Placid Records, Dresden) The Duke of Juke (The Bass We Create, Dresden) DJs: Jack Smillin (CrowdKrushers, Dresden) Carl Suspect (Uncanny Valley, Dresden) So einige Skweee Acts wie Randy Barracuda, Easy & Center of the Universe, Slow Hand Motem, Pavan, Mesak, Claws Cousteau, Wankers United u.w. waren bereits letztes Jahr bei der monatlichen Veranstaltungsreihe Skweeezers of the World in Dresden zu Besuch. Dennoch steht folgender Name ganz oben auf der Liste: Daniel Savio. Daniel Savio wird als Erfinder und Namensgeber von Skweee bezeichnet. Aus Schweden stammend und 2 hervorragende Alben im Profil hat er mittlerweile ein großes Ansehen und ist möglicherweise der beste und vielleicht auch der verrückteste elektronische 'Beatmaker' aus Skandinavien. Weltweite Auftritte und Berichte in Guardian, Wired, Resident Advisor und XLR8R bestätigen genau das. 2003 gewann er den Club/Dance Grammy as Mitglied von Hundarna Från Söder. Seine Solo- und Studioproduktionen beinhalten u.a. Zusammenarbeiten mit Künstlern wie Rye Rye und Mitwirken am 2. Britney Spears Album... Zusammen mit Mesak (Harmönia, Finnland) werden die Herren uns eindrucksvoll mit ihren Maschinen den Sound von Skweee näherbringen. Da wird gedreht und geschraubt und viele schräge Töne aus der Technik gequetscht! Hand in Hand geht das am besten mit dem Dresdner Electrosound-Tüftler Zilinsky. Mit riesigem Arsenal an Hardware präsentiert er uns ganz frische Produktionen. Anschließend gibt es eine musikalische Reise nach Chicago/Detroit, denn genau dort kommt Footwork her. 808 Bass und Shuffle-Rhythmik in hohem Tempo pur! Das Rahmenprogramm bilden der ursprünglich aus Tübingen kommend und nun in Dresden ansässige UK Bassmusic Liebhaber Jack Smillin, welcher erst kürzlich mit der neuen Veranstaltungsreihe 'Tropenfieber' für eine angenehme Überraschung sorgte. Carl Suspect verteilt dazu noch eine ordentliche Portion Nachschlag für den Tanzboden. Ein wahres Unterfangen, der Bogen ist von Skandinavien bis Chicago und zurück nach Deutschland gespannt. Was ist eigentlich Skweee? Skweee ist skandinavischen Ursprungs (Finnland und Schweden). Man könnte den Sound auch als Electronic Funk bezeichnen, vereint er doch Synth- und Basslines mit einfachen Rhythmen wie bei R&B oder Soul. Dabei werden vorwiegend Vintage Synthesizer eingesetzt und teilweise recht ungewöhnliche Klänge entlockt. Man geht sozusagen ans Limit der Technik, was man bei den Liveacts eindrucksvoll beobachten kann. Locker werden die Maschinen ’ausgequetscht’! Aktueller Artikel über Skweee in der deBug: http://de-bug.de/mag/8843.html Ausschnitte von Skweeezers of the World: http://soundcloud.com/skweeezersoftheworld Artikel über Footwork: http://de-bug.de/mag/8001.html Beginn: 21:59 Uhr Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden Antworten(1 - 1)
morgen steigt also unsere scandinavian electronic-funk session. damit ihr euch etwas unter der musik vorstellen könnt:
hier gibt es ein video zur musik https://vimeo.com/32505672 und hier eine radiosendung zu skwee http://soundcloud.com/laptopbattle-dresden...-skweee-special 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|