
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Denkfiguren - Philosophie-Festival03. bis 05.08.2012 - Scheune
Denkfiguren - Philosophie-Festival
Scheune vom 03. bis 05.08.2012 Beginn: 11:00 Uhr Location: Scheune www.scheune.org Adresse: Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden Antworten(1 - 3)
Das Festivalmotto WERTE legt den Fokus auf das weite Feld philosophischer Fragestellungen. Dabei werden philosophischen Methoden außerhalb des akademischen Rahmens angewendet, um philosophische und gesellschaftliche Fragestellungen zum Thema WERTE zu behandeln. Meist begegnen uns Fragen um zentrale menschliche Werte indirekt.
Wenn der Ethikrat über Präimplantations-Diagnostik debattiert oder Mediziner sich fragen müssen, wann Leben beginnt und wann es aufhört. Wenn Debatten um Militäreinsätze der Bundeswehr Unbehagen bereiten, dann auch deshalb, weil sich die Frage stellt, welche Werte denn mit Waffen verteidigt werden. Worauf begründen sie sich? Sind sie Konsens? Können sie das in einer demokratischen Gesellschaft sein? Müssen sie es sein? In solchen Fragen zeigt sich die alltagsbezogene Funktion der Philosophie und wie elementar ihre Fragen und Antworten für ein gesellschaftliches Miteinander, für die Verhandlung gesellschaftlicher Werte sind. Quelle: Pressemitteilung. philosophie@scheune.org #abasophie Pressemitteilung zur Auswertung:
Das 1. Philosophie-Festival wird zum Überraschungserfolg Das Experiment ist gelungen. Rund 500 Gäste machen das 1. Philosophie-Festival Dresden DENKFIGUREN zu einem Überraschungserfolg und wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Drei Tage lang fanden am vergangenen Wochenende in und hinter der Scheune philosophische Kurzeinführungen, Debatten, Vorträge, Lesungen und Konzerte statt, und vom ersten Moment an war klar: Dieser Versuch, philosophische Methode und Denkansätze außerhalb des akademischen Betriebes für ein breites Publikum zugänglich zu machen und mit aktuellen Themen zu verbinden, ist geglückt und stößt ganz offensichtlich auf großes Interesse. Gäste aus ganz Deutschland reisten an und ließen sich von der besonderen Atmosphäre des von der Dresdner Künstlerin Maira Bieler gestalteten Platzes mit seinem zentralen Philosoforum verzaubern. Das offen gestaltete Veranstaltungskonzept ermöglichte nicht nur konzentrierte Debatten, sondern auch den unmittelbaren Austausch von Experten und Publikum. Den Abschluss der langen Denktage bildeten jeweils zwei Konzertabende mit Max Rademann am Freitag und den begeisternden Pentatones am Samstag. Das Experiment ist gelungen, darin sind sich die Mitglieder des eigens gegründeten Philosophie-Festival Dresden e.V. einig. Eine Fortsetzung des Festivals 2013 wird auf alle Fälle stattfinden. #a 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|