
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Umundu Campus18. bis 27.10.2012 - Campus TU Dresden
Umundu Campus
Campus TU Dresden vom 18. bis 27.10.2012
Beginn: 14:00 Uhr Location: Campus TU Dresden Adresse: Bergstraße 55, 01069 Dresden Antworten(1 - 6)
Persönliche Zwischenbilanz: ich habe gestern den Film Bulb Fiction im PK Ost gesehen
![]() Für mich gab es während des Films viel zu staunen, viel zu lernen und oft traurig den Kopf zu schütteln. Auch die anschließende Diskussionsrunde war sehr interessant. Die Themen des Umundu-Festivals sind sehr vielseitig und ich werde diese Woche garantiert noch das ein oder andere Event besuchen. Zitat(schnatterinchen @ 22 Oct 2012, 10:28) Danach hatte ich das dringende Bedürfnis in meiner WG alle Energieverschwendungslampen auszutauschen. Na hoffentlich hat er euch auch erklärt, dass es ökologisch fast nie Sinn macht, funktionierende Geräte auszutauschen ![]() es is durchaus sinnvoll, glühbirnen an stellen gegen energiesparlampen auszutauschen, wo permanent das licht brennt, und die funktionierenden glühbirnen in irgendnem schubfach aufzuheben, bis an einer anderen stelle mal die birne kaputt geht, wo eher selten überhaupt licht brennt aber wenns dann mal fehlt echt nervt, und man schnell ersatz hat, statt erst für 5 euro ne neue energiesparlampe kaufen zu müssen.
![]() Nachdem ich diese Dokumentation gesehen habe und auch der anschließenden Diskussion gelauscht habe, sehe ich dieses Argument ein wenig anders. Für deine eigene Stromrechnung mag es vielleicht einen Unterschied machen, ob du ein energieeffizienteres Leuchtmittel nimmst oder nicht. Betrachtet man die gesamte "Energie" (Herstellungskosten, Ressourcen, ...), die man für die Produktion und die Entsorgung einer Kompaktleuchtstofflampe investieren muss, so kann man nicht von Energieeinsparung reden.
Der Film ist wirklich interessant und betrachtet viele Aspekte der viel umworbenen Energiesparlampen... Lobby-getriebene Einführung, Gefahren durch Quecksilber, Produktionsaufwand, Unterschiede in dem ausgesendeten Lichtsprektrum, Probleme beim Recycling, ... Klar verhält es sich auch bei diesem Film wie mit anderen Dokus: man muss auch hier die Argumente hinterfragen und sich letztendlich seine eigene Meinung bilden. Deshalb war die Diskussion im Anschluss auch nicht schlecht. Wer Energie sparen will kann z.B. auch Halogenlampen nutzen. Die muss man im Vergleich zu den quecksilberhaltigen Energiesparlampen auch nicht im Sondermüll entsorgen. Heute Abend läuft im PK Ost übrigens die Doku good food, bad food. Zitat(schnatterinchen @ 23 Oct 2012, 10:52) Interessante Quelle, ich hoffe Du kommst heute Abend zu den praktischen Übungen? ![]() #a more like: "good drink, bad drink - Anleitung für bessere Kopfschmerzen"
![]() 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||