
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
TU in SzeneSo., 12.05.2013 - Hörsaalzentrum
TU in Szene
Hörsaalzentrum am Sonntag den 12.05.2013 Kleinkunstabend „TU in Szene“ will auch 2013 begeistern
Bereits zum 7. Mal heißt es: Augen und Ohren auf für die darstellenden Künste. "TU in Szene" bietet wieder ein buntes Line Up quer durch Dichtkunst, Schauspielerei und Musik. In den letzten Jahren bespielten z.B. Konrad Küchenmeister und The Fuckhornisschen Orchestra die Bühne. Der Theater- und Kleinkunstabend im Rahmen der Studententage hat die Herzen seines Publikums längst gewonnen. Und so darf man bei Snacks und Getränken auch diesmal auf sechs abwechslungsreiche Programmpunkte gespannt sein. Eingeladen sind nicht nur Studierende sondern alle Theater- und Literaturbegeisterten Dresdner. Vorhang auf am 12. Mai, ab 18 Uhr im Hörsaalzentrum (im Hörsaal 02). Der Eintritt ist frei. www.tu-szene.org eXma verlost 10x2 Freibier sowie 3x1 Cuba Libre für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "TU in Szene" und als Inhalt euren bürgerlichen Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt. Hinweise zu Verlosungen Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen. Antworten(1 - 11)
![]() Bonny-Lycen Henze Bonny-Lycen Henze, geboren 1991 in Guben, studierte zunächst Literaturwissenschaft und Philosophie in Dresden bis sie sich ganz und gar herzeigen der Lyrik widmete. Inmitten von irdischem Herzflimmern, zwischenmenschlichen Zerwürfnissen und impertinenter Koketterie treffen honigsüße Worte auf beißend unverfrorene Aufrichtigkeit. Die junge Autorin stößt rücksichtslos empathisch in die Hermetik von Herzeigenheiten und zerpflückt sowohl die Liebe als auch die Sprache, die sie sich zueigen macht. fb.com/herzeigen/ ![]() Anfang 20. Anfang Leben. 5 Menschen. 5 Ideen vom Sein. Louisa, Raphael, Maja, Marek und Benjamin sind Studenten. Ihre Leben kreuzen sich auf dem Campus. Feiern, Lieben, Leidenschaften – eben das volle Programm. Das Außen ist die Bühne, das Innen unentdecktes Land. Am Anfang ist da ein Bild vom Ich. Dann ist da die Suche nach dem optimalen Sein. Und unweigerlich wird die eigene Haut zur Leinwand einer Selbstprojektion. Das Bild vom Innen wird von außen unsichtbar und vom Selbst nicht wahrgenommen. h.A.u.T. ist ein Stück über die Frage, ob man das eigene Bild selbst malt oder eben einfach entdeckt. www.die-buehne.net ![]() Die fünf Musiker von Groschenroman beweisen eindrucksvoll, dass Genregrenzen nicht existieren. So kombinieren sie Blues, Rock, Reggae und Liedermacher-Elemente und schrecken selbst vor etwas Rap nicht zurück. Die akustischen Gitarren haben sie gegen Elektrische eingetauscht und mit Hammond-Orgel, E-Bass und Schlagzeug im Gepäck liefern sie nun ihr Programm "Blättern im Liedertagebuch", das weiterhin durch musikalische Abwechslung, mehr Dynamik und einer kräftigen Portion 60s Rock Feeling glänzt. myspace.com/groschenroman-dd ![]() byebye gibt es erst seit 2011, doch Tim und Oli kennen sich schon seit der Schulzeit. Ihre erste EP mit dem Titel "fünfkommafünf Lieder" bringt das Gefühl eines einmaligen Sommers nach Hause und in die Konzertsäle. Eigentlich „völlig unklar“: Die CD entstand praktisch im Wohnzimmer der beiden. Mit Nudelsieb, Plastiktüte, Koffer & Co wurden Schlagzeugsounds kreiert, Bass und Keyboards eingespielt und Chöre eingesungen. Tiefgründig und leicht, lustig und schwermütig, mitreißend und auf jeden Fall unvergesslich – so klingen die Songs der zwei sympathischen Leipziger mit deutschen Texten. Die beiden Sänger und Songwriter begeistern ihre Fans mit Texten, die jede Menge Spielraum für Interpretationen lassen, lockeren Gitarrenklängen und warmen Stimmen, die dem Zuhörer einen Ohrwurm nach dem anderen bescheren. byebye "pendeln zwischen Liebeskummer ohne Penetranz, trennen mal ironisch und mal direkt das Bedeutende vom Unwichtigen. Und all das immer verdammt relaxt." (LVZ) www.byebyemusik.de ![]() Katja Hofmann - Poetin und Slam Masterin (Halle) Katja Hofmann ist "typisch Frau". Sie schreibt Texte über Liebe... - und Hass! Die 26-jährige Bühnenpoetin lebt und studiert in Halle an der Saale, wo sie die Literatur-Reihe "Wörterspeise" organisiert und moderiert - auch dort spielt sie gern mit Klischees. Seit Anfang 2010 bereist sie aber vor allem erfolgreich Poetry Slam-Bühnen in ganz Deutschland und gewinnt mit ihrer ungestümen, liebenswert-frechen Art, die sowohl im Inhalt ihrer Texte als auch in ihrer Performance stets aufblitzt, die Herzen ihrer Zuhörer und Zuhörerinnen. Außerdem gilt sie mit ihrem stets gekonnten Outfit als der modische Gaultier der Slamszene. myspace.com/katjahofmann ![]() "Best of Herzog" Der Pantomime und Komiker greift tief in die Tüte des Lebens, überzeugt durch seinen guten Humor. Mit besten Szenen und vollem Einsatz startet Ralf Herzog einen Angriff auf Ihre Lachmuskeln. Die Darstellungen regen an, klären auf, überzeugen und machen munter. Seine Improvisationen auf Zuruf der Zuschauer sind der Brüller des Abends. "Best of Herzog" ist die Eintrittskarte für einen Theaterabend, den Sie nicht so schnell vergessen werden. mimenstudio.de ![]() Lotta sleeps machen "Traummusik". Das Singer-Songwriter-Duo aus Dresden/ Leipzig kombiniert Folk geschickt mit experimentellen und atmosphärischen Klängen. In ihren Songs verwenden die Jungs Instrumente wie Gitarre, Violine, Glockenspiel, Mandoline und Melodica. Dabei entführen sie den Hörer in fremde Welten oder erzählen Geschichten aus dem Alltag. Mit ihrer Musikmalerei und einer gewissen Spur Melancholie verzaubern lotta sleeps so ihr Publikum. fb.com/-lotta-sleeps-/ Ich bin gespannt!
alle komm'!!!
Zitat(Juri @ 04 May 2012, 06:03) Ich fand es immer wieder schön, wie unser TUiS-Symbol immer wieder abgewandelt wurde. Dadurch kam es zu nicht unerheblichen PR-Gewinnen. Ich liste einfach mal einige auf, alle wunderschön: * KrümelGenugKlugBröselEselAhahaha...: ![]() * LauterDonnerKönnteBiochemischSein: ![]() * Elfriedes Heimnachbarin: ![]() * Hexenfrau: ![]() * Der Gründer von M.-Marx-Stadt: ![]() * Ninja-Guy: ![]() * Judoka: ![]() * Krav maga: ![]() * Vieleck: ![]() * Unikat: ![]() l Mit Abstand am schönsten find ich jedoch das von Pusti: ![]() l ![]() Es ist wieder Zeit. ![]() Ihr Lieben! Lauschiges Kaffeetrinken und schöne Musik von und mit -lotta sleeps- ab 16 Uhr!
Programmbeginn und Kunstvorführungen: Ab 18 Uhr! ![]() Das Programm für den Abend ab 18 Uhr:
-Groschenroman -Katja Hofmann -die bühne große Pause mit -lotta sleeps- -Bonny-Lycen Henze -Ralf Herzog -byebye Wir freuen uns! ![]()
Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 02:18 bearbeitet Die Abfolge der Künstler fand ich dieses Jahr besonders gelungen. Mit Groschenroman zum Anwärmen, der Katja zum Aufheizen, der bühne zum Anregen, <pause>, dem intellektuellen Schwer-Punkt mit Bonny, dem zweifelsfreien Unterhaltungshöhepunkt mit Ralf Herzog und dem stimmungsvollen Abschluss von byebye. Gut gemacht!
![]() #abd, nicht mehr in eigener Sache. Hier noch ein paar handverlesene Fotos. Mehr gibt es auf http://tu-szene.org!
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|