Philosophisches Nachtcafé
Mo., 08.04.2013 - Veränderbar
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Philosophisches NachtcaféMo., 08.04.2013 - Veränderbar
Philosophisches Nachtcafé
Veränderbar am Montag den 08.04.2013 Recht und Ordnung als oberstes Gebot - Wann dürfen Bürger das Gesetz brechen?
Ausnahmslos allen bisherigen politischen Regimes, egal ob Demokratien, Diktaturen oder Monarchien ist die Erwartung der Obrigkeit gemein, daß die Bürger widerspruchslos den bestehenden Gesetzen zu gehorchen haben. Gesetze an denen diese weder in der Ausarbeitung beteiligt waren noch jemals die Möglichkeit hatten eine Zustimmung oder Ablehnung selbiger zu äußern. Wir alle wissen jedoch aus der täglichen Erfahrung heraus, daß nur Wenige von uns diesem Anspruch auch gerecht werden, Gesetze nahezu täglich gebrochen werden, was z.B. im Bereich Verkehr für jeden offensichtlich ist. Der bewußte Bruch von Gesetzen war auch für eine Vielzahl von progressiven Bewegungen der Geschichte ein wichtiges Mittel um Änderungen der als ungerecht empfundenen Verhältnisse herbeizuführen. 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|