_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: VDSC und 617 gäste

Linus Volkmann & Felix Scharlau (intro)

So., 16.03.2014 - Scheune
off scheunedresden | post 09 Mar 2014, 15:48 | Themenlink
Linus Volkmann & Felix Scharlau (intro)
Scheune
am Sonntag den 16.03.2014
angehängtes Bild
präsentiert von Intro Magazin und SCHINKEN OMI

Monsters of Borderline
Lesung von Felix Scharlau & Linus Volkmann

////
Linus Volkmann & Felix Scharlau

Im Alltag sind Linus Volkmann und Felix Scharlau unauffällige Arbeitsehemänner in einer deutschen Pop-Anstalt. Beim Kölner Musikmagazin Intro missgönnen sie als stellvertretender Chefredakteur beziehungsweise Textchef jungen Bands leidenschaftlich die Karriere, die ihnen selbst versagt geblieben ist. Das Ganze nennen sie dann Journalismus.

Bei Nacht jedoch verwandeln sich die beiden Untoten in Autoren liebevoller Geschichten über Scheitern, linke Utopien, Bier und Nagetiere. So veröffentlichte Felix Scharlau Ende 2013 endlich seinen tragikomischen Debütroman „Fünfhunderteins“ (Unsichtbar Verlag) über einen Provinz-DJ auf der Suche nach Ruhm oder zumindest etwas privatem Glück. Linus Volkmann bringt dieser Tage ein neues Buch heraus, den Kurzgeschichten-Band „Lies die Biber!“ (Ventil Verlag), der unter anderem seine beliebten Figuren Super-Lupo und King Cobra unter Feuer hat. Abseits eigener Bücher geben sich Felix Scharlau und Linus Volkmann aber auch gegenseitig Räuberleitern an der deutschen Comedy-Friedhofsmauer: Ihr Satire-Fanzine „Schinken Omi“, das sie zusammen mit Benjamin Walter verantworten, erscheint seit 2010 im Eigenverlag. Mit nur drei Ausgaben ereilte es nicht nur ein wahres „cult following“, sondern auch den Unwillen der Pop-Rock-Gruppe Tocotronic.

In einer kurzweiligen, multimedialen Nummernrevue lesen Volkmann aus ihren neuen Büchern sowie Schinken-Omi-Texten. Dazu gibt es eigens erstellte Videos.

////
Das erste Buch: Felix Scharlau: Fünfhunderteins - Ein DJ auf Autopilot

"Was manche Heranwachsende alles bereit sind zu tun, um auch mal etwas Aufmerksamkeit zu bekommen. Ein Achterbahn-Roman, bei dem man sich festhalten sollte." Frank Spilker (Die Sterne)

1991. Irgendwo in der schwäbischen Provinz. DJ Moonshine will den Weltrekord im Dauer-Auflegen brechen. Keine gute Idee. Denn der liegt bei 500 Stunden am Stück. Während seiner Strapazen führt er Tagebuch, das zwei Jahrzehnte später bei einer Wohnungsauflösung gefunden wird. Was ist passiert?
Ein Adoleszenz-Roman über Karrierepläne aus dem Kaugummiautomaten. Über dialektüberwindende Liebe, Drogenkater und den großen Traum in uns allen – endlich mal in der Limousine hinter eine Mehrzweckhalle gefahren zu werden.
„Den Weltrekord im Übermüdetsein habe ich sicher längst eingestellt. Wo sind nur all die Neurologen, die mit mir anstoßen wollen? Die verwirrt Bilder meiner ungewöhnlichen Hirnaktivitäten gegen das Licht halten und die Ergebnisse auf internationalen Fachtagungen diskutieren?“

"Glanz und Grauen der Populärkultur - Felix Scharlau gibt beiden eine Sprache. Und zwar eine schreiend komische."
Leo Fischer (Titanic)

Das zweite Buch: Linus Volkmann: Lies die Biber - Die 13 schönsten Geschichten der Welt

Linus Volkmann schickt in diesem unglaublichen Sammelband das komplette Ensemble seines popliterarischen Universums in einem einzigen Buch auf die Rennbahn. Ein kurzweiliges Wiedersehen mit Super-Lupo, Robbe & Bürzel, King Cobra, King Hörnchen, Schinken Omi und vielen mehr.

Abenteuer, Katastrophen, Sexualität, Ponyreiten, alte Sorgen, neue Medien. »Schütte deine Sorgen in die Cloud«? Ach, wenn es mal so einfach wäre. Vielmehr wird in den Geschichten ums Eigentliche gerungen. Nieder mit den Umständen. Eine bessere Welt ist möglich, aber man bekommt sie auf ewig vorenthalten. Weil einem alle anderen in der Sonne stehen – mit ihrem ganzen regressiven Scheiß. Doch wenn schon das große Scheitern, dann wenigstens dabei nicht rüberkommen wie der letzte Idiot. Und Stil und Witz bewahren. So retten sich Volkmanns Figuren ihre Haut (beziehungsweise machen alles nur noch schlimmer).

Selbst schont sich Linus Volkmann dabei auch nicht. Im Gegenteil. Er lässt sich ebenfalls als textliche Actionfigur gegen die Widrigkeiten antreten. Hinter den Kulissen eines rasenden Reporters – zwischen Minderleistung, Wahn, Selbstentlarvung, Verzweiflung, Big-Styler-Humor. Und tiefen Erkenntnissen.

Mit Illustrationen von Ole Kaleschke

Erscheinungsdatum: 13. März 2014


Felix Scharlau
Linus Volkmann
Link zur Veranstaltung


eXma verlost 4x1 Freikarte für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "Linus Volkmann & Felix Scharlau" und als Inhalt euren bürgerlichen Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt.
Hinweise zu Verlosungen
Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen.
Eintritt: 6.00 €
Beginn: 17:00 Uhr
Location: Scheune www.scheune.org
Adresse: Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden
ProfilPM
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: