_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 591 gäste

Berthold Seliger - Lesung

Mi., 08.10.2014 - Scheune
off scheunedresden | post 01 Oct 2014, 13:41 | Themenlink
Berthold Seliger - Lesung
Scheune
am Mittwoch den 08.10.2014
Das Geschäft mit der Musik. Ein Insiderbericht

Jeder hört Musik, doch kaum einer weiß wirklich, wie sie zum »Produkt« gemacht wird.

Dieses Buch ist eine instruktive Einführung in fast alle Facetten des Geschäfts mit der Musik. Es wird erklärt, wie das Tourneegeschäft, die Plattenfirmen, das Copyright, Sponsoring oder die Gema funktionieren, und der Autor diskutiert die aktuellen Geschäftsmodelle und befasst sich mit der Rolle der Künstler und Kulturarbeiter, aber auch mit ihrer miserablen sozialen Situation.

Doch dieses Buch ist auch eine Streitschrift für eine andere Kultur. Fast alle Bereiche des Musikgeschäfts werden heute von Großkonzernen dominiert – die Vielfalt der Kultur ist längst in
Gefahr. Gleichzeitig erleben wir den Quotenterror – es zählt nur noch, was sich »verkauft«. Die Verhältnisse werden von Monopolen und der Politik, die den »Staatspop« fördert, bestimmt. Dem setzt Seliger ein Plädoyer für eine selbstbestimmte Kunst entgegen, die nach anderen Kriterien als denen des "Marktes" bewertet werden sollte.

Die Presse sagt:

»Alles, was Sie über den Ausverkauf der Kultur ahnten, kundig zusammengefasst. (...)

Man tut dem Konzertveranstalter Berthold Seliger sicher nicht Unrecht, wenn man ihn als einen von der alten Schule bezeichnet. Gleich in der Einleitung zu seinem Buch kommt er mit den Kulturindustrie-Thesen Adornos, zum Abschluss fordert er mit Brecht, dass Kultur dazu beitragen sollte, dass der Mensch dem Menschen ein Helfer sei. Dazwischen formuliert Seliger mit großer Verve, ausdauernder Empörungskraft und reichlich Beispielmunition, wie die Musik zum bloßen Unterhaltungsgeschäft wird. (...) In dieser Ballung machen Seligers Vorwürfe doch ziemlich wütend - oder melancholisch. Doch Seliger trauert nicht, sieht in der Digitalisierung hoffnungsvolle Ansätze zu einem entschleunigten Umgang mit Musik. Und er ruft zum Widerstand auf - Stellen, an denen man etwas ändern könnte, zeigt er etliche. « (Musikexpress, 4 Sterne)

Berthold Seliger ist Kulturvermittler und Autor und lebt in Berlin.
Er betrieb über 25 Jahre eine eigene Konzertagentur, die er zum Jahreswechsel 2013/14 in ein neues, kleines „Büro für Musik, Texte und Strategien“ transformiert hat. Seliger arbeitet aktuell mit Künstlern wie Bonnie ‚Prince’ Billy, Bratsch, The Residents, Patti Smith, Tortoise oder The Walkabouts zusammen und war Europaagent für Künstler wie Calexico, Lambchop, Pere Ubu, Townes Van Zandt und viele andere mehr. Als deutscher Tourneeveranstalter arbeitete er u.a. mit Daniel Kahn, Alison Krauss, Lou Reed, Van der Graaf Generator, Lucinda Williams oder Youssou N'Dour.

Beginn: 20:00 Uhr
Location: Scheune www.scheune.org
Adresse: Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(1 - 1)
hohoe off post 08 Oct 2014, 14:39 | Antwort#2
Heure in der Scheune:

Berthold Seliger - "Das Geschäft mit der Musik"
... wie Musik zum »Produkt« gemacht wird ... die Verhältnisse werden von Monopolen und der Politik, die den »Staatspop« fördert, bestimmt - Einführung in diverse Facetten des Geschäfts mit der Musik und Plädoyer für selbstbestimmte Kunst, denn fast alle Bereiche des Musikgeschäfts werden mittlerweile von Großkonzernen dominiert, Vielfalt ist so nicht möglich, Quotenterror, es zählt nur, was sich »verkauft« ...
http://www.scheune.org/index.php?va_id=9513
http://www.facebook.com/events/632401040166369

dazu passt aus meiner Sicht das:

Die Krake Bertelsmann - Medien & Musik
http://www.nachdenkseiten.de/?p=23495

http://de.wikipedia.org/wiki/Bertelsmann
http://www.bertelsmann.de/#st-1

Infos zu www.NachDenkSeiten.de >> Interview mit Jens Berger (www.NachDenkSeiten.de):
http://www.5tefrage.de/radio/jens-berger-nachdenkseiten/


Dieser Beitrag wurde von hohoe: 08 Oct 2014, 14:41 bearbeitet
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: