Songs for Bulgakov - Premiere
Fr., 27.02.2015 - Lab 15
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Songs for Bulgakov - PremiereFr., 27.02.2015 - Lab 15
Songs for Bulgakov - Premiere
Lab 15 am Freitag den 27.02.2015 Songs for Bulgakov
Theater aus Deutschland und Russland Ein Schriftsteller, der seine Romane nicht veröffentlichen durfte, ein Theaterautor, dessen Stücke nicht gespielt werden durften. Und doch ist Michail Bulgakow zu einer Ikone der russischen Literatur geworden. Sein Roman „Der Meister und Margarita“ ist ein Jahrhundertwerk. Er war ein Getriebener und Suchender zwischen den Zeiten, der in den Umbrüchen der Oktoberrevolution und des danach wütenden Bürgerkrieges seine Position suchte. Ein Suchender auf schwankendem Boden. Und er war immer ein Mann des Humors, der manchmal bitter schmeckte. Er war ein scharfsichtiger Beobachter und Satiriker. „Die meisten Menschen wollen nichts wissen von Realitäten, in denen alles möglich ist“, schreibt Carl Hegemann. „ Sie ziehen die trübe Realität ihres Alltags vor und gucken sich die Auflösung ihrer Realität, den Weltuntergang etwa, lieber im Fernsehen an. Zuhause aber bleibt alles wie es ist. Anders in Bulgakows Roman. Des Meisters entfernte und sehnsuchtskranke Geliebte Margarita ist bereit, sich dem Teufel und der Magie zu verschreiben, um den verschwundenen Meister und seine poetische Wahrheit wiederzufinden.“ Bulgakows Roman wird oft als Satire auf die untergehende sowjetische Gesellschaft gelesen, aber vielleicht ist das zu kurz gegriffen: Die Realität selbst scheint zu zerfallen, Traum und Wirklichkeit fließen ineinander, Wahrheit und Lüge sind nicht mehr unterscheidbar … Unser Theaterstück ist eine Hommage an den großen Dichter, ein wildes und verstörendes Bildertheater, das Tanz, Musik und Figurentheater auf betörende Weise verbindet. Es treffen zusammen: die unbändige Kraft und Spielfreude der Performer von Freaks und Fremde, die flirrigen Tänzerinnen der JuWie Dance Company und die sphärisch-treibende Musik der Ausnahmemusiker Vladimir Vaclavek und Frieder Zimmermann. Das Inszenierungsteam Heiki Ikkola (Cie. Freaks und Fremde): Organisation, Performance, Vladimir Vaclavek: Musik, Texte, Performance, Sabine Köhler (Cie. Freaks und Fremde): Performance, Pupenbau Jule Oeft (KURZ&LANG JuWie Dance Cie.): Tanz, Choreografie Wiebke Bickhardt (KURZ&LANG JuWie Dance Cie.): Tanz, Mitarbeit Organisation Yamile Navarro (KURZ&LANG JuWie Dance Cie.): Tanz Frieder Zimmermann (Cie. Freaks und Fremde): Musik Tine Madsen: Bewegungscoaching Jean Sebastian Nass (Cie. Freaks und Fremde): Grafik, Fotos Josia Werth: Technik, Lichtdesign Judith Hellmann (Cie. Freaks und Fremde): Produktionsleitung, Werbung Die Premiere am 27./28.02.2015 führt die halbstündige Performance weiter, die beim letzten Schaubudensommer und schon beim LAB Circus N°2 gezeigt wurde. Nun endlich kommt das gesamte Stück zur Aufführung und wir laden ins LAB 15 zum Spektakel rund um die Premiere ein. Wir werden das LAB 15 wieder poetisch verwandeln und überall warten Überraschungen. Ein russisches Spektakel mit Wodka-Bar, Pelmeni, Tanz unter Birken, Sauna und Russendisko. Beginn: 20 Uhr Tickets 12 EURO / ERM. 8 EURO Infos: freaksundfremde.blogspot.de ![]() 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|