Kunsttage mit Ausstellung, Theater
So., 17.04.2016 - Sektor Evolution
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Kunsttage mit Ausstellung, TheaterSo., 17.04.2016 - Sektor Evolution
Kunsttage mit Ausstellung, Theater
Sektor Evolution am Sonntag den 17.04.2016 15:00 Ausstellung ( Eintritt frei )
19:00 Theater ( Einlass 18:30 / Kulturbeitrag 5€ - 8€ frei wählbar ) DIE DRITTE GENERATION - KINDER VON MARX UND COCA COLA [ THEATER ] Eine szenische Collage über Liebe, Terrorismus, Revolution und den Rückzug in die eigene Privatheit. Inspiriert von Rainer Werner Fassbinders "Die dritte Generation" und Jean-Luc Godards "Masculin-Feminin oder: Die Kinder von Marx und Coca Cola". Revolution, Terrorismus und Überwachung. Was haben wir damit zu tun? Wo begegnen Wir den Menschen, den Situationen und Netzwerken, die diese Begriffe mit Bedeutung füllen – von denen uns letzten Endes häufig nur noch ein kurzer Schnappschuss, ein Nachrichtenfetzen erreicht – und wer sind sie? Ausgehend von einem Fundus an szenischem Material, Zeitungsausschnitten und Zitaten entsteht eine Collage aus Perspektiven, Bildern und Identitäten. Wir halten fest, was sonst nur einen Wimpernschlag lang neben uns an der Ampel zu sehen ist oder als Reflexion auf einem Rückspiegel, als Gesprächsfetzen jenseits der Kopfhörer. Wir geben der Angst Gestalt, dem Unverständnis und der Absurdität jedes einzelnen: Vor dem Fremden. Rainer Werner Fassbinder nennt seinen 1978/79 gedrehten Film: „Eine Komödie in 6 Teilen, um Gesellschaftsspiele voll Spannung, Erregung und Logik, Grausamkeit und Wahnsinn, ähnlich den Märchen, die man Kindern erzählt, ihr Leben zum Tod ertragen zu helfen.“ Zynisch karikiert er kleinbürgerliche Verhältnisse, Langeweile, Kapitalismus und einen Terror, der scheinbar nur Theaterblut kennt. Entführer handeln als ob sie verkleidet im Neubaugebiet Räuber und Gendarme spielen. Den Tod nehmen sie philosophisch verklärt in Kauf. Jean–Luc Godards 15 Shots in "Masculin – Feminin. Oder die Kinder von Marx und Coca Cola"(1966) umkreisen fragmentarisch eine Liebesgeschichte zwischen Kampf gegen den Vietnamkrieg, Minirock und Coca Cola. In Splittern entsteht ein Bild des Paris der Vor-68er. Es zeigt Banales, Wünsche, Verliebtheit, Rebellion, die Anziehungskraft der Geschlechter. Zwischendrin fallen Schüsse, zündet sich ein Mann für den Frieden in Vietnam an. Künstlerische Leitung, Regie: Christiane Guhr / Bühne: René Fußhöller / Kostüm: Klara Mand / Dramaturgie: Marvin Neidhardt / Spiel: Eva Marlene Jaekel, Margarethe Noky, Marcus Möller, Jonas Müller, Gabriel Schweinert, Josef Zschornack Eine Inszenierung der Frei-Spieler in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und dem Kulturschutzgebiet Projekttheater. Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden - Amt für Kultur&Denkmalschutz cargocollective.com/cguhr cargocollective.com/freispieler
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe![]() https://www.facebook.com/sektorevolution/ eXma verlost 2x2 Freikarten für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "Kunsttage 17.04." und als Inhalt euren bürgerlichen Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt. Hinweise zu Verlosungen Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen. Beginn: 15:00 Uhr Location: Sektor Evolution www.sektor-evolution.de Adresse: An der Eisenbahn 2, 01099 Dresden 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|