Tag des offenen Labors
Sa., 09.06.2018 - Forschungszentrum Rossendorf
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Tag des offenen LaborsSa., 09.06.2018 - Forschungszentrum Rossendorf
Tag des offenen Labors
Forschungszentrum Rossendorf am Samstag den 09.06.2018 Am Samstag, dem 9. Juni laden wir ab 10 Uhr ein, Wissenschaft hautnah zu erleben. Wer wissen will, was hinter den Türen unserer Institute, Labore und Werkstätten passiert, ist an diesem Tag genau richtig:
Foto: Tag des offenen Labors: Kondensatorbank im Hochfeld-Magnetlabor Dresden ©Copyright: Matthias Rietschel Bei zahlreichen Führungen an Großgeräte und in Labore des HZDR können Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer Forschung werfen und deren ganze Bandbreite entdecken – von innovativen und stromsparenden elektronischen Materialien für Speicher- und Computertechnologien über moderne Supraleiter und starke Magnete bis zur Aufbereitung von Rohstoffen. Von der Entwicklung einzigartiger Beschleuniger und Laser über die Astroteilchen-Forschung bis zur Herstellung radioaktiver Arzneimittel für die Krebstherapie. Erstmals mit dabei ist das neue Zentrum für Radiopharmazeutische Tumorforschung. In zahlreichen Vorträgen stellen die Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsthemen und -ergebnisse vor. Die ROTOP Pharmaka GmbH erklärt, wie Arzneimittel entstehen, und der VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf präsentiert seine vielfältigen Aufgaben beim Rückbau der nuklearen Altanlagen. Schüler und Studierende erfahren alles über Praktikumsmöglichkeiten, spannende Ausbildungsberufe, interessante duale Studiengänge und Karrieremöglichkeiten. Auf der Bühne sind die Physikanten mit ihrer großen Experimentalshow zu erleben, Clown Zitzewitz (Universitäts KrebsCentrum Dresden) erklärt die Bedeutung eines wirksamen Sonnenschutzes und die TU Big Band sorgt für den musikalischen Rahmen. Außerdem nicht verpassen: KinderUmweltBus der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt Staunen! Träumen! Lachen! mit dem Zauberer Matthieu Anatrella Sonnenteleskop der Sternwarte Gönnsdorf Experimentiermeile für Kinder Wanderausstellung „Kommen | Gehen | Bleiben. Migrationsgeschichte(n) aus Sachsen“ (TUD, SMWK) Die Veranstalter: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. ROTOP Pharmaka GmbH Rund 100 Labore und Stationen versprechen einen erlebnisreichen Tag zum Forschen & Entdecken, Ansehen & Zuhören, Fragen & Mitmachen. https://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=2828 Beginn: 10:00 Uhr Location: Forschungszentrum Rossendorf Adresse: Bautzner Landstraße 128, 01328 Dresden 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|