
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Elbwiesenreinigung 2024Sa., 13.04.2024 - Elbwiesen
Elbwiesenreinigung 2024
Elbwiesen am Samstag den 13.04.2024 dresden.de/an-die-saecke
Am 13. April 2024 rufen wir alle Dresdnerinnen und Dresdner, Firmen, Schulen und Gäste der Stadt auf, die Elbwiesen von Unrat und Schwemmgut zu befreien. Alle können mithelfen, die Elbwiesen in Dresden wieder flott zu machen. Die Anmeldung zur kommenden Elbwiesenreinigung erfolgt vom 1. März bis 4. April 2024. ↗ Anmeldung zur Elbwiesenreinigung 2024 ↗ Link zur Pressemitteilung Antworten(1 - 2)
Anmeldung für die Elbwiesenreinigung am 13. April 2024 startet
Ab sofort sind Anmeldungen für die Elbwiesenreinigung am Sonnabend, 13. April 2024 möglich über das Onlineportal unter www.dresden.de/an-die-saecke. Bei der Anmeldung ist ein Gebiet auszuwählen, wo man gerne tätig sein möchte. Damit verteilen sich die Teilnehmenden gleichmäßig auf dem 30 Kilometer langen Einsatzgebiet. Anschließend schickt das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft (ASA) die für die Aktion benötigten Müllsäcke und Arbeitshandschuhe per Post zu. Bei der Anmeldung kann auch angegeben werden, dass die Sachen beim ASA vor Ort zu den Sprechzeiten abgeholt werden. In diesem Fall sendet das ASA eine E-Mail, wenn die Materialien zur Abholung bereitliegen. Und zwar hier: Grunaer Straße 2, Eingang Glasbrunnen, 5. Etage. Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr. Am Aktionstag können die Teilnehmenden in ihrem Einsatzgebiet zwischen 9 und 12 Uhr liegengebliebene Abfälle und vom Hochwasser angeschwemmte Hölzer einsammeln. Den Start- und Endpunkt sowie die Einsatzdauer legen sie dabei selbst fest. Die gesammelten Abfälle und kleineres Schwemmgut sollten bis 12 Uhr an den Rand des Elberadweges bereitgestellt werden. Sie werden anschließend abgeholt und entsorgt. Große und schwere Gegenstände, wie durch das vergangene Hochwasser hinterlassene Baumstämme, sollten liegen gelassen und zusammen mit dem Fundort per E-Mail an elbwiesenreinigung@dresden.de gemeldet werden. Es war großartig, bei der Elbwiesenreinigung dabei zu sein und zu sehen, wie viele Menschen sich für unsere Stadt und die Umwelt engagieren. Ich war auch dort und fand es beeindruckend, wie wir gemeinsam einen Unterschied machen können. Es ist eine tolle Initiative, die zeigt, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten, um unsere Natur zu schützen und zu pflegen. Warst du in einem bestimmten Bereich tätig? Ich war im Bereich nahe der Augustusbrücke und es war eine wirklich lohnende Erfahrung! 🌿🌱
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|