
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Schließen sich "liberal"&"national" aus?Do., 16.06.2005 - Potthoff-Bau
Schließen sich "liberal"&"national" aus?
Potthoff-Bau am Donnerstag den 16.06.2005 Schließen sich "liberal" und "national" aus? Eine liberale Antwort auf die Wertedebatte um die deutsche Nation. Referent: Alexander von Stahl, Generalbundesanwalt a.D. Zeit: 18.30-20.00 Uhr Veranstalter: LHG - Liberale Hochschulgruppe Link: www.lhg-dresden.de Antworten(1 - 6)
Ein Fall für Professor Klemp0r0r!
Clx. hm soweit ich davon weiß, soll es um die Frage "was ist rechts/rechtsradikal/national/konservativ" gehen.
![]() Das ist schon klar, das die FDP sowas macht, denn hier sind nicht die am Werke, die die Grundrechte stärken wollen, sondern vielmehr die Nationalliberale Seite.
Die Leutheuser-Schnarrenbergers sind leider in der absoluten Minderheit. Damit wird wohl auch klar, was ich vom FDP-Wahlkampf halte. [Infomaterial]
http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_von_Stahl (braucht denk ich mal keinen Kommentar) http://www.udo-leuschner.de/liberalismus/fdp33.htm (Seite zur Geschichte der FDP, Auszug, auf Richtigkeit wird keine Gewähr gegeben) [/Infomaterial] Mittels Google und Zeitungsarchiv kann sich jeder, denk ich mal, ohne Probleme sein Bild von dem Herrn von Stahl machen... Die liberale Hochschulgruppe ist was von Leuten, denen Julia manchmal zu infantil ist und die keine Lust haben, Politiker zu werden.
Die Gründungsmitglieder waren die Roßberggegner im 2002-Wahlkampf, als Julia gespalten war und sich noch nicht komplett mit Roßberg vertragen hat. Einige davon wären eigentlich in der Jungen Union, sind aber schwul oder lesbisch. ![]() 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|