_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 291 gäste

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 9

So., 26.02.2006 - Schauspielhaus
off Eppinator | post 24 Feb 2006, 13:03 | Themenlink
Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 9
Schauspielhaus
am Sonntag den 26.02.2006
Zitat
Mit der Neuen Elbland Philharmonie und dem Chor der 9. Symphonie Japan

Solisten: Yumi Morino (Sopran), Tomoko Ôbayashi (Alt), Masatoshi Uehara (Tenor) und Masakazu Sano (Bariton)

Die 9. Symphonie Beethovens wird vom Chor der Neunten Symphonie nicht zum ersten Mal auf deutschem Boden aufgeführt. Am 1. April 2005 fand ein Konzert in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Damals wurde das für Japan wichtigste Werk Beethovens zusammen mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie aufgeführt und von den Koblenzer Bürgern mit Begeisterung aufgenommen.
Diesmal kommen die Musiker aus Japan nach Dresden. Die Neunte wird zusammen mit der Neuen Elbland Philharmonie Dresden aufgeführt. Wie in Koblenz möchten die Künstler aus Japan auch in Dresden dem Gemeinwohl dienen. Daher haben sie sich entschieden, mit dem Konzerterlös über den Förderkreis »Sonnenstrahl e. V.« krebskranken Kindern und Jugendlichen zu helfen und die UNICEF Arbeitsgruppe Dresden zu unterstützen.

Ludwig van Beethovens 9. Symphonie hat eine ganz besondere Bedeutung für Japan. Zusammen mit Schillers »Ode an die Freude« zählt sie fast zum japanischen Volksgut. Ihre Erstaufführung ist auf die Zeiten des Ersten Weltkrieges zurückzuführen. Damals standen Japan und Deutschland auf verschiedenen Seiten der Front. Am 1. Juni 1918 wurden deutsche Soldaten inhaftiert, nach Japan gebracht und in verschiedenen Gefangenenlagern untergebracht. Eines von ihnen war das Bandô-Lager in der Stadt Naruto auf der Insel Shikoku. Die Soldaten wurden dort sehr human behandelt, und man gewährte ihnen viel Freiheit. In dieser Atmosphäre konnte der kulturelle Austausch zwischen Deutschen und Einheimischen gedeihen. Es wurde regelmäßig europäische Musik gespielt und in einer Baracke des Bandô -Lagers wurde die 9. Symphonie zum ersten Mal auf japanischem Boden aufgeführt.
Die Soldaten hatten das Bedürfnis »mit Beethovens tiefem und ergreifendem Werk die Schmach der Gefangenschaft zu lindern und durch die 'Ode an die Freude' die Stimmung im Lager zu heben« - so Ichiro Tamuro, Leiter des Deutschen Hauses in Naruto.
Noch heute ist Beethoven für die Stadt Naruto von großer kultureller Bedeutung. Das »Haus der Deutschen« wurde 1972 erbaut, um die Dokumente über die Aufführungen von Beethovens 9. Symphonie aufzubewahren und auszustellen. Seit 1982 wird die Neunte Symphonie jährlich am ersten Sonntag im Juni aufgeführt. Ein ganz besonderes Ereignis für die Menschen in Naruto.
In ganz Japan gibt es zahlreiche Beethoven-Vereinigungen. Landesweit wird die Neunte über 200 Mal jährlich aufgeführt. Der Höhepunkt ist eine Riesenaufführung mit 10.000 Hobbysängern in Osaka. Jeder der dabei sein möchte, muss fleißig trainieren. Die deutsche Aussprache bereitet die meisten Schwierigkeiten - so wird das Singen von »Schöner Götterfunken« zu einer besonderen Herausforderung. Doch gerade darin liegt eben der Reiz.


Preisgruppe 1 und Logen 1. Rang 19 €
Preisgruppe 2 18 €
Preisgruppe 3 17 €
Preisgruppe 4 16 €
4er Logen 1. Rang komplett 60 €

Ermäßigung: 50%

Beginn: 19:30 Uhr
Location: Schauspielhaus www.staatsschauspiel-dresden.de
Adresse: Theaterstraße 2, 01067 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(1 - 1)
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: