
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Ja, was soll ich noch großartig dazu sagen
ist ein funktionierender Oszillograph - halt noch aus "Friedenszeiten" Bilder: http://www.leiteritz.business-media.info/data/DGFZ/Oszi.pdf Dank der Beschriftung bestens geeignet für Elektrotechnik-Studenten mit Russisch als Fremdsprache ![]() ... um das gerade verschlafene Praktikum zu Hause nachzuholen ![]() Antworten(1 - 14)
Yeah, das ist mal wirklich ein historisches Elektronikprodukt!
also ich würde sagen, Russisch muss man für das Ding nicht unbedingt können, die Frontplatte sieht ja einigermaßen übersichtlich aus und das Gerät ist mit nur einem Eingang äußerst einfach aufgebaut. Die Zahlen kann man ja lesen.... aber ich frach mich, wo gräbt man sowas altmodisches heute noch aus .... Gruß Dr.Seltsam Dieser Beitrag wurde von Dr.Seltsam: 10 Jun 2007, 18:52 bearbeitet wie ist denn Deine Preisvorstellung ??
Zitat(Dr.Seltsam @ 10 Jun 2007, 18:48) Yeah, das ist mal wirklich ein historisches Elektronikprodukt! also ich würde sagen, Russisch muss man für das Ding nicht unbedingt können, die Frontplatte sieht ja einigermaßen übersichtlich aus und das Gerät ist mit nur einem Eingang äußerst einfach aufgebaut. Die Zahlen kann man ja lesen.... aber ich frach mich, wo gräbt man sowas altmodisches heute noch aus .... Gruß Dr.Seltsam ![]() Also zur Historie: In den Wirren der "wilden" Wende-Jahre wurde das Gerät zusammen mit einigen anderen Geräten (Frequenzgenerator, Verstärker, elektronisches Speicherzählwerk usw.) von der Radar-Abwehr der glorreichen Nationalen Volksarmee "sozialistisch umgelagert" ![]() ![]() ![]() Nun ja, wie auch immer. Auf jeden Fall wurden die Geräte dann noch 2-3 mal genutzt, um dann wiederum für einige Jahre in den Winterschlaf zu gehen ... Naja, und alle paar Jahre räumt man halt mal seine Garage auf ![]() Dieser Beitrag wurde von Hydr_Sc_Master: 10 Jun 2007, 23:51 bearbeitet Zitat(wechselstrom @ 10 Jun 2007, 19:48) Das klär ich nochmal in Ruhe mit meinen Vater - aber keine Angst, das wird ne viel - das liebste ist ihm eh, wenn das Teil in "liebevolle" Hände kommt, die damit noch was anzufangen wissen. ![]() Dieser Beitrag wurde von Hydr_Sc_Master: 10 Jun 2007, 23:52 bearbeitet N Kasten Wunschbier würd ich dafür schon ausgeben
![]() Wär cool wenn der, der das Ding nimmt mal die Seitenwände abmacht und Fotos vom Innenleben des postet...
ist irgendwo auf dem Gerät ein Hinweis auf das Baujahr zu entdecken? @Hydr_Sc_Master: Was hat dein Vater denn noch so an Equipment abzugeben ? ![]() Gruß Dr.Seltsam Zitat @Hydr_Sc_Master: Was hat dein Vater denn noch so an Equipment abzugeben ? wink.gif das hätte meine Frage sein können ![]() Generelles Interesse *anmeld* Zitat(wechselstrom @ 10 Jun 2007, 23:44) ![]() ![]() ja, was sonst noch so gibt, hmm - naja auf jeden Fall der analoge Frequenzgenerator (glaube 10 Hz bis 10 oder 100kHz - oder ging der sogar bis 1 MHz, bitte nagelt mich jetzt ne drauf fest - dat is ewig her, dass ich mit meinem Vater die Teile in der Hand hatte, der Zählerspeicher ![]() Dieser Beitrag wurde von Hydr_Sc_Master: 11 Jun 2007, 00:08 bearbeitet ja also ick hab irgendwo in irgend einer kiste noch ca 5 sone ollen dinger und da steht der ganze humbug nich in kaukasisch druff sondern in richtigem ostdeutsch, frequenzgeneratoren etc sind och noch da....
wenn du mir nen bier gibst nehm ichs, dann fühlt sich mein kyrillisch beschriftetes multimeter net so allein ![]() Zitat(Socres @ 11 Jun 2007, 10:41) ja also ick hab irgendwo in irgend einer kiste noch ca 5 sone ollen dinger und da steht der ganze humbug nich in kaukasisch druff sondern in richtigem ostdeutsch, frequenzgeneratoren etc sind och noch da.... wenn du mir nen bier gibst nehm ichs, dann fühlt sich mein kyrillisch beschriftetes multimeter net so allein ![]() ![]() Der Oszi ist das einzigste Gerät mit kyrillischer Beschriftung - die anderen Geräte sind mit deutschen Beschriftungen versehen. Wann Wie Wo?
Ich kenn Adelscott nich... aber wenn das nich viel teurer als normales Qualitätsbier ist hau ich das auch gern raus ![]() edit: für den Frequenzgenerator würd ich noch nen zweiten Kasten spendieren... und... was is das für ein Verstärker? Dieser Beitrag wurde von Madnessmac: 12 Jun 2007, 13:18 bearbeitet Zitat(Madnessmac @ 12 Jun 2007, 13:16) Wann Wie Wo? Ich kenn Adelscott nich... aber wenn das nich viel teurer als normales Qualitätsbier ist hau ich das auch gern raus ![]() edit: für den Frequenzgenerator würd ich noch nen zweiten Kasten spendieren... und... was is das für ein Verstärker? ![]() Bin in DD (Uni-Nähe - Zeunerstr.73) und hab den Oszi hier - kannst Ihn dir ja erstmal anschauen. Was den Frequenzgenerator und den Verstärker angeht, dass kann ich beides erst klären bzw. mitbringen, wenn ich das nächste mal zu meinen Oldtimern rüber fahre... sorry, ich hab das nicht mehr alles so genau im Kopf, ist zu lange her, das ich die Teile "bewusst" in der Hand hatte ... 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|