_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 484 gäste

Kinski spricht Kinski

Do., 25.10.2007 - Theater Wechselbad
off foXXXinator | post 25 Jul 2007, 16:05 | Themenlink
Kinski spricht Kinski
Theater Wechselbad
am Donnerstag den 25.10.2007
Kinski spricht Kinski
FIEBER Tagebuch eines Aussätzigen

Im Sommer 1952, sieben Jahre bevor er die erste und zehn Jahre bevor er die letzte seiner insgesamt 32 Sprechplatten aufnehmen wird, schreibt Klaus Kinski eine Sammlung wütender Gedichte. Sie sind geprägt durch die tiefe Kenntnis der Verse seiner Vorbilder und Seelenverwandten Villon und Rimbaud, aber auch bereits hiesige Vorläufer der amerikanischen Beatnik-Kultur. Doch obwohl Klaus Kinski sich auf der Bühne und auf Schallplatten durch einen beachtlichen Teil der Weltliteratur kämpft, an den Zeilen anderer so lange herumfeilt, bis sie sich in Dumdum-Geschosse verwandelt haben, sich als Literatur-Presley in Deutschland ein Millionenpublikum und die Basis seines späteren Ruhmes erarbeitet, wird er die eigene Lyrik nie vortragen, nicht einmal zur Veröffentlichung bringen.
Im Sommer 2001 erscheint der Gedichtband „Fieber – Tagebuch eines Aussätzigen“ posthum und erntet ein gewaltiges Medienecho. Im Herbst 2001 unternimmt der in Kalifornien englischsprachig aufgewachsene Schauspieler Nikolai Kinski eine erste ausgedehnte Reise in die Heimat seines Vaters. Fasziniert von der deutschen Kultur übersiedelt er zwei Jahre später nach Berlin. In der Folgezeit gelingt ihm der berufliche Spagat zwischen deutschen TV- und internationalen Kino-Produktionen. Für seine Rolle als Egon Schiele in „Klimt“ erhält er 2006 den oesterreichischen Fernsehpreis „Romy“. Sein letzter Theater-Auftritt, in der Doppelrolle des Pentheus und seiner eigenen Mutter Agaue in Euripides´ „Bakchen“ fand vor sechs Jahren in New York statt. Mit „KINSKI spricht KINSKI: Fieber – Tagebuch eines Aussätzigen“ kehrt Nikolai Kinski auf die Bühne zurück und schließt die Rezitationslücke, die sein Vater hinterlassen hat.



Beginn: 20:00 Uhr
Location: Theater Wechselbad
Adresse: Maternistraße 17, 01067 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(1 - 4)
myrmikonos off post 22 Sep 2007, 04:15 | Antwort#2
20 Euro ... fuer das Vorlesen ... von Kinski ... mit Begleitung evtl ... einmalig? ... Lyrik ... lebendige Kultur ... Vater-Sohn-Beziehung ... Vorbild, Abbild, Zerrbild, Selbstbild ... Bildungsluecke? ... Theater nach Brecht? ... bekommt das einen? FIEBER! ... aussetzen der Gedanken - meine Luecken und Rezitationsluecke, gefuellt mit Lyrik fuer 50 Maak... vorgekaut und lauwarm ... von Kinski junior ... Kalifornienkinski und Kommerzkasper! ...
eine Chance sollst du bekommen.
ZitierenTOP
Fuchs off post 22 Sep 2007, 19:17 | Antwort#3
Kommerzkasper lol.gif

Ich will auch hin...
ZitierenTOP
Okkultics off post 23 Sep 2007, 10:21 | Antwort#4
Soviel Kohle für irgendeinen dahergelaufenen Junior? Mal ehrlich, so gut ist "Fieber" nicht und wenn nicht das Label "Kinski" drauf kleben würde hätts nie jemand beachtet. Wenn man sich das schon antun muß dann empfehle ich die geniale Fieber-CD von Ben Becker, der macht mit Schnee in der Stimme auch das schlechteste Gedicht zu nem Erlebnis.
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: