_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 493 gäste

Brant Bjork - Solo

Fr., 26.10.2007 - Backstage
off Boehler | post 26 Oct 2007, 15:36 | Themenlink
Brant Bjork - Solo
Backstage
am Freitag den 26.10.2007
bild kann nicht angezeigt werden

wie kann denn hier solch ein Konzert vergessen werden?

Beginn: 21:00 Uhr
Location: Backstage
Adresse: Prießnitzstr. 12, 01099 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(1 - 6)
Boehler off post 26 Oct 2007, 15:38 | Antwort#2
Zitat
Brant Bjork
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Brant Bjork in Inkonst, Malmö, Schweden im Mai 2005
Brant Bjork in Inkonst, Malmö, Schweden im Mai 2005

Brant Bjork ist ein US-amerikanischer Rockmusiker, Musikproduzent und Chef eines Plattenlabels. Er wurde als Schlagzeuger der Bands Kyuss und Fu Manchu zu einem stilprägenden Musiker des Stoner Rock, bevor er 1999 seine Solokarriere startete, die ihn auch außerhalb der Stoner-Rock-Szene bekannt machte.

Leben [Bearbeiten]

Als Gründungsmitglied und Songwriter der Stoner-Rock-Begründer Kyuss verließ er 1993 nach dem dritten offiziellen Album Welcome to Sky Valley die Band und produzierte im selben Jahr Fu Manchus Debütalbum No One Rides for Free. 1997 schloss er sich Fu Manchu als Schlagzeuger an und veröffentlichte mit der Band bis 2001 mehrere Alben. Zuvor initiierte er 1996 zusammen mit dem Ex-Kyuss-Kollegen Josh Homme die Desert Sessions, aus denen die Queens of the Stone Age und Eagles of Death Metal hervorgingen.

Mit der Gründung seines eigenen Recordlabels Duna Records (anfangs als El Camino betitelt) und der Veröffentlichung des ersten Soloalbums Jalamanta auf Man's Ruin Records begann er seine Solokarriere. So spielte er auf Jalamanta alle Instrumente (Bass, Schlagzeug, Gitarre) selbst ein. Unterstützt wurde er nur bei den Vocals von Mario Lalli (von Fatso Jetson), der zudem auch für einige Gitarrenspuren verantwortlich war.

Das folgende Projekt Che brachten ihn vorerst wieder zurück in "gewohntere" Stoner-Rockgefilde. So tat er sich mit seinem Kyuss-Schlagzeugnachfolger Alfredo Hernandez (u.a. Queens of the Stone Age) und dem Unida-Bassisten Dave Dinsmore zusammen und veröffentlichte 2000 das Album Sounds of Liberation. Dies sollte allerdings auch das einzige Lebenszeichen von Che bleiben und Bjork widmete sich wieder seinem Soloprojekt, mit dem er 2002, das zweite Album Brant Bjork & the Operators folgen ließ. Entgegen dem Titelnamen spielte er wieder alle Instrumente selbst ein und wurde nur durch Matthias Schneeberger an der E-Orgel unterstützt. Stilistisch entfernte sich Bjork noch mehr vom "klassischen" Stoner Rock und schuf einen Stilmix mit Jazz-, Dub- und Reggae-Elementen.

Das 2003er Album Keep Your Cool (2003) wurde wieder rockiger mit Einflüssen von Jimi Hendrix, während das 2004 erschienene Local Angel mit vielen Akkustiksongs das bislang ruhigste Album ist.

Am 1. August 2005 erschien das Doppelalbum Saved by Magic auf Duna Records, wobei Bjork dabei alle Songs mit seiner Liveband, den Bros (Brant Bjork & The Bros), aufgenommen hat. Saved by Magic ist eines der rockigsten Alben, die er herausgebracht hat.

2007 erschien das Album Somera Sól. Es ähnelt stilistisch dem "klassischen" Stoner Rock früherer Zeiten, als Brant Bjork noch bei seinem Bandprojekt Che spielte.

quelle:wikipedia.de
ZitierenTOP
Wanda off post 26 Oct 2007, 16:08 | Antwort#3
is nicht vergessen, schon längst eingeplant wink.gif
ZitierenTOP
Yoris off post 26 Oct 2007, 23:23 | Antwort#4
Erzählt dann mal, wie es war, damit ich beim nächsten Mal vielleicht beiwohnen kann. Habs heut leider verpasst.
ZitierenTOP
papajoe off post 27 Oct 2007, 02:22 | Antwort#5
ziemlich geil. ich dachte ja eigentlich, dass er akustisch spielt, aber er stand die ganze zeit mit ner sg da, ziemlich lässig. leider büschn kurz (ungefähr ne stunde) und mir ham paar klassiker gefehlt (low desert punk und automatic fantastic, aber vllt mag er das nur mit spielen)
ZitierenTOP
Wanda off post 27 Oct 2007, 13:02 | Antwort#6
also ich fands auch cool. die songs klangen zwar insgesamt ne stunde lang ziemlich ähnlich aber noch ein bissl länger wär trotzdem schön gewesen ^^
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: