
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[suche] Hilfe für meine SchwesterHilfe für meine Schwester
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte mal eure Hilfe und zwar hat meine ältere Schwester nun endlich eine Lehrstelle bekommen und schreibt bald ihre erste Klassenarbeit. in dieser Klassenarbeit wird die Frage gestellt, was die Psychologie für die Altenpflege bedeutet? Also da ich ja kein Psychologieass bin und wirklich nix dazu finde, würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören. Ihr würdet mir und natürlich meiner Schwester einen großen Gefallen tun, wenn ihr uns bei der Lösung dieser Frage helfen würdet ganz liebe Grüße und schon mal Danke Antworten(1 - 8)
na ich frag ma jetzt nich, woher Ihr die Frage so sicher wisst...
![]() In der Altenarbeit sind vor allem entwicklungspsychologische Aspekte zu berücksichtigen. Alte Menschen können auf einen zumeist sehr langen (logischerweise) und sehr unterschiedlich ausgefüllten Lebenslauf zurückblicken. Dies ist in der Arbeit mit alten Menschen insofern zu beachten, als genau angeschaut werden muss, wie sich der alte Mensch vor dem Hintergrund dessen, was er erlebt hat aber auch seiner psychischen Veränderungen die er durch Alter und/oder Krankheit durchlaufen hat, verhält und wie er sich und seine aktuelle Situation erlebt. Die Psychologie soll helfen, das Wohlbefinden im Alter zu verbessern. Grundgedanke ist, dass Alter nicht automatisch bedeuten muss, dass der alte Mensch geistig verarmen muss oder seine sozialen Konpenzen einbüßt. Altern ist ein Prozess, auf den viele einzelne Aspekte einwirken, nicht nur die offensichtlichen biologischen sondern auch soziale, biographische, ökonomische usw. Entscheidend für den Prozess des Alterns ist das eigene Erleben des alten Menschen, er läuft individuell ab. das ma nur so als Denkanstoß, Ihr werdet da sicher och im Internet was dazu finden.. Altenarbeit ist nich mein Fachgebiet, ich hab mich mehr in anderen Bereichen herumgetrieben, aber das is so Grundstock, was man eben im Studium so mitbekommen hat. /edit: nochma so als Tip, wenn deine Schwester in einer Alteneinrichtung arbeitet ist es ganz sicher kein Beinbruch, dort mal den einen oder anderen Pfleger, Sozialarbeiter oder Psychologen anzuhauen. In der Regel wirkt sich Interesse an den Zusammenhängen dessen was man tut nicht negativ aus (höchstens in Projekten jenseits jeder Legalität ![]() Zitat(Katze @ 29 Apr 2008, 13:10) Die Psychologie soll helfen, das Wohlbefinden im Alter zu verbessern. Papperlapapp ![]() GOMERdd0n hör ma auf mich hier zu unterwandern du Lurch...du weißt wie ich dass Theorie und Praxis vor allem im Sozialen Bereich nich immer unter einen Hut zu kriegen sind
![]() wollte mal danke sagen der anreiz hatte super geholfen
tatsächlich? Was is denn dabei rumgekommen? Bzw. wie hatse das nu umgesetzt?
umsetzung is einfach: <ctrl>+<a> / <ctrl>+<c> / <ctrl>+<v>
![]() Naja wir haben das so formuliert das das Erlebte im Vordergrund stand und einige haben ja auch den Krueg erlebt...... so in etwa, ist schwer zu beschreiben , da wir das 10000000 umgeschrieben haben- aber der Aufwand hat sich gelohnt sie hat ne 1 und wurde ich dden höchsten Tönen gelobt.
Also noch mal danke MFG 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|