
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
CynetArt_0830.10. bis 16.11.2008 - Festspielhaus Hellerau
CynetArt_08
Festspielhaus Hellerau vom 30.10. bis 16.11.2008 Veranstaltungsorte:
Festspielhaus Hellerau Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für Gegenwartskunst Ausstellungseröffnung: 29. Oktober 2008, 20 Uhr, Kunsthaus Dresden Festival, Ausstellung: 30. Oktober bis 16. November 2008 Preisverleihung: 30. Oktober 2008, 20 Uhr, Festspielhaus Hellerau Das Festival für computergestützte Kunst CYNETart findet vom 30.10.-16.11.2008 statt. Es präsentiert in seiner zwölften Ausgabe die gegenwärtige Praxis technologiebasierter Kunst. Diese Kunstform ist eine hybride und transitorische Kunstform, die in ihren Extremen technikverliebte Ansätze wie auch abstraktere Sujets, wie futuristische Ästhetiken in der Gegenwart propagiert. In der Reflexion fokussiert sie unsere medial bestimmte Umwelt. Alle zwei Jahre schreibt die TMA Hellerau den Internationalen CYNETart-Wettbewerb aus. In diesem Jahr haben sich 280 KünstlerInnen und Gruppen aus 45 Ländern beworben. Im Mai 2008 tagte die sechsköpfige international besetzte Jury renommierter Künstler, Kunstkritiker und Wissenschaftler um über die Vergabe der CYNETart-Preise und des Förderpreises der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Dr. Eva-Maria Stange, sowie die Vergabe des Artist-in-Residence-Stipendiums zu entscheiden. Die Ausstellung im Kunsthaus Dresden zeigt Arbeiten der diesjährigen Preisträger des CYNETart-Wettbewerbs sowie 16 weitere, von Thomas Dumke und Christiane Mennicke kuratierte, internationale künstlerische Positionen aus den Einreichungen zum Wettbewerb der CYNETart_08. Sie bietet einen umfangreichen atmosphärischen Einblick in aktuelle Produktionen der computergestützten Kunst. Programmübersicht 30. Oktober: Festspielhaus Hellerau 20 Uhr Preisverleihung CYNETart-Wettbewerb 2008 22 – 24 Uhr »passage« kondition pluriel, choreografische Installation »Perfekt Human« Mika Satomi & Hannah Perner-Wilson, Performance 19 – 24 Uhr, Installationen: »Rechnender Raum« Ralf Baecker »Lido« Jan-Peter E.R. Sonntag »ÆS02 interim camp« Marcus Wendt & Vera-Maria Glahn »Mutare« Alim Pascht-Han »[OSZO 24]TM - 4,2 MWh« – »[OSZO 25]TM – Beda Venerabilis« – »[OSZO 26]TM – till death do us part« Ritchie Riediger 31. Oktober: Festspielhaus Hellerau 10 - 13 Uhr send & receive Kulturbrunch 11 - 13 Uhr »passage« kondition pluriel, choreografische Installation 14 - 21 Uhr Post Me_New ID-Forum I 17.30 - 18.30 Uhr »passage« kondition pluriel, choreografische Installation 19 Uhr »Perfekt Human« Mika Satomi & Hannah Perner-Wilson, Performance 21.30 – 24 Uhr »passage« kondition pluriel, choreografische Installation 10 – 24 Uhr, Installationen: »Rechnender Raum« Ralf Baecker »Lido« Jan-Peter E.R. Sonntag »ÆS02 interim camp« Marcus Wendt & Vera-Maria Glahn »Mutare« Alim Pascht-Han »[OSZO 24]TM - 4,2 MWh« – »[OSZO 25]TM – Beda Venerabilis« – »[OSZO 26]TM – till death do us part« Ritchie Riediger 1. November: Festspielhaus Hellerau 11 bis 19 Uhr Post Me_New ID-Forum II 19 Uhr »Perfekt Human« Mika Satomi & Hannah Perner-Wilson, Performance 20 Uhr »tram.way Project« Dariusz Makaruk & Katarzyna Justka, audiovisuelles Projekt 21 Uhr Makunouchi Bento & Vali Chincisan, Simultan Screening, audiovisueller Abend 10 – 24 Uhr, Installationen: »Rechnender Raum« Ralf Baecker »Lido« Jan-Peter E.R. Sonntag »ÆS02 interim camp« Marcus Wendt & Vera-Maria Glahn »Mutare« Alim Pascht-Han »[OSZO 24]TM - 4,2 MWh« – »[OSZO 25]TM – Beda Venerabilis« – »[OSZO 26]TM – till death do us part« Ritchie Riediger 2. November: Festspielhaus Hellerau 11 Uhr »Music of life« Music&Science-Projekt der Künstlergruppe Π-XL, Aufführung 13 - 18 Uhr Post Me_New ID-Forum III 11 – 19 Uhr, Installationen: »Rechnender Raum« Ralf Baecker »Lido« Jan-Peter E.R. Sonntag »ÆS02 interim camp« Marcus Wendt & Vera-Maria Glahn »Mutare« Alim Pascht-Han »[OSZO 24]TM - 4,2 MWh« – »[OSZO 25]TM – Beda Venerabilis« – »[OSZO 26]TM – till death do us part« Ritchie Riediger 6. November: Festspielhaus Hellerau 20 - 23 Uhr »camera orfeo« Penelope Wehrli, auto-choreografische Komposition 20 - 23 Uhr, Installationen: »Lido« Jan-Peter E.R. Sonntag »[OSZO 24]TM - 4,2 MWh« – »[OSZO 25]TM – Beda Venerabilis« – »[OSZO 26]TM – till death do us part« Ritchie Riediger 7. November: Festspielhaus Hellerau 20 - 1 Uhr »camera orfeo« Penelope Wehrli, auto-choreografische Komposition 20 - 1 Uhr, Installationen: »Lido« Jan-Peter E.R. Sonntag »[OSZO 24]TM - 4,2 MWh« – »[OSZO 25]TM – Beda Venerabilis« – »[OSZO 26]TM – till death do us part« Ritchie Riediger 8. November: Kulturzentrum Scheune Ab 10 Uhr »MB21-mediale Bildwelten«, Medienfestival und Präsentation der Preisträger des Deutschen Multimediapreises für Kinder und Jugendliche in Dresden Festspielhaus Hellerau 19 - 22 Uhr »camera orfeo« Penelope Wehrli, auto-choreografische Komposition 22 Uhr »automatique clubbing« DS-X.org 19 - 22 Uhr, Installationen: »Lido« Jan-Peter E.R. Sonntag »[OSZO 24]TM - 4,2 MWh« – »[OSZO 25]TM – Beda Venerabilis« – »[OSZO 26]TM – till death do us part« Ritchie Riediger 16. November: Kunsthaus Dresden 16 Uhr »Tools to Search« Agnes Meyer-Brandis, Performance-Vortrag Beginn: 20:00 Uhr Location: Festspielhaus Hellerau www.hellerau.org Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden Antworten(1 - 2)
Für diejenigen, die bisher wenig oder nichts davon mitbekommen haben, finden sich bei bei YouTube ein paar Sachen bei diesen beiden Nutzern:
http://www.youtube.com/user/cynetart http://www.youtube.com/user/mediencollege AbArt 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|