_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 425 gäste

[suche] GPS-Tracker

wer kann mir was empfehlen?
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off Chris | post 13 Apr 2009, 21:29 | Themenlink
Ich möchte gern meine Routen und Fotos tracken. Dazu würde mir ein GPS-Tracker reichen, mit dem ich dann die Route auf mein Linux-System übertragen kann. Kein Schnickschnack oder so. Ich möchte aber keine 50 Euro dafür ausgeben. Hat jemand Ahnung ob ich so etwas im Rahmen von 20 Euro bekommen kann?
Vielleicht hat auch jemand einen gebrauchten über?
ProfilPM
 
Antworten(1 - 12)
Lars post 15 Apr 2009, 15:38 | Antwort#2
http://sportstracker.nokia.com/nts/main/index.do

blink.gif

Dieser Beitrag wurde von Lars: 15 Apr 2009, 15:39 bearbeitet
ZitierenTOP
Tobsen off post 15 Apr 2009, 15:41 | Antwort#3
Ich glaube er meinte ein komplettes Gerät zu Tracken.

Aber ansonsten ist der Sportstracker wirklich klasse.
ZitierenTOP
Chris off post 15 Apr 2009, 15:45 | Antwort#4
Jepp, ich besitze nämlich weder ein Nokia, noch sonst ein Handy mit GPS-Empfänger.
ZitierenTOP
tingel off post 15 Apr 2009, 18:25 | Antwort#5
Für 20€ wird es ziemlich schwer was zu finden. So lange ist das ja nun noch nicht Mainstream Hardware, sodaß es da keinen großen Altgerätemarkt gibt.
Die ältesten Geräte sind wahrscheinlich die von Garmin, deren Restwert wird aber sicherlich auch noch recht hoch sein.
Ich hatte mal einen Logger von Sony, den habe ich aber zurückgegeben, weil der zu schlecht war (braucht ewig, um einen GPS Fix zu finden, Genauigkeit schlecht). Damals hat der neu glaube ich 70€ oder so gekostet. Danach habe ich einen Royaltek RGM 3800 gekauft, der einen SIRF-III Chip hat und ganz gut funktioniert. Den kann man unter Linux, OS X und Windows auslesen. Kostet allerdings 50€, was aber ganz fair ist.
Du könntest also nur auf ein eBay Schnäppchen hoffen.
ZitierenTOP
MadCyborg off post 15 Apr 2009, 18:31 | Antwort#6
Ich denke unter 50€ ist einfach kein halbwegs brauchbares GPS-Gerät zu bekommen. Egal was es kann...
ZitierenTOP
herni off post 15 Apr 2009, 20:24 | Antwort#7
I-Blue 747
Ist ziemlich brauchbar, läuft unter Windows, Linux und MacOS.
Benutzt praktischerweise Nokia-Handyakkus, kann man also günstig einen Zweitakku bekommen.
Speicherplatz hat er genug, kann auch auf Knopfdruck die akutelle Position speicher.
Ist mit etwas Glück bzw. Geschick bei eBay für ca. 40€ zu bekommen.
Lässt sich auch sehr viel drüber finden, z.B: da: http://www.haased.de/gps_ge/iblue-info.html
ZitierenTOP
tingel off post 15 Apr 2009, 21:11 | Antwort#8
Interessantes Gerät. Der Nokia Akku scheint ja sehr lange zu halten - das Royaltek Teil, was ich oben angeführt habe verwendet z.B. zwei AAA Akkus. Die sind zwar billiger, halten aber nicht immer einen ganzen Tag, was schon blöd ist, wenn man das nicht mitbekommt und dann ein Loch im Log hat.
Der Vergleich auf der Seite verdeutlicht auch sehr schön, daß man schon einen aktuellen Chip verwenden muß, sonst macht das keinen Spaß (zu große Abweichungen - macht z.B. in engen Städten den Unterschied zwischen "ganz ok" und "vollkommen unbrauchbar").
ZitierenTOP
Janni off post 15 Apr 2009, 21:53 | Antwort#9
20 Euro bezahlen und am Besten L1 und L2 mit Trägerphasenauswertung und zusätzlich noch 10 Hz Rohdatenausgabe, oder was?
Du willst von vorneherein nur Geld für Schrott ausgeben. Somit solltest Du davon absehen das Ding in urbanem Gebiet zu verwenden.
ZitierenTOP
Silenzium off post 15 Apr 2009, 22:29 | Antwort#10
Von einem Tracker für 20 € würde ich nicht all zu viel erwarten. Selbst mein deutlich teureres GPS Handgerät (Garmin eTrex Legent HCx) haut gerne mal daneben. Ansonsten kann ich es aber fast uneingeschränkt empfehlen: Wetterfest, ordentliches Interface, lange Batterielaufzeit, läuft ohne größere Probleme unter Linux und man OpenStreetMap-Karten draufladen. Das Ding hat mich schon sicher zu diversen Hütten in der Pampa geführt. Es entspricht nur nicht ganz den Preisvorstellungen...
ZitierenTOP
Chris off post 16 Apr 2009, 00:12 | Antwort#11
Zitat(Janni @ 15 Apr 2009, 21:53)
20 Euro bezahlen und am Besten L1 und L2 mit Trägerphasenauswertung und zusätzlich noch 10 Hz Rohdatenausgabe, oder was?
Du willst von vorneherein nur Geld für Schrott ausgeben. Somit solltest Du davon absehen das Ding in urbanem Gebiet zu verwenden.
*

Keine Ahnung was das alles ist. Ich will eigentlich nur so ein Ding, was ich in der Tasche rumschleppen kann und nachher mit meinem Computer verkabel um meine Fotos damit ein bisschen geotaggen zu können.
Dachte halt, da GPS langsam schon zum Standardrepartoire eines jeden Geräteherstellers gehört, dass es auch was günstiges auf dem Massenmarkt geben müsste. Aber mir scheint, dass hier 50 Euro die untere Grenze sind, und Geräte, die älter als ein Jahr sind, die Position nur noch auf 100 Meter genau bestimmen können.
Ich hab leider nicht soviel Ahnung von der Materie, hatte aber schon vor 10 Jahren gehört, dass die Genauigkeitsgrenze eher von den USAmerikanischen Geheimdiensten als vom Empfänger vorgegeben wird.

Was bringt mir also L1 und L2 und 10Hz Raw und LSD und MDMA im Empfänger und wie ungenau sind Empfänger von vor fünf Jahren, die keinen aktuellen Chip mehr haben?
ZitierenTOP
tingel off post 16 Apr 2009, 08:00 | Antwort#12
Ältere Geräte können eben in Häuserschluchten oder unter starker Vegetation (Wald) schon mal ihren GPS Fix verlieren. Neuere funktionieren sogar innerhalb von Autos, wenn sie erst mal einen GPS Fix gefunden haben (die empfangen dann wahrscheinlich nur noch Signalreflektionen, aber es reicht, um zu wissen, wo man ist - Navis haben ja das gleiche Problem).
SIRF III ist das Stichwort, wonach du suchen solltest, sollte es aber schon länger als ein Jahr geben, aber sicherlich noch nicht fünf oder so.
Für 20€ solltest du dir lieber ne topografische Landkarte kaufen :-)
ZitierenTOP
Perseus post 16 Apr 2009, 11:38 | Antwort#13
Ich hab mich anfang des Jahres auch mit dieser Frage beschäftigt, openstreetmap und so.
Und nach allem was ich so gelesen habe, ist

Zitat(tingel @ 16 Apr 2009, 08:00)
SIRF III
*


keinesfalls das Stichwort zur Suche, weil der Chipsatz im Vergleich zur Leistung zu viel Strom verbraucht und kaum für längere Touren geeignet. Ich jedenfalls habe alle Geräte mit Sirf III aus meiner Auswahl gestrichen gehabt.
Übrig geblieben für den kleinen Geldbeutel sind da der angesprochene i-Blue 747, sowie der Blumax gps-4043.
Beide Geräte gibts auch nur als Empfänger, das Logging erfolgt dann mit einem Bluetooth-Handy, indem Fall wären das i-Blue 737 bzw. Blumax gps-4012 - auch Blumax verwendet Nokia-Akkus, vom Design her könnten die Geräte eh aus der gleichen chinesischen/taiwanesischen/koreanischen Fabrik stammen, alle vier verwenden statt SIRF III einen MTK Chipsatz.
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: