MobileCamp
25. bis 26.04.2009 - Andreas-Pfitzmann-Bau
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
MobileCamp25. bis 26.04.2009 - Andreas-Pfitzmann-Bau
MobileCamp
Andreas-Pfitzmann-Bau vom 25. bis 26.04.2009 Wie ändert das mobile Internet unser Leben? 1. deutsches MobileCamp befasst sich mit Einfluss neuer Technologien Mobile Vernetzung, Technologien, die uns ständig online halten, und eine Vielzahl von mobilen Anwendungen, die unser tägliches Leben erleichtern sollen, sind längst Realität. Doch welchen Einfluss, welche Vor- und auch welche Nachteile haben diese technischen Errungenschaften? Welche tatsächlichen Dammbrüche wird es noch geben oder sind die Grenzen der Technologie bereits ausgereizt? Ändert sich unser Nutzungsverhalten, wenn virtuelle Inhalte und Dienste jederzeit verfügbar sind? Wie gehen wir mit der Unmenge an Informationen und Daten um, die uns zur Verfügung stehen bzw. die wir von uns preisgeben? Um all diese und weitere Fragen zu erörtern, findet am 25. und 26. April 2009 das bundesweit erste BarCamp mit Fokussierung auf mobile Technologien an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Informatik (Nöthnitzer Straße 46, 01187 Dresden) statt. Die über 300 erwarteten Teilnehmer aus ganz Deutschland bringen zu dieser Veranstaltung sowohl ihre Erfahrungen als auch ihre Fragen und Erwartungen an die zukünftige Nutzung mobiler Technologien mit. Ein „BarCamp“ ist eine „offene, partizipative Unkonferenz <http://de.wikipedia.org/wiki/Tagung> , deren Ablauf und Inhalte von den Teilnehmern bestimmt werden“. So bietet das MobileCamp den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über neue Technologien, Trends und Entwicklungen im Bereich der mobilen Anwendung auszutauschen, zu diskutieren und eigene Ideen und Projekte vorzustellen. „Die in Deutschland mittlerweile etablierten ‚BarCamps’ erweitern sich zunehmend um spezielle Ausrichtungen. In Dresden findet dazu im Anschluss an die ‚OUTPUT’09’ und das Innovationsforum an der Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden die erste Veranstaltung im Zeichen mobiler Anwendungen und Technologien statt“, erläutert André Richter, einer der Initiatoren des Dresdner MobileCamps. „Aufgegriffen werden Inhalte, die aktuell zu den interessantesten und am häufigsten diskutierten Themen in der Szene gehören.“ Das Spektrum der Fragestellungen reicht dabei von rein technischen Lösungen über Herausforderungen für Diensteanbieter bis hin zu möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen. Die mobile Internetnutzung wird weiterhin rasant zunehmen – es ist daher absehbar, dass neue Kommunikationsformen entstehen. Experten gehen davon aus, dass innerhalb weniger Jahre die Vernetzung neue Maßstäbe erreicht und zum integralen Bestandteil des täglichen Lebens wird. Eingeladen sind alle Interessierten in diesem Bereich, die sich aktiv durch eigene Beiträge und Diskussionen einbringen wollen. Im Unterschied zu konventionellen Konferenzen werden die Themen auf den BarCamps von den Teilnehmern selbst gestaltet. Es wird vor Ort entschieden, wer zu welchem Zeitpunkt welchen Beitrag hält. Dadurch entsteht eine Eigendynamik, die das Motto dieser Veranstaltungen prägt: “No Spectators – just participants”, zu deutsch „Keine Zuschauer – nur Teilnehmer“. Anmeldungen sind noch auf der Plattform des MobileCamps möglich: www.mobilecamp.de <http://barcampdresden.mixxt.de/> Für Rückfragen und weitere Informationen: André Richter | MobileCamp | Tel: 0351-888 27 24 | E-Mail: presse@mobilecamp.de
Eintritt: frei
Beginn: 09:00 Uhr Location: Andreas-Pfitzmann-Bau inf.tu-dresden.de Adresse: Nöthnitzer Str. 46, 01187 Dresden 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|