|  | 
	
		
		
		
		Do., 25.02.2010 - Scheune 
		
			
       
	Tagung Friedrich-Ebert-StiftungScheune am Donnerstag den 25.02.2010
 Beginn:| Zu Gast in der Scheune Tagung
 Friedrich-Ebert-Stiftung
 
 Anmeldung:
 Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung per Fax oder Brief
 
 Friedrich-Ebert-Stiftung
 Büro Dresden
 Königstraße 6
 01097 Dresden
 
 Tel.: 0351 - 80 46 804
 Fax.: 0351 - 80 46 805
 Email: DRNmail@fes.de
 
 Null Bock auf Demokratie?! Was halten Jugendliche heute von politischer und gesellschaftlicher Beteiligung?
 
 Jugend und Politik – ein scheinbar heikles Thema. Immer wieder sind in diesem Zusammenhang Schlagworte wie „Politikverdrossenheit“ oder „unpolitische Jugend“ zu hören. Doch werden diese Annahmen der Lebenswirklichkeit der jungen Bevölkerung wirklich gerecht? Entspricht es der Realität in Deutschland, dass Jugendliche sich verstärkt dem politischen und gesellschaftlichen Geschehen entziehen? Oder ist es vielmehr so, dass sich die junge Generation zunehmend alternative Wege der Beteiligung erschließt?
 
 Auf diese und weitere Fragen soll im Rahmen der Veranstaltung nach Antworten gesucht werden. In einem ersten Teil bieten die Referenten aus unterschiedlichen Perspektiven einen thematischen Überblick. So werden die verschiedenen Beteiligungsformen junger Menschen sowie ihre Einstellungen zur Demokratie aufgezeigt, die Muster und Strukturen ihres politischen und gesellschaftlichen Handeln am Beispiel der rechtsextremen Szene dargestellt und die Herausforderungen und Paradoxien beschrieben vor denen die Schule bei der Vermittlung eines aktiven Politik- und Demokratieverständnisses steht.
 
 In der anschließenden Podiumsdiskussion besteht für Sie als interessierte Teilneh-merinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, zu Ihren eigenen Fragen und Ansichten mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.
 
 Begrüßung
 
 Dr. Eva-Maria Stange, MdL
 Bildungs- und kulturpolitische Sprecherin
 der SPD-Landtagsfraktion
 
 Vorträge
 
 Martina Gille
 Soziologin, Deutsches Jugendinstitut, München
 
 „Formen der gesellschaftlichen und politischen Beteiligung von Jugendlichen“
 
 Klaus Farin
 Leiter „Archiv der Jugendkulturen e.V.“, Berlin
 
 „Jugendkulturen als Ausdruck gesellschaftlichen und politischen Handelns?“
 
 Prof. Dr. Anja Besand
 Professorin für Didaktik der politischen Bildung, TU Dresden
 
 „Paradoxien bei der Vermittlung eines Politik- und Demokratieverständnisses in der Schule“
 
 17:30 Uhr Kaffeepause
 
 Podiumsdiskussion mit:
 
 Martina Gille
 
 Klaus Farin
 
 Prof. Dr. Anja Besand
 
 Daniel Minetti
 Schauspieler, Berlin
 
 http://www.fes.de/Dresden/
 |  | 
  16:00 UhrLocation: Scheune www.scheune.orgAdresse: Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste) 0 Mitglieder:  	
 |