|
jeden Mittwoch - Stilbruch
Absinthnacht Stilbruch jeden Mittwoch vom 10.03.2010 bis 21.09.2011 JEDES GLAS ABSINTH NUR 2,99€!
Jeden Mittwoch!
Unsere Absinthe, inkl. der Hausmarke, stammen aus dem sächsischen Absyntheum. Hier hat man es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Destillate in kleinen Mengen zu produzieren, jenseits von der industriellen Massenware entstehen so einmalige Rezepturen. Alle angebotenen Absinthe werden ohne künstliche Zusatzstoffe aus bis zu 128 handverlesenen Kräutern hergestellt und über Jahre eingelagert. Um dem hohen Qualitätsanspruch zu entsprechen, werden die Destillate ausschließlich von Hand abgefüllt, verkorkt und etikettiert.
Bei uns im Sortiment:
Stilbruch Absinth Ein Unikat, speziell für uns aus einer erzgebirgischen Rezeptur von 1813 entwickelt. Der Stilbruch Absinth ist ein kräftiger Kräuterabsinth, mit einem sehr hohen Thujongehalt. (mit Anis, 53 Vol.-%)
Green Fairy Klassische schweizerische Rezeptur mit Honig, Fenchel, Koriander, Zitronenmelisse (mit Anis, 65 Vol.-%); wirkt belebend und schärft die Wahrnehmung.
Black Angel Moderne sächsische Rezeptur mit Süßholz (ohne Anis, 65 Vol.-%); zwei Jahre gelagert; schwerer, dunkler, körperbetonter Premium-Absinth.
Red Dragon Moderne asiatische Rezeptur mit Ingwer (ohne Anis, 55 Vol.-%); zwei Jahre gelagert, Kräutersud sechs Monate vorgelagert; stark belebend und aphrodisierend.
Sunset Moderne sächsische Rezeptur mit echten Vanilleschoten, Zitronenmelisse, Eukalypthus-Pfefferminze, Ingwer (ohne Anis, 55 Vol.-%); zwei Jahre in der Flasche gereift; anregende Wirkung.
Drachenblut Moderne sächsische Rezeptur mit Süßholz (ohne Anis, 55 Vol.-%); belebender Absinth, der dass Bewusstsein fördert.
Ordo Klassische sächsische Rezeptur (leichte Anisnote, 55 Vol.-%); fördert das Bewusstsein und schärft die Wahrnehmung.
Mirabeaux Traditionelle französische Rezeptur mit Anis, viel Wermut, außerdem Fenchel und Koriander (mit Anis, 55 Vol.-%); belebender Absinth.
Man at Work Klassische böhmische Rezeptur mit Fenchel, Koriander, Nelken (ohne Anis, 45 Vol.-%); mobilisierende, durchblutungsfördernde Wirkung.
Grasshopper Klassische sächsisch-böhmische Rezeptur mit Damiana, Jiagulan; mit Damianasud aufgegossen (ohne Anis, 45 Vol.-%); erfrischend wie ein Spaziergang barfuß durchs Gras.
Zerberus Klassische spanische Rezeptur mit Fenchel, Koriander, Nelken und Sternanis (mit Anis, 45 Vol.-%); stark anregend und aphrodisierend.
Trinkzubehör Standardmäßig kommt der Absinth bei uns mit Absinthlöffel, Würfelzucker und kaltem Wasser an den Tisch, womit sowohl das böhmische Trinkritual (Zucker anzünden, mit Wasser aufgießen) als auch das französische Ritual (Zucker mit Wasser auflösen) vollzogen werden können. Für Genießer haben wir jedoch noch spezielle Trinkgefäße parat:
Fontaine Die Absinth-Fontaine perfektioniert das französische Trinkritual und ist eine sehr gute Möglichkeit, seinen Absinth gemächlich mit Wasser zu verdünnen und so den Zucker langsam aufzulösen. Durch die langsame Zufuhr von Wasser aus dem Hahn der Fontaine entsteht eine wunderbare Opalisierung und man kann in aller Ruhe seinen Absinth genießen.
Bonque Diese etwas andere Trinkvariante ist ein böhmisches Ritual. Für den Absinth Genuss wird eine Glas Bonque, diese ist zu vergleichen mit einer Wasserpfeife, mit Absinth und Eiswürfeln gefüllt. Durch den integrierten Glasstrohalm wird dann der Feentrunk nach oben gesaugt. Baut man genug Druck auf, so schießt der Absinth regelrecht in den Mund und verbreitet eine angenehme Wärme. Einfach mal ausprobieren, es macht Spaß...
Na dann auf zur grünen Fee! |  | Eintritt: frei Beginn: 18:00 Uhr Location: Stilbruch www.stilbruch-dresden.deAdresse: Böhmische Straße 30, 01099 Dresden
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|