_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 633 gäste

Benefizkonzert der Daetz-Stiftung

Sa., 01.05.2010 - Semperoper
off MusikInDresden | post 26 Apr 2010, 14:16 | Themenlink
Benefizkonzert der Daetz-Stiftung
Semperoper
am Samstag den 01.05.2010
Eine musikalische Reise um die Welt: Andere Länder, andere Klänge

Benefizkonzert von Rotary International, Distrikt 1880 und der Daetz-Stiftung Lichtenstein/ Sachsen

Mit einem facettenreichen Programm geht es auf eine Reise durch Europa und in ferne Länder. Zu erleben sind junge hochbegabte Musiker, darunter viele Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, ausgebildet an der Hochschule Carl Maria von Weber, Dresden. Außerdem konnten Künstler aus der Türkei, China, Russland, Tschechien und Indien gewonnen werden.

Schirmherr: Prof. Dr. Roland Wöller, Sächsischer Staatsminister für Kultus und Sport
Programmauswahl: Peter Daetz, Kuratoriumsvorsitzender der Daetz-Stiftung und Prof. Marlies Jacob, Künstlerische Direktorin am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Moderation: Martin Echterhoff (MDR)

Eine Veranstaltung zu Gunsten des zukunftsweisenden «Lichtensteiner Schulmodells», das Aufgeschlossenheit und Verständnis für die Lebensweisen und Traditionen anderer Völker erzeugen und dabei auch Interesse für landesbezogene Umweltthemen entwickeln will.

Konzertermin: 1. Mai 2010, 11 Uhr

Tickets von 15 bis 40 Euro erhalten Sie beim Besucherdienst der Semperoper Dresden.

Programm

Italien
Antonio Vivaldi: Konzert für 2 Violinen a-moll op.3 Nr. 8: 1. Satz: Allegro
Junges Kammerorchester; Solisten: Sophia Oertel, Julius Maier
Leitung Prof. Volker Dietzsch

1. Grußwort: Brunhild Kurth, Direktorin der Sächsischen Bildungsagentur
2. Grußwort: Sonnhard Lungfiel, Incoming-Governor von Rotary International, Distrikt 1880

Spanien
Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen op. 20
Jacob Meining – Violine, Wooseok Koh – Klavier

Russland
Aram Chatschaturjan: Säbeltanz
Ivan Panitzki: Oj, da ti, kalinushka
Wiktor Gridin: Rassipucha
Ruslan & Elena Kratschkowski – Akkordeon-Duo aus St. Petersburg/Dresden

Polen
Frédéric Chopin: Prelúde A-Dur op. 27 Nr. 7
Etüde F-Dur op. 10 Nr. 8
Ngoc Duc Vu – Klavier

Tschechien
Slova Czech: Okolo Hradišt´a, Geampara, A poštaris
Slova Czech: Josef Žák – 1. Geige, Adéla Mišoňová – 2. Geige, Eva Šušlíková –
Bratsche, Viktor Slezák – Kontrabass

Türkei
Horon – Volkstänze
Tanzgruppe der Türkischen Folklore Gemeinschaft e.V.

USA
Benny Golsen: «Killer Joe», arrangiert von Michael Winkler
Gregor Littke, Felix Korte, Antonia Hausmann, Ludwig Kociok – Posaunenquartett
Friedrich Stenzel – Gitarre, Sebastian Braungard – Bass
Pat Beutler, Julius Anders – Drums, Hannes Winhold – Piano


***********Pause***********


Lateinamerika
Bruce Fraser: Drei lateinamerikanische Tänze
Lukas Kay, Felix Gretschel, Saskia Berkes, Felix Löschau – Blechbläserquartett
Richard Willmann – Schlagzeug

China
Mo Li Hua: Jasminblüte, aus der Provinz Jiangsu
Xi Yang Yang: Voller Fröhlichkeit, aus der Provinz Guangdong
Zhnag Junxi, Universität Magdeburg, Li Henan, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-
Gesellschaft, Qin Lin, Humboldt-Universität zu Berlin, Zhao Yuanyuan, Universität
Leipzig spielen auf Pipa, Guzheng, Erhu und Zhudi

Indien
Ahir Bhairav: Morgen-Raga
Subroto Duo: Prof. Subroto Roy Chowdhury aus Kalkutta –
Sita, Sanjib Pal aus Nordindien – Tabla

Tschechien
Antonín Dvořák: Amerikanisches Quartett F-Dur op. 96
4.Satz: Finale. Vivace ma non troppo
Sophia Martinu, Lisa Kuhnert, Georg Hübner, Sophia Dimitrow – Streichquartett

Kurzfilm zum «Lichtensteiner Modell»

Armenien
Alexander Aratjunjan: Konzert für Trompete und Orchester As-Dur (1950)
Junges Sinfonieorchester; Solist: Florian Weber; Leitung: Tilo Schmalenberg

http://www.semperoper.de/de/oper/sonderver...z_stiftung.html

Beginn: 11:00 Uhr
Location: Semperoper www.semperoper.de
Adresse: Theaterplatz 2, 01067 Dresden
ProfilPM
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: