Lasten diktatorischer Vergangenheit
Kulturpalast jeden Dienstag vom 12.04. bis 17.05.2005
Im Rahmen der Reihe Lasten diktatorischer Vergangenheit - Herausforderung demokratischer Gegenwart finden schon seit einigen Wochen jeden Dienstag Vorträge im Kulturpalast statt. Nächsten Dienstag hält ihn ein Prof von der TU, hab dieses Jahr bei ihm ne Totalitarismus-Vorlesung über Amerika. Er weiß echt wovon er redet und sein Vortragsstil is sehr gut! Aber auch die anderen Vorträge sind nicht zu verachten. Werd da wohl einige Male hingehen.
  12.04.2005  Prof. Dr. Dr. Gerhard Besier Deutschland und die westlichen Demokratien
  19.04.2005  Prof. Dr. Uwe Backes Entsteheung und Entwicklung des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland
  26.04.2005  PD Dr. Gerhard Lindemann Ostdeutsche Wurzeln rechtsextremer Tendenzen
  03.05.2005  Dr. Thomas Widera Die politische Instrumentalisierung der Bombardierung Dresdens
  10.05.2005  Dr. Michael Richter Die doppelte Diktatur. Auswirkungen von DDR-Erfahrung auf die Wahrnehmung des NS-Regimes
  17.05.2005  Dr. Norbert Haase, Stiftung Sächsische Gedenkstätten Gedenkstätten zweier Diktaturen in Deutschland - Orientierungsorte für die Demokratie?
  Das ganze wird vom http://www.hait.tu-dresden.de für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden organisiert.
  Im Kulturpalast, Eingang Galeriestrasse, Salon Neumarkt |  | 
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Kulturpalast Adresse: Schlossstr. 2, 01067 Dresden