_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 477 gäste

Lesung und Gespräch mit Alissa Walser

Fr., 05.11.2010 - Erich Kästner Museum
off Libu | post 02 Nov 2010, 15:25 | Themenlink
Lesung und Gespräch mit Alissa Walser
Erich Kästner Museum
am Freitag den 05.11.2010
PRESSEMITTEILUNG



Alissa Walser, Tochter des bekannten Schriftstellers Martin Walser, liest aus ihrem ersten Roman „Am Anfang war die Nacht Musik“
Freitag, 5. November, 19 Uhr, Erich Kästner Museum

Der Roman spielt im Wien des 18. Jahrhunderts. Der Arzt Franz Anton Mesmer wird vom Hofrat Paradies gebeten, seine Tochter Maria Theresia zu heilen, eine blinde Pianistin und Sängerin, die als Wunderkind sogar schon vor der Kaiserin spielen durfte. Als er das blinde Mädchen in sein magnetisches Spital aufnimmt, ist sie zuvor von unzähligen Ärzten beinahe zu Tode kuriert worden. Mesmer ist überzeugt, ihr endlich helfen zu können, und hofft insgeheim, durch diesen spektakulä¬ren Fall die ersehnte Anerkennung der akademischen Gesellschaften zu erlangen. Auch über ihre gemeinsame tiefe Liebe zur Musik lernen Arzt und Patientin einander verstehen, und bald gibt es erste Heilerfolge ...

Alissa Walser, geboren 1961, studierte in New York und Wien Malerei. Seit 1987 lebt sie in Frankfurt am Main. Für ihre Erzählung »Geschenkt« wurden ihr 1992 der Ingeborg-Bachmann-Preis und der Bettina-von-Arnim-Preis verliehen. 1994 erschien ihr Buch »Dies ist nicht meine ganze Geschichte«, im Frühjahr 2000 folgte der Erzählband »Die kleinere Hälfte der Welt«. Als Übersetzerin hat Alissa Walser außerdem die Tagebücher von Sylvia Plath sowie Theaterstücke u.a. von Joyce Carol Oates, Edward Albee, Marsha Norman und Christopher Hampton ins Deutsche übertragen. 2009 erhielt sie für Ihre Übersetzung der Gedichte Sylvia Plaths den Paul-Scheerbart-Preis. Ihre eigenen Erzählun¬gen wurden in englischer Übersetzung u.a. in literarischen Zeitungen wie Open City und Grand Street veröffentlicht. Zuletzt erschien ihr Roman »Am Anfang war die Nacht Musik« für den sie den Spycher-Literaturpreis-Leuk 2010 erhalten hat.

Durch den Abend führt Michael G. Fritz.

Eintritt: 6 €/erm. 4 €


Karten und Informationen im Erich Kästner Museum, Antonstraße 1, Tel. 80 450 86
Wir bitten dringend um Vorbestellung!
Eintritt: 6.00 €
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Erich Kästner Museum
Adresse: Antonstraße 1, 01097 Dresden
ProfilPM
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: