
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Stopp ACTA - Demo in DresdenSa., 11.02.2012 - Jorge-Gomondai-Platz
Stopp ACTA - Demo in Dresden
Jorge-Gomondai-Platz am Samstag den 11.02.2012
Beginn: 12:00 Uhr Location: Jorge-Gomondai-Platz Adresse: Albertplatz, 01099 Dresden Antworten(1 - 14)
die aktuellsten Infos gibts bei Facebook ...
Wer nicht will, dass morgen der Provider den kompletten Datenverkehr (Emails, Foreneinträge, Downloads, etc.) beschnüffelt, sollte lieber mal hinkommen!
wer nicht will, dass in afrika die menschen keine medikamente mehr bekommen, weil der bayer konzern das urheberrecht an acetylsalicylsäure geltend macht und niemand mehr schmerztabletten herstellen darf, der nicht ordentlich lizenzgebühren zahlt, sollte ebenfalls lieber mal hinkommen!
Dieser Beitrag wurde von Juri: 29 Sep 2018, 04:56 bearbeitet Aktuell netzpolitik.org zu lesen, kann vielleicht ein wenig Einblick darin schaffen, welche -Verzeihung- Sauereien mit diesem Machwerk angebahnt werden (können).
Unterm Strich bleibt die Erkenntnis: Die Erde ist für die Wirtschaft da, nicht für Mensch & Natur. Nun gut. Abattac.
Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 04:17 bearbeitet So eine Demo nützt doch nicht viel. Vielleicht sollten wir lieber alle ein bisschen Kohle für einen anständigen Hitman zusammenlegen? Wenn alle die die Online Petition unterschrieben haben einen Euro für diese Aktion spenden würden, wären morgen nicht nur Acta sondern auch deren Urheber vom Tisch. So frei nach dem Motto: "Der Tod weniger wird hingenommen damit viele leben können". Man muss ja auch etwas von dem Druck den die Reichen und Mächtigen auf die Wirtschaft und die Staaten ausüben wieder zurückgeben. Die haben bestimmt die Hosen gestrichen voll wenn einige von Ihnen plötzlich Tod umfallen. Die Angst wird ihr Gehirn wieder in richtige Bahnen lenken. Sie werden realisieren das sie nicht machen können was sie wollen.
Deutschland wird ACTA vorerst nicht unterzeichnen
was mich daran stört, ist das wörtchen "vorerst". also wieder typisch merkel: erstmal aussitzen und warten was passiert, aber keine position beziehen. man will ja keine lobbygruppen verärgern. das heißt aber nicht, dass morgen keiner zur demo kommen braucht, denn die demo richtet sich vorrangig an die EU-abgeordneten, die haben nämlich das entscheidende ruder in der hand! Zitat(I.I @ 10 Feb 2012, 14:26) So eine Demo nützt doch nicht viel. Vielleicht sollten wir lieber alle ein bisschen Kohle für einen anständigen Hitman zusammenlegen? Wenn alle die die Online Petition unterschrieben haben einen Euro für diese Aktion spenden würden, wären morgen nicht nur Acta sondern auch deren Urheber vom Tisch. So frei nach dem Motto: "Der Tod weniger wird hingenommen damit viele leben können". Man muss ja auch etwas von dem Druck den die Reichen und Mächtigen auf die Wirtschaft und die Staaten ausüben wieder zurückgeben. Die haben bestimmt die Hosen gestrichen voll wenn einige von Ihnen plötzlich Tod umfallen. Die Angst wird ihr Gehirn wieder in richtige Bahnen lenken. Sie werden realisieren das sie nicht machen können was sie wollen. ![]() ![]()
Dieser Beitrag wurde von Juri: 29 Sep 2018, 04:54 bearbeitet Bild der Demo auf dem Weg vom Albertplatz Richtung Frauenkirche. Man kann also immernoch dazu stoßen.
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe![]() abd, lustig ![]() War ja gut was los und das in Dresden, war positiv überrascht.
Lustig fand ich nur die (glücklicherweise sehr kleine) Gruppe, die erst gegen Zensur vom Leder zog und dann "Die Partei hat immer recht" anstimmte. Kognitive Dissonanz anyone? Aber sonst eine sehr gelungene Sache. Ich schätze, es war ironisch gemeint und du hast es einfach nicht geblickt
![]() Zitat(Polizeibericht) Aufzug und Kundgebung der Piratenpartei zum Thema: „Stopp Acta, Demo gegen Internetzensur und Überwachung durch das Acta-Abkommen“ Zeit: 11.02.2012, 10.00 Uhr bis 11.02.2012, 17:00 Uhr Ort: Dresden-Stadtgebiet, Aufzugsstrecke Jorge-Gomondai-Platz - Neumarkt Ca. 2.500 Interessierte fanden sich am oben genannten Treffpunkt ein und zogen demonstrierend durch das Stadtgebiet. Ihre Zahl wuchs dabei auf ca. 2.800 Personen an. Die Veranstaltung verlief bis auf leichte Verkehrsbehinderungen ohne Vorkommnisse. Nach der Abschlusskundgebung am Neumarkt löste sich die Menge auf. Die Polizeidirektion Dresden sicherte die Veranstaltung mit 68 Beamten ab. Knapp 3.000 Leute und nur 68 Beamte, das ist doch mal eine schöne Bilanz. Mich wundert allerdings etwas, das es keine Gegendemonstranten gab. Euch nicht? #a 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||