
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[beendet] ein Mikrophonfür Laptop
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
So, Freunde der Nacht.
Ich suche mehr oder weniger dringend ein Mikrophon, welches stecksicher an meinen Laptop passt. Viel kann ich leider nicht investieren (sonst könnt ich mir ja ein neues leisten). Bzw...amazon-Lieferungen dauern auch nen bissl. Will jemand sein Mikro loswerden oder ...? Bietet mal was an...also mit Marke und so...und was ihr dafür zu nehmen gedenkt. Dieser Beitrag wurde von mara11: 11 Jan 2013, 20:00 bearbeitet ![]() ![]() ![]() ![]() Antworten(1 - 12)
Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 02:32 bearbeitet Bei Saturn gibts auch einzelne Mikrofone, die kosten dann so 3 Mack fuffzich oder so. Die eigenen sich aber zum Skype verwenden mit Lautsprechern nur bedingt, da man mit Rückkopplungen rechnen muss. Falls du selbiges dafür brauchst, dann würde ich dir nahelegen, ein Headset zu verwenden.
kann man das auch für audioaufnahmen verwenden?
ich brauchs halt nichts zum quatschen, sondern für "filmvertonung". Oha, na da solltest du dann doch schon etwas höherwertigere Technik verwenden. Beim Sprechen von Kommentaren o.ä. bieten sich Mikrofone mit großen Membranen an, die klingen dann sanft und nicht so kratzig. Da ist man aber auch schnell mal 150 EUR und mehr los. Kommt halt drauf an, was genau du machen möchtest. Ein handelsübliches, gutes Gesangsmikro sollte es aber zunächst auch tun.
Son 3 Mack fuffzich-Mikro solltest du dafür imho nicht verwenden, aber ich weiß ja auch nicht, welchen Qualitätsanspruch du an die aufgesprochene Tonspur stellst. eben deshalb hab ich ja die suche ausgeschrieben
![]() sagen wir mal so. das teuerste muss es nun nicht sein, und je nachdem wie günstig ich eines bekomme....dann eben davon das beste ![]() Dieser Beitrag wurde von mara11: 03 Jan 2013, 16:16 bearbeitet also ich habe neulich für eine kleine Filmproduktion mein Sony Stereo Kondensator Elektret verliehen... das hat eine kleine Klinke und man kann den Sprechwinkel von 90 auf 130° erweitern...
Wenn dir das reicht kann ich dir das auch leihen. Ist günstiger als kaufen... oder wie lange ist es im Einsatz? Über unser Tonstudio www.untertonstudio.de bekommst du auch noch bessere Mikros, allerdings brauchen da die meisten eine Phantom-Spannung ![]() Man munkelt übrigens, dass es durchaus sinnvoll sein kann, gerade bei Laptops noch eine externe USB "Soundkarte" zu verwenden. Dort drin ist ja alles auf engstem Raum verpackt, da kann es leicht mal passieren, dass irgendwelche digitalen Signale in den Audiopfad einstreuen. Mir ist das jedenfalls schon bei mehreren Geräten passiert, dass man bei leiser Musik Festplattenzugriffe und andere Vorgänge quasi "hören" konnte.
Wie gesagt, es muss bei dir nicht der Fall sein und man kann es ja relativ leicht testen. Aber das teuerste Mikrofon nützt nichts, wenn die Störung von der nachgelagerten Technik stammt. Dieser Beitrag wurde von Polygon: 03 Jan 2013, 23:12 bearbeitet Es gibt auch gute USB-Mikrofone...da brauchst du kein Audio-Interface mehr.
Das passt evtl.: http://www.thomann.de/de/samson_c01u.htm Vielleicht reicht das schon für deine Zwecke? Notfalls die Aufnahme noch mit ner DAW (gibts auch welche kostenfrei; VST-Plugins (Effekte und so) gibts auch endlos viele für lau) bearbeiten ![]() Als Interface ist das M-Audio Fast Track MK II sehr gut (http://www.thomann.de/de/maudio_fast_track.htm) da hast du nur 8 ms Latenz (hängt sicher auch vom Laptop ab) Dann einfach n Günstiges Thomann.Mikro und für Sprachaufnahmen reicht das vielleicht? Aber das USB-Mikro ist vom Preis dann natürlich günstiger... Bestell einfach bei Thomann was, teste es und wenns nicht passt, schicks innerhalb der 30 Tage zurück ![]() Alternativ habe ich billig-headset hier liegen (damals 25 € ?). Bei dem geht aber schon die Polsterung ab...würde ich dir geschenkt überlassen. Sonst funktionierte das noch, soweit ich weiß ![]() Dieser Beitrag wurde von budist: 05 Jan 2013, 20:11 bearbeitet Okay. Ich guck erstmal unter dem link nach.
Sollte ich da nix finden, komme ich auf dich zurück. Danke dir schonmal ![]() das mit dem usb mikro ist ein ziemlich guter tipp
würde ich auf jeden fall dem anschluss eines mikros über klinke an dein notebook vorziehen, denn die im notebook verbauten wandler dürften vergleichsweise schlecht sein Über die Klinke hab ich auch nachgedacht. Wollt schon fragen...
![]() ![]() Bist du schon zu einen Entschluss gekommen? Willst mal mein Sony probieren?
Hätte auch eine Creative X-Fi Soundblaster Karte für den Express-Slot 54mm anzubieten, sollte die interne Soundkarte Probleme machen. 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|