Podiumsdiskussion Zellescher Weg
Mo., 06.05.2019 - Potthoffbau 81
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Podiumsdiskussion Zellescher WegMo., 06.05.2019 - Potthoffbau 81
Podiumsdiskussion Zellescher Weg
Potthoffbau 81 am Montag den 06.05.2019 Podiumsdiskussion zur Zukunft des Zelleschen Wegs an der TU Dresden mit:
2016 wurde im Zuge des Projekts "Stadtbahn 2020" im Dresdner Stadtrat beschlossen, den Zelleschen Weg umzubauen. Dabei soll eine Straßenbahnlinie von Löbtau nach Strehlen gebaut werden. Ziel dieser Neugestaltung ist die Schaffung eines modernen Straßenzugs mit breiten Fuß- und Radwegen. Um das zu ermöglichen, soll die aktuell vierspurige Straße zu zwei überbreiten Fahrspuren verkleinert werden. Dieses Konzept steht nun jedoch auf dem Spiel: Die Fraktionen von CDU und FDP wollen den Beschluss kippen und an der vierspurigen Straße festhalten. Damit würden die Radwege deutlich kleiner ausfallen als bisher geplant und der gesamte Straßenzug jedoch noch breiter werden als heute – was das Ende des Walls vor der SLUB mitsamt den sich darauf und davor befindlichen Bäumen bedeuten würde. Eine breitere Straße birgt darüber hinaus ein größeres Risiko beim Überqueren. Auf der anderen Seite gewinnen Autofahrer:innen mehr Platz und eine größere Fahrbahn durch die breitere Straße. Über dieses kontroverse Thema und die Entwicklung von Dresdens Mobilität werden Vertreter:innen der Grünen- sowie CDU-Fraktion mit Stadt- und Campusplaner:innen, den betroffenen Studierenden sowie Autofahrer:innen diskutieren. Sei auch du dabei! Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unsere Positionen zum Zelleschen Weg findest du übrigens hier. Den Veranstaltungsort findest du am einfachsten mit dem CampusNavigator. Der Veranstaltungsort steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zu 100% fest. Schau am besten vor der Veranstaltung noch einmal hier auf unserer Website vorbei. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Sächsischen Bibliotheksgesellschaft - SäBiG. 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|