
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Digitales ZukunftsforumSa., 10.10.2020 - Flughafen Dresden
Digitales Zukunftsforum
Flughafen Dresden am Samstag den 10.10.2020 Liebe Freunde der Jungen Union,
seit diesem Frühjahr bestimmt vor allem die Corona-Pandemie unser Leben. Mit dem Lockdown stand unsere Welt scheinbar für mehrere Wochen still. Dennoch ist unser Land in Bewegung und die Gesellschaft tief gespalten. Die Globalisierung und die technische Revolution verunsichern die Menschen. In einer Zeit, in der vieles in Frage gestellt wird, liegt es an und – der jungen Generation – mit starker Stimme Ideen für die Zukunft zu formulieren. Deshalb beschäftigen wir uns auf der Perspektivwerkstatt Digitales Zukunftsforum am 10. Oktober 2020 ab 13 Uhr live am Flughafen in Dresden insbesondere mit dem Thema Digitalisierung. Dazu lade ich Euch und Sie ganz herzlich ein live dabei zu sein und zusammen mit unseren Gästen und Impulsgebern zu diskutieren. Um Registrierung unter https://www.cdu-sachsen.de/rpj-digitalkonferenz bis zum 6. Oktober 2020 wird gebeten. Anschließend erfolgt die Freischaltung und jeder kann zugeschaltet werden und mit uns über die besten Ideen für unsere Zukunft streiten. Ich freue mich, Euch und Sie am 10. Oktober ab 13 Uhr begrüßen zu dürfen! Viele Grüße Florian Oest Landesvorsitzender Junge Union Sachsen & Niederschlesien
Eintritt: frei
Beginn: 13:00 Uhr Location: Flughafen Dresden Adresse: Flughafenstraße, 01109 Dresden Antworten(1 - 3)
Unsere Referenten:
Anmeldung bis zum 6. Oktober 2020 unter https://www.cdu-sachsen.de/rpj-digitalkonferenz. Ab dem 7. Oktober erhaltet ihr Zugangsmöglichkeiten für Zoom, YouTube und Facebook. Eine Veranstaltung des RPJ Sachsen e. V. in Kooperation mit der Jungen Union Sachsen & Niederschlesien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Auf dieser Veranstaltung wird sicher ordentlich rumgecybert…
![]() Ich vermute da kein Cyber, sondern pseudo-"alt-right" unwissendes Gelaber, ähnlich, als würde man solche Experten dazu einladen, etwas über das Gesundheitssystem zu "belabern" ..ähm.. entscheiden!
Finde, das kanadische Modell sollte zur gesetzlichen Pflicht werden und nur noch fähige / kompetente Entscheider qua Wahl ermächtigt werden *dürfen*. Oder spricht irgendwas dagegen, gesetzlich vorzugeben, dass jeweilige Minister auch Fachkompetenz haben müssen? #a 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|