
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Gegenprotest 13. Februar11. bis 19.02.2023 - verschiedene Orte
Gegenprotest 13. Februar
verschiedene Orte vom 11. bis 19.02.2023 Die wichtigsten Punkte am 13. Februar in Dresden:
Zitat(StuRa) Liebe Fachschaftsräte, Initiativen, Aktive und Hochschulgruppen, in zwei Wochen jährt sich der 13. Februar. Dieses Datum und die 1945 stattfindene Bombardierung Dresdens wird jährlich von Rechtsextremist*innen genutzt, um einen unwahren Opfermythos zu beschwören und um die Verbrechen der Deutschen während des Nationalsozialismus zu relativieren oder gar zu leugnen. Holocaustrelativierungen gehören zu diesem Datum schon seit den 90ern zum traurigen Tagesprogramm. Dieser geschichtsrevisionistischen Vereinnahmung des 13. Februar durch alte und neue Rechte gilt es sich entgegenzusetzen! Dazu organisiert das Bündnis „Dresden widersetzen“ für die Tage um den 13. Februar zivilgesellschafltichen Gegenprotest. Das Bündnis besteht aus Parteien, Gewerkschaften und lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Auch der StuRa unterstütz das Bündnis. [...] denn besonders am 13. Februar darf Nazis nicht die Straße überlassen werden! Zitat(Mahngang Täterspuren) Seit dem Spätherbst 2022 bereiten Menschen aus verschiedenen Zusammenhängen gemeinsam den Februar vor. Demotrainings laufen, in der Stadt wird gestickert, bald auch plakatiert. Der Mahngang Täter*innenspuren findet am 19.02. statt. Los geht es 13:30 auf dem Theaterplatz. Es sind viele Versammlungen angezeigt, um der rechten Szene Plätze zu nehmen. Für die Nazis ist es schwer, noch etwas zu finden. Sie sind auf der Suche nach einem Datum für ihren Trauermarsch. Konkret wird es erst Anfang Februar. Der 13.02. ist ein Montag. Der wöchentliche Querdenken-Aufzug wird durch die Stadt wabern. Anschlussfähig für alle, die dem Opfermythos frönen, werden es mehr als die üblichen 250. Die AfD ist auf der Suche nach einem neuen Ort für ihre Kranzabwürfe. Sie wird ihn bekommen. Unsere Stadt wird voller brauner Suppe sein. Die wenigen Minuten Menschenkette reichen nicht, um sie aufzuhalten. Wir bauen fest darauf, dass ihr mit uns an dem Tag und wann immer es in dem Zeitraum nötig sein wird, auf der Straße seid. Antworten(1 - 4)
Was ist sicher:
Montag, 13.Februar Der Altmarkt ist gesperrt. Die AfD verlegt ihre Kranzabwurfveranstaltung an die Trümmerfrau. Querdenken, anschlussfähig für alte und neue Nazis ruft zum "stillen Gedenkzug" durch die Stadt auf. Ihr Treffpunkt ist um 20:00 Uhr an der Torwirtschaft. Was ist unklar: Das Wochenende vor dem 13.02. ab Freitag, dem 10.02. Die Nazis sind immer noch auf der Suche nach einem Platz im Zentrum, auf dem sie sich versammeln können. Sie wollen spontan entscheiden. Ob sie, wie öffentlich gemacht, am 11.02. unterwegs sind, ist nicht sicher. Unsere Erwartungen an euch: Wir haben alles für Demo und Kundgebung vorbereitet. Seid mit uns vor Ort! Es braucht euch, um am 13.02. eine braune Suppe im Stadtzentrum zu verhindern. Die Menschenkette ist, wenn die Nazis/Querdenker*innen kommen, vorbei. Wir rufen alle Menschen dazu auf, am Abend des 13. Februar in der Innenstadt zu bleiben, um gemeinsam dafür zu sorgen, dass alte und neue Nazis nicht wieder unbehelligt durch die Stadt laufen! Webseite: ura-dresden.org twitter.com/Mahngang_DD Telegram-Infokanal: t.me/DDNF2020 + + + U P D A T E + + + Was ist sicher: Montag, 13.Februar ▪️ Die AFD hat ihren Kranzabwurf an der Trümmerfrau offiziell erst einmal abgesagt. Das bedeutet nicht, dass sie dort nicht auftaucht. Wir sind ab 18:00 Uhr vor Ort. ▪️ Querdenken trifft sich 20 Uhr an der Torwirtschaft, um gemeinsam mit alten und neuen Nazis im "stillen Gedenkzug" durch die Stadt zum Postplatz zu ziehen. Wie weit sie kommen, entscheiden wir als Zivilgesellschaft. Samstag, 11. Februar ▪️ Die Nazis mobilisieren zum "Trauermarsch". Sie treffen sich um 14:00 Uhr in der Stadt. Wo? Das Geheimnis werden sie sicher noch lüften. Wir stehen ab 13:00 Uhr auf Straßen und Plätzen, damit es für sie eng wird. Auch wir werden unser Geheimnis "wo" noch lüften. Fazit: Seid ab Samstagmittag und am Montagabend mit uns in der Stadt und demonstriert gegen Rechte Aufmärsche! Das offizielle Begleitprogramm der Stadt gibt es unter 13februar.dresden.de.
In der Frauenkirche fragt man am 13.2.: "Hat das Gedenken eine Zukunft?" Es gibt auch eine Übersicht angemeldeter Versammlungen. #a ![]() Twitter-Support: Leipziger Omas Twitter-Support: Seenotrettung - Mission Lifeline CODE https://www.tag24.de/dresden/lokales/neues-buendnis-so-will-dresden-den-neonazis-die-tour-vermasseln-2743139 CODE Attention! Safe browsing! https://www.compact-online.de/dresden-gedenken-die-veranstaltungen-am-13-februar-3/ ~a "Am 13.02.2023 abends zieht ein Aufzug, mitgetragen von den Rechten mit seinen Parolen aus Richtung Straßburger Platz über den Pirnaischen Platz und die Wilsdruffer Straße zum Postplatz.
Paragraf 15 des Sächsischen Versammlungsgesetzes verbietet rechtsextreme Aufzüge am 13.02 in der Altstadt. Die Stadt genehmigt eine für Rechtsextreme anschlussfähige Demo. Wir werden es nicht dulden. Besetzen wir die Innenstadt an relevanten Stellen. Schließt euch, den Demos aus der Neustadt und vom Campus an, wenn ihr nicht allein kommen wollt. Bleibt nach der Menschenkette im Zentrum. Zeigen wir der Stadt, dass die Grenze erreicht ist." Die Aktionskarte für den 13.02.23: ![]() Die wichtigsten Punkte:
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|