_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Trish und 712 gäste

> Suchergebnisse

 
Geschrieben am: 26 Apr 2013, 14:48 in Vulgarian Night


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Vulgarian Night
Scheune
am Freitag den 26.04.2013
angehängtes Bild
FEINDREHSTAR (Freude am Tanzen, Musik Krause, Jena) -LIVE-

Aftershow mit:

SOULPHICTION aka Jackmate (Philpot Records, Stuttgart) -DJ-
BREAK SL (Uncanny Valley, Dresden) -DJ-

VVK bis 20:00 Uhr im Fenders, Böhmische Str. 14 - VVK Preis: 10,- €

FEINDREHSTAR – ein unerschöpfliches Taktmaß an Euphorie & Spielfreude

Der legendäre Radio-DJ John Peel verlautete einmal, dass Musik dann wirklich spannend werde, wenn man das Gefühl hat etwas Neues zu hören. Aus bereits vorhandenen Klangmustern einzigartige neue Fabrikate entstehen zu lassen, ist ein großer Verdienst von Feindrehstar. Das aus Jena / Thüringen stammende Musikerkollektiv taucht so lebendig in die Seele von Ton & Rhythmus, das sie sich Live on Stage in eine Art spirituellen Rauschzustand unter der Fahne tanzender Verausgabung bezüglich der Zuhörerschaft musizieren. Dabei operieren sie in Präsenz & Instrumentenfertigkeit mit handgemachtem Live- Entertainment wie echte Rampensäue. Mit einer Instrumentierung von Schlagzeug, Perkussion, Bass, Rhodes, zweiköpfigen Bläsersatz, Sampler samt Kaos-Pad und Vinyl-DJ-Scratch-Handwerk, agieren Feindrehstar wie hypnotisiert in der eigenen Klangwelt, direkt im Drehkreuz zwischen Bühnendasein und Clubmusik. Gerade diese Grätsche ist das Besondere. Wie oft erlebt ein Gast schon mal eine Band die sowohl auf Festivalbühnen, sowie in Clubs mit eher elektronischer Ausrichtung annähernde Begeisterung und Schweißausbrüche erzeugen kann?!

Dem siebenköpfigen Ensemble geht es nicht um das Ausstellen virtuoser Fingerfertigkeit, sondern um ein kollektives Mitbeben von ekstatischer Kraft zwischen laut und leise. Dass dies auch hervorragend auf Tonträger funktioniert, bewiesen sie unter der Regie von Produzent Michel Baumann (Jackmate, Soulphiction, Philpot) und Aufnahmeleiter Axel Reinemer (Jazzanova, Exit-Studio Berlin) auf ihrem Album „Vulgarian Knights“. Dies erschien 2010 auf dem Freude am Tanzen Sublabel Musikkrause.
Eintritt: 13.00 €
Beginn: 22:00 Uhr
Location: Scheune www.scheune.org
Adresse: Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048084344 · Antworten: 0 · Gelesen: 1293
Geschrieben am: 07 May 2012, 12:14 in Live AT Wettbüro - Stabil Elite -Live-


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Live AT Wettbüro - Stabil Elite -Live-
Altes Wettbüro
am Mittwoch den 09.05.2012
angehängtes Bild
Stabil Elite (Italic Recordings, Düsseldorf) -LIVE-

Sense and sensibility: das Debütalbum des Trios STABIL ELITE vereint Glamour und Gefühl und lässt kosmischeTranszendenzen tanzen, die sich ihrer musikalischen Vergangenheit bewusst sind und trotzdem kein Sekunde nachdenklich wirken. Wo die schicke Band herkommt hört man sofort. Wer es nicht erkennt sollte an eine Stadt am Rhein denken in der Fett zum Kunstobjekt avancierte und deren elektronische Musikgeschichte von HipHop bis Techno viele Stile maßgeblich beeinflusste.
Auch STABIL ELITE konnten sich der Magie ihrer Heimat nicht entziehen und haben trotzdem irgendwie weggehört. Nur nicht im heimischen Mitternacht Etablissment „Salon des Amateurs“, wo Lucas Croon, Martin Sonnensberger und Nikolai Szymanski schon zur Schulzeit von Musik verführt wurden, die jenseits der Stadtgrenzen komponiert wurde und die sonst in keinem Club zu Hause ist. Denn im „Salon des Amateurs“ verschwimmen die Grenzen zwischen E- und U-Musik und alles tanzt zu allem - egal ob Stockhausen, Sun Ra, Krautrock, Disco, Techno, Industrial, Afro, Funk oder House den Groove bestimmt. Auch die Drei bewegten sich viel auf der Tanzfläche der berüchtigten Clubbar. Irgendwann gründeten sie STABIL ELITE, denn das eigene Verlangen nach einer noch unerforschten Popsynthese war zu groß und musste Wirklichkeit werden. Von Anfang an war ihr Instrumentarium unbegrenzt und auch jetzt, auf ihren ersten Album „Douze Pouze“, dessen Titel doppeldeutige Verweisketten verschlüsselt, sind neben Bass, Gitarren, analoger Synthesizer und Schlagzeug auch Holz, Metall, eine Sitar und ein Xylophon gleichberechtigte Klangerzeuger.

Aber genug der Worte - sie greifen für ihre Kunst ohnehin nicht. Sie tanzt den Tanz der Jugend. International, erfrischend und völlig angstfrei.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048065302 · Antworten: 0 · Gelesen: 1465
Geschrieben am: 09 Mar 2012, 16:42 in Ausstellung - Douze ANS * Lars P. Krause


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Ausstellung - Douze ANS * Lars P. Krause
Altes Wettbüro
vom 12. bis 15.03.2012
angehängtes Bild
Ausstellung - DOUZE ANS * LARS P. KRAUSE

>Gigposter Austellung zum 12jährigen Douze-Jubiläum<

Biografisches:
1970 Geboren und aufgewachsen in Hoyerswerda - Seit frühester Kindheit hat er die Malerei für und ein grafisches Händchen bei sich entdeckt und geschult - Besuchte zahlreiche Zeichenkurse, wann und wo immer es ihm möglich war - Absolvierte eine Elektronikerlehre in Hoyerswerda - Dieser Beruf führte ihn dann auch Anfang der 90er Jahre durch die verschiedensten Ecken Deutschlands, immer begleitet von seiner künstlerischen Leidenschaft - 1998 wagte er schließlich den Schritt, sich mit seinen neuesten Drucken der Öffentlichkeit zu stellen und eröffnete mit einem illustren Haufen Ambitionierter eine Siebdruckwerkstatt im ebenfalls von ihm mitgegründeten Kunsthaus Hoyerswerda - Nach einer Ausbildung in den neuen Medien in Dresden, entschloss er sich in Dresden zu bleiben und hier die Basis seines Kunstschaffens zu eröffnen, - Gründung des Douze Studio Dresden 2000 - seit 2002 freischaffender Künstler mit seinem Serigrafiestudie „Douze“ - spätestens mit der Aufnahme in die sogenannte Bibel des Rock ́n`Roll „Art of Modern Rock“ 2005 gelang ihm die Aufnahme in die Riege der weltweit vernetzten Posterszene und damit der internationale Durchbruch ...
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de
Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048061704 · Antworten: 0 · Gelesen: 2671
Geschrieben am: 09 Mar 2012, 16:37 in Blackboard-Jungle


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Blackboard-Jungle
Altes Wettbüro
am Samstag den 24.03.2012
angehängtes Bild
KF-Soundsystem (Dubbalot, Sneakless, Beat Gourmets, L.e.)
Mighty Melody & Lady Lia (Séance de Danse)
D. Franchise (Séance de Danse)
DJ Phonic (Séance de Danse)

Crime Time! Die Hauptverdächtigen sind DJ Sneakless und DJ Dubbalot. Beide sorgen mit ihren Jungle- und Dubcoups für manch blutrünstige Gerüchte. So munkelt man, dass sie ihr Publikum zum Fressen gern haben. Ihm deshalb mit messerscharfen Cuts zu Leibe rücken, lechzend nach frischen Bassschenkeln und Wobblewaden. Dafür auch flink am Mixer sind, um alles zu verwursten, was nach einem mörderischen Vergnügen schreit. Muhaaaa! Und wer dann noch nach Luft japsen kann, lernt ihre finsteren Kumpanen kennen: Die Blackboard-Bone-Breakers.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048061703 · Antworten: 0 · Gelesen: 1643
Geschrieben am: 09 Mar 2012, 16:35 in Transition Sounds


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Transition Sounds
Altes Wettbüro
am Freitag den 23.03.2012
angehängtes Bild
DNZ & Don Mozzquito & Mex Chillorio

Transition Town und Evoluzzer präsentieren
DON MOZZQUITO von der Banda Comunale spielt die grossen Erfolge der Cumbia-, Highlife-, Swing- und Boogaloo-Ära, würzt sie mit einer Prise HipHop und schmeisst bei Gefallen grob gehackten Oldschool-Funk hinzu ... MEX CHILLORIO der Crowdkrusher wird mal wieder die Nacht zum Sommertag machen. Mex der Exil-Mexikaner fühlt sich musikalisch in den Ghettos dieser Welt zu Hause und nimmt euch mit auf eine seiner berüchtigten Weltreisen. Der ungebrochene König der gebrochenen Beats DNZ vom Fenders Recordstore wird die explosive 7'' Tasche auf sein Lastenrad packen um das Wettbüro ordentlich zu shaken. Er liebt die West Indies und deren Kapellen aber auch New York's Latin Szene um Fania Records und so könnte man die Liste ewig fortführen ....

Shake, shake, shake Senora, shake your body line - Shake, shake, shake Senora, shake it all the time!!!

Mambo - Kwaito - Calypso - WorldBass - Salsa Dura - Boogaloo - Afro - Balkan – Cumbia
Eintritt: 3,- €
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 21:00 Uhr
Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de
Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048061702 · Antworten: 0 · Gelesen: 1928
Geschrieben am: 09 Mar 2012, 16:27 in Next Level Beats Meets Resitant Mindz


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Next Level Beats Meets Resitant Mindz
Altes Wettbüro
am Samstag den 17.03.2012
angehängtes Bild
Chris Medleigh (Resistant Mindz, LE) -LIVE-
soundcloud.com/chris-medleigh

Dnte (Resistant Mindz, LE) -LIVE-
soundcloud.com/dante-1

Front2blaq (Resistant Mindz, LE) -DJ-
soundcloud.com/front2blaq

Cuthead (Uncanny Valley, DD) -DJ-
soundcloud.com/cuthead

Chris Medleigh (Resistant Mindz)
Sucht man nach näheren Informationen über diesen Künstler, stellt sich schnell heraus das es da nicht sonderlich zu entdecken gibt. Er selbst findet auch mehr Gefallen daran Musik zu machen, statt über sie zu reden. So drückt sich die Musikalität in zahlreichen Facetten seiner Instrumentalen Begabung aus. Mit seinem Debut „The Tree“ hält er Einzug in die Welt der Elektronischen Musik und bringt neben verspielt schönen Ideen eine Unmenge Kreativität mit sich. MPC, MikroKorg und andere mimen live die Band, während seine Stimme sich dazu einpasst. Chris Medleigh spielte soweit neben Robot Koch, Flako und Amenta und hinterließ jedes mal ein erstauntes Publikum.
„Expressing emotions through Rhythm and Sounds is the kind of Art i've chosen to find spiritual peace and ways to communicate.“ - Chris Medleigh
„His Live Performance on the MPC pumps it up and his Voice fits in with his Beats like some organic Space Capsule that brings you far away and all the way back.“

soundcloud.com/chris-medleigh
resistantmindz.bandcamp.com/album/chris-medleigh-the-tree-2lp-digital-
bonus-tracks
resistantmindz.bandcamp.com/album/chris-medleigh-chipsnatching
www.resistantmindz.de


Dnte (Resistant Mindz)
Dnte ist Wahl Berliner, stammt aus Ungarn und produziert einen interessanten Mix irgendwo zwischen straight fetten Drums und atmosphärischen Melodien. Nachdem er Ende des Jahres 2011 nach Deutschland kam, sein Debut „Wake Me Up“ veröffentlichte und den 3. Platz bei der Finest Ego Beatmaker Challenge in Oberhausen gewann, folgten innerhalb kürzester Zeit neue Projekte und Remixe in aller Welt, welche seine Weiterentwicklung definitiv spannend machen.
Live an den Synthesizern und mit einer Menge Groove lädt Dnte ein zur Universal Sound Dance Experience.
„Sometimes possibilities found me, sometimes I found a good possibility.“ - Dnte

soundcloud.com/dante-1 dntemusic.tumblr.com/
dnte.bandcamp.com/
www.resistantmindz.de


Front2Blaq (Resistant Mindz/Soulbasta Kollektiv)
Er ist so gesehen ein alter Hase in der Beatszene und hat nicht nur verdammt frisches Material aus erster Hand am Mann, sondern spielt auch immer mal einen seiner Kollabo Tracks mit u.a. Devonwho, Knowledge oder Josip Klobucar. Seine Mixe kreisen durch die digitale Welt bei Mondayjazz über Robots Don'T Sleep bis hin zu LuckyMe und sorgen immer wieder für Kopfnicken bei der Wahl der Tracks. Live spielte er bis jetzt neben Mike Slott, Dorian Concept, Rustie, Robot Koch und Flako.
Front2Blaq sorgt für ausgelassene Stimmung und Bomben Energie in seinen Sets!
„If you wanna know what's new and fresh, ask him, as he has got tons of fresh music. This Man needs to play live!“ - Wehkah

soundcloud.com/front2blaq
www.mixcloud.com/moovmnt/moovmnt-present-front2blaq-featuremysoul- mix/
www.resistantmindz.de
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048061701 · Antworten: 0 · Gelesen: 1589
Geschrieben am: 09 Mar 2012, 16:24 in WE Like... LUX


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


WE Like... LUX
Altes Wettbüro
am Freitag den 16.03.2012
angehängtes Bild
DJ Cosmo (Lux Records, Zürich)
#npnk (We Like …, Nation Europe, Dresden)

We like... Lux Rec
Der Lenz steht vor der Tür, und nach getanem Frühjahrsputz präsentiert sich die Feiergemeinde der Dresdner Neustadt wieder in vertrauter Gestalt.
Anlass genug um bei einem We like... Abend wieder dem Tanze zu fröhnen.
Doch dieses Mal tun wir uns zugegeben etwas schwer mit der Ankündigung unseres nächsten Gastes, der eher im stillen Kämmerlein hinter dem Vorhang rumwerkeln will, anstatt auf den Dancefloors die die Welt bedeuten sein Unwesen zu treiben.
So ist allgemeinhin auch für den versiertesten Researcher nicht wirklich viel über Daniele "Cosmo" Barbiero in Erfahrung zu bringen.
Durchaus sympathisch wie wir finden, steht We like... doch dafür intime Abende mit Gleichgesinnten zu verbringen... Grund genug für DJ Cosmo seine Plattenkiste hinter das Pult des Wettbüros zu wuchten, und die musikalischen Schwergewichte mit durch jahrelanger Praxis geschultem Gespür für körperliche Verrenkungen auf die rotierenden Scheiben zu knallen.
Tätigkeiten wie das Kuratieren des Lux Rec Labels (Vertrieb durch Rush Hour Amsterdam), das Auflegen in, um und um Zürich herum (ob nun mit oder ohne Dj-Partner "Faber"), das Plündern jedes Second-Hand Plattenladens nach in Gold gepresstem Erdöl, eine Veranstaltungsreihe in Zürichs Aushänge-Schild des Nachtlebens, der "Zukunft"... wichtige Eckpfeiler... zugegeben... schwarz auf weiss gedruckt die Fakten eines ambitionierten Vinyl-Afficionados. Gerade über Ansatz und Ziel des Lux Rec labels ließe sich hier stundenlang debatieren...
Aber der einzig wahre Grund warum ihr am 16. März ins Wettbüro pilgern solltet ist:
Cosmo ist ein toller DJ und er spielt wahnsinnig gute Musik.
Das ist das Einzige um das es uns geht: Gute Musik!

Toll, dass wir uns so gut verstehen...
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048061699 · Antworten: 0 · Gelesen: 1654
Geschrieben am: 09 Mar 2012, 16:05 in Riotvan Night


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Riotvan Night
Altes Wettbüro
am Samstag den 10.03.2012
angehängtes Bild
HERE IS WHY *live (riotvan / album release tour '12)
here-is-why.com/

PRELLER & PETER INVASION *djs (riotvan, vice)
riotvan.de/?p=257 | riotvan.de/?p=181

STORCH *dj (dresden)
soundcloud.com/storch

6 € before midnight danach 8 €

Komplizierte Zeiten sind es gerade, nicht wahr? Früher war alles irgendwie einfacher, oder? Jeder Tag wirft neue Fragen auf. Genug der Plattitüden. Es soll hier nicht behauptet werden, Here Is Why hätten auf jede dieser Fragen eine Antwort, aber zumindest funktionieren sie selbst gerade so wie es schon ihr Name nahe legt: selbsterklärend. Es braucht nicht viel mehr als die Musik selbst, um eine unmittelbare Verbindung zu dieser Band zu finden. Was es ansonsten über sie zu wissen gibt, ist ihr in jeder Hinsicht schlüssiger Ansatz, Vergangenes in etwas Neues zu übersetzen. Das trifft zuallererst auf die Musik zu, die merklich an den stilsicheren Kapiteln der Synthpop-Geschichte geschult ist, ihr Wissen aber nicht in Nostalgieübungen verschwendet, sondern im Augenblick entwickelt.
Das trifft allerdings auch auf die Bandgeschichte zu. In Here Is Why finden einige Akteure zusammen, die sich in den gern mal geschmäcklerischen, dadurch aber auch antreibenden Subkulturen Leipzigs in anderen Projektierungen einen Namen machten. Mikesh, Stimme und maßgeblicher Songwriter bei Here Is Why, blickt bereits auf einen umfassenden Katalog von Popkulturnischen mit großen Popgesten versöhnenden Produktionen zurück und ist neben Here Is Why auch noch im Producerteam Good Guy Mikesh & Filburt aktiv. Markus (drums, guit.), Linda (bass) und Flo (synths) bewiesen sich in ihrer alten Band The Plectrons bereits ausgiebig an der Schnittstelle von Indierock und Floor-Appeal.
In Here Is Why darf nun das Beste aus beiden Welten zusammen kommen. Der reflexive und innovative Geist einer wegweisenden Produzentenarbeit und die aus den Interpretationsräumen verschiedener Musiker ineinander greifende Dynamik einer Band, die die Songseele erst verlebendigt. In dieser Form sind sie nun seit einem knappen Jahr unterwegs. Zugegeben: man neigt an Stellen wie dieser hier oft zu Übertreibungen. Das ist bekannt und eine unschöne Berufskrankheit. Dennoch: In ihrer noch verhältnismäßig kurzen Geschichte entwickeln sich Here Is Why schon jetzt zu einem der bemerkenswerten und einem der eigenwilligsten hiesigen Pop-Phänomene der letzten zehn Jahre.

Über das aktuelle Album HRSY (VÖ :2012 auf Riotvan):

Hier fließen Skurrilitätsschatten, ewige Sehnsucht, Floorerleuchtungen und Airplay-Tauglichkeit zu einem Sounddesign zusammen, das bei all seiner referenziellen Umsicht in dieser Form beispiellos ist. Es lassen sich Traditionen aus diesem Album herausfiltern, die bei frühen Human League und Heaven 17 beginnen und bis in die gegenwärtigen Entwürfe intelligenter, fühlbarer und immergültiger Popmusik wie LCD Soundsystem oder Junior Boys hineinreichen. Es sind aber weniger diese Traditionen selbst, sondern das ihr Geheimnis durchschauende Bewusstsein, das Here Is Why's Songs so aufregend und schlüssig macht. Man höre bitte nur einmal „Standing on a Mountain High“ und versuche irgendeine Kleinigkeit zu finden, die diesen Song noch besser machen könnte. Keine Chance.
HRSY wird als DIY-Release auf Vinyl, CD und digital erscheinen.

Here Is Why sind

Mikesh: Gesang, Synths
Markus: Drums, Gitarre
Linda: Bass, Gesang
Flo: Synths

Text: Andreas Richter
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048061698 · Antworten: 0 · Gelesen: 1603
Geschrieben am: 09 Feb 2012, 12:19 in WettbÜro Tanzstunde


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


WettbÜro Tanzstunde
Altes Wettbüro
am Mittwoch den 29.02.2012
angehängtes Bild
WETTBÜRO TANZSTUNDE mit Captain Flanger vom Potschappel Underground

Eintritt frei

Einlass: 20.00 Uhr
Start Tanzstunde: 21.00 Uhr
Ende Tanzstunde: 22.00 Uhr

WETTBÜRO TANZSTUNDE

Tanzstunde? Abschlussball? Paartanz? Eigentlich bleibt nur eine Frage: Was soll das? Es geht ums Tanzen! Und zwar für alle, die normalerweise auf JEDER Party tanzen bis die Sohle raucht. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich aber auch an alle, die sich zunächst unschlüssig am Rand der Tanzfläche rumdrücken, oder die die auf die Frage „Wollen wir tanzen?“ antworten: „Ah, mäh, ich hab gerade keine Lust“ oder „Die Tanzfläche ist mir zu voll“.

Die WETTBÜRO TANZSTUNDE lässt im Zwei-Wochen-Rhythmus montags ab 20.00 Uhr maximal 100 Tänzer und Tanzschüler ein und bietet dann zunächst eine Stunde zum HALLO SAGEN und WARM MACHEN, STRETCHEN, TANZSCHUH SCHNÜREN und um ein ENTHEMMUNGSGETRÄNK einnehmen zu können.

Und dann: KABOOOM! Pünktlich um 21.00 Uhr startet der DJ mit 60 Minuten Vollgas um ALLE im Raum befindlichen Tanzwilligen so zu animieren, dass das Wettbüro wackelt, die Klamotten fliegen und selbst die Schüchternsten unter den Tanzschülern alle HEMMUNGEN verlieren. DENN jeder hat an diesem Tag nur EINE Stunde oder anders gesagt: 60 MINUTEN um die WETTBÜRO TANZSTUNDE zu zelebrieren!

Ab 22.00 Uhr ist die Tanzstunde vorbei und alle können sich entweder über das DJ-Set, die neuesten Tanz-Moves oder über was auch immer austauschen. Bis 00.00 Uhr können die letzten getrocknet sein bzw. die trockenen Münder gespült werden – dann ist die WETTBÜRO TANZSTUNDE beendet.

Für alle die diesen Abend verpasst haben oder für die denen das DJ-SET der Tanzstunde nicht mehr aus ihrem Kopf geht, gibt es bei der nächsten WETTBÜRO TANZSTUNDE die Möglichkeit, eine CD der vorherigen Tanzstunde zu erwerben. Aus diesem Grund werden sich die DJ's entsprechend ins Zeug legen um euch von ihrer Mix-CD zu überzeugen.

Das besondere an unserem Tanzquickie: Das musikalische Spektrum reicht von House und Elektro über Soul und Funk bis hin zu Latin und bis Balkan – dass heißt, jede Tanzstunde ist völlig anders! Ohne großes Vorspiel konzentrieren sich die DJs auf ihre absoluten Lieblingsplatten.
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de
Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048060091 · Antworten: 0 · Gelesen: 1344
Geschrieben am: 08 Feb 2012, 22:37 in Wintersole #4


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Wintersole #4
Altes Wettbüro
am Sonntag den 19.02.2012
angehängtes Bild
Scandinavian Cold

Live: Karl-Marx-Stadt, Karsten Pflum (DK), Trans-Alp

DJ's: Mesak (FI), Educut, fRAN

18 Uhr: 'We Call It Skweee' Docu

Visuals by laterne

Nachdem Winter Sole Anfang 2011 mit wunderschöner elektronischer Musik, Kaffee und Kuchen in gemütlichem Ambiente eingeläutet hat, finden im Januar und Februar 2012
erneut verschiedenste Künstler in diesem Rahmen zusammen.

Dabei sind diesmal u.a. die Tänzerinnen Cindy Hammer und Johanna Roggan begleitet durch Musik von Siggy Blooms und Escape Now!; das Projekt Poesie von Anne Seidel (Nusch) findet in Zusammenarbeit mit Noize Creator statt; die Vertonung von Landschaften mit m-inc-to, _nyquist, Kryptic Universe und Anaxy; sowie ein Skandinavisches Spezial mit Musik Karl-Marx-Stadt, Karsten Pflum, Mesak und Trans-Alp sowie einer Doku über Skweee.

Das großartige Team von Laterne präsentiert dabei an allen vier Sonntagen thematisch
abgestimmte Visuals.

Freundlichst unterstützt wird das Projekt des Weiteren von zahlreichen DJs.
Eintritt: frei
Beginn: 21:00 Uhr
Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de
Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048060073 · Antworten: 0 · Gelesen: 1557
Geschrieben am: 08 Feb 2012, 22:31 in Superskank


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Superskank
Altes Wettbüro
am Samstag den 18.02.2012
angehängtes Bild
Firesound
Hakuna Mataata

It´s time again for a jamaican disco called superskank! Dafür geben die Jungs von Hakuna und Firesound nur das zum Besten, was auch den routiniertesten Rum-Rasta begeistern kann. It means: Hier werden Dancehall- und Reggaehits nicht nur gespielt, sondern auch geschätzt. Hier sucht keiner die Deckung, sondern die Tanzfläche. Und was hier Bauch, Beine und Po in Schwingung versetzt, ist das ansteckende und kaum zu kontrollierende Saturday-Skank-Fever. Seid also gewarnt!
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048060071 · Antworten: 0 · Gelesen: 1656
Geschrieben am: 08 Feb 2012, 22:25 in Mama Said GO …


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Mama Said GO …
Altes Wettbüro
am Freitag den 17.02.2012
Felix (Uncanny Valley)

House & Techno
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048060070 · Antworten: 0 · Gelesen: 1588
Geschrieben am: 08 Feb 2012, 22:20 in Contrasts by Beyond07


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Contrasts by Beyond07
Altes Wettbüro
vom 13. bis 16.02.2012
angehängtes Bild
CONTRASTS an exhibition BETWEEN SKATEBOARDING & ART by BEYOND07.com

Exhibition: 13.02.2012 – 16.02.2012

Vernissage: 13.02.2012, 20.00 Uhr
mit
DJ ESKEI83
DJ ACCESS
DJ XKAP
DJ EDUCUT

www.beyond07.com
www.beyondclothing.de/exhibition.php

BEYOND07 versteht sich als Lifestyle-Attitude und ist kreative Schnittstelle zwischen Kunst, Design, Mode, Musik, Entertainment und Skateboarding.
Zwei Mal jährlich erscheint eine vollständig neue Kollektion, die sich hauptsächlich aus Textilien wie T-Shirts, Jacken und Caps zusammensetzt. Die Produktion der Skateboard-Decks findet in den USA statt. Alle Produkte werden in Deutschland endgefertigt und veredelt.
„Wir wollen nur verkaufen, was wir auch selber gerne tragen würden.“
Im gesamten Produktionsprozess wird stets auf die Einhaltung von Qualitäts- und Umweltstandards geachtet. Die dafür nötige Transparenz ist bestimmend für die Unternehmensphilosophie. Darüber hinaus versteht sich das Label als Non-Profit-Unternehmen. Alle Erlöse fließen direkt in neue Projekte bzw. in die Unterstützung von Akteuren und Veranstaltungen.
Im Jahr 2007 von dem Studenten für Kommunikationsdesign und Skateboarder MARKUS LANGE gegründet, hat sich das einstige Mode-Label BEYOND07 zu einem internationalen Netzwerk von kreativen Akteuren entwickelt. Verbindendes Element ist die Leidenschaft, die Liebe für die Dinge, die jeder aus Überzeugung tut. Diese Energie bildet die Basis für eine dynamische Entwicklung und ist Spannungsfeld zugleich.
CONTRASTS ist Spiegelbild dieser Philosophie. Die Ausstellung schlägt Brücken zwischen Grafikdesign, Illustration, Fotografie, Mode und Skateboarding! Gezeigt werden Arbeiten von zwölf ganz unterschiedlichen internationalen Künstlern. Dabei wird auf das Wesentliche reduziert. Einzig der Moment zählt, das Gefühl, der Ausdruck, die Emotion!
........................................................................................................................
Artists:
Till Becker
Markus Lange, Till Becker, Erik Groß, Steve Werner, Andreas Manecke, Sebastian Linda, Adil Muschelewicz, Godmachine, Kidcash, Klub 7, Chad Lenjer, Bertha Pramitha, Felix Rosales, Harriz Blackout, Travis Cook
..............................................................................................................................
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de
Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048060069 · Antworten: 0 · Gelesen: 2842
Geschrieben am: 07 Feb 2012, 21:57 in Transmission


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Transmission
Altes Wettbüro
am Samstag den 11.02.2012
Spunky (Uncanny Valley, DD)

Disco, House & Techno
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048059999 · Antworten: 0 · Gelesen: 1776
Geschrieben am: 07 Feb 2012, 21:44 in Tropenfieber


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Tropenfieber
Altes Wettbüro
am Samstag den 25.02.2012
angehängtes Bild
Sailor Boy -DJ-
Mat Mono -DJ-
Jacks Millin -DJ-

Mambo - Kwaito - Calypso - World Bass - Salsa Dura - Boogaloo - Afro - UKFunky - Cumbia - Baile Funk !

TROPENFIEBER

TROPENFIEBER ist eine in schwül-heißen und feucht warmen Gegenden heimische Infektionskrankheit, erkennbar durch heftige Fieberanfälle, die mit fieberfreien Zwischenzeiten regelmäßig abwechseln...soweit die Theorie. Und was hat das mit dem Alten Wettbüro zu tun? Die Musikethnologen Sailor Boy, Mat Mono und Jacks Millin haben sich diese Form des Fiebers einfach oft genug eingefangen und möchten unter diesem Namen ihre Forschungsergebnisse der letzten Jahre vorstellen.
Ihre Recherchen führten sie in die entlegensten Ecken, die Megacities und Megaghettos dieser Welt, um nun euch UNSER ALLER TANZMUSIK vorzustellen. Denn dabei stießen sie vor allem auf neue, hybride Musikformen, die aus dem durch weltweite Krisensituationen, Immi- und Emigration und auch durch Reisen beförderten Zusammenspiel von Musikern aus unterschiedlichsten Musikkulturen entstanden sind.
Unter anderem fanden sie in Südafrika Kwaito oder in Kolumbien Cumbia Digital und ihr könnt euch sicher sein, dass nicht nur das TROPENFIEBER für die heftigen Tanzanfälle der drei verantwortlich war. Wir vermuten auch, dass der ein oder andere Schamane, die drei mit einem Bann belegt hat und sie somit gezwungen wurden zur vollkommener Heilung, die Rückkehr in die Heimat anzutreten.
Wir FIEBERN dieser neuen Veranstaltungsreihe entgegen und hoffen, dass ihr ebenfalls INFIZIERT werdet.
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 21:00 Uhr
Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de
Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048059997 · Antworten: 0 · Gelesen: 1628
Geschrieben am: 07 Feb 2012, 21:42 in Knochenbrechers Ball


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Knochenbrechers Ball
Scheune
am Freitag den 30.03.2012
FEINDREHSTAR (Musik Krause, Jena) -LIVE-
KRAUSE DUO (Musik Krause, Jena -DJ-


Feindrehstar – ein unerschöpfliches Taktmaß an Euphorie & Spielfreude
Der legendäre Radio-DJ John Peel verlautete einmal, dass Musik dann wirklich spannend werde, wenn man das Gefühl hat etwas Neues zu hören. Aus bereits vorhandenen Klangmustern einzigartige neue Fabrikate entstehen zu lassen, ist ein großer Verdienst von Feindrehstar. Das aus Jena/ Thüringen stammende Musikerkollektiv taucht so lebendig in die Seele von Ton & Rhythmus, das sie sich Live on Stage in eine Art spirituellen Rauschzustand unter der Fahne tanzender Verausgabung bezüglich der Zuhörerschaft musizieren. Dabei operieren sie in Präsenz & Instrumentenfertigkeit mit handgemachtem Live- Entertainment wie echte Rampensäue. Mit einer Instrumentierung von Schlagzeug, Perkussion, Bass, Rhodes, zweiköpfigen Bläsersatz, Sampler samt Kaos-Pad und Vinyl-DJ-Scratch-Handwerk, agieren Feindrehstar wie hypnotisiert in der eigenen Klangwelt, direkt im Drehkreuz zwischen Bühnendasein und Clubmusik. Gerade diese Grätsche ist das Besondere. Wie oft erlebt ein Gast schon mal eine Band die sowohl auf Festivalbühnen, sowie in Clubs mit eher elektronischer Ausrichtung annähernde Begeisterung und Schweißausbrüche erzeugen kann?!
Dem siebenköpfigen Ensemble geht es nicht um das Ausstellen virtuoser Fingerfertigkeit, sondern um ein kollektives Mitbeben von ekstatischer Kraft zwischen laut und leise. Dass dies auch hervorragend auf Tonträger funktioniert, bewiesen sie unter der Regie von Produzent Michel Baumann (Jackmate, Soulphiction, Philpot) und Aufnahmeleiter Axel Reinemer (Jazzanova Exit-Studio Berlin) auf ihrem Album „Vulgarian Knights“. Dies erschien 2010 auf dem Freude am Tanzen Sublabel Musikkrause.
Feindrehstar verbinden in ihrer unerschöpflichen Natur des Rhythmus das Funktionale mit dem Ornamentalen auf der Basis von Funk, Jazz & Afro angetriebener Tanzmusik mit gehöriger House- Kante und dezentem Hip-Hop Gestus. Der live performte Club Sound kommt direkt aus dem Bauch. Ihm haftet etwas Globales, nach dem Lustprinzip der Körpersprachlichkeit an.
Das Leben auf der Bühne überträgt sich rasch auf das Auditorium und ermöglicht ein individuelles Erleben von Gemeinsamkeit, ein Verstandensein im Ganzen. Die Kapelle organisiert beim Publikum eine Reise zu sich selbst, um Rhythmus bewegungsaktiv zu erkunden. Die Zellen werden endgültig zum Grooven gebracht, wie eine Art Verinnerlichung von Atmung und Puls zu jedem Taktschlag.
Gez. Oliver Goldt

Wer anderen eine Krause gräbt, ist Krause Duo!

Es ist eine Geschichte von zweien die auszogen gehört zu werden. Carlson Basu und Metaboman lernen (gemeinsam) im Schoße des Kassablanca sich und die Wonne verschiedener Clubmusikalien kennen und lieben. Was sie beide haben: den verqueren krausen Funken hinterm Ohr. Wenn schon zu zweit, dann richtig! Also nichts wie ran an die Abspielgeräte, MPC ergattert, von den Großen lernen aber richtig posaunt und drauflosproduziert (siehe Metaboman MK 001 etc.). Der Rest ist Vinylgeschichte und Zukunft, weit über handelsübliche Danceformate hinaus mit ganz eigener unaseptischer Tonart, ein Vivat auf verquer Geradliniges, das nicht leicht zu dechiffrieren ist, dafür beschwingt (äh beswingt!) genießen lässt.
Was haben wir nach unzähligen techzechten Nächten, housefidelen Morgen, und jazzphoben Nachmittagen im Hier und Jetzt? Zwei mal funky Dude mit ordentlich Ex und Hop, frei nach der Ansicht von Michael Caine „Cool sein heisst, sich nicht verstellen“ Was als Insiderdisse begann steht heute für eine lebendige Wahrhaf- tigkeit im Ballyhoo der Tanzmusik deren offizielle Amtsprache House & Techno ist, diese aber in fast allen Mutterlauten der Welt beherrscht wird.
Eigensinn samt tiefer Liebe und Vertrauen zur Tanzfläche, gehen einher mit ho- her Kunst ohne Kunsthochschule. Egal ob vom Produktionsband oder duolithisch an den Tonabtastern, es ist immer herausragende Musik mit der richtigen Balance und den nötigen Verschiebungen von Innovation & Verlässlichkeit.
Gemäss dem italienischen Spruch „Das Glück ist mit den Mutigen“ erlaubt sich das Krause Duo auch schon mal die Integrierung von Sprechkünstler Flowin Immo in ihre Soundwelt. Auch die Hinzunahme diverser Livemusiker gipfeln oft die Veröffentlichungen und das Gelegenheitsarrangement Metaboman Live.
Krause Duo ist ein Heiland für ein Genre eine Mischung aus Nischenkosmos und großer Bühne und sie haben das Zeug und Recht sie abzukulten. Die Magie des Moments bleibt lange im Blut und rutscht nicht nur in den Schritt sondern in den Kopf. Sie schauen um Ecken, suhlen sich im Dreck, springen einem von hinten ins Kreuz und schlagen einem in die Magengrube, oder besänftigen Jorinde und Joringel zu gegebenen Anlass.
Krause Duo ist ein gemeinsamer Vibe vor und hinter der Kanzel aus wir fahren in die Sonne, ebenso wie schön im Matsch campen.

www.musikkrause.de
www.daskrauseduo.de
www.myspace.com/daskrauseduo
angehängtes Bild

Beginn: 22:00 Uhr
Location: Scheune www.scheune.org
Adresse: Alaunstraße 36-40, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048059996 · Antworten: 1 · Gelesen: 2131
Geschrieben am: 26 Jan 2012, 10:40 in Der Bananenfrachter


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Der Bananenfrachter
Altes Wettbüro
am Freitag den 27.01.2012
angehängtes Bild
DJ's: Sailor Boy & Mat Mono & Jacks Millin

Der BANANENFRACHTER

Der vom Rost zerfressene Frachter erreicht mit letzter Kohle und mehrfach leckgeschlagen unsere Küsten. Die Mannschaft ist bis auf die Musiker Sailor Boy, Mat Mono und Jacks Millin leider verschollen oder verstorben. Mit letzter Kraft vom Tropenfieber geschüttelt, aber lächelnd, verlassen die drei Protagonisten, das im sinken begriffene Schiff. Zum letztmöglichen Zeitpunkt retten Sie Ihre Seesäcke und Transportkisten bevor der Seelenverkäufer schlussendlich hüstelnd im Hafenbecken verschwindet. Die vom Skorbut gezeichneten und höchstwahrscheinlich vom Klabautermann geretteten atmen sichtlich auf und stimmen unglaublicher weise direkt ein Lied an und bewegen sich etwas schwerfällig in einem uns völlig unbekannten Tanzstil. Einer für das Alte Wettbüro tätige Rumhändler gewährte diesen verwegenen Gesellen Unterschlupf und der behandelnde Schiffsarzt des Händlers stellt bei allen Dreien eindeutig eine schwere Form von TROPENFIEBER fest. Aber dies scheint Sailor Boy, Mat Mono und Jacks Millin gar nicht zu beeinträchtigen. Im Hafen von Dresden angekommen, empfiehlt der Rumhändler das Alte Wettbüro. Und nun wird es spannend. Denn die drei haben kistenweise Musik aus der ganzen Welt dabei und geben uns nun einen Einblick in ihr wunderbares Repertoire:

Mambo - Kwaito - Calypso - World Bass - Salsa Dura - Boogaloo - Afro - UKFunky - Cumbia - Baile Funk !
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 21:00 Uhr
Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de
Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048059102 · Antworten: 0 · Gelesen: 1649
Geschrieben am: 06 Dec 2011, 21:36 in Transmission Meets Playhouse


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Transmission Meets Playhouse
Altes Wettbüro
am Mittwoch den 28.12.2011
angehängtes Bild
Losoul (Playhouse, Offenbach)
Spunky (Hombres Discos, Dresden) -DJ-

Losoul

Der 1971 in Köln geborene Peter Kremeier entdeckte in seiner frühen Jugend - dank Mamis und Papis Plattensammlung - die Jazz, Disco und Soul Musik für sich. In seinem Freundeskreis findet er dann ebenfalls Anschluss bei Musikinteressierten und lenkte seinen musikalischen Schwerpunkt auf Hip Hop und frühen Acid House und Techno. 1989 zieht er ins Rhein-Main-Gebiet und beginnt sich dort stark für das Clubleben der Umgebung zu interessieren. Vor allem die Discotheken „Omen“ und „Dorian Gray“ in Frankfurt hatten es ihm angetan, hier entsprang sein Gedanke, selbst einmal Musik machen zu wollen. Gesagt, getan: er schnappte sich einige seiner Freunde, gründete sein eigenes Soundsystem und veranstaltete Partys in seiner Umgebung. Schnell wurden die einflussreichen Techno-Produzenten Carl Craig und Ata hellhörig und nahmen den Newcomer DJ bei ihrem Label „Playhouse“ unter Vertrag. Mit seiner 1996 veröffentlichten Debütsingle „Open Door“ gelingt es dem Kölner Jungen prompt, einen Mega-Clubhit auf den Markt zu werfen. Auf sein erstes Album musste die Fans jedoch erst mal eine Weile warten. 2000 veröffentlichte er schließlich „Belong“ und wurde damit zu einem weltbekannten Act. Vier Jahre später folgten das Album „Getting Even“ und zahlreiche weitere Singles. Sein letztes Album „Care“ wurde 2009 veröffentlicht.

Spunky

Depeche Mode und Love Parade, zwei immer wiederkehrende Konstanten in der Vita (ost-)deutscher DJs, waren auch bei Spunky wichtig. Genervt von der Gitarrenmusik seines Vaters, wurde er durch die Synthie- Säulenheiligen behutsam in die elektronische Welt eingeführt. Bei der 94er Loveparade kam dann Techno des Weges und es gab kein Zurück mehr. Seitdem ist er als DJ unterwegs, der bis heute auf Vinyl schwört. Anfangs noch ausschließlich mit Techno-Auftrag unterwegs, unterscheidet er heute nur noch zwischen guter und schlechter Musik. Was keine schlechte Taktik ist, schließlich hat er sich nicht nur in seiner Heimatstadt Dresden den Ruf eines exzellenten Vertreters seiner Zunft erspielt. Auch von ihm sind in Zukunft eigene Produktionen bei Uncanny Valley zu erwarten.

Losoul

www.laut.de/Losoul de.wikipedia.org/wiki/Losoul www.residentadvisor.net/dj/losoul

Spunky

www.residentadvisor.net/dj/spunky
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048056051 · Antworten: 0 · Gelesen: 1898
Geschrieben am: 06 Dec 2011, 21:32 in Supreme Electro Squad


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Supreme Electro Squad
Altes Wettbüro
am Dienstag den 27.12.2011
angehängtes Bild
SUPREME ELECTRO SQUAD präsentiert:

Analogue Audio Asscociation (Placid Rec.) -Live-
Zilinsky -Live-

T_Low Rock (Buschfunk) -DJ-

www.electromat.de
www.buschfunk.org
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048056050 · Antworten: 0 · Gelesen: 1621
Geschrieben am: 06 Dec 2011, 19:37 in Uncanny Valley - Betriebsweihnachtsfeier


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Uncanny Valley - Betriebsweihnachtsfeier
Altes Wettbüro
am Montag den 26.12.2011
angehängtes Bild
Jacob Stoy - Live
Sandrow M - Live Keys

DJ's:

Philipp
Conrad
Cuthead
Carl Suspect
Steve.e!
Albrecht Wassersleben
Jacob Korn

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir sie recht herzlich zur fünfzigsten Ausgabe unserer alljährlichen Betriebsweihnachtsfeier ein. Trotz Frost und Korn werden sich im Tanzraum des Alten Wettbüros am 25.12. ausgewählte Gaukler und Musikanten zum gemeinsamen Musizieren einfinden. Wir haben bei der Auswahl der Musik darauf geachtet, dass Sie, liebe Mitarbeiter/innen in jeder erdenklichen Richtung auf Ihre Kosten kommen. Allen voran wäre da der Mitarbeiter des Monats Juni, Jacob Stoy, der mit einer ausgefallenen Live-Show zwischen Tanz und Dankbarkeit seine Zuneigung ausdrücken wird. Kollege Cuthead wird nach einem turbulenten Jahr Tonträger aus seiner Privatsammlung vor Ort vorführen und auch spielen. Ergänzt wird er dabei von unserem Mann im Außendienst, Jacob Korn, der nach langer Zeit auf Montage endlich wieder unter uns verweilt. Für Anhänger der sogenannten Tasteninstrumente begleitet zum Tanz der mittlerweile als legendär gehandelte Sandrow M. Da wir längst genau wissen, dass einige unter Ihnen gern über die Stränge schlagen, haben wir dieses Jahr nur für Sie Steve.e eingeladen, der bis über die Werkstore hinaus für seinen Elektrobaukasten bekannt ist. Im Rahmenprogramm bedient Sie das dynamisch-sympathische Duo Conrad und Philipp mit einem gewitzten Potpourri weltbekannter Musik. Zur späteren Stunde betreten eingehüllt im roten Licht Herr Wassersleben und Herr Suspect die Bühne um die nötige Unordnung zuzubereiten.
Wir hoffen auf Ihre Teilnahme an unserer netten Feier, kleiden Sie sich entsprechend und bereiten Sie uns durch ihre Anwesenheit eine unglaubliche Freude.

www.uncannyvalley.de
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048056044 · Antworten: 0 · Gelesen: 1597
Geschrieben am: 06 Dec 2011, 19:29 in Idealfun Präsentiert Oscillate!


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Idealfun Präsentiert Oscillate!
Altes Wettbüro
am Freitag den 23.12.2011
angehängtes Bild
IDEALFUN PRÄSENTIERT OSCILLATE!

Idealfun Soundsystem -DJ's-

Genre: Disco & Elektro
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048056043 · Antworten: 0 · Gelesen: 1524
Geschrieben am: 06 Dec 2011, 19:25 in We Like...Booking pres. Marcel Vogel


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


We Like...Booking pres. Marcel Vogel
Altes Wettbüro
am Donnerstag den 22.12.2011
angehängtes Bild
WE LIKE...BOOKING pres.:

MARCEL VOGEL (Lumberjacks in Hell, Amsterdam) -DJ-
#npnk (We like..., Nation Europe, Dresden) -DJ-

Genre: Disco, Rare Groove, House, Soul

Wenn die Seele den Menschen ausmacht, dann kann der Mensch ohne Soul wahrscheinlich nicht existieren?

Marcel Vogel hat die nötigen Schritte zeit seines Lebens eingeleitet um seiner musikalischen Seele zu folgen. Das Wühlen in staubigen Kisten, das Herumbuckeln schwerer Taschen vn Vinyl... alles keine Seltenheiten für Marcel der immer auf der Suche ist nach diesem unerhört satten Groove der irgendwo zwischen den Koordinaten Disco, Rare Groove und House pendelt. Als Partyveranstalter in seiner derzeitigen Heimat Amsterdam rennt er auch immer wieder in ein msukalisches Abenteuer, wenn er sich gleichgesinnte Djs wie Dj Friction, Al Kent, Dj Rahaan, Red Rack'Em oder Trus'Me dort hin einlädt.
Sein kleines, aber feines und streng limitiertes Disco-Edit-Label Lumberjacks in Hell veröffentlichte neben seinen eigenen Edits auch eine Megamix-Gedenk-Platte von Traxx die seit letzten November in aller Munde ist. EmVee Edits sind wahre Meisterwerke der Schnippelei, absolut clean, von hervorragender Soundqualität und absolut dj-tauglich... wahrlich meisterhaft mit der Axt gespalten.

Doch jetzt treibt der selbsternannte Lumberjack das Ganze auf die Spitze, und hat vor Kurzem die SAE Audio Engineering School in Amsterdam erfolgreich abgeschlossen, und wird jetzt auch als Produzent aktiv.

Da werden wir in Zukunft wohl noch viel zu hören kriegen!
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048056042 · Antworten: 1 · Gelesen: 2335
Geschrieben am: 06 Dec 2011, 19:20 in WETTBÜRO TANZSTUNDE


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


WETTBÜRO TANZSTUNDE
Altes Wettbüro
am Mittwoch den 07.12.2011
angehängtes Bild
WETTBÜRO TANZSTUNDE mit DJ Xkap (SoulBox, Dresden)

Wir haben DJ Xkap gebeten im Rahmen der 60 min. Tanzstunde feinsten Golden Era HipHop, Soul & Funk & Deutsch-Rap zu spielen wie er dies stilsicher bei der SOUL BOX tut. Wir freuen uns drauf und putzen extra die Sneaker...Let's Dance!

Der Eintritt ist wie immer frei und ablaufen wird es wie gewohnt. Die Einstimmung startet ab 20.00 Uhr und pünktlich auf die Minute startet die Tanzstunde um 21.00 Uhr. Nach 60 Minuten ist der Tanzstunden-Teil vorbei und es folgt die gemütliche Runde bei relaxter Musik und kühlen bzw. heissen Getränken.

Die letzte Tanzstunden-Mix-CD von Philipp Demankowski gibts für'n schmalen Taler an der Bar. einige der anderen Tanzstunden CD's sind auch noch erhältlich.. also schnell sein und zugreifen!

was gibt es noch:
PLATTENWETTSHOP
ab 20.00 Uhr ist es wieder soweit! Der Mailorderversand SUBURBAN TRASH (www.suburbantrash.c8.com) und das FENDERS (www.fenders.de) von der Böhmischen Straße haben die neusten Schallplatten im Gepäck und erwarten euch zum quatschen, vorhören und shoppen....
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de
Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048056041 · Antworten: 0 · Gelesen: 1516
Geschrieben am: 06 Dec 2011, 19:15 in Wettbüro Tanzstunde


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Wettbüro Tanzstunde
Altes Wettbüro
am Mittwoch den 21.12.2011
angehängtes Bild
WETTBÜRO TANZSTUNDE mit Mr.K (Sub Sickness, DD)

WETTBÜRO TANZSTUNDE

Tanzstunde? Abschlussball? Paartanz? Eigentlich bleibt nur eine Frage: Was soll das? Es geht ums Tanzen! Und zwar für alle, die normalerweise auf JEDER Party tanzen bis die Sohle raucht. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich aber auch an alle, die sich zunächst unschlüssig am Rand der Tanzfläche rumdrücken, oder die die auf die Frage „Wollen wir tanzen?“ antworten: „Ah, mäh, ich hab gerade keine Lust“ oder „Die Tanzfläche ist mir zu voll“.

Die WETTBÜRO TANZSTUNDE lässt im Zwei-Wochen-Rhythmus montags ab 20.00 Uhr maximal 100 Tänzer und Tanzschüler ein und bietet dann zunächst eine Stunde zum HALLO SAGEN und WARM MACHEN, STRETCHEN, TANZSCHUH SCHNÜREN und um ein ENTHEMMUNGSGETRÄNK einnehmen zu können.

Und dann: KABOOOM! Pünktlich um 21.00 Uhr startet der DJ mit 60 Minuten Vollgas um ALLE im Raum befindlichen Tanzwilligen so zu animieren, dass das Wettbüro wackelt, die Klamotten fliegen und selbst die Schüchternsten unter den Tanzschülern alle HEMMUNGEN verlieren. DENN jeder hat an diesem Tag nur EINE Stunde oder anders gesagt: 60 MINUTEN um die WETTBÜRO TANZSTUNDE zu zelebrieren!

Ab 22.00 Uhr ist die Tanzstunde vorbei und alle können sich entweder über das DJ-Set, die neuesten Tanz-Moves oder über was auch immer austauschen. Bis 00.00 Uhr können die letzten getrocknet sein bzw. die trockenen Münder gespült werden – dann ist die WETTBÜRO TANZSTUNDE beendet.

Für alle die diesen Abend verpasst haben oder für die denen das DJ-SET der Tanzstunde nicht mehr aus ihrem Kopf geht, gibt es bei der nächsten WETTBÜRO TANZSTUNDE die Möglichkeit, eine CD der vorherigen Tanzstunde zu erwerben. Aus diesem Grund werden sich die DJ's entsprechend ins Zeug legen um euch von ihrer Mix-CD zu überzeugen.

Das besondere an unserem Tanzquickie: Das musikalische Spektrum reicht von House und Elektro über Soul und Funk bis hin zu Latin und bis Balkan – dass heißt, jede Tanzstunde ist völlig anders! Ohne großes Vorspiel konzentrieren sich die DJs auf ihre absoluten Lieblingsplatten.

was gibt es noch:

PLATTENWETTSHOP:

ab 20.00 Uhr ist es wieder soweit! Der Mailorderversand SUBURBAN TRASH (www.suburbantrash.c8.com) und das FENDERS (www.fenders.de) von der Böhmischen Straße haben die neusten Schallplatten im Gepäck und erwarten euch zum quatschen, vorhören und shoppen....
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Altes Wettbüro www.altes-wettbuero.de
Adresse: Antonstraße 8, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048056039 · Antworten: 0 · Gelesen: 1741
Geschrieben am: 06 Dec 2011, 19:09 in Don't Be Afraid Of: Hamburg


3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 24.09.2007


Don't Be Afraid Of: Hamburg
Altes Wettbüro
am Freitag den 16.12.2011
angehängtes Bild
Don ́t be afraid of....SMALLVILLE & DEAR

AKAAK (Klingtsogut!)
Tilman Tausendfreund (Hypercolour)
Elin (Dear)

präsentiert von: Albrecht Wassersleben (Uncanny Valley) & Felix (Uncanny Valley)

Dresden bekommt wieder Besuch aus Hamburg!
Zum einen kommt Urgestein AKAAK, Veranstalter der erfolgreichen Partyreihe Klingtsogut! und Teil des Sutschke Projekts, welches sämtliche Platten mit 45 Umdrehungen pro Minute auf 33 spielt. Das und Zehn Jahre Plattenspielererfahrung verpassen seinem deepen House und Techno DJ Set einen einmaligen Groove, dem man seine Wurzeln im Hip Hop anhört.
Außerdem bringt er seinen Klingtsogut! Kollegen TILMAN TAUSENDFREUND mit, welcher es schafft zu einer Zeit in der viele DJs gleich langweilig klingen mit Geschick, Abwechslung und Einfallsreichtum zu überzeugen. Von seinem Talent kann man sich auf der, gemeinsam mit Hamburgs Smallville Ziehkind Christopher Rau erschienenen, Pea Gravel Ep überzeugen.
ELIN ist das Gesicht hinter den Dear Veranstaltungen im Hamburger Ego und überzeugt mit ihrer integren Liebe zur Musik. Sie spielt das was ihr gefällt, ob nun zeitloser House Klassiker oder aktuelle Produktionen, verfrickelter Detroit House oder New York Hip Hop, sie wird euch überraschen!
Wer in Dresden schonmal auf einer House oder Techno Party war kennt Albrecht Wassersleben, einer der Uncanny Valley Ziehväter überzeugt Abend für Abend mit seinen stilsicheren Dj Sets und lässt die Hüften eines jeden zu House Hits wackeln. Verstärkung holt er sich diesmal von Felix.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048056037 · Antworten: 0 · Gelesen: 1926