_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 232 gäste

> Suchergebnisse

 
Geschrieben am: 17 Nov 2017, 14:34 in A Plastic Ocean
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


A Plastic Ocean
Kino im Kasten
am Montag den 20.11.2017
angehängtes Bild
Der Dokumentarfilm „A Plastic Ocean“ zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie dramatisch das Plastikmüll-Problem in den Meeren wirklich ist – und erinnert uns daran, welch zerstörerische Folgen unsere Wegwerf-Kultur für den Planeten hat.

Dass in den Meeren eine Menge Plastikmüll schwimmt, hat sich herumgesprochen. Aber wie groß ist das Problem wirklich? In „A Plastic Ocean“ geht ein internationales Team von Wissenschaftlern und Aktivisten auf Expedition rund um die Erde, um zu herauszufinden, wie schlimm es um unsere Ozeane steht.

Über fünf Jahre hinweg recherchierte und filmte das Team an 20 verschiedenen Orten rund um die Erde. Das Ergebnis sind wunderschöne und schockierende Aufnahmen, welche die globalen Effekte der Plastikverschmutzung dokumentieren. Doch der Film zeigt auch Technologien und politische Lösungen, die das Potenzial haben, die Situation zu verbessern.

Der Film wird gemeinsam mit der tuuwi (TU Umweltinitiative) im Rahmen der reglmäßigen Umweltfilmabende gezeigt.

Eintritt ist frei!
Eintritt: frei
Beginn: 20:30 Uhr
Location: Kino im Kasten www.kino-im-kasten.de
Adresse: August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048119248 · Antworten: 0 · Gelesen: 1195
Geschrieben am: 28 Jul 2017, 18:07 in Film: Beyond the red lines
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Film: Beyond the red lines
tuuwi-Garten hinter der StuRa-Barac
am Montag den 07.08.2017
angehängtes Bild
Beyond the red lines - Systemwandel statt Klimawandel
Ein Film des Medienkollektivs cine rebelde


Montag, 7.8., 21:30, tuuwi-Garten (hinter der Stura-Baracke, George-Bähr-Straße 1e), bei Regen im Sitzungszimmer des Stura


Ob im rheinischen Braunkohlegebiet, am Hafen von Amsterdam oder auf den Straßen von Paris während des Weltklimagipfels, die Kämpfe für Klimagerechtigkeit werden an immer mehr Fronten geführt. Beyond the red lines (Jenseits der roten Linien) ist die Geschichte einer wachsenden Bewegung, die „Es reicht! Ende Gelände!“ sagt, zivilen Ungehorsam leistet und die Transformation hin zu einer klimagerechten Gesellschaft selber in die Hand nimmt.


90 Minuten

Original mehrsprachig mit deutschen Untertiteln

Trailer: http://www.beyondtheredlines.org

Eintritt frei – Spenden willkommen


Foto: cinerebelde.org

Lizens: creative commons by-sa
Eintritt: frei
Beginn: 21:30 Uhr
Location: tuuwi-Garten hinter der StuRa-Barac
Adresse: Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048118229 · Antworten: 0 · Gelesen: 536
Geschrieben am: 01 Jun 2017, 00:08 in Kommen Rührgeräte in den Himmel?
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Kommen Rührgeräte in den Himmel?
Kino im Kasten
am Dienstag den 13.06.2017
angehängtes Bild
Deutsch mit englischem Untertitel / German with english subtitles
D 95 min

English description below

In welchem Verhältnis stehen wir zu unseren Erzeugnissen?
Und wie verändert sich diese Beziehung? Ist die innere Verbundenheit des Schöpfers mit seinem Werk die wesentliche Voraussetzung für ein gutes Produkt? Wie gehen wir mit denen um, die unsere Gebrauchsgegenstände herstellen?
Und: ist es ethisch vertretbar, unseren Erzeugnissen das zu verweigern, was wir für uns selbst erhoffen - ein langes Leben?

What kindo of relationship do we have with our products? And how does it change? Is the creators inner attachment the crucial precondition to a fine good? How do we treat those, who make our everyday commodities? Why do we throw things away so fast? And: is it ethically justifyable to deny them, what we hope for ourselves - a long life?
Eintritt: frei
Beginn: 20:15 Uhr
Location: Kino im Kasten www.kino-im-kasten.de
Adresse: August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048117785 · Antworten: 0 · Gelesen: 1412
Geschrieben am: 09 May 2017, 23:59 in Vortrag Wirtschaftsethik
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Vortrag Wirtschaftsethik
HSZ 401
am Freitag den 12.05.2017
Man muss seine Phantasie nicht überanstrengen um mittel- und langfristig
immense Probleme heraufziehen zu sehen: Zunehmende soziale Spannungen,
Klimawandel, Ressourcenkonflikte, etc. Alle diese Probleme haben eine
erhebliche wirtschaftliche Komponente - sowohl was die Ursachen, als
auch mögliche Lösungen betrifft. Leider bleiben viele wesentliche
Aspekte in der klassischen Ausbildung unberücksichtigt. Deshalb gibt es
die bundesweite Initiative "Hochschultage für Ökosoziale Marktwirtschaft
und Nachhaltigkeit
". In diesem Rahmen finden an der TU Dresden am
12./13.05. mehrere Veranstaltungen zum Thema "Wirtschaftsethik und
Wirtschaftspraxis" statt. Klingt erstmal weniger sexy als "Karriere"
oder "Dividende", aber unser Eröffnungsvortrag (*Fr. ab 18:00 Uhr c.t.,
Raum HSZ 401*) bricht das Thema runter und bietet einen guten und
unterhaltsamen Einstieg. Am Samstag gibt es dann zwei mal zwei parallele
Workshops und eine Abschluss-Fischbowl-Diskussion. An das leibliche Wohl
wird jeweils gedacht. Falls man auf sowas Wert legt, kann man einen CP
erwerben, in jedem Fall aber eine Menge neues Wissen interessanter
Einblicke.

Funfact: Adam Smith war ursprünglich Moral-Philosoph.

https://tuuwi.de/hochschultage

https://www.facebook.com/events/1876787829225582/
Eintritt: frei
Beginn: 18:00 Uhr
Location: HSZ 401
Adresse: Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048117594 · Antworten: 0 · Gelesen: 768
Geschrieben am: 21 Apr 2017, 11:10 in More Than Honey
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


More Than Honey
Kino im Kasten
am Mittwoch den 26.04.2017
angehängtes Bild
Wer ist schneller im Blüten bestäuben – Die Biene oder der Mensch?

Dieser Frage müssen Forscher in China nachgehen, denn dort lebt in einigen Regionen keine einzige Biene mehr. Grund ist Luftverschmutzung und Flächenversiegelung. Doch dem BeispielChina scheinen seit einigen Jahren viele Industrienationen zu folgen.
Warum die fleißige Ernährerin des Menschen von der Erdoberfläche verschwindet, erfahrt ihr in dem faszinierenden und zugleich erschreckenden Film „More than Honey“.

Mi 26.4.17 im Kino im Kasten ab 20 Uhr FILM mit anschließender Diskussion und kulinarischer Honigverkostung

Eintritt frei!


Who is faster to pollenise a flower - bee or human?

Researchers are asking that question right now in China, because in some regions there are no bees anymore. The reason is: air pollution and cultivation. Seemingly a lot of industry nations follow the example of China.
But why are the bees disappearing from our earth? The amazing and at the same moment alarmingly movie ´MORE THAN HONEY` wants to find an answer.

Wed 26th April 2017 in Kino im Kasten at 20o´clock; with subsequent discussion and tasting of different honeys
Eintritt: frei
Beginn: 20:00 Uhr
Location: Kino im Kasten www.kino-im-kasten.de
Adresse: August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048117377 · Antworten: 0 · Gelesen: 1303
Geschrieben am: 28 Dec 2016, 17:12 in Winterschlussvertausch
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Winterschlussvertausch
TU Dresden HSZ 204
am Mittwoch den 28.12.2016
angehängtes Bild
Was ist das?
Ein Tausch- und Verschenkmarkt. 100% kostenlos aber garantiert nicht umsonst.

Warum ein WSV?
Wer kennt es nicht: zu viel Zeug, das ungenutzt in irgendwelchen Ecken steht, weil man denkt, irgendwann könnte ich das ja noch mal gebrauchen. Andererseits kauft man sich immer neuen Kram – Dinge, die vielleicht bei anderen in der Ecke stehen. Es werden immer neue Sachen – unnötigerweise - produziert und transportiert, oft unter umweltschädlichen und menschenverachtenden Bedingungen. Beim WSV finden Gegenstände neue Besitzer*innen. Damit ist die Welt zwar noch nicht gerettet, aber sowohl Glühwein und Kinderpunsch als auch gesellschaftspolitisch und umweltschützerisch engagierte Menschen sind anwesend – dem Schmieden neuer Pläne für eine bessere Welt steht also nichts im Wege.

Wie läuft das Tauschen ab?
Jede*r darf Gegenstände mitbringen und (davon unabhängig) Gegenstände mitnehmen. Ein Eins-zu-eins-Tausch ist nicht notwendig (das macht sich erfahrungsgemäß ganz gut). Es gibt Tische und Kleiderständer, auf denen die Schätze ausgebreitet werden können.
Verschiedene Dresdener Initiativen stellen sich vor. Im Erdgeschoss des HSZ werden ab 18:30 Uhr Kurzfilme gezeigt. Außerdem gibt es Snacks und Getränke.

Was darf nicht getauscht werden?
Lebensmittel, die nur mit Kühlung haltbar sind, Unterwäsche, Alkohol, Tiere, Dinge mit menschenverachtendem Inhalt
Eintritt: frei
Beginn: 22:00 Uhr
Location: TU Dresden HSZ 204
Adresse: Bergstraße 64, 01069 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116110 · Antworten: 0 · Gelesen: 849
Geschrieben am: 04 Nov 2016, 19:18 in Film: Power to Change
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Film: Power to Change
Kino im Kasten
am Dienstag den 22.11.2016
angehängtes Bild
Die Energierebellion

(mit Stromanbieterwechselmöglichkeit)

"Power to Change" handelt von der Energiewende und stellt verschiedene Kämpfer für eine nachhaltige Energieversorgung vor. Es ist eine Geschichte der Suche - eine Reise auf der Fragen aufgeworfen und Antworten gefunden werden. Funktioniert eine Welt ohne fossile Energien? Was braucht eine dezentrale Energieversorgung? Wie sieht saubere Mobilität aus? Wo können Energie und CO2 eingespart werden? Welchen Zusammenhang haben Energie und Krieg?

Der Film wird in Kooperation mit der tuuwi-AG unisolar gezeigt, die sich auf dem Campus für eine nachaltige Energieversorgung durch Photovoltaik einsetzt.

Außerdem bieten wir die Möglichkeit an, im Rahmen des Filmabends zum Ökostromanbieter Energiewerke Schönau (EWS) zu wechseln, der die AG unisolar durch den Sonnencent bei der Installation einer Solaranlage auf dem Dach eines Gebäudes der TU unterstützt haben. Bringt dafür bitte euren aktuellen Stromzählerstand mit.


Länge: 90 min
Sprache: deutsch
FSK: 0
Regie: Carl-A. Fechner
Deutschland 2016
Eintritt: frei
Beginn: 19:30 Uhr
Location: Kino im Kasten www.kino-im-kasten.de
Adresse: August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048115609 · Antworten: 0 · Gelesen: 1902
Geschrieben am: 25 Oct 2016, 11:59 in Taufe der 1. linkselbischen Bücherzelle
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Taufe der 1. linkselbischen Bücherzelle
vor dem HSZ
am Donnerstag den 27.10.2016
Liebe Leute,

Es ist soweit, tatatataaaa! Die 1. linkselbische Büchertauschzelle lässt heute ihre Hüllen fallen und es wird spektakulär. Initiiert aus der TU-Umweltinitiative (tuuwi) heraus und in gemeinsamer power mit dem #rosenwerk gewuppt: ein rundes Programm, ein paar Reden, Siebdruck und Getränke zu Musik. Das ganze an prominentem Platz mit prominenten Gästen. Seid gespannt und schaut vorbei!

16.00 – 21.00 Uhr vor dem Hörsaalzentrum.

16:00 — Enthüllung der Zelle, Eröffnung von Bar und Essens-Stand, Start BücherTausch, KleiderTausch & Siebdruck
16:30 — Wissensschöpfung in offenen Werkstätten, Vortrag Konglomerat e.V.
17:30 — Sophia Mix, Unpglugged Softpunk, Musik
18:30 — Grußwort vom Rektor, Eröffnung seitens der TUD
19:00 — Feierliche Taufe & Einweihung durch die tuuwi
20:00 — Cello-Duo Circulo, Musik

Wir sind gespannt wie ein Flitzebogen und freuen uns auf euch,

eure tuuwi
Eintritt: frei
Beginn: 16:00 Uhr
Location: vor dem HSZ
Adresse: Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048115511 · Antworten: 0 · Gelesen: 1086
Geschrieben am: 30 Sep 2016, 22:54 in KRETA (Kritische Einführungstage)
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


KRETA (Kritische Einführungstage)
TU Dresden (SE2/221 u. A.)
vom 04. bis 07.10.2016
angehängtes Bild
Du bist neu in Dresden und beginnst demnächst dein Studium? Du bist schon etwas länger in der Stadt, aber möchtest sie aus neuen Blickwinkeln kennenlernen? Du willst Kontakte knüpfen bzw. lokale Initiativen kennenlernen? Dann haben wir genau die richtige Veranstaltungsreihe für dich: die kritischen Einführungstage.

www.kreta-dresden.org
Eintritt: frei
Beginn: 13:00 Uhr
Location: TU Dresden (SE2/221 u. A.)
Adresse: Zellescher Weg 22, 01217 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048115203 · Antworten: 0 · Gelesen: 2951
Geschrieben am: 06 May 2016, 22:16 in Campus-Perspektiven: lebenswert?
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Campus-Perspektiven: lebenswert?
Technische Universität Dresden
vom 06. bis 19.05.2016
angehängtes Bild
Fotowettbewerb

Stativ ausgepackt, Deckel vom Objektiv genommen, Einwegkamera aufgezogen! Ein Fotowettbewerb ersucht eure Aufmerksamkeit! Unter dem Motto "CampusPerspektiven: lebenswert?" suchen wir unterschiedlichste Blickwinkel auf (un-)nachhaltige Aspekte unserer Hochschule. Einsendungen bis zum 19. Mai an foto@tuuwi.de oder in unseren Postkasten in der Stura-Baracke! Alle weiteren Infos findet ihr auf www.tuuwi.de/foto
Ach ja, eine Ausstellung mit Finissage wird es auch geben! Ab dem 30. Mai im Foyer des HSZ.
Auf die Linse, fertig, LOS!
Eintritt: frei
Beginn: 22:00 Uhr
Location: Technische Universität Dresden
Adresse: George-Bähr-Str. 1e, 01069 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048113626 · Antworten: 0 · Gelesen: 1355
Geschrieben am: 11 Apr 2016, 14:36 in Semestereröffnungsgrillen der tuuwi
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Semestereröffnungsgrillen der tuuwi
hinter der StuRa-Baracke
am Mittwoch den 20.04.2016
Der Sommer beginnt und es ist wieder Zeit zu grillen. Dabei könnt ihr ganz entspannt, beim Schnabulieren von Sojasteak, Gemüsespießen und gegrilltem Mais, die tuuwi, unsere gerade anstehenden Umweltschutz- und Nachhaltigkeits-Projekte auf und um den Camus herum kennenlernen. Los geht’s nächste Woche, den 20. April, 18 Uhr hinter der StuRa-Baracke in unserem schönen Garten. Das Essen wird von uns gestellt und dazu gibt’s leckere Limo und Bio-Bier gegen kleine Spende.

Kommt vorbei und verbringt einen leckeren und witzigen Abend mit uns!
Eintritt: frei
Beginn: 18:00 Uhr
Location: hinter der StuRa-Baracke
Adresse: Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048113236 · Antworten: 0 · Gelesen: 1183
Geschrieben am: 11 Nov 2015, 18:56 in Zukunftscampus 2030+
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Zukunftscampus 2030+
TU Dresden
am Donnerstag den 26.11.2015
angehängtes Bild
Seid herzlich eingeladen zur "Zukunftspinnerei" über den nachhaltigen Campus der Zukunft. Wir wollen Zukunftsvisionen sichtbar machen, wie ihr und wir sie von einem nachhaltigen Campus haben.

Das Format des Abends ist am OpenSpace angelehnt: Jeder hat das Recht seine Zukunftsidee einzubringen und andere einzuladen, diese mit ihm zu diskutieren, auszufeilen und zu entfalten. Lasst uns in Kleingruppen darauf hinarbeiten, unsere jeweiligen Vorstellungen eines nachhaltigen Campus sichtbar zu machen und aus zu formulieren. Die Themen bringt ihr mit (sie sollten in das Oberthema vom nachhaltigen Campus passen).Jedes Thema ist erlaubt: Von der Architektur über die Lehre oder Forschung zu ganz anderen Punkten, die für einen guten Campus hilfreich sind.

Organisiert wird das ganze von der Fakultät Architektur mit Frau Prof. Lohaus und Dr. Noennig sowie dem Koordinator des Projektes „Baukastensystem Nachhaltiger Campus“ Herrn Kay Schomburg.

Ort: Großraumstudio der Architekturfakultät (Zellescher Weg 17, B-Flügel (rechter Eingang), EG, B-006)

Dürfen wir mit euch rechnen?

Meldet euch an, damit die Teilnehmerzahl abgeschätzt werden kann http://tud.de/zukunftscampus

Hintergrund:
Die Veranstaltung ist im Teil des Zukunftsstadt-Städtewettbewerbs, an dem Dresden als eine von 51 Städten teilnimmt. Ziel dieses BMBF-Projekts ist es, Visionen nachhaltiger Stadtentwicklung zu formulieren und zu visualisieren. Die Ergebnisse dienen nicht nur dazu, uns über unsere Zukunfts-Vorstellungen auszutauschen, sondern fließen auch in den Antrag der Landeshauptstadt Dresden für die 2. Projektphase ein und sie dienen Stadtrat und Oberbürgermeister als Inspiration. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Gelegenheit nutzt, eure Zukunftsvorstellungen in diesen Prozess einzuspeisen. Mehr Informationen zu dem Projekt findet ihr auf www.dresden.de/zukunftsstadt

Projektleiter "Zukunftsstadt": Norbert Rost
Open City Dresden - Gemeinsame Verantwortung für eine Nachhaltige Stadtentwicklung

Landeshauptstadt Dresden
Bürgermeisteramt

Telefon (0351) 4 88 21 72 | Mobil: 0152 53 95 11 40 | nrost@dresden.de
Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden | http://www.dresden.de/zukunftsstadt
Eintritt: frei
Beginn: 17:00 Uhr
Location: TU Dresden
Adresse: Zellescher Weg 17, 01096 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048111008 · Antworten: 0 · Gelesen: 2214
Geschrieben am: 23 Jun 2015, 16:42 in Umweltfilmabend: Virunga
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Umweltfilmabend: Virunga
Kino im Kasten
am Donnerstag den 25.06.2015
angehängtes Bild
Der Film zeigt eine Gruppe von Park-Rangern, die im Virunga
Nationalpark, der nebenbei der letzte Lebensraum der vom Aussterben
bedrohten Berggorillas ist, versuchen, das UNESCO-Weltnaturerbe zu
schützen. Das Team besteht aus einem ehemaligen Kindersoldaten, einem
Betreuer von Gorillas und einem belgischen Naturschützer. Die Ranger
müssen das Weltkulturerbe vor bewaffneten Wilderern und Milizen
beschützen. Im Mai 2012 droht dann eine neue kriegerische
Auseinandersetzung, als die Rebellengruppe M23 den Krieg erklärt. Dabei
droht alles, was sich die Ranger aufgebaut haben, zu zerbrechen.
Eintritt: frei
Beginn: 18:30 Uhr
Location: Kino im Kasten www.kino-im-kasten.de
Adresse: August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048108482 · Antworten: 0 · Gelesen: 1971
Geschrieben am: 11 May 2009, 18:21 in Crime Campus - ein Mord an der Uni!
avatar

1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 23.10.2007


Crime Campus - ein Mord an der Uni!
Campuswiese Willers-Bau
am Mittwoch den 13.05.2009
Liebe Exmatrikulierte,

am Campus ist ein schrecklicher Mord geschehen!

Um die Polizei zu unterstützen veranstaltet das Integrale am Dies Academicus, 13. Mai 2009, eine Großfahndung nach Hinweisen zu Tathergang, Mordwerkzeugen, Motivik und dem Täter selbst. Die
bisherigen Rechercheergebnisse werden um Punkt 12.00 Uhr auf der Willers-Bau-Trefftz-Bau-Wiese am Checkpoint Crime Campus zur Verfügung gestellt.

Für die Hinweise, die am schnellsten zur Ergreifung des Mörders führen und zur Aufklärung des Falles beitragen, werden zur Belohnung eine echte, individuelle Pfeife à Sherlock Holmes, eine leckere
Tabackpflanze oder Eintrittskarten für die Ausstellung „Körperwelten“ bereitgehalten.

Weitere Infos:

http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~integral/crime.html

Viele Grüße von eurem Integrale-Team & und seinen Unterstützern
Eintritt: frei
Beginn: 12:00 Uhr
Location: Campuswiese Willers-Bau
Adresse: Zellescher Weg 12-14, 01069 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047925968 · Antworten: 0 · Gelesen: 1599