_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 333 gäste

> Suchergebnisse

 
Geschrieben am: 07 Dec 2009, 15:10 in Entwurf Betriebsordnung TU Dresden zum
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


Die Betriebsordnung ist jetzt angepasst, rechtlich steht also afaik momentan nichts mehr im Weg.
  Forum: Computer und Technik · Zum Beitrag: #1047961692 · Antworten: 61 · Gelesen: 53053
Geschrieben am: 02 Dec 2009, 15:56 in Vollversammlung der TU Dresden
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


@sigurd:

Ich kann dir das ganz praktisch am Beispiel zeigen:
In meinem Studiengang gibt es mehrere schwere Fächer, die man mit aufwand alleine nicht schaffen kann. Das sind aber Dinge, die man als Informatiker auf jeden Fall braucht. Will man also durchsetzen, dass jeder ein Informatik-Studium beginnen und auch jeder Dieses dann erfolgreich abschliessen kann, kann man den Studiengang auch gleich in die Tonne treten, weil nicht mal gegeben ist, dass der Student die grundlegenden Fähigkeiten mitgekriegt hat. Der Abschluss wäre also das Papier nicht wert, auf dem er gedruckt ist.

Eben solche Forderungen nach weniger Selektion, weniger Druck, kommen immer wieder. Aber wenn es dann darum geht, das richtige Maß zu finden, wäre der Moment, an dem man seine Meinung konkret einbringen müsste - nur dann kommen keine besseren Vorschläge als das, was wir schon haben.

e/ danke aeon, das drückt es auch in weniger Wörtern aus.biggrin.gif
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047960953 · Antworten: 32 · Gelesen: 8361
Geschrieben am: 02 Dec 2009, 14:00 in Vollversammlung der TU Dresden
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


Zitat(Fuchs @ 01 Dec 2009, 17:58)
alle "wirklichen" probleme, die du aufzählst, werden von den besetzern ebenfalls beanstandet.

OK, das find ich schonmal toll. smile.gif Aber habt ihr da auch differenzierte Positionen und Lösungsstrategien ausgearbeitet? (Besonders beim DQR kann und muss man jetzt konstruktiv und fundiert Einfluss nehmen.) Denn einfach nur dagegen zu sein, bringt dann ja auch nichts. Und ich sehe halt zumindest in der ÖA nichts Gegenteiliges.


Zitat(Fuchs @ 01 Dec 2009, 17:58)
und dass die, die da sitzen, sich vorher nicht engagiert haben und es nun, kann man ja nun niemanden vorwerfen.

Natürlich nicht, ich wollte nur mal anmerken, dass es auch an unserer Uni schon etablierte Mittel und Wege gibt sich einzubringen.


Zitat(Fuchs @ 01 Dec 2009, 17:58)
die flyer-aktionen waren ok und meines erachtens nach ne gute ÖA. Was du genau mit diesen finanzierungssachen meinst, erschließt sich mir noch nicht ganz. vielleicht kannst du da noch n bisschen was genaueres sagen.

Ich wollte das eigendlich vermeiden, weil man ja seine schmutzige Wäsche nicht in der Öffentlichkeit waschen muss, aber gut, ich zitier einfach mal aus dem letzten Förderausschussprotokoll:
4.Jan Kossick (Bildungsstreik Dresden) stellt einen Finanzantrag über 108,19 Euro für den Druck von Flyern zur Bewerbung der Vollversammlung. Diese ist für den 8.12. um 16.30 Uhr im Pot81 geplant. Es sollen 10.000 Stück gedruckt werden. Die VV soll als Informationsveranstaltung gehandhabt werden. Der StuRa der TUD und HTW werden ebenfalls kommen.
Antrag einstimmig angenommen.
5.Jan Kossick stellt einen Finanzantrag zur Ausleihe einer Beschallungsanlage für eine Woche (Dienstag-Freitag). Die Anlage wird fürs Plenum, Vorträge Konzerte, Poetries, Solokünstler benötigt. Es werden 260 Euro beantragt. Bei einer entsprechenden Anlage des StuRa wäre dieser Antrag hinfällig und die Ausgaben könnten gespart werden.
Antrag einstimmig angenommen.
6.Jarmo Jonathan Bach (Bildungsstreik) stellt einen FA. Die BesetzerInnen des Potthoff-Baus, planen eine Einlage in den Campuszeitungen adrem und caz, in der Informationen über die Besetzung im Potthoff-Bau, die Besetzungswelle und die Bildungspolitik verbreitet werden. Es soll auch über andere Bildungsstreike berichtet werden und das aktuelle Programm der Dresdner. Die Einlage bei der caz kostet 600 Euro und bei der adrem 1600 Euro. Die Auflagen bei caz beträgt 15.000, bei der adrem ähnlich hoch. In der caz würde auch für die Vollversammlung geworben. Die Einlage wäre 4 Seiten. Der Antrag wird auf die caz, also 600 Euro, geändert.
Antrag 2/1/0 angenommen (es wird die Einlage bei der caz unterstützt)

Da krieg ich dann halt doch ein bischen Bauchschmerzen, weil eben so viele Studenten sich gegen die "Besetzung" aussprechen und hier ja deren Beiträge ausgegeben werden. D.h.Viele subventionieren das "Hippy-Camp" (nicht meine Worte) Weniger. Um mal ein bischen Perspektive zu geben: der StuRa musste gerade erst den Topf für studentische Projekte von 27.000 auf 32.000 erhöhen (weil derTopf ausgeschöpft war) und es sind erst 2/3 des Finanzjahres rum.


Zitat(Fuchs @ 01 Dec 2009, 17:58)
ich bleibe immer noch bei meiner eingangsfrage: warum nicht die kräfte zusammenlegen?

Gerne. Nur kannst du halt nicht verlangen, dass ich (oder wer sich sonst berufen fühlt) auf jeden zugeht, der meint jetzt im Namen der Studenten zu protestieren. Ich denke mal alle Fachschaftsräte tagen im Semester wöchentlich, da kann man doch z.B. mal vorbei kommen. Die meissten FSRlinge beschäftigen sich anscheinend noch weniger mit dem Bildungsstreik als ich. Da ist es kein Wunder, dass die erste Reaktion "hä? wer sind die? was wollen die? warum arbeiten die komplett an uns vorbei?" ist.


Zitat(Fuchs @ 01 Dec 2009, 17:58)
(ob man da geduldet ist oder nicht, ob der pot nu die richtige wahl war oder nicht, das sei mal dahingestellt!

Ne, eben nicht. Wenn die Uni-Leitung (zumindest öffentlich) die Kontrolle behält, kannste mit Streik und Besetzung eben genau garkeinen Druck ausüben und in der Öffentlichkeit wirkt es lächerlich.


Zitat(Fuchs @ 01 Dec 2009, 17:58)
wo kein rudi dutschke, da keine studentenrevolte, soviel is klar! die änderung im hinterzimmer sind sich die sinnvollste möglichkeit, trotzdem is gegen laute trommeln genau nichts zu sagen. gemeinsame sache?)
*

Jo, wir stehen bereit, euch unsere Mittel zur Verfügung zu stellen. Bis jetzt kam iirc nur Flyer für die VV. Wir hosten z.B. jede Menge Mailinglisten und iirc auch irgendwelches Bildungsstreik-Zeug. Ihr müsst nur auf uns zukommen, so ganz aus eigenem Antrieb werden wir eure ÖA nicht machen. wink.gif


Zitat(Binhpac @ 02 Dec 2009, 08:27)
Der "Streik" im Pot ist doch so offen gestaltet, dass man jederzeit seine Kritik dort anbringen und seine eigenen Ideen umsetzen kann. Wenn man also sagt ABC hätte man aber besser so oder so machen können, hätte man das direkt übers Wiki oder in den Arbeitsgruppen selbst kommunizieren können. Das wäre jedenfalls konstruktiv. Die Ergebnisse sind wiederum Kompromisse von den Leuten, die da wirklich was aktiv herausgearbeitet haben. Wie bei vielen Kompromissen kommt halt so ein Mischmasch teilweise raus, womit sich dann wiederum viele nicht mit identifzieren können.

Also erstmal: Einfach zu sagen "ihr hättet ja mitmachen können" ist kein Argument, weil man ja schon mitmachen muss um das zu wissen.wink.gif
Und die normale Studentenvertretung ist genauso offen, wenn man ein Anliegen hat, kann man auch jederzeit zu seinem FSR oder zum StuRa gehen. Und wenn man das nicht macht,muss man sich nicht wundern, wenn die/wir dann nicht involviert sind und dementspechend auch nicht mitmachen.


Zitat(Binhpac @ 02 Dec 2009, 08:27)
Und zum bösen Wort "Finanzausgaben beim Stura" sei gesagt, dass es eine Mehrheitsentscheidung von allen Mitgliedern im Stura ist, dass über 20 Mitgliedern aus allen Fachschaften enthält.

Öhm, nein. Je nachdem, wieviele zur Sitzung da sind, kann man im Förderausschuss mit zwei Ja-Stimmen unbegrenzt viel Geld kriegen. Im StuRa sind übrigens eher so 34 und über dieses Gremium muss ich mich von dir nicht belehren lassen, da ich selbst 1,5 Jahre drin saß.wink.gif Das StuRa-gremium macht gerne mal populistisches Zeug, was tausende von Euro kostet und das sonst niemand für sinnvoll hält. Auch halten sich die Vertreter im StuRa offensichtlich nicht an die Vorgaben ihrer FSR, da anscheinend kein einziger FSR für die neue Wahlordnung war und trotzdem nur ein paar Gegenstimmen kamen.(Z.B. von uns.)


Zitat(Binhpac @ 02 Dec 2009, 08:27)
Wenn man der Meinung ist, dass da Geld verschwendet wird, dann sollte man mal ins Protokoll schauen, dein Fachschaftsrat oder den eigenen Stura-Vertreter aus der eigenen Fakultät fragen, warum man so etwas unterstützt. Das ist nämlich eure stellvertretende Stimme im Stura und da wäre die Kritik angebracht.
*

Ja ach ne. Was glaubste denn, wer da im FöAus-Protokoll die Gegenstimmt war? Unser StuRa-Vertreter.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047960928 · Antworten: 32 · Gelesen: 8361
Geschrieben am: 01 Dec 2009, 18:19 in Vollversammlung der TU Dresden
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


Zitat(Fuchs @ 01 Dec 2009, 15:49)
also ganz ehrlich gesagt, verstehe ich dann nicht, warum ihr da nicht hingeht und mit den leuten was zusammen macht???? denn aktionismus is ja offensichtlich da.

Weil zumindest ich schon genug zu tun habe. Und da man in den hochschulpolitischen Gremien tatsächlich was erreichen kann, bin ich so eigendlich schon ganz glücklich.
Wenn du alle in FSR, StuRa, StuKo, Senat, Prüfungsausschüsse etc.etc. Gewählte bzw. Entsandte zusammentrommelst, kriegst du den POT81 auch locker voll, die machen aber schon die ganze Zeit weiter konstruktiv ihre Arbeit.


Zitat(Fuchs @ 01 Dec 2009, 15:49)
worin genau siehst du denn die "wirklichen probleme"? deine beschwerde ist mir immer noch n bisschen schleierhaft.

Och, mir fallen da ein paar Sachen ein, die an unserer Fak gerade aktuell sind:
- Fehlen von Lernräumen, die den Studenten auch tagsüber zur Verfügung stehen
- die einfach nur verkackte Bologna-Umsetzung, die uns von der Politik aufgedrückt wurde
- EQR/DQR
- Akkreditierung (bzw. dass die Uni irgendwie keine Akkreditierungen machen will, weil unser Ruf ja eh so gut sei)
- Entwurf und "Durchdiegremienbringung" von neuen Master/Diplom
- die Frage, nach welchen Kriterien zum Master zugelassen werden soll
und halt die ganzen anderen Sachen, die in der Studentenvertretung zum "Tagesgeschäft" gehören. (bei uns MINT-Fachrichtungen z.B. die andauernden Bestrebungen mehr Frauen zu kriegen.)

Das geht dann halt alles unter, wenn "die Studentenschaft" Forderungen ans Rektorat und ans SMWK stellt, die das System als ganzes ändern sollen.


Zitat(Fuchs @ 01 Dec 2009, 15:49)
und soweit ich das verstanden habe, geht es um eine umstrukturierung der bachelorstudiengänge, was notwendig ist und auch von dozenten etc. unterstützt wird.

Und warum kommen die Leute dann nicht in FSR, StuKo, FakRat etc.? Es gibt so viele Ecken, an denen man produktiv anpacken könnte, die sind dann aber halt "im Hinterzimmer" und weniger öffentlichkeitswirksam als die "Besetzung" des POT81. (Gibt es eigendlich noch ne Lehrveranstaltung,die nicht verlegt wurde? soll heißen: bewirkt die "Besetzung" irgendwas oder ist man mitlerweile auch offiziell geduldet?)

Viele der Forderungen der "Besetzer" klingen ja erstmal ganz nett, es kommt aber (momentan) einfach nichts bei rum. Dafür darf man sich dann aber damit rumärgern, dass die 81er einen mit PM zubomben und ne richtig schlechte ÖA machen und so die (imho legitimeren) Forderungen der gewählten Studentenvertretern auch mit lächerlich machen. Denn dann hört irgendwann man nur noch "die Studenten streiken doch sowieso und wollen eh nicht konstruktiv mitarbeiten" und dann haben wir echt ein Problem, denn soviel Macht haben wir nun auch wieder nicht, dass wir ohne Kooperation viel erreichen könnten.
Ich war auch mal kurz im POT81 und hab da niemanden erkannt, der sich sonst irgendwie schon vorher engagiert hat. OK, das ist natürlich nur ne kleine Stichprobe gewesen; aber wenn all diejenigen, die jetzt da mit"besetzen" sich mal vorher schon aktiv eingesetzt hätten und das auch in Zukunft weiter tun, nützt das den Studenten imho deutlich mehr. (Und dann wär da noch die Sache, dass das langsam auch ziemlich viel an Studentengeldern verschlingt. Ich sehe den Grund für Werbung in CAZ und ADREM überhaupt nicht, besonders aber wenn der StuRa dafür 5000 Euro ausgeben soll.)
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047960829 · Antworten: 32 · Gelesen: 8361
Geschrieben am: 01 Dec 2009, 16:39 in Vollversammlung der TU Dresden
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


Viele der Forderungen sind entweder schon längst erfüllt (z.B. Mitbestimmung), könnten auf dem normalen Weg durchgesetzt werden (wir hatten vorhin erst ein sehr produktives Gespräch mit dem neuen Dekan, alle Probleme sieht er genauso wie wir und will unsere Hilfe dabei, die Probleme zu lösen) oder sind einfach nur lächerlich(einerseits keine Zulassungbeschränkung, andererseits sollen aber auch alle ihr Studium schaffen...). Ihre ÖA ist einfach nur scheiße und lässt keine Zielorientierung erkennen. Dieser Jan Kossik oder wie der heißt lässt z.B. öffentlich durchblicken, die Informatik-Studenten seien für die 81er, hier kennt den aber Keiner - und als Sprecher des FSR Informatik sollte ich doch wissen, was meine Fachschaft für Wünsche und Probleme hat. Was mich zum wichtigsten Problemmit den Besetzern bringt: sie machen es für uns (im Sinne von Studentenvertreter) nur schwerer, die richtigen Probleme anzusprechen und schwächen die Position der Studenen mit jedemTag, an dem sie den POT81 "besetzen" und die Uni nicht reagieren muss. Kurz gesagt: ich hab nix dagegen, wenn die in irgend nem kleinen unwichtigen Hörsaal ihre Kaffekränzchen abhalten, aber die nerven mit zig Pressemitteilungen, die alle irgendwie das Gleiche enthalten, sind (wie oben gezeigt) kontraproduktiv und wenn die jetzt auch noch soviel Studentengeld für Werbung verschleudern (600 für Werbung in der CAZ, farbige Flyer...), haben sie imho ihre Daseinsberechtigung verloren.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047960815 · Antworten: 32 · Gelesen: 8361
Geschrieben am: 01 Dec 2009, 15:41 in Vollversammlung der TU Dresden
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


Wer hat die VV einberufen? Welche legitimation haben die? Und kann denen mal einer sagen, dass sie mit ihrem kindischen Gehabe es den Studentenvertretern nur schwerer machen? HRNZ!
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047960800 · Antworten: 32 · Gelesen: 8361
Geschrieben am: 02 Oct 2009, 12:02 in Datenspuren 2009
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia-Tag_Dresden
Dieses Jahr ist der Wikipedia-Tag Dresden unter dem Motto „Datenspuren und Wikipedia“ zu Gast auf der Veranstaltung Datenspuren 2009 vom C3D2 am 3. und 4. Oktober in der Scheune in Dresden. Wikipedianern aus Dresden und Sachsen sind zum Austausch eingeladen, um das Thema Datenspuren zu beleuchten.

In diesemRahmen findet auch der OSM/Walking-Papers-Workshop statt.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047948787 · Antworten: 13 · Gelesen: 10662
Geschrieben am: 03 Sep 2009, 14:15 in Der Spiegel
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


der Spiegel ist mitlerweile leider ein "Nachrichtenmagazin" auf BILD-Niveau, das ganz ungeniert Meinung macht, anstatt neutral zu berichten - besonders im Wahlkampf fällt das immer wieder auf. leider hat das aber noch nicht jeder mitgekriegt, Viele vertrauen dem Spiegel aufgrund seiner früheren Qualität noch zu sehr. und SPON ist nochmal ne Nummerschlimmer, da lassen die wohl jeden Praktikanten und jede Putzfrau* schreiben.
oder um es mal ganzpersönlich auszudrücken: jedes mal, wenn der Spiegel über ein Thema schreibt, bei dem ich selbst Ahnung habe, ist der Artikel gequirlte Scheiße. ich kann zwar nichts über die Themengebiete aussagen, von denen ich selbst keine Ahnung habe, aber die Wahrscheinlichkeit ist imho groß, das die beobachtete "Qualität" des Spiegel sich nicht genau auf das beschränkt, was ich zufällig mit eigenem Wissen über prüfen kann...


*dies soll keine Beleidigung für die Arbeitnehmer in der Gebäude-Reinigungs-Industrie sein. wink.gifb
  Forum: Kunst und Kultur · Zum Beitrag: #1047944192 · Antworten: 17 · Gelesen: 13026
Geschrieben am: 26 Jul 2009, 09:45 in Die kleinen erfreulichen Dinge
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


Zitat(aeon @ 25 Jul 2009, 20:59)
Onomatopoesie

bild kann nicht angezeigt werden

*die Illusion hat mich voll erwischt  blush.gif
*

genau genommen kommts vom Krümelmonster. http://www.youtube.com/watch?v=vqsqieIubdg (bei ca. 1:10 und 1:21 hört mans recht gut.)
  Forum: Gedanken des Alltags · Zum Beitrag: #1047938438 · Antworten: 32842 · Gelesen: 4623489
Geschrieben am: 09 Jul 2009, 02:32 in Zensursula
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


die Zensur wirds übrigens auch an der Uni geben. schon allein, weil man bis zu 50k Ordnungsgeld riskieren würde.
  Forum: Weltgeschehen · Zum Beitrag: #1047935655 · Antworten: 135 · Gelesen: 43396
Geschrieben am: 09 Jul 2009, 02:16 in Zeigt her eure Köpflein...
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


das war jemand anders
  Forum: Gedanken des Alltags · Zum Beitrag: #1047935654 · Antworten: 483 · Gelesen: 229577
Geschrieben am: 31 May 2009, 15:17 in Ihr bekommt Geld geschenkt?
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


Zitat(Proxima @ 24 May 2009, 19:40)
Wohin denn? überall da, wo du geld brauchst, wird dich interpol auch finden..
*

also für das Geld kann man sich auch ein Boot kaufen und irgendwo im Pazifik rumgondeln. z.B. falsche Pässe sind auch nicht soo schwer zu kriegen.
  Forum: Weltgeschehen · Zum Beitrag: #1047929274 · Antworten: 25 · Gelesen: 11584
Geschrieben am: 31 May 2009, 14:55 in Blut und Plasma spenden
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


ich hab bis jetzt nur mehrmals in der Neuen Mensa gespendet. verdient man sich das Mittagessen gleich mit.biggrin.gif den Tip, bei Erkältung nicht spenden zu gehen, kann ich übrigens nur unterstreichen.





Zitat(chelys @ 29 May 2009, 12:36)
Ist jedenfalls mal schön, dass hier endlich jemand etwas (wahrscheinlich) Fundiertes dazu schreibt.
*

auch schön, dass du die Zitate und Quellenangaben in den vorhegegangenen Posts einfach ignorierst und den einen Post zum Fakt erklärst, der in dein Weltbild passt. nicht, dass diese Behauptungen nicht schon zwei mal im selben Thread wiederlegt wurden... rolleyes.gif
  Forum: Dies und das · Zum Beitrag: #1047929272 · Antworten: 98 · Gelesen: 118213
Geschrieben am: 30 May 2009, 03:13 in Richtig Gendern
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


Eimer_innen_außen!
  Forum: Gedanken des Alltags · Zum Beitrag: #1047929143 · Antworten: 108 · Gelesen: 122298
Geschrieben am: 10 Mar 2009, 21:00 in Richtig Gendern
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


aber_innen_außen es geht doch um gerechte Sprache_er_innen_außen. und da kann es einfach nicht sein, dass immer_innen_außen Leute_er_innen_außen angesprochen werden, die sich gerade/häufig innerhalb Gebäuden_er_innen_außen aufhalten. denk doch mal einer_innen_außen and die Obdachlosen_er_innen_außen!
  Forum: Gedanken des Alltags · Zum Beitrag: #1047914303 · Antworten: 108 · Gelesen: 122298
Geschrieben am: 10 Mar 2009, 15:38 in Richtig Gendern
avatar

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 08.03.2009


Zitat(lovehina @ 08 Mar 2009, 16:56)
In Japan löst man das Gendern durch Nachsilben wie kun oder san.

stimmt nicht. die jap. Sprache unterscheidet stark, ob der_innen_außen Sprecher_innen_außen männlich oder weiblich ist und/oder_innen_außen das Objekt_er_innen_außen m/w ist. die Suffixe_er_außen geben die Beziehung_er_innen_außen, in der_innen_außen Sprecher_innen_außen und der_innen_außen Addressat_innen_außen/Objekt_er_innen_außen zueinander_innen_außen stehen.
z.B. können die genannten Endungen -kun und -san beide für Männer_innen_außen benutzt werden, -san aber_innen_außen auch für Frauen_er_innen_außen.
  Forum: Gedanken des Alltags · Zum Beitrag: #1047914243 · Antworten: 108 · Gelesen: 122298