_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 496 gäste

> Suchergebnisse

 
Geschrieben am: 01 Mar 2017, 18:40 in [verkaufe] Staubsauger AEG smart 485 rot


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Hi,

verkaufe unseren Staubsauger, der für einen Umzug als Zweitgerät angeschafft worden ist.

Der Hersteller gibt die max. Leistung mit 1800 W an. Zusätzlich hat er eine elektronische Saugleistungsregelung und ein Mikro-Filter-System.

Sonstige Ausstattungsmerkmale:
Teleskoprohr
Staubfüllanzeige
Kombi/Universal-Bodendüse mit Umschaltung
Parkposition
automatische Kabelaufwicklung
Farbe rot

Der Preis liegt bei 40 Euro. Anfragen gern per PN.

Danke.

angehängtes Bildangehängtes Bild
  Forum: Trödelmarkt · Zum Beitrag: #1048116769 · Antworten: 0 · Gelesen: 683
Geschrieben am: 30 Oct 2013, 18:31 in Wir suchen Dich für Maskenspiel!


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Hallo Leute,

kurzfristig suchen wir ca. 10 Leute, die Spass daran hätten, in einer Veranstaltung mit einer Tiermaske in den Besucherreihen Platz zu nehmen.

Die Veranstaltung findet am Montag, den 04.11.2013 im Stadtmuseum statt und ist ein Teil der Veranstaltungsreihe "Vier Elemente" - Dresdner Umweltgespräche 2013.

Am Montag wird unter dem Titel "Tierisches Treiben in Dresden" das Thema Wildtiere in der Stadt und der Umgang des Menschen mit den tierischen Nachbarn diskutiert.

Wir würden sehr gern symbolisch die tierischen Nachbarn als Gäste einladen.

Dazu suchen wir Leute, die entweder selber eine Tiermaske besitzen oder gar ein Kostüm, sich eventuell auch etwas ausleihen können oder für die wir Masken organisieren.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, es wäre super, wenn die "Tiere" bis zum Ende der Podiusmdebatte, max. 21 Uhr bleiben können.

Alles Weitere können wir per Mail bzw. telefonisch besprechen.

Kontakt: presse@uzdresden.de
Ansprechpartnerin: Claudia Specht

Wer den Spaß gern mitmachen möchte, bitte kurze Rückmeldung.

Vielen Dank!
  Forum: Dies und das · Zum Beitrag: #1048091136 · Antworten: 0 · Gelesen: 2019
Geschrieben am: 18 Sep 2012, 10:19 in Ärzte in Dresden


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Ich kann dir einen HNO-Arzt empfehlen, der sitzt allerdings in der Nähe vom Schillerplatz. Im Vergleich zu meiner vorherigen HNO-Ärztin ist dieser Mann gut.

Was die Beiserchen angeht, da bin ich bei einer Zahnärztin, die man als einen Glückstreffer bezeichnen kann. Ich war da eine zeitlang Dauergast (Wurzelbehandlung etc.) und gehe sogar, menschlich gesehen, gern dahin wink.gif Die Praxis ist gegenüber von GlaxoSmithKline....

Wenn du beide Namen brauchst, dann PM
  Forum: Dies und das · Zum Beitrag: #1048073534 · Antworten: 20 · Gelesen: 14538
Geschrieben am: 14 Jun 2012, 17:26 in [biete] Ausstellungsbetreuung


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Für dieses Angebot gilt ebenfalls: Frist wurde verlängert, bei Interesse bitte melden und auch gern an Interessierte weiterleiten !!!
  Forum: Arbeitsmarkt · Zum Beitrag: #1048068082 · Antworten: 1 · Gelesen: 2075
Geschrieben am: 14 Jun 2012, 17:25 in [biete] Tagesjob am 17.08.2012


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Die Frist wurde verlängert. Bei Interesse bitte melden!!!
  Forum: Arbeitsmarkt · Zum Beitrag: #1048068081 · Antworten: 1 · Gelesen: 1804
Geschrieben am: 26 Apr 2012, 11:07 in [biete] Tagesjob am 17.08.2012


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Gesucht werden zwölf Studenten (m/w) für die Betreuung von sechs Stationen im Rahmen einer Aktion zum Thema „10 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser 2002“. Die Stationen befinden sich entlang der Elbe, zwischen Schloß Pillnitz und Ballhaus Watzke.

Aufgabe: mit Kindern, Jugendlichen und weiteren interessierten Besuchern werden aus vorbereiteten Bastelbögen Papier - Schiffchen gebastelt, die im Anschluß auf Stöcken am Ufer der Elbe aufgestellt werden.

Voraussetzung für diesen Job ist ein freundliches und offenes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Die Aktion findet am 17. August, dem Pegelhöchststand während des Jahrhunderthochwassers 2002 in Dresden, statt.

Die Abrechnung erfolgt auf Honorarbasis. Es werden ausschließlich Studenten gesucht, die auf Rechnung, mit gültiger Steuernummer, arbeiten können.

Einsatzzeitraum: 17. August 2012, von 07:00 bis 20:00 Uhr.
Honorar: 10 €/ h


Kurze schriftliche Vorstellung bitte per E-Mail bis 02. Juli 2012 an Herrn Andreas Querfurth, [aq@uzdresden.de]. Für Rückfragen: 0179/ 48 16 93 5 oder 0351 / 49 43 340.
  Forum: Arbeitsmarkt · Zum Beitrag: #1048064383 · Antworten: 1 · Gelesen: 1804
Geschrieben am: 26 Apr 2012, 11:04 in [biete] Ausstellungsbetreuung


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Für den Zeitraum vom 17. August bis 29. September werden Studenten für die Betreuung einer Ausstellung in der Prager Spitze zum Thema „10 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser“ gesucht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden an 5 Tagen. Die Arbeitstage erstrecken sich auch auf die Sonnabende und Sonntage. Die freien Tage liegen dann in der Woche.

Zu den Aufgaben zählen: die Absicherung der Öffnungszeiten, Hilfestellung für die Besucher bei Fragen, informieren zum Thema und allgemeine Gästebetreuung.

Voraussetzung für diesen Job ist ein freundliches, kompetentes und offenes Auftreten sowie Freude am Umgang mit Menschen. Gute sprachliche Fähigkeiten und ein sicherer Umgang mit dem PC und anderen modernen Medien sind von Vorteil.
Die Abrechnung erfolgt auf Honorarbasis. Es werden ausschließlich Studenten gesucht, die auf Rechnung, mit gültiger Steuernummer, arbeiten können. Die Ausstellung wird 6 Wochen gezeigt. Aus diesem Grund werden bevorzugt Leute gesucht, die längerfristig einsetzbar sind, jedoch mindesten eine Woche zusammenhängend.

Einsatzzeitraum: 17. August bis 29. September 2012, tgl. ca. 8 Stunden
Honorar: 10 €/ h


Kurze schriftliche Vorstellung bitte per E-Mail bis 02. Juli 2012 an Herrn Andreas Querfurth, [aq@uzdresden.de]. Für Rückfragen: 0179/ 48 16 93 5 oder 0351 / 49 43 340.
  Forum: Arbeitsmarkt · Zum Beitrag: #1048064382 · Antworten: 1 · Gelesen: 2075
Geschrieben am: 12 Jan 2012, 18:14 in Buchvorstellung


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Buchvorstellung
Umweltzentrum Dresden, Dachsaal
am Freitag den 13.01.2012
„Geschichten aus dem alten Dresden – mit dem Weißeritzmühlgraben durch unsere Stadt“


Ein historischer Spaziergang für die Dresdner und ihre Gäste sowie für Freunde alter Mühlen, Technik und Gewerke - mit dem Autor Wolfgang Müller, am Freitag, 13. Januar 2012, um 19.00 Uhr im Umweltzentrum Dresden. Die Umweltbibliothek Dresden lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.

Der Weißeritzmühlgraben, ein vier Kilometer langer Mühlgraben aus dem 16. Jahrhundert, war ein von den Wassern der Weißeritz gespeis¬ter künstlicher Mühlengraben durch Dresden. Knapp fünf Jahrhunderte lang, bis zu seiner Stilllegung 1937, trieb der Mühlgraben über 20 verschiedenartige Wassermühlen an und stellte damit ein erstes frühindus¬trielles Zentrum der Stadt Dresden dar. Die Vielfalt der Mühlen war beeindruckend: Neben Getreide-, Säge-, Papier-, Öl- und Gewürzmühlen gab es zum Beispiel Tabak-, Pulver-, Nudel- und Marmorschleifmühlen.

Die beiden Autoren Wolfgang Müller, Gründungsvorsitzender des DGM-Landesverbandes Sachsen und den sächsischen Mühlen noch immer eng verbunden, und Frank Laborge, Dresdner Stadtgeschichtsfreund, führen mit dem Buch quasi auf einer historischen Wanderung vom Dresdner Stadtteil Löbtau, wo der Mühlgraben von der Weißeritz abzweigt, durch Dresden hindurch bis zur Wiedereinmündung des Mühlgrabens in die Weißeritz, kurz bevor diese in die Elbe einmündet.

Die Veranstaltung findet im Dachsaal des Umweltzentrum Dresden e. V. in der Schützengasse 18 statt. Der Eintritt ist frei.

Zum Nachlesen: http://uzdresden.de/index.php?id=130&tx_ttnews[tt_news]=93&tx_ttnews[backPid]=55&cHash=70ccda8398acd513fa7608424d060931

Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Umweltzentrum Dresden, Dachsaal
Adresse: Schützengasse 16-18, 01067 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048058043 · Antworten: 0 · Gelesen: 1196
Geschrieben am: 14 Nov 2011, 19:02 in Vier Elemente - Dresdner Umweltgespräche


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Vier Elemente - Dresdner Umweltgespräche
Kulturrathaus
am Dienstag den 22.11.2011
„Vier Elemente: Feuer - Wasser – Erde – Luft / Dresdner Umweltgespräche“

Ihr wollt mehr zu aktuellen Umweltthemen erfahren? Kein Problem! Das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden und der Verein Umweltzentrum Dresden machen's möglich!

Im November findet bereits zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe "Vier Elemente" statt, mit insgesamt vier Gesprächsabenden, an denen die Gäste aktiv teilnehmen können.

In Podiumsdiskussionen mit Experten werden zentrale Aspekte des Umweltschutzes und der Zukunftsgestaltung beleuchtet.

Den musikalischen Rahmen bildet das Kammerensemble Serenata Saxonia.

22. November: Element Feuer - Energiekonzept 2030

Bisher war alles klar und überschaubar: zu Hause wird geheizt, wer es sich leisten kann hat einen Kamin. Sprit gibt es an der Tankstelle und der Strom kommt aus der Steckdose. Alles funktionierte reibungslos. Doch auf einmal Hiobsbotschaften zum Thema Energie: Strom und Heizung fallen teurer aus, obwohl man weniger verbraucht hat. Eine Mieterhöhung steht an, weil das Haus „energetisch saniert“ wird. Gleichzeitig breiten sich auf den Dächern benachbarter Häuser Solaranlagen aus und der alteingesessene Bauer nennt sich seit neustem Energiewirtschaftler und verwandelt seine Gülle in Strom. Ist das die große Energiewende?
Die Stadt sucht Ideen und Lösungen und arbeitet hierzu an einem Energiekonzept, welches Dresden langfristig auf die Herausforderung der zunehmenden Ressourcenverknappung vorbereitet.


Moderation: Denni Klein, Sächsische Zeitung

Diskussionsteilnehmer:

Dr. Christian Korndörfer, Umweltamt (Einführungsvortrag)
Frank Wustmann, DREWAG
Prof. Udo Becker, TU Dresden, Lehrstuhl für Verkehrsökologie
Wolfgang Wirz, Karstadt Dresden

Weitere Informationen und den Flyer zum herunterladen findet ihr hier:

http://www.uzdresden.de/index.php?id=125&tx_ttnews[tt_news]=179&tx_ttnews[backPid]=62&cHash=8af329ce1c5c5e3f83f9ecf8b0e3b200

oder hier:
http://www.dresden.de/de/08/03/vier-elemente.php
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Kulturrathaus www.dresden.de
Adresse: Königstraße 15, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048053919 · Antworten: 0 · Gelesen: 1981
Geschrieben am: 14 Nov 2011, 18:57 in Vier Elemente - Dresdner Umweltgespräche


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Vier Elemente - Dresdner Umweltgespräche
Kulturrathaus
am Dienstag den 15.11.2011
„Vier Elemente: Feuer - Wasser – Erde – Luft / Dresdner Umweltgespräche“

Ihr wollt mehr zu aktuellen Umweltthemen erfahren? Kein Problem! Das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden und der Verein Umweltzentrum Dresden machen's möglich!

Im November findet bereits zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe "Vier Elemente" statt, mit insgesamt vier Gesprächsabenden, an denen die Gäste aktiv teilnehmen können.

In Podiumsdiskussionen mit Experten werden zentrale Aspekte des Umweltschutzes und der Zukunftsgestaltung beleuchtet.

Den musikalischen Rahmen bildet das Kammerensemble Serenata Saxonia.

15. November: Element Wasser - Wasser findet (s)einen Weg

Nässe im Keller, Schlamm im Garten, Tauwasserbäche durch Grundstücke. Beste Lage schützt vor Wasser nicht! Diese Erkenntnis müssen viele Dresdner in den vergangenen Jahren zunehmend gewinnen. Trotz ausreichender Entfernung zu hochwassergefährdeten Gebieten und vermeintlicher Sicherheit auf höher gelegenen Elbhängen lernen die Dresdner Wasser zunehmend als störend, ja sogar als bedrohlich nennen.
Jahrelang war nichts und nun das? Woher kommt das Wasser auf einmal? Wer ist verantwortlich – der Landwirt, der Nachbar, die Stadt, man selbst? Wie kann man sich schützen? Kann nicht jemand das Wasser umlenken? Oder wird alles wieder gut durch den vorhergesagten Klimawandel?


Moderation: Denni Klein, Sächsische Zeitung

Diskussionsteilnehmer:

Frank Ohlendorf, Baugrund Dresden (Einführungsvortrag)
Dr. rer. nat. Wilfried Uhlmann, Institut für Wasser und Boden
Herr Frank Lorenz, Johne und Lorenz GbR
Dr. rer. nat. Thomas Sommer, Grundwasser-Zentrum Dresden


Weitere Informationen und den Flyer zum herunterladen findet ihr hier:

http://www.uzdresden.de/index.php?id=125&tx_ttnews[tt_news]=179&tx_ttnews[backPid]=62&cHash=8af329ce1c5c5e3f83f9ecf8b0e3b200

oder hier:
http://www.dresden.de/de/08/03/vier-elemente.php
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr
Location: Kulturrathaus www.dresden.de
Adresse: Königstraße 15, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048053917 · Antworten: 0 · Gelesen: 1844
Geschrieben am: 28 Oct 2011, 23:07 in Ein lyrisch-prosaischer Abend mit Musik


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Ein lyrisch-prosaischer Abend mit Musik
Umweltbibliothek Dresden
am Samstag den 29.10.2011
Vom 24. bis 30. Oktober 2011: Bibliothekstage im Umweltzentrum Dresden:

„Der gefällte Baum“

Die Umweltbibliothek lädt herzlich zu einem Hörgenuss der doppelten Art ein. Cosmo von der Beerenburg präsentiert eine Auswahl seiner Texte und wird dabei musikalisch begleitet. Der 1972 in Potsdam geborene Künstler studierte in Berlin, Leipzig und Potsdam Geschichte und Philosophie. Nach dem Studium absolvierte er eine Berufsausbildung als Erzieher und Gärtner. Seit 2006 lebt er in Dresden und ist seit Jahren auf den Lesebühnen der Stadt präsent. Seit 2009 organisiert er gemeinsam mit Markus Kliesch die Lesereihe „Dichte Töne“. Seine Lyrik wurde in verschiedenen literarischen Anthologien veröffentlicht.

Die bundesweite Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek.Information hat viele Gesichter“ findet im Herbst 2011 zum vierten Mal statt und rückt in der Woche vom 24. bis 20. Oktober die Bibliotheken Deutschlands mit außergewöhnlichen Präsentationen, Vorlesestunden, Ausstellungen und vielfältigen Angeboten ins Rampenlicht. Alle Bibliotheken haben eine Woche die Gelegenheit sich mit spannenden Veranstaltungen und kreativen Angeboten zu präsentieren.

Eine Veranstaltung der Umweltbibliothek Dresden
Eintritt: 5 Euro, 3 Euro ermäßigt

Weitere Informationen über die bundesweite Bibliothekswoche unter www.treffpunkt-bibliothek.de oder unter www.uzdresden.de/aktuelles.
Eintritt: 5.00 €
Beginn: 19:30 Uhr
Location: Umweltbibliothek Dresden
Adresse: Schützengasse 16, 01067 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048052550 · Antworten: 0 · Gelesen: 1227
Geschrieben am: 25 Oct 2011, 16:33 in Filmabend & Diskussion


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Filmabend & Diskussion
Umweltzentrum Dresden, Dachsaal
am Mittwoch den 26.10.2011
24. bis 30. Oktober 2011: Bibliothekstage im Umweltzentrum Dresden“

Die bundesweite Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek.Information hat viele Gesichter“ findet im Herbst 2011 zum vierten Mal statt und rückt in der Woche vom 24. bis 20. Oktober die Bibliotheken Deutschlands mit außergewöhnlichen Präsentationen, Vorlesestunden, Ausstellungen und vielfältigen Angeboten ins Rampenlicht. Alle Bibliotheken haben eine Woche die Gelegenheit sich mit spannenden Veranstaltungen und kreativen Angeboten zu präsentieren.

Die Umweltbibliothek des Umweltzentrum e. V. lädt in diesem Rahmen an 3 Tagen zu Veranstaltungen ein.

Als Auftakt wird am Mittwoch, den 26.10.2011 um 19:30 der Film
„SCHICK aber SCHÄDLICH, Kleidung die krank macht“


im Dachsaal des Umweltzentrums Dresden in der Schützengasse 18 gezeigt. Der Filmabend ist eine Kooperation mit der Grünen Liga Sachsen e.V.

Die Dokumentation „Schick aber Schädlich“ folgt den Spuren der Schadstoffe,
die sich immer wieder in unseren Schuhen und Kleidern finden. In den Gerbereien von Dhaka in Indien sterben die Arbeiter an dem Gift. Auch Bio Textilien sind nicht frei von giftigen Farbstoffen. Nicht nur die BürgerInnen, sondern auch Beschaffende der öffentlichen Hand stellen sich die Fragen: Welche Alternativen gibt es? Was können wir in Dresden machen?
Im Anschluss an den Film steht Herr Spiller für die Fragen des Publikums gern zur Verfügung.

Er ist Bildungsrefent für Globales Lernen und Bildung für Nachhaltig Entwicklung,
Sprecher für die öko-soziale Beschaffung der Grünen Liga Sachsen und er ist für die Kampagne "SACHSEN KAUFT FAIR" tätig.

Eine Veranstaltung der Umweltbibliothek Dresden in Kooperation mit der Grünen Liga Sachsen e.V.

Um einen Unkostenbeitrag von 3 Euro wird gebeten.

Kontakt: Tel.: 0351 / 49 43 355, E-Mail: umweltbibliothek(at)uzdresden.de

Beginn: 19:30 Uhr
Location: Umweltzentrum Dresden, Dachsaal
Adresse: Schützengasse 16-18, 01067 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048052031 · Antworten: 0 · Gelesen: 1086
Geschrieben am: 04 May 2011, 15:14 in Exmatrikulation


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Zitat(aeon @ 04 May 2011, 04:42)
kA, wie lange es her ist, dass du Student warst, aber wir haben seit Januar 2009 ein neues Hochschulgesetz, in dem geregelt ist, dass man eine 2. WH auf Antrag genehmigt bekommt.
*


Ja und. Darum geht es in der Fragestellung doch nicht. Ich schrieb in der Vergangenheitsform und sagte wie es bei uns war.

Schön wenn es jetzt eine einheitliche Regelung gibt.

Antworte doch lieber auf die Frage und hilf einem Studi der Hilfe braucht.

Bei Leuten wie Dir, weiss ich wieder warum ich überlege ob ich etwas poste. Hast Du nichts anderes zu tun, als andere Nutzer aus dem Zusammenhang heraus zu zitieren und nach vermeintlichen Fehlern zu suchen.

Aber danke, Klugscheisser! rofl.gif


  Forum: Studieren · Zum Beitrag: #1048035573 · Antworten: 15 · Gelesen: 14316
Geschrieben am: 03 May 2011, 23:10 in Exmatrikulation


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Exmatrikulieren würde ich mich nur, wenn Du wirklich dieses Studium abbrechen willst und keine Chance siehst, die Klausuren zu bestehen.

Ansonsten heisst es, auf den Arsch setzen und lernen.

Bei uns gab es nur in begründeten Ausnahmesituationen und auf Antrag eine Genehmigung zu einer 2. W.

Das scheint an deiner Fakultät anders geregelt zu sein. Aber, ich würde mich noch einmal im zuständigen Prüfungsamt erkundigen, wann ich die Prüfungen nachzuholen habe.

Was die Frage nach dem Urlaubssemester angeht, gibt es für die TU DD eine einheitliche Regelung die Du auch nachlesen kannst.

Wenn Du den Semesterbeitrag in der Rückmeldefrist überwiesen hast, dann kannst Du bis 2 Monate nach Semesterbeginn Dich beurlauben lassen. Es gibt ein Kreuz an der Stelle: 􀀀 Vorbereitung auf eine Prüfung...

Antragsformular:
http://tu-dresden.de/studium/organisation/...Beurlaubung.pdf

Voraussetzungen:
http://tu-dresden.de/studium/organisation/...nguage=de&cl=de

Also, ran an die Rendite und viel Erfolg! smile.gif
  Forum: Studieren · Zum Beitrag: #1048035485 · Antworten: 15 · Gelesen: 14316
Geschrieben am: 15 Apr 2011, 20:09 in Umfrage: Wer ist intelligenter ?


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


[quote=blackhawk,15 Apr 2011, 18:30]
Pocher nennt Boris Becker eine „aufgedunsene Kackwurst“.


rofl.gif - und ich habe immer überlegt, woran er mich erinnert....
  Forum: Gedanken des Alltags · Zum Beitrag: #1048033750 · Antworten: 9 · Gelesen: 7174
Geschrieben am: 08 Apr 2011, 22:19 in Mann gesucht :)


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Zitat(Euronymus @ 06 Apr 2011, 17:49)
Warum gibts es nicht sowas wie ein Beziehungs-Amt? Wer keine Beziehung hat oder sich das Ende abzeichnet muss sich da melden. Einmal in Monat/Quartal gibts dann einen Termin wo man genug Eigeninitiative nachweisen muss, sonst werden einem die Leistungen (ich frage mich wie die dann aussehn könnten  rofl.gif ) gestrichen.
*



Tip Top... lol.gif

Dafür! biggrinthumb.gif

Wenn man länger als ein halbes Jahr Single ist, erhält man Vermittlungsvorschläge. Die Kosten für die Anbahnung kann man abrechnen, aber immer erst ab 24 Stück. smile.gif
  Forum: Liebe, Sex und Zärtlichkeit · Zum Beitrag: #1048033061 · Antworten: 44 · Gelesen: 23196
Geschrieben am: 09 Dec 2010, 17:53 in [biete] Job


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Hat sich erledigt und kann somit geschlossen werden.

Danke!
  Forum: Arbeitsmarkt · Zum Beitrag: #1048021373 · Antworten: 3 · Gelesen: 2265
Geschrieben am: 05 Dec 2010, 02:51 in [biete] Job


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Jap, in der Tat, habe mich geirrt.

Das November-Kalenderblatt war noch dran wink.gif

Es sind die KW 49 und 50.

Sorry for that...wink.gif
  Forum: Arbeitsmarkt · Zum Beitrag: #1048020690 · Antworten: 3 · Gelesen: 2265
Geschrieben am: 04 Dec 2010, 13:46 in [biete] Job


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Wer möchte sich gern die Beine in den Bauch stehen und ein bisschen frieren? lol.gif

Ich suche für 2 Donnerstage eine Vertretung auf dem Weihnachtsmarkt vor der Frauenkirche.
Das betrifft die Kalenderwoche 45 und 46.

Dein Arbeitstag wird um 14 Uhr beginnen und endet mit der Schliessung des Marktes um 22 Uhr. Je nachdem, kommt ca. 1 Stunde Aufräumen hinzu.

Wichtig: Du solltest auf Rechnung arbeiten können, brauchst also eine Steuernummer.
Es gibt 8 Euro/h.

Das wars in Kürze, alles weiter bitte per PN.





  Forum: Arbeitsmarkt · Zum Beitrag: #1048020640 · Antworten: 3 · Gelesen: 2265
Geschrieben am: 04 Dec 2010, 13:37 in Standgasregelung Ford Fiesta


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Ende gut alles gut, oder so ähnlich wink.gif)

Die Empfehlung die KFZ-Meisterei auf der Förstereistrasse aufzusuchen war gut.
Die sind nett, fix und kompetent.

Es war am Ende eine Kombination von verschiedenen Sachen (Luftfilter verdreckt, neue Zündkerzen, neue Batterie, Ventilspiel eingestellt und noch bisschen "Kleinkram", der mit dem eigentlichen Problem nix zu tun hatte aber Schlimmeres in dieser Jahreszeit verhindert hat smile.gif )

Die Keksdose rollt wieder. biggrin.gif

  Forum: Dies und das · Zum Beitrag: #1048020638 · Antworten: 14 · Gelesen: 9101
Geschrieben am: 29 Nov 2010, 21:19 in Standgasregelung Ford Fiesta


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Vielen Dank an alle die einen sinnvollen Beitrag hier geleistet haben.

Und an die beiden Herren, es muss natürlich "Bowdenzug" heissen.

Ich entschuldige mich für das fehlerhafte Verwenden aus Unwissenheit!

Der Kleine kommt Morgen in die Werkstatt und der Autodoktor wird es hoffentlich richten.
  Forum: Dies und das · Zum Beitrag: #1048019995 · Antworten: 14 · Gelesen: 9101
Geschrieben am: 22 Nov 2010, 23:00 in Standgasregelung Ford Fiesta


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


@ den lieben Herrn Sandmann: da ich mich zwar hinter dem Steuer auskenne aber nicht unter der Motorhaube, wäre ich sehr verbunden, wenn mir jemand dabei tatkräftig helfen kann....wenn Du Dich so gut auskennst, dann ...smile.gif über den Stundenlohn kann man dann gern noch reden (wenn es wieder funzt wink.gif)...
  Forum: Dies und das · Zum Beitrag: #1048019083 · Antworten: 14 · Gelesen: 9101
Geschrieben am: 22 Nov 2010, 22:37 in Standgasregelung Ford Fiesta


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


In den Papieren steht, dass die Erstzulassung 1997 war...
  Forum: Dies und das · Zum Beitrag: #1048019077 · Antworten: 14 · Gelesen: 9101
Geschrieben am: 22 Nov 2010, 22:09 in Standgasregelung Ford Fiesta


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Fahre seit gestern den Fiesta eines Freundes und der geht immer aus, wenn die Drehzahl niedrig ist, d.h. quer durch die Stadt mit vielen Ampelphasen : 1.Gang, Handbremse und Zwischengas....da das keine Dauerlösung ist wollte ich fragen, ob jemand das Problem kennt und vielleicht KFZ studiert und noch gern an Autos herumschraubt und mir helfen kann.

Es soll angeblich ein Sache von wenigen Minuten sein, Einstellung an einem Bautenzug , what ever wink.gif

Oder kennt jemand eine gute und preiswerte Freie Werkstatt in Dresden?

Tipps und gute! Ratschläge bitte als PN an mich.

Vielen Dank.
  Forum: Dies und das · Zum Beitrag: #1048019067 · Antworten: 14 · Gelesen: 9101
Geschrieben am: 05 Aug 2010, 02:13 in Der Nachtthread


1. Schein
*

Punkte: 27
seit: 19.06.2010


kurz überlegt etwas passendes zu diesem Tag zu sagen, aber es fällt mir nichts ein, was in Ansätzen diesen beschissenen Tag beschreiben kann...
  Forum: Gedanken des Alltags · Zum Beitrag: #1048004278 · Antworten: 2251 · Gelesen: 478293