_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 714 gäste

> Suchergebnisse

 
Geschrieben am: 26 Sep 2011, 13:05 in Neutrino-Experimente


Neuling


Punkte: 1
seit: 15.09.2011


Zitat(zausel @ 26 Sep 2011, 11:55)
Wie kommt dann Materie in >78 Milliarden Lichtjahre, wo doch dieser "Urknall" vor 13,7 Milliarden Jahren war?  blink.gif
*


Durch die Expansion des Raumes.
Weit entfernte Galaxien (oder meinetwegen Materie) entfernen sich von uns aus gesehen scheinbar mit Lichtgeschwindigkeit. Deswegen gibt es auch nur einen beobachtbaren Teil des Universums, da der Raum schneller entsteht, als Licht "hindurch fliegen kann".

Man muss sich das so vorstellen: Das Universum expandiert. Aber nicht an seinen "Rändern", sondern überall. Es entsteht überall zu jeder Zeit neuer Raum. Wenn ein Objekt weit genug entfernt ist, entsteht soviel neuer Raum, dass das Licht gar nicht hinterherkommt.
  Forum: Weltgeschehen · Zum Beitrag: #1048049161 · Antworten: 52 · Gelesen: 26817