_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 580 gäste

> Suchergebnisse

 
Geschrieben am: 08 Feb 2018, 15:11 in Shawn Lee's Ping Pong Orchestra


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Shawn Lee's Ping Pong Orchestra
GrooveStation
am Samstag den 24.03.2018
angehängtes Bild
Aftershow-Party mit Funky Monkey

Shawn Lee, der meist gesampelte Drummer seiner Generation, ist ein Tausendsasa! Mit seinem Ping Pong Orchestra veröffentlichte er 12 Alben auf Ubiquity Records und spielte unzählige Konzerte Weltweit. Insgesammt kommt bis heute auf einen Katalog von 35 Alben.
Vor allem das Fernsehen ist begeistert vom Ping Pong Sound und platzierte Lieder in Serien wie zb. Malcolm Mittendrin, Lost, House of Cards, CSI Miami und Filmen wie zb. Oceans 13, The Break Up oder The Bank Job. Doch nicht nur seine Arbeiten mit dem Ping Pong Orchestra sorgen für Aufmerksamkeit, auch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie z.B. Jeff Buckley, Kelis, Saint Etienne, Money Mark, Amy Winehouse, Jonathan Jeremiah, Darondo, Adrian Younge, Tony Joe White, Robbie Williams, Incognito and Princess Superstar zeigen auf wie vielseitig seine Musikalität ist.
Mit dem neuen imaginären Soundtrack Album „Techstar“ erzählt er Geschichten von einem Planeten der dem hiesigen Las Vegas ähnelt und den Funk und Groove wieder aufleben lässt. Denn: „Mankind has lost the funk“. So die Worte im Intro. Auf 18 Titeln wird das Leben mit all seinen Charackteren auf Techstar beschrieben.
Nach 5 Jahren Pause und dem Fokus auf anderen Projekten, wie z.B. The Brothers Nylon, Young Gun Silver Fox oder Shawn Lee & AM geht er mit seinem Ping Pong Orchestra in kleiner Besetzung auf Tour in Deutschland und der Schweiz.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048119931 · Antworten: 0 · Gelesen: 1618
Geschrieben am: 08 Feb 2018, 15:10 in Sophia Kennedy


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Sophia Kennedy
GrooveStation
am Mittwoch den 21.03.2018
angehängtes Bild
Elegant, melancholisch, manchmal bedrohlich, mit schwelgenden Klaviermelodien, wüst wimmernden Orgeln und flott gelooptem Maultrommelgeploinke; von güldener kalifornischer Sonne befunkelt und von düster dräuendem Nebel umflort: Sophia Kennedy ist die wandlungsreichste Komponistin, die wir in der deutschen Popmusik derzeit besitzen, und die tollste Sängerin ist sie sowieso. Ihr Debütalbum „Sophia Kennedy“ zeigt sie als dramatische Romantikerin und distanzierte Diseuse, als Sprachspielartistin und Melodiemeisterin; in ihren elf Liedern reist sie vom Doo-wop zum Dubstep, vom klassischen Crooning bis zum stoßgehechelten R’n’B, von Frank Sinatra bis zu Beyoncé; eine Songwriting-Kunst, die tief in der Geschichte wurzelt und doch nichts anderes will als die Gegenwart: historisch versiert und zugleich zeitlos schön.

Presse:

„Sophia Kennedy hat keine Angst vor Pop. Vielleicht sollte Pop aber Angst vor Sophia Kennedy haben.“ (Die Zeit)

„Sprachgewaltig spielt sie mit Melodien.“ (Faze Magazin)

„Ein euphorisch machendes Debüt.“ (Intro)

„Wandlungsfähig, elegant, Koze-approved.“ (Musikexpress)

„Experimenteller Pop: Reich an musikalischen Zitaten und ein Album des Jahres 2017.“ (NDR)

„Wie ein Naturereignis ist diese Stimme von Sophia Kennedy einfach da.“ (Spex)

„Eine so tolle Platte wie das Debütalbum von Sophia Kennedy hätte es zu keiner anderen Zeit geben können.“ (Der Spiegel)
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048119930 · Antworten: 0 · Gelesen: 1844
Geschrieben am: 08 Feb 2018, 15:07 in The Babe Rainbow


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


The Babe Rainbow
Ostpol
am Mittwoch den 28.02.2018
angehängtes Bild
Flightless Records, hierzulande vor allem bekannt durch sein Zugpferd King Gizzard & the Lizard Wizard, mag zwar klein und fein geführt sein. Mit The Babe Rainbow aus Byron Bay hat das Label aber ein weiteres Ass im Ärmel, welches ebenfalls auf dem Weg zu internationalem Erfolg ist.

Beginn: 21:30 Uhr
Location: Ostpol ost-pol.de
Adresse: Königsbrücker 47, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048119929 · Antworten: 0 · Gelesen: 1065
Geschrieben am: 08 Feb 2018, 15:01 in Jaguwar


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Jaguwar
Ostpol
am Donnerstag den 22.02.2018
angehängtes Bild
Drei Menschen mit dem Hang zur Melancholie verlieren sich regelmäßig in kurzweiligen Pop Melodien, nur um sie am Ende in einem Gitarrengewitter und ungezwungenem Bombast aufgehen zu lassen.
Jaguwar fühlen sich im Noise Pop zu Hause und sind berüchtigt für ihre Wall of Sound, die sie Live kreieren. Im Herbst erscheint ihr Debüt Album über das Hamburger Label Tapete Records.
Doch die Band hat bereits jetzt schon einiges vorzuweisen. Seit 2012 haben sie 2 EPs in Eigenregie herausgebracht, die später vom US-Label Prospect Records nochmals aufgelegt wurden. Außerdem waren Jaguwar an diversen internationalen Compilations beteiligt, für welche sie unter anderem innovative Cover Songs von Genre Größen wie Ride und The Telescopes beisteuerten. 2015 waren sie außerdem an der "Revolution - A Shoegaze Revival" Compilation mit eigenem Material beteiligt, welche über das UK-Label Raphalite Records in Zusammenarbeit mit dem indonesischen Label Gerpfast Kolektif erschien.
Die letzten 2 Jahre hat die Band maßgeblich mit Touren in Europa verbracht. So zum Beispiel in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweden, Dänemark und großen Teilen Osteuropas. Des Weiteren teilten sie die Bühne als Support mit We Were Promised Jetpacks, Japandroids, The Megaphonic Thrift und bespielten Festivals, wie das DEAF ROW FEST in Jena (Celeste, Ultha, u.A.) und das Reverence Festival in Valada/Portugal (Cheatahs, The Horrors, Alcest, Jon Spencer Blues Explosion, u.A.).

P R E S S E S T I M M E N

"Muffhead is a Shoegaze Monster!" SOUNDS BETTER WITH REVERB

"Shoegaze in seiner schönsten und gleichzeitg brachialsten Form." DEAF ROW SHOWS

"Germany's fuzzy shoegazers Jaguwar are set to release their second EP "II" on April 1st. The EP takes abrasive and dreamy elements and constructs them into their own brand of shoegaze power pop. They take their new EP to new heights and experiment with heavier guitar riffs that forms itself into a wall of sound and finishes in melodic bliss. It will leave you in a chaotic dream state." DEATHWISH

Beginn: 21:30 Uhr
Location: Ostpol ost-pol.de
Adresse: Königsbrücker 47, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048119927 · Antworten: 0 · Gelesen: 776
Geschrieben am: 08 Feb 2018, 14:16 in LeVent + Kala Brisella + Culture Club


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


LeVent + Kala Brisella + Culture Club
Ostpol
am Freitag den 23.02.2018
angehängtes Bild
Aftershow: Culture Club (DD)

Präsentiert von Intro Magazin, ByteFM, MusikBlog & taz. die tageszeitung Popblog

LeVent
Berlin based trio LeVent got stoned, forgot to replace their guitarist, and then kept his name anyway. Formed in August 2015, the band has kept their shit together enough to have shared the stage with a bunch of talents including Kadavar, The Underground Youth, and Die Nerven, to name a few, and evolved into one of the most interesting acts of Berlin's underground scene. The trio with their heavy played post-punk sounding Krautrock found themselves with a fast growing enthusiastic audience. They also self-released a four track EP on cassette in 2016, and released their debut album on Anton Newcombe's 'A' recordings in late spring 2017. Like a drunken driver, LeVent swerves up over the curb, drives straight through the garage and total their ride somewhere out in a goat farm. Bleating at it’s most danceable, they carry listeners far away to get lost in nice nonsense, stuck in heavy forgetting, and transfixed on what was, leaving you thirsty for more. Oh, and they used to play in bands like 18th Dye, Caspar Brötzmann Massaker and Wuhling.

Kala Brisella
Mit ihrem Debütalbum “Endlich Krank” (Späti Palace) fangen Kala Brisella da an, wo jede andere Post-Punk / Noise-Rock-Band erst nach ein paar Alben ankommt. Sie sind wuchtig und laut, unbequem, getrieben und genervt. Die Songs sind voller Leben und Aufbegehren, schwanken in alle Richtungen und verwandeln sich von Punk in Postrock, Indie und Pop. „Endlich Krank“ steckt voller Genreuntreue. Es wurde mit dem Produzenten Tadklimp (Fenster, Saroos, Oum Shatt) in elf Tagen live aufgenommen, gemastert hat Ralv Milberg (Die Nerven, Karies, Human Abfall). Thurston Moore lud sie persönlich als Support zu seinen 2017er Konzerten in Köln, München und Dresden ein. Außerdem sind sie auf dem gerade erschienenen "Keine Bewegung“ 2xLP Sampler von Staatsakt und Euphorie vertreten.

Beginn: 21:30 Uhr
Location: Ostpol ost-pol.de
Adresse: Königsbrücker 47, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048119924 · Antworten: 0 · Gelesen: 767
Geschrieben am: 19 Sep 2017, 18:47 in Plattenbau + Die Tunnel


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048118652 · Antworten: 2 · Gelesen: 1850
Geschrieben am: 12 Sep 2017, 12:06 in Xiu Xiu


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Xiu Xiu
GrooveStation
am Dienstag den 28.11.2017
Culture Club, Blood Service, Powerline agency
present

Xiu Xiu
www.xiuxiu.org
28.11.2017
GrooveStation Dresden
Einlass: 19:00 Beginn: 20:00
15 € zzgl. Geb.

Das Projekt Xiu Xiu ist der kompromisslos persönliche Ausdruck des in L.A. wohnenden multiinstrumentalisten Jamie Stewart. Seit 2002 veröffentlicht er kontinuierlich Alben, absolvierte diverse Touren und betreibt Nebenprojekte sowie Kunstausstellungen. Jamies Performances gelten als brutal offenes Zeugnis seines eigenen Lebens, seine Texte erzählen von Liebe und Hass, Sex und Gewalt, von Verzweiflung und vom Scheitern. Seine düstere, fragile Stimme wird eingehüllt in Avantgarde-Pop gemixt mit orchestralem Rock und Noise, dessen bedrückende Ehrlichkeit und Intensität dem Zuhörer das Herz zerreißen lassen.
Sowohl im Studio als auch auf der Bühne arbeitet er mit verschiedenen Musikern zusammen, Kern und einzig festes Mitglied ist aber Jamie Stewart selbst.

Der Name Xiu Xiu (sprich: Schu Schu) soll einerseits niedlich klingen und gleichzeitig eine giftige Blume beschreiben; ebenso ein Kind, das ankündigt, die Toilette besuchen zu müssen. Außerdem ist er Name eines Films, der den Tod einer jungen Frau während der Kulturrevolution in China porträtiert.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048118606 · Antworten: 0 · Gelesen: 1416
Geschrieben am: 12 Sep 2017, 12:04 in Black Heino


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Black Heino
Ostpol
am Dienstag den 14.11.2017
Blood Service | Culture Club (DD) präsentieren:
live: Black Heino
www.blackheino.de

KREUZBERG. Direkt vom Berliner Ballermann kommt BLACK HEINO. Im Zentrum des Lifestyle-Kapitalismus zwischen Kotti, Görli und Schlesi, taten sich drei ewige Fahrschüler aus dem Hamburger Südraum zusammen. Nach eigenen Angaben gehören sie zu den letzten Sitzenbleibern der Hamburger Schule. In der Mauerstadt Berlin holten die Dropouts ihren Abschluss am musikalischen Brettergymnasium nach und bestanden mit Ach und viel Krach.
BLACK HEINO haben ihre Wurzeln im Garagen-Rock der Sechziger und nicht zuletzt im Pub-Rock der Siebziger. Als Kinder der 1980er lernten sie offensichtlich auch, dass Musik einfach eine gute Ablage für schlechte Feelings ist, wenn man nicht weiß, wohin damit. Als musikalische Mauerspechte durchbrechen sie seither die Wall of Sound. Ihr Garagensound frisst sich durch einen dicken Brei glasierter Rockproduktionen, die das Land mit unerträglicher Authentizität, Intimitätsterror und Gefühlsgrütze eingedickt haben. Mit den denkbar einfachsten Mitteln: Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang spielen Black Heino raubeinig statt glattrasiert gegen die musikalische, politische und ökonomische Ästhetik der bundesrepublikanischen Abstiegsgesellschaft an. Bös' und bissig, ziehen sie über neoliberalen Lifestyle und „Deutsche Zustände" her.
Das Debutalbum „HELDENTUM UND IDIOTIE" wurde von MOSES SCHNEIDER und von TOM SCHWOLL aufgenommen und erscheint im Juli 2016 beim Hamburger Independent-Label TAPETE RECORDS.

Beginn: 21:30 Uhr
Location: Ostpol ost-pol.de
Adresse: Königsbrücker 47, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048118605 · Antworten: 0 · Gelesen: 983
Geschrieben am: 12 Sep 2017, 12:03 in Tobias Bamborschke *Lesung


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Tobias Bamborschke *Lesung
Zille
am Sonntag den 12.11.2017
TOBIAS BAMBORSCHKE
„Mir platzt der Kotzkragen - Gedichte, Gedanken und Spelunken“
(Wohlrab Verlag, Berlin / VÖ 01.09.2017)

„Die Welt der Bamborschke Gedichte ist oft kaputt, einsam,
verzweifelt und sehr sehnsüchtig, trotzdem muss man laufend
lachen. Das ist die Bamborschke-Kunst.“
– Rainer Schmidt

Tobias Bamborschke macht Musik mit Isolation Berlin. Wer die Band kennt, weiß, dass hier mit großer Genauigkeit Bilder entworfen werden wie man sie auch in der Literatur nicht oft findet, da singt Bamborschke unverbraucht und klug und ohne Distanz zu einer Welt, die es ihm nicht leicht macht.

Auf Spiegel Online hieß es dazu: „Zwischen dumpf und Diskurs gibt's nicht viel im deutschen Rock. Der jungen Hauptstadt-Band Isolation Berlin gelingt nun das Unwahrscheinliche: große, sehnsuchtsvolle, traurige und wütende Gefühlsmusik, die sich jedem Trend entzieht.“ 2008 studiert er Schauspiel am Europäischen Theaterinstitut in Berlin, was ohne weitere Folgen bleibt, da er noch währenddessen Max Bauer kennenlernt und mit diesem die gemeinsame Band Isolation Berlin gründet. Mit David Specht am Bass und dem Schlagzeuger Simeon Cöster spielen Isolation Berlin seither zahlreiche Konzerte und bekommen von Medien und Fans hohen Zuspruch für ihr kreatives Schaffen. Zu den Veröffentlichungen der Band gehören unter anderem das 2016 auf Staatsakt erschienene Debütalbum „Und aus den Wolken tropft die Zeit“ und die zeitgleich veröffentlichte EP-Kollektion „Berliner Schule/Protopop“, durch die Bamborschke bereits große Aufmerksamkeit für seine Texte erhielt.

Als Autor ist Bamborschke wahrscheinlich beeinflusst durch Werke von Autoren wie Kaleko, Eichendorff, Rilke, Lasker-Schüler und Hesse, aber wer weiß das schon und was heißt das schon! Er scheint keiner von denen zu sein, die anderen nacheifern. Er schlägt sich seinen eigenen Weg durch den Dschungel der Kunst, und wenn er direkt neben der Autobahn parallel dazu verläuft, dann ist ihm das offensichtlich und zu Recht egal!
Der in Köln geborene und in Berlin aufgewachsene Sänger, Texter und Schauspieler bringt nun einen Gedichtband heraus, der den Leser in der Gedankenwelt des Autors regelrecht untergehen lässt.

Bamborschke beherrscht als immer am Abgrund balancierende Rampensau die Kunst, als Autor den Leser und als Lesender die Zuhörer durch seine Gedichte, Gedanken und Spelunken in den Bann zu ziehen, das bewies er bereits früh beim Berliner Writer’s Thursday, wo er neben Thomas Melle, Margarete Stokowski, Ronja von Rönne, Katrin Theiner und Friederike Kempter Auszüge seines Bandes „Mir platzt der Kotzkragen“ vortrug. Das war gleich großartig und hat alle hingerissen! Kein Wunder: Bamborschkes Gedichte und Kurzgeschichten sind eine Orgie aus Zerbrechlichkeit, Sehnsucht und Befriedigung, Hass, Trauer, Liebe, Leiden – der Schwermut des eigenen Ichs. Der 29-jährige schafft es mit einer fast schon unheimlichen Leichtigkeit, den Leser in seine gedanklichen Abgründe mitzunehmen und die Verbildlichungen der Momente des Alltags durch die Augen eines nach Glück ringenden Ichs mitzuerleben.
Hier werden Verzweiflung, Selbstaufgabe, Unsicherheit, Angst, Ausgrenzung und Erniedrigung – der menschliche Abgrund - zum Ausgangspunkt der dichterischen Verarbeitung.

„Mir platzt der Kotzkragen“ erscheint im September 2017 im unabhängigen Wohlrab-Verlag, der sich vorrangig um Künstlerbücher kümmert. Die Besonderheit des Gedichtbands liegt darin, dass die Typo per Hand auf der Schreibmaschine getippt wurde und im Takt des Textes gesetzt ist, was die Sache noch eindrücklicher macht und nebenbei toll aussieht.

Beginn: 20:00 Uhr
Location: Zille
Adresse: Görlitzer Str. 5, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048118604 · Antworten: 0 · Gelesen: 955
Geschrieben am: 12 Sep 2017, 12:01 in Whispering Sons


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Whispering Sons
Ostpol
am Dienstag den 10.10.2017
Frontal Noize | Blood Service | Culture Club (DD) present:
live:
WHISPERING SONS
www.whisperingsons.com

Whispering Sons is a Belgian post-punk band formed in 2013. Their dark sound breathes desperation and nervosity, which translates into an ominous atmosphere.
Their first EP ‘Endless Party’ was released in December 2015 on Wool-E Tapes and was reissued on vinyl in March 2016 through Minimal Maximal. Both sold out in less than a month. In April 2016, the band won Humo’s Rock Rally, Belgium’s most prestigious music competition.

Beginn: 21:30 Uhr
Location: Ostpol ost-pol.de
Adresse: Königsbrücker 47, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048118603 · Antworten: 0 · Gelesen: 1325
Geschrieben am: 12 Sep 2017, 11:57 in The KVB + Baical


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


The KVB + Baical
GrooveStation
am Dienstag den 03.10.2017
live: THE KVB
www.thekvb.co.uk
Support: BAICAL
www.baikal.bandcamp.com


The KVB gehen auf Deutschland-Tour, um ihr letztes Album „Of Desire“ und ihre brandneue Single "Fixation" vorzustellen. Hinter den drei Lettern verbergen sich Gitarrist und Sänger Nicholas Wood und Keyboarderin Kat Day. Ihre Band ist eine kleine Erfolgsgeschichte: Gestartet als Projekt, um einen neuen Sound auszuprobieren, sind The KVB inzwischen bei Invada untergekommen, dem Label von Geoff Barrow.

Gemeinsam mit dem Portishead-Mastermind, das ihnen sein Studio zur Verfügung gestellt hat, konnte das Duo seinen Sound verfeinern. Die Musik von The KVB ist eine Mélange noire aus Postpunk und Shoegaze. Die Synth-Basslines, der omnipräsente Reverb-Effekt und die treibenden Beats rufen große Namen ab, wie Joy Division, The House of Love oder Jesus and Mary Chain.

Mit „Of Desire“ nimmt das Duo einen weiteren wichtigen Schritt. Die High-End-Produktion – Barrows Analog-Synthesizer verleihen dem Sound viel Körper –, die Reduktion in den Arrangements sowie die prominente Setzung von Woods Stimme machen das Album zum ausgereiftesten der Band. Und verleihen ihm zugleich einen nie da gewesenen Pop-Appeal.

BAICAL:
Baical—a new German post-punk/ cold wave band from Halle / Leipzig in Germany have just released their debut EP. The band toured with Berlin’s Bleib Modern last December, and shortly thereafter released two singles No No Nothing, and YR Lips, both featured on the EP.

Das Dave Festival findet dieses Jahr vom 20.-29. Oktober 2017 statt.
www.dave-festival.de
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048118602 · Antworten: 0 · Gelesen: 1562
Geschrieben am: 12 Sep 2017, 11:54 in Plattenbau + Die Tunnel


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Plattenbau + Die Tunnel
Ostpol
am Mittwoch den 20.09.2017
live: PLATTENBAU
www.plattenbau.bandcamp.com
Support: DIE TUNNEL
www.dietunnel.bandcamp.com

About Plattenbau
Plattenbau GmbH is a rock group startup based in Berlin, specialising in post-ideological surrealism.

Biography
Wave as new as it gets. This international trio, currently based in the ex-Stasi headquarters in Berlin, press guitar-trashing noise-pop and post-punk into an irresistible heavy pill.

Die Tunnel
Fast hätten sich DIE TUNNEL, als es vor dem ersten Konzert 2015 einen Namen brauchte, „Die enttäuschten Emphatiker“ genannt. Ob das jetzt stimmt oder gelogen ist – zu TREIBHOLZ passt der Bandname schon irgendwie. TREIBHOLZ spielt in den Berliner Kneipen, in die es die mit aufgesperrten Augen und Träumen vom alternativen Leben Zugezogenen verschlägt, wenn sie nach ein, zwei oder zehn Jahren merken, dass sie mit der Freiheit, die sie gesucht haben, auch nichts anzufangen wissen als unter der Woche zu lange, zu viel und zu oft zu trinken. Der lakonische Gesang erzählt davon, und die Musik dahinter, die ist (wie die Musik in den ganzen Kneipen) der beste Soundtrack zu dieser besonderen Mischung aus besoffener Ernüchterung und orientierungslosem Bescheidwissen: stoischer, abgehangener Garagerock, auf dem sich windschiefe Gitarrenlinien umeinander winden. Simpel, aber ein paar tricks up their sleeves.
Um ein wenig mehr als das ganze Elend geht’s dann aber doch. TREIBHOLZ gibt sich im Refrain versöhnlich: „Aber – I wanna forgive you.“ Muss ja.

Beginn: 21:30 Uhr
Location: Ostpol ost-pol.de
Adresse: Königsbrücker 47, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048118601 · Antworten: 2 · Gelesen: 1850
Geschrieben am: 22 Feb 2017, 15:14 in Seasick Steve


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Seasick Steve
Alter Schlachthof
am Freitag den 28.04.2017
Bereits im Oktober war Seasick Steve bei uns und begeisterte bei seinen ausverkauften Shows Kritiker wie Fans gleichermaßen. Wenn der alte Mann mit dem langen Bart in die Saiten einer seiner vielen selbstgebastelten Gitarren greift, spürt man sofort, was der Blues ist. Egal, ob er solo auf der Bühne steht und seine Geschichten erzählt oder, wie bei dieser Tournee, von seinem schwedischen – und ebenso bärtigen – Schlagzeuger Dan Magnusson begleitet wird: Seasick Steve ist der Mann, der tatsächlich das alte Blues-Gefühl noch in sich hat und in unsere Zeit trägt - sei es bei den Songs seines jüngsten Albums „Keeping The Horse Between Me And The Ground“, sei es bei seinen Versionen der alten Klassiker. Die Berliner Morgenpost wurde in ihrer Rezension des Hauptstadtauftritts hymnisch wie selten: „Dieser Blues ist von perkussiver Wucht. Seasick Steve begleitet sich mit kantigen Riffs, hämmert aufwühlende Akkorde aus den Saiten, lässt das Instrument mit dem Bottleneck jaulen und heulen. Dieser Blues des weißen Mannes ist wild und kantig, rau und authentisch. Ein großartiger Abend.“ Und P. Lugosi urteilte auf konzertfotografie.hamburg abschließend: „Alles ist pur und echt, die Stimmung grandios, immer wieder begeisterter Beifall. Solche Konzerte sind Wohlfühlmomente und wirken wie Antidepressiva.“ Der Mann weiß offensichtlich, wie es geht; wie man Geschichten erzählt, wie man zart und wie hart man sein kann - und kann das alles in Musik übertragen. Jetzt hat Seasick Steve die Termine für den zweiten Teil seiner Tour im kommenden Frühjahr bestätigt.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116683 · Antworten: 0 · Gelesen: 975
Geschrieben am: 22 Feb 2017, 15:14 in Judith Holofernes + Teitur


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Judith Holofernes + Teitur
Scheune Dresden
am Dienstag den 25.04.2017
JUDITH HOLOFERNES mit neuem Album "Ich bin das Chaos“ auf Tour.
Drei Jahre nach der Veröffentlichung ihres ersten Solo-Albums meldet sich Judith Holofernes, ehemals Frontfrau der Band Wir sind Helden, mit ihrem neuen Album Ich bin das Chaos zurück. Die mehrfache Echound EinsLive Krone Preisträgerin, bekannt für ihre virtuosen und poetischen Texte, gehört zu den erfolgreichsten Künstlern Deutschlands. Nebenher schreibt sie einen Blog, 2015 veröffentlichte sie einen Band mit komischer Lyrik.
Das neue Album Ich bin das Chaos schließt in seiner Spielfreude klar an das „zerzauste Debut“ Ein leichtes Schwert (2014) an. Die elf Songs bewegen sich rasant zwischen sehr unterhaltsam und sehr traurig. Überraschend ist das selbstbewußte Bekenntnis zu „so etwas wie Glanz. Und Tiefe. Und Schönheit! Die Songs wollten das so“, sagt Holofernes. Eine Handvoll melancholischer Stücke bilden das dunkle Herz einer ansonsten hellen, zugewandten, offenherzigen Platte. Sie sähe das Album in „hellen Farben, die vor dunklem Hintergrund erst richtig leuchten“, sagt Holofernes. Und leuchten tut es, dieses Chaos.
Eine überraschende Kollaboration war prägend für den Sound: Die meisten der elf Songs –allesamt wieder mit deutschen Texten - schrieb die Berlinerin mit dem färöischen, englischsprachigen Songwriter Teitur. Produziert hat erstmals Pola Roy, Holofernes‘ Ehemann und Heldendrummer. Im Frühling wird Judith Holofernes sich aufmachen, mit ihrer groß(artig)en Band so viel Chaos wie möglich über Deutschland zu bringen.

Beginn: 20:00 Uhr
Location: Scheune Dresden www.scheune.org
Adresse: Alaunstraße, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116682 · Antworten: 0 · Gelesen: 1100
Geschrieben am: 22 Feb 2017, 15:13 in Roosevelt


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Roosevelt
Scheune Dresden
am Mittwoch den 19.04.2017
ROOSEVELT ist im richtigen Leben Marius Lauber, Multiinstrumentalist, 25 Jahre alt, ursprünglich aus Viersen, irgendwann mal Berlin, aber hauptsächlich jetzt in Köln ansässig. Ehemals Praktikant bei Kompakt und jüngster Resident DJ der einzigen damals existierend guten Techno- Party in Köln, (Total Confusion). Ein ruhiger Typ, der nicht viel redet und sich auch nicht gern reinreden lässt. Einer der überlegt und genau weiß, was er will und was er will ist: den besten Pop machen, den er sich selber vorstellen kann.
ROOSEVELT ist ein Geheimtipp, den inzwischen jeder kennt. Irgendwann in den letzten drei Jahren ist man garantiert einem seiner Tracks über den Weg gelaufen und hat sie nicht mehr aus dem Kopf gekriegt. Keine Boot / Strand / Haus / Balkon Party ohne wenigstens einen ROOSEVELT Song. Heimliche Hits wie „Sea“, „Hold On“ und „Night-Moves“ streamten sich so auf Spotify insgesamt über 5 Millionen Plays zusammen. Viel Liebe und internationale Beachtung von kleinen Blogs und großen Meinungsmaschinen (Pitchfork, Guardian etc.) taten ihr Übriges. Was folgte waren unzählige internationale Festivals und Touren unter anderem mit HOT CHIP, auf deren Label GRECO ROMAN auch die ersten Singles erschienen. Fast genau drei Jahre nach dem ersten Lebenszeichen ist es nun endlich soweit, das selbstbetitelte Debütalbum von ROOSEVELT erscheint am 19. August auf dem Berliner Label CITY SLANG (Arcade Fire, Caribou, The Notwist) und es ist ein echtes Ereignis.
ROOSEVELT ist das euphorischste und gleichzeitig melancholischste Album des Jahres. Ein handgemachtes (Marius hat alles alleine eingespielt), mitreißendes, elektronisches Pop Wunder voller offensichtlicher und versteckter Referenzen, dem es aber gelingt einen ganz eigenen Soundteppich zu knüpfen. Ein kluges, informiertes Album das Kraft aus der Vergangenheit schöpft, und auf den Schultern von Giganten den Blick nach vorne wagt. Eine wunderschöne Unerhörtheit. Eine kleine Revolution, hoffentlich.

Revolutionär und genial einfach auch gleich die Idee mit einem Video für ZWEI neue Tracks vom neuen Album an die Öffentlichkeit zu gehen. Im Clip für die Future Disco Hymne „Colours“ folgt man den Protagonisten erst auf eine surreal psychedelische Forschungsreise der fünf Sinne (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten) nur um dann mit „Moving On“ wieder zurück in die Realität geleitet zu werden.


eXma verlost 2x2 Freikarten für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "Roosevelt" und als Inhalt euren bürgerlichen Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt.
Hinweise zu Verlosungen
Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen.

Beginn: 20:00 Uhr
Location: Scheune Dresden www.scheune.org
Adresse: Alaunstraße, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116681 · Antworten: 0 · Gelesen: 1937
Geschrieben am: 22 Feb 2017, 15:12 in Heaven Shall Burn


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Heaven Shall Burn
Alter Schlachthof
am Mittwoch den 29.03.2017
Das Thüringer Oberhaupt, bereits legendär durch seine atemberaubenden Shows und Headlining Festivalauftritte, wie beispielsweise auf dem With Full Force, dem Summer Breeze oder dem Wacken Opean Air wird ein weiteres Mal seinen ultimativen Anspruch auf den Metalthron unterstreichen und lässt auf eine unvergessliche Tour hoffen.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116680 · Antworten: 0 · Gelesen: 1064
Geschrieben am: 22 Feb 2017, 15:11 in Chakuza + Bizzy Montana


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Chakuza + Bizzy Montana
Reithalle Straße E
am Montag den 22.05.2017
16BARS.DE, BACKSPIN, HIPHOP.DE & RAP.DE PRÄSENTIEREN
CHAKUZA + BIZZY MONTANA - BLACKOUT 2 - TOUR 2017

CHAKUZA + BIZZY MONTANA kommen mit ihrem neuen Album „Blackout 2“ auf Tour!

CHAKUZA + BIZZY MONTANA graben zehn Jahre nach dem ersten gemeinsamen Projekt für „Blackout 2“ ihre ausgeruhte diabolische eite aus und erheben sich im Legenden-Modus über das schwächelnde Musikgenre, das sich HipHop nennt.

Gorillas am Mic, die sich durch den Deutschrap-Dschungel pflügen und im Viervierteltakt Schellen verteilen. Wütende Worte, die keine deologie verschonen, so dass endlich wieder nachrappenden Kindern in Kirchen, Moscheen und Synagogen die Münder mit Seife ausgewaschen werden müssen: »Rappen! Saufen! Schreiben! Halleluja!«

So wie ein drohender Tornado für eine bedrohliche präzerstörerische Ruhe sorgt, so haben sich CHAKUZA + BIZZY MONTANA super motiviert ins Studio zurückgezogen und in zwei exzessiven Sessions 17 zerstörerische und düstere Granaten in eine digitale Form gebracht. »Wir waren gerade wieder auf Safari! Haben uns selber abgeschossen... Bacardi, Bacardi!«

Was den Sound betrifft, klingt „Blackout 2“ ein bisschen so, als würden alle Produzenten, vereint als Audio-Armee unter der Leitung von Max Mostley, mit Trap-Bass-Kettenfahrzeugen in einer fünfzigminütigen Kolonne durch dein Kinderzimmer an die Front vorrücken... und ab und zu ballert einer der Jungs aus einer schwenkbaren Gatling-Gun mal so nebenbei eine männlich Salve Magnum-Munition in deine Nintendo Wii.

Features gibt es auf dem Album übrigens keine! Wozu auch? Mit CHAKUZA + BIZZY MONTANA sind die beiden besten Rapper des Landes ja bereits bei jedem Song dabei und haben zudem auch noch richtig, richtig Bock! Ein lyrischer Hochgenuss! Menschen mit Laktose-Intoleranz und anderen Sensibelchen bleibt vielleicht hier oder dort mal das Lachen im Halse stecken, aber wem schon ein bisschen Flaum unter der Nase sprießt, der wird sich köstlich amüsieren und kann sich von „Blackout 2“ im Sekundentakt Punchlines für seine Schulhof-Cypher klauen.

Aber jetzt mal im Ernst: Das ist alles nicht so ernst gemeint... Im Ernst jetzt!
Peilste nicht? Dann lass dir Folgendes gesagt sein: Denk nicht so viel nach und genieß einfach 17 sau geile CHAKUZA + BIZZY MONTANA Songs und bei allem, was dich verwirrt, sagste dann einfach: „What the Kuckuck!?“
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116679 · Antworten: 0 · Gelesen: 1005
Geschrieben am: 22 Feb 2017, 15:10 in Der Täubling


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Der Täubling
GrooveStation
am Sonntag den 30.04.2017
live: Der Täubling

Herr Täubling (Mit vollem Namen: Amadeus Magnus Ephraima Täubling)
Akademischer Grad: Prof. für Angewandte Misanthropie
Genre: Schlimmbeleidigung Begründer der Strömung des Radikalen Misanthropismus Besondere Merkmale: gepflegtes äußeres Erscheinungsbild Berühmte Zitate: "DU PENNER!!!"
"Der Text ist vollkommen zusammenhanglos, die Melodie passt da kein Stück zu und im Video seh ich ein Kerl, der anscheinend gerne Lippenstift benutzt und sich auch sonst anzieht wie eine Transe. Ich kann diesem Crap nichts abgewinnen. Das ist doch nur was für Kiddies aus dem Ghetto, die zu beschränkt sind, um zu sehen, dass das hier einfach scheiße ist." (dpa)
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116678 · Antworten: 0 · Gelesen: 1763
Geschrieben am: 22 Feb 2017, 15:09 in Candelilla


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Candelilla
Ostpol
am Mittwoch den 19.04.2017
Präsentiert von Intro Magazin, ByteFM, TAZ PopBlog & MusikBlog

live: candelilla
"Camping" Tour 2017
www.candelilla.de

E: 20:30 Uhr
B: 21:30 Uhr

CAMPING, das 3. Studioalbum der Gruppe CANDELILLA. Aufgenommen und abgemischt von Hannes Plattmeier und Tobias Levin, der auch produzierte, und geschrieben über 2 Jahre auf dem weiten Weg zwischen München und Hamburg.
Und doch scheint es, als wäre diese Platte immer schon genau so da gewesen. Als hätten diese 10 Songs in all ihrer schillernden und wutentbrannten Schönheit nur darauf gewartet, dass jemand sie abholt, aufschreibt und auf die Record-Taste drückt.
CANDELILLA, immer schon mehr interdisziplinäres Kollektiv als bloße Rockband, erdacht in einem München, das man irgendwo zwischen dem Paris der Situationisten, dem Washington DC eines Ian Svenonius und dem New York City Valerie Solanas verorten kann. Performance, Poesie, Politik, und Liebe als Haltung. Und vor allem diese nicht zu bändigende Wut und unglaubliche tightness, die sie schon seit langem zu einer der intensivsten Live Bands des Landes macht. Ihr letztes Album, aufgenommen in Chicago mit Produzentenlegende Steve Albini, hatte diese Energie schon eindrucksvoll auf Platte gebracht. 4 Jahre später jedoch gehen CANDELILLA noch einen Schritt weiter. CAMPING ist keine Pop-Platte geworden, sie forscht viel eher nach den Möglichkeiten von Pop innerhalb des Kosmos CANDELILLA. Geht an Grenzen, tastet sie ab und observiert sie, ohne diese aber je zu überschreiten. CAMPING zeigt eine Band, die sich ihrer selbst so gewiss ist, dass sie sich neu erfinden kann, ohne auch nur eine Spur des Alten zurücklassen zu müssen.

Eine Gitarre wie ein Schrei, dann ein tröstender Klavierakkord, der eine Kadenz einleitet die über 2 Minuten Erwartungen weckt, aber nicht einlösen wird. So beginnt CAMPING mit dem euphorischen Instrumentalstück „Augen“, ganz als hätten sich Joy Division das Klavier von Talk Talk`s Colour of Spring geborgt. Die Gitarre hat sich in einem Feedback-Loop gefangen, während die Akkorde sich scheinbar endlos weiterbewegen. Das Ziel ist erst erreicht, wenn sich alles in dem ersten Wort der Platte gipfelt: Überprüfen. Man zuckt kurz zusammen. Die Stadt, durch die ich laufe, wird ganz still und ich beginne meine Schritte an die Musik anzugleichen. Wenn Mira Mann manisch 33 Muskeln, 27 Sehen wiederholt, spüre ich jede einzelne davon.

Augen, Hand, Sehnen, Muskeln. Es ist ganz zu Anfang schon alles eingeführt, was sich durch die weitere Platte ziehen wird: Körper werden seziert und immer wieder mit anatomischer Strenge in ihre Einzelteile zerlegt. Erst das Stück „Ruhig draußen“ benennt zum ersten Mal einen Körper in Einheit, ja wartet sogar mit der Bekenntnis auf: ich mag deinen Körper. Nur um gleich zu relativieren: Er hat eine schöne Oberfläche. Der Körper wirkt auch hier wieder eher wie ein Forschungsobjekt, als eines der Begierde, oder wie es in dem Text heisst: Du sendest News die mich interessieren. Ich beobachte dich einen ganzen Tag. Die Körper auf CAMPING atmen, spucken, tasten, kotzen. Aber sie bleiben Bodies without properties. Körper ohne Eigenschaften. Meine Augen leuchten, sie erzählen nichts.

Und dann der Titel: CAMPING. Auf den ersten Blick scheint er irritierend. Was will er bedeuten, wohin will er uns führen? Ich kann den Begriff zunächst nur als Anklage begreifen. Ich denke an Susan Sonntags berühmten Text „notes on camp“, in dem sie das Wort „camping“ abfällig als jene Form der Tätigkeit versteht, die die vorsätzliche Produktion von „camp“ zum Ziel hat. Eine bewusste Einführung einer Haltung, die in Hinblick auf den Inhalt neutral ist und sich dem bloßen Stil hingibt. Oder wie Sontag schreibt: Der Sieg des „Stils“ über den „Inhalt“. Ganz wie einer der ungewöhnlichsten Songs auf diesem Album in seiner kristallinen Schönheit dem besungenen Paar am Pool mehr einen way of life zuschreibt, als Leben an sich zuerkennt: Sie liegen an einem Pool. Die Welt steht still.

Und ist CAMPING nicht auch die deutscheste aller Urlaubsarten? Der Traum vom mobilen Zuhause, der von der idealisierten Vorstellung einer Flucht aus dem Alltag lebt. Und macht CAMPING diese Flucht nicht eigentlich unmöglich, weil der Schritt von zu Hause wegzufahren in Wahrheit nie gewagt, nein, nicht einmal gewollt wird? Eine rein oberflächliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, immer nur einen (Rück)Schritt entfernt vom wohligen Zuhause? Unbedingt unterwegs sein wollen, bloß um sich am Ende: keinen Zentimeter (zu) bewegen.

Aber könnte man den Begriff nicht auch positiv besetzen? Man müsste das Konzept von CAMPING wohl etwas allgemeiner fassen. Denn im Grunde bedeutet es doch auch: überall zu Hause zu sein. Sein Zuhause immer mit sich zu tragen. Das Gegenteil des all inklusive Gefängnisses, das wir Leben nennen. Das unbedingte Beharren darauf, dass Heimat transportabel zu sein hat und an keinen Boden dieser Erde gekoppelt sein kann.

Und so campen CANDELILLA im letzten Song dieses überragenden Albums auch in der Wüste, in einer unkontrollierbaren Landschaft, die nachgibt unter jedem Schritt. Die sich verändert und zusammen zieht, wie ein auf Sand gebautes Zuhause.

Es gibt etwas das unkontrollierbar für mich ist, dahin gehe ich. Etwas das unkontrollierbar für mich ist, ich nenne es Wüste.
Und vielleicht sind am Ende all meine Fragezeichen, die eigentliche Intention dieser außergewöhnlichen Band. Ganz so wie all diese Akkordfolgen sich partout nicht auflösen und all diese Wörter partout in keinem Satz gefangen sein wollen: Eine Irritation, ein Spiel, eine Ahnung: tomorrow i will love a new face of you.

(Andreas Spechtl)

Beginn: 21:00 Uhr
Location: Ostpol ost-pol.de
Adresse: Königsbrücker 47, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116677 · Antworten: 0 · Gelesen: 1160
Geschrieben am: 22 Feb 2017, 14:57 in Culture Club Disco


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Culture Club Disco
Ostpol
am Freitag den 24.02.2017
Culture Club (DD) is a community of music affine folks. Sober Rider, Boy John, Lady Port-Huntley & Bob Tsunami spin records between Pop, Wave, Post-Punk, Shoegaze and whatever hits on them or you

Beginn: 22:00 Uhr
Location: Ostpol ost-pol.de
Adresse: Königsbrücker 47, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116676 · Antworten: 0 · Gelesen: 1088
Geschrieben am: 12 Jan 2017, 17:04 in Playfellow + The Bronson Brothers


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Playfellow + The Bronson Brothers
Ostpol
am Donnerstag den 18.05.2017
www.playfellow.de
www.thebronsonbrothers.dk

PLAYFELLOW
Ihr erstes Album 2008 betitelten Playfellow mit „Penumbra“, Halbschatten. Mit „Carnival Off“ im Jahr 2010 schien der Spaß vorbei. Jetzt, fünf lange Jahre später, gibt es ein Fundament. Eine Bleibe. „Ephraim`s House“, das dritte Album, erscheint am 13.11.2015. Playfellow reichen uns die Hand und führen uns behutsam in ihr neues Album. Es ist eine sanfte Aufforderung: Lass dich tragen, lass dich gehen, dein Ohr hört und sieht. Es sieht imaginäre Landschaften und Räume, lichtdurchflutet und sommerwarm. Es hört zarte, märchenhafte Töne und wird unverhofft einer Dynamik ausgesetzt, der es sich nicht entziehen will und die bald den ganzen Körper erfasst. Ihr Sound konfrontiert uns mit der eigenen Anwesenheit. Er besitzt eine solche emotionale Wucht, dass er es vermag, Wasser in die Augen zu treiben. Melancholie ist ein zu kleines Wort dafür. Der Sound rührt an etwas zutiefst Existenziellem. Der facettenreiche Gesang ist vielfach so stark verwoben mit den Instrumenten, dass sie ihn schließlich in sich auflösen. Es ist unmöglich, davon nicht berührt zu werden. Das Album präsentiert die ganze Palette der Schönheit, die in Schwermut liegen kann. Die letzten beiden Stücke drängen stärker zum Rhythmus. Der Körper gerät unweigerlich in Bewegung - man nennt dies Tanzen. Aber wir sollten nicht glauben, dass es uns Playfellow leichter machen wollen, höchstens für einen Moment…

THE BRONSON BROTHERS
The album “Blind” is the culmination of a three-year process of change, where the old musical virtues of The Bronson Brothers were shattered and replaced by brand new thoughts on what it means to be in your midthirties, having a wife, kids and a day job, and at the same time insisting on living together in a rock band. “Blind” is not a stylistic exercise, but rather an expression of a new-found honesty when it comes to writing music. The making of the album was extensive, slow and hard. The Bronson Brothers made many stops along the way and, at one point, were close to splitting up. Sometimes it seems that you find the answers where it hurts the most.

Beginn: 21:00 Uhr
Location: Ostpol ost-pol.de
Adresse: Königsbrücker 47, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116262 · Antworten: 0 · Gelesen: 1302
Geschrieben am: 12 Jan 2017, 17:02 in Lumaraa


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Lumaraa
Club Puschkin
am Samstag den 22.04.2017
"Ladies First" Tour 2017
www.facebook.com/LumaraaMusic

LUMARAA zählt aktuell zu den Top-3-Rapperinnen des Landes. Mit über 40 Millionen YouTube-Klicks auf ihren Videos, ausverkauften Clubtouren, unzähligen Festival-Auftritten, sowie über 60.000 treuen Facebook Fans startete sie mit ihrem aktuellen Album „Gib mir mehr“, das am 05.02.2016 erschien, von einer absoluten Pole-Position. Die fünfundzwanzigjährige LUMARAA wuchs als Sabine Gerling im beschaulichen Landshut in Bayern auf. Früh offenbarte sich ihr Talent für Texte und Melodien. Im Jahr 2008 ging es dann mit der Musik los: Mit dem Mixtape „Anfang einer neuen Zeit“ und ihren Musikvideos machte sie bundesweit auf sich aufmerksam. Damals wie heute verbanden ihre Songs unbändigen Hunger, beeindruckende Rap-Skills und Gesang mit gefühlvollen, authentischen Texten. Das Gesamtpaket stimmte von vornherein. Wie einst ihr großes Idol KOOL SAVAS, zog es auch LUMARAA aus der Klein- in die Hauptstadt, um dort alles auf die Karte Musik zu setzen. Mit Tatendrang arbeitete sie in Berlin am ersten Album. Gleichzeitig wurde sie aber erstmals mit den Schattenseiten des Business konfrontiert. Ihr Talent und die immense Popularität im Netz weckte die Begehrlichkeiten der Musik-Industrie, die aus ihr ein Produkt formen wollten. Obwohl sie ihr Debütalbum „Mädchensache“ auf Platz 17 der Newcomer-Charts platzierte, fehlte ein Umfeld, das an sie glaubte. „Ich habe mir in die Musik reinreden lassen.“, stellt sie in der Retrospektive fest. LUMARAAs Beziehung zerbricht, so wie die Zusammenarbeit mit ihrem bisherigen Management und Produzenten. Sie zieht den fälligen Schlussstrich und beginnt die Arbeiten am zweiten Album - zunächst allein. „Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendwas gut ist.“ Kein Credo beschreibt die einzigartige Erfolgsstory der Rapperin und Sängerin LUMARAA so gut. Einzigartig ist die Geschichte vor allem deswegen, weil sie keinen entspannten Spaziergang beschreibt, sondern einen steinigen und entbehrungsreichen Weg. Nur ihre Leidenschaft zu kämpfen hat sie weitergebracht, denn echte Unterstützung fehlte ihr lange. Erst das splash! Festival 2014 markiert den endgültigen Wendepunkt ihrer Karriere: Dort lernt sie den Rapper DER ASIATE kennen und die Beiden verlieben sich. „Alles hat einen Sinn, egal was es ist.“, sagt sie heute, „Vielleicht musste ich auf die Fresse fallen, um herauszufinden, was ich wirklich brauche.“ Ihr wird bewusst: „Ich brauche keine erfundene Story, die sich vermarkten lässt.“ - Sie ist selbst die Story.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116261 · Antworten: 0 · Gelesen: 1097
Geschrieben am: 12 Jan 2017, 17:00 in Milliarden


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Milliarden
GrooveStation
am Freitag den 17.03.2017
"Betrüger" Tour 2017
www.milliardenmusik.de

Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Ausdrucksarten, so sagt man gemeinhin. Auch, wenn`s manchmal ganz schön weh tut. Mit dem Berliner Rock-Duo Milliarden meldet sich nun eine Newcomerformation zu Wort, die die deutschsprachige Musiklandschaft so richtig aufmischen wird. Garantiert.
Milliarden, das sind im Grunde nur zwei Menschen und bestehen aus Frontmann Ben Hartmann sowie Johannes Aue. Milliarden - mehr als ein Name. Ein Begriff, der starke Assoziationen weckt. Ein Schlagwort, das in riesigen Lettern über diesen turbulenten Zeiten zu schweben scheint. Irgendwo zwischen Börsencrash und Megagehältern, zwischen Insolvenz und neuen Chancen, zwischen Kommerz, Kultur und Kunst. Eine irgendwie absurde Zahl, deren Bedeutung ambivalent und kaum fassbar ist. Ebenso, wie auch der Sound der Berliner. In Wörter geworfene Emotionsentladungen. Kleine und große Dramen; Geschichten im Impulsrausch, die jeder irgendwann selbst erlebt.
„Die Welt braucht neue Lieder", heißt es in dem Song „Vergiss mich nicht". Milliarden haben sie: Außergewöhnliche Songs. Für außergewöhnliche Zeiten. Im April 2016 gingen die Jungs erneut auf Tour und spielten die Songs von ihrem Debütalbum, „Betrüger", welches am 12.08.2016 veröffentlicht wird. Als wäre das nicht genug, gibt es noch einen prallen Festivalsommer hinterher, gefolgt von der offiziellen Albumtour, 27.10. - 26.11.16, inklusive Stagediving und Schweiß der von der Decke tropft. 2017 kommen die Jungs nun auf den zweiten Teil der Album-Tour nach Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116260 · Antworten: 0 · Gelesen: 1757
Geschrieben am: 12 Jan 2017, 16:59 in Marcel Brell


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Marcel Brell
Jazzclub Tonne
am Mittwoch den 08.03.2017
www.marcelbrell.de

Alles guten Dinge sind Zwei! Mit seinem zweiten Album „Sprechendes Tier“ legt Marcel Brell ordentlich eins drauf: Seine neuen Songs sind lauter, emotionaler und bunter.
Live rangiert Brell souverän zwischen unerhörter Intimität und extatischem Publikumschor, wodurch gerade seine Konzerte zu Erlebnissen werden, die nachschwingen. Im März 2017 sind Marcel Brell und seine Band mit den neuen Songs auf großer Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Tickets gibt es ab sofort an allen VVK-Stellen.
2015 erhielt Marcel Brell mit dem Fred-Jay-Preis den wichtigsten deutschen Textdichter-Preis, den schon Größen wie Die Fantastischen Vier, Rio Reiser und Clueso entgegen nahmen. Zeitgleich folgte die Nominierung für den Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie Nachwuchs, das Goethe-Institut schickte ihn als „Botschafter der deutschen Sprache“ ins Ausland.
Dass so was die Ansprüche an ihn hochtreibt, liegt auf der Hand. Einer wie Marcel erfüllt sie souverän. Was bei seinem Debut-Album noch schwarzweiß war, wird nun bunt. „Sprechendes Tier“ taucht jeden Song in einen eigenen Farbeimer und überrascht mit einer musikalischen Vielfalt und Finesse, die die konsequente und mutige Weiterentwicklung seines ersten Albums darstellt. Dabei ist der Fokus immer auf den Texten, die auf ungehörte Weise Tiefe und Wortwitz verheiraten. Seine neuen Lieder hat Brell bei zahllosen Konzerten auf die Probe gestellt. Abendfüllend mit seiner Band oder in prominenter Gesellschaft. So begleitete er als Vorprogramm die legendäre norwegische Kultband a-ha und war als Support von Suzanne Vega und der Alin Coen Band zu hören.


eXma verlost 3x2 Freikarten für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "Marcel Brell" und als Inhalt euren bürgerlichen Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt.
Hinweise zu Verlosungen
Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen.

Beginn: 20:00 Uhr
Location: Jazzclub Tonne
Adresse: Tzschirnerplatz 3-5, 01067 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116259 · Antworten: 1 · Gelesen: 1788
Geschrieben am: 12 Jan 2017, 16:57 in Turbobier + The Wastelands


Vordiplom
*****

Punkte: 547
seit: 30.01.2006


Turbobier + The Wastelands
GrooveStation
am Freitag den 03.03.2017
www.turbobier.at
www.facebook.com/Wastelands/

Österreichs ultimative Rockband TURBOBIER verkündet die Veröffentlichung ihres zweiten Studioalbums „Das Neue Festament“ (VÖ: 27.1.2017, Pogo’s Empire / Hoanzl / Broken Silence). Und das nicht irgendwie, sondern mit einem ganz lauten Korkenknall. Die Amadeus-Award-Gewinner aus Wien-Simmering, die bisher den „Irokesentango“ tanzten - so betitelten sie ihr Debütalbum - befinden sich nun auf einem Kreuzzug der bandeigenen Religion, (kurz) der „Bieristischen Glaubensgemeinschaft“. So verwandelt das Quartett nicht nur Radler in richtiges Bier -NEIN! - auch Ungläubige oder "mit sich Hadernde" werden von Glaubensführer Marco Pogo in ein besseres bzw. fetteres Leben geleitet.
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1048116258 · Antworten: 0 · Gelesen: 1851