_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 589 gäste

> Suchergebnisse

 
Geschrieben am: 01 Jun 2010, 00:21 in "Die Biosprit-Lüge" Film & Diskussion
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009


"Die Biosprit-Lüge" Film & Diskussion
Filmtheater Schauburg
am Mittwoch den 02.06.2010
Seit dem die EU den Anbau von Biospritpflanzen subventioniert und vorantreibt, werden Millionen Menschen weltweit in die Hungerkatastrophe getrieben. Auch so in Indonesien.
Das Schicksal von Din Perulak ist besiegelt: Seit 2003 schreibt die EU vor, dem Diesel Pflanzenöl beizumischen. Die Folge in Dins’ Land Indonesien: Es geht nur noch um Palmöl für den europäischen Markt. Für das stolze Volk der Orang Rimba, Nomaden des Waldes, gibt es jetzt nichts mehr zu essen. Din ist nur ein Beispiel. Durch den Biospritwahn haben Millionen Indonesier ihre Lebensgrundlage verloren.
Die Gewinner sitzen in Europa: die Autoindustrie baut weiter Spritschlucker und die EU verpasst sich ein grünes Image.
Jetzt haben Politiker jedoch ein schlechtes Gewissen: Die Erfinder des Pflanzenkraftstoffes, Europas Grüne, mögen keinen Biosprit mehr. Aber nun ist es zu spät: bereits über 10 Milliarden Euro Steuergelder hat Europa für Subventionen ausgegeben und trotzdem das Problem des Klimawandels nicht gelöst, stattdessen eine Nahrungsmittelkrise ausgelöst.

'Die Biosprit-Lüge' ist eine Chronik, wie Globalisierung zu Hunger führt und wie auch grüne Ideen immer nur europäische Interessen bedienen.



Vortrag & Diskussion: Im Anschluss zum Film hält Markus Schwarz einen Vortrag zum Thema Biosprit. Anschließend ist Zeit für Diskussion. Weitere Details zum Vortrag sind hier zu finden.



Ausstellung: Passend zu diesem Thema finden Sie im Foyer der Schauburg die Ausstellung Plantación: Lateinamerika und der Rausch der Bioenergie, zu der wir Sie herzlich einladen.

Das komplette Festival-Programm unter: http://www.umundu.de/umundu10_events/Alles
angehängtes Bild
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 20:15 Uhr
Location: Filmtheater Schauburg
Adresse: Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047992601 · Antworten: 0 · Gelesen: 1749
Geschrieben am: 01 Jun 2010, 00:10 in Stadtführungen mit KonsumGlobal Dresden
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009


Stadtführungen mit KonsumGlobal Dresden
Altmarkt, Ecke Seestraße
vom 02. bis 05.06.2010
ACHTUNG: die Führungen beginnen zu unterschiedlichen Zeiten. Bitte auf umundu.de nachsehen.

Konsumkritische Stadtführungen mit KonsumGlobal Dresden

Deine Jeans hat schon mehr von der Welt gesehen als Du!
Das bundesweite Projekt KonsumGlobal gibt es jetzt auch in Dresden.

Wer weiß schon so genau, woher unsere Konsumgüter kommen und unter welchen Produktionsbedingungen diese hergestellt werden?

KonsumGlobal Dresden - die globalisierungskritische Stadtführung von und für Jugendliche hat sich zum Ziel gesetzt, Licht in den oft vage beleuchteten Waren- Dschungel unserer Innenstädte zu bringen: Junge StadtführerInnen erklären den meist gleichaltrigen Teilnehmern, wie unser lokaler Konsum mit globalen Effekten zusammenhängt. KonsumGlobal will kreativ aufklären, kritisch hinterfragen und nicht zuletzt Anregungen zum nachhaltigen Konsum geben, indem Alternativen aufzeigt werden.

Treffpunkt: Altmarkt, Ecke Seestraße

(Erkennungszeichen ist unser goldener Einkaufswagen.)

Anmeldung wäre wünschenswert !

Kontakt:
Tel: 0351/4923364, Antje Weber (TerminKoordination im ENS)
E-Mail: konsumglobal_dd(at)gmx.de
Web: konsum-global.de

Das komplette Festival-Programm unter: http://www.umundu.de/umundu10_events/Alles
angehängtes Bild
Eintritt: frei
Beginn: 18:00 Uhr
Location: Altmarkt, Ecke Seestraße
Adresse: Seestraße, 01067 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047992594 · Antworten: 0 · Gelesen: 1659
Geschrieben am: 01 Jun 2010, 00:01 in The Future of Food Film & Diskussion
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009


The Future of Food Film & Diskussion
Programmkino Ost
am Mittwoch den 02.06.2010
Jeder von uns tut es jeden Tag, gemeint ist „essen“. Es bestimmt unser tägliches Leben und unser Wohlbefinden, sowie unsere Gesundheit. Doch fragen wir uns auch woher es kommt und unter welchen Umständen es entstanden ist? Immer mehr genmanipuliertes Essen wird in unseren Supermärkten angeboten. Essen, das nicht nur für den Verbraucher, sondern auch für unsere Umwelt, das ökologische Gleichgewicht, unkalkulierbare Gefahren birgt. Der Film „The Future of Food“ gewährt dem Zuschauer erschreckende Einblicke in die Nahrungsmittelindustrie. Er dokumentiert die Zusammenhänge, welche für die Entstehung und die Qualität unserer Nahrung verantwortlich sind, die Verquickung von politischen und marktwirtschaftlichen Interessen. Er nimmt dabei die Machenschaften multinationaler Unternehmen unter die Lupe, deren Ziel es ist, die Lebensmittelindustrie zu kontrollieren sodass „Genfood“ möglichst bald auf jedem Teller zu finden ist.

Diskussion: Im Anschluss zum Film wird Claudia Clemes des Gäa e.V. für Fragen zur Verfügung stehen.

Das komplette Festival-Programm unter: http://www.umundu.de/umundu10_events/Alles
angehängtes Bild
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 17:30 Uhr
Location: Programmkino Ost
Adresse: Schandauerstr. 73, 01277 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047992592 · Antworten: 0 · Gelesen: 1535
Geschrieben am: 31 May 2010, 15:44 in Was ist natürlich an unserer Kleidung?
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009


Was ist natürlich an unserer Kleidung?
Die Veränderbar
am Dienstag den 01.06.2010
VORTRAG: Was ist natürlich an unserer Kleidung? - Gibt es wirklich öko-faire Textilien?[U]

Woraus besteht unsere Kleidung? Wie wird sie hergestellt? Unter welchen Bedingungen wird sie genäht? Die Kleidung – meine zweite Haut – wem tut sie gut? Wir begeben uns auf die Spur der Kleider, von der Faser bis zur Kleidung. Wir beleuchten die Alternativen – wo hört Öko auf und gibt es fairen Handel in der Textilkette?

ReferentIn: Claudia Greifenhahn (Geschäftsführerin LadenCafé aha GmbH)

Das komplette Festival-Programm unter: http://www.umundu.de/umundu10_events/Alles
angehängtes Bild
Eintritt: frei
Beginn: 20:00 Uhr
Location: Die Veränderbar
Adresse: Görlitzer Straße 42, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047992445 · Antworten: 0 · Gelesen: 1709
Geschrieben am: 31 May 2010, 15:38 in "Flow-Wasser ist Leben" Film&Diskussion
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009


"Flow-Wasser ist Leben" Film&Diskussion
Filmtheater Schauburg
vom 01. bis 02.06.2010
HINWEIS: Am Mittwoch, den 02.Juni wird der Film um 18:00 in der Schauburg gezeigt. Im Anschluss wird es ebenfalls eine Diskussionsrunde geben.

Die preisgekrönte Dokumentation der französischen Filmemacherin Irena Salina hat eines der verheerendsten Probleme von natürlichen Ressourcen zum Thema: WASSER und deren Verteilung und Zugang auf unserem Planeten. 5 Jahre lang hat sie Untersuchungen dazu angestellt. Wasser ist Leben, doch nach neuesten Erhebungen leiden ca. 30% der Weltbevölkerung an den Folgen von Wasserknappheit. Ca. 2 Millionen Menschen sterben jährlich aufgrund schlechten oder fehlendem Wasser. Die Privatisierung des Wassers durch internationale Großkonzerne verschärft diese Situation immer mehr. Im Film kommen Nobelreisträger, Wissenschaftler sowie Umweltaktivisten zu Wort und unterstreichen alarmierend, wie Kriege und Flüchtlingsbewegungen sich unaufhaltsam ausbreiten, wenn das Recht auf Wasser nicht nachhaltig gesichert wird. 2008 erhielt FLOW beim Sundance Festival den großen Preis der Jury.

Diskussion: Im Anschluss zum Film werden Mitglieder des Vereins Commit to Partnership Dresden e. V. für Fragen zur Verfügung stehen.

Ausstellung: Passend zu diesem Film präsentiert das Umundu-Festival die Wasser-Ausstellung 'Volle Pulle'.

Das komplette Festival-Programm unter: http://www.umundu.de/umundu10_events/Alles[I]
angehängtes Bild
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 20:15 Uhr
Location: Filmtheater Schauburg
Adresse: Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047992443 · Antworten: 0 · Gelesen: 1810
Geschrieben am: 31 May 2010, 15:32 in "Let's Make Money" Film & Diskussion
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009


"Let's Make Money" Film & Diskussion
Filmtheater Schauburg
am Dienstag den 01.06.2010
Willkommen auf der Geldvermehrungsreise! Oder wussten Sie, was sich hinter dem simplen Ausspruch „Ihr Geld Arbeitet“ verbirgt? Erwin Wagenhofer legt nach dem Erfolg von „We feed the World – Essen global“ seine zweite wichtige Dokumentation vor. Wir sind alle in dem Glauben, unser Geld liege brav bei der Bank. Doch welche Wege quer über die Kontinente dies wirklich läuft, vorbei an den vermeintlich ‚grünen’ Steueroasen, durch die Hände von zweifelhaften Fondmanagern, die in ihren Heimatländern einen Konkurs nach dem anderen gefahren sind und nun höchst subversiv in Entwicklungsländern wirtschaften – all dies zeichnet der Filmemacher äußerst kontrastreich nach. Er erzählt wie afrikanische Bauern westliches Geld vermehren und dabei selbst verarmen. Zu Wort kommen Finanzminister, Bundestagsmitglieder – Kritiker der sich global erstreckenden Finanzsysteme, der kritische Bestsellerautor John Perkins aber auch Obdachlose aus Washington sowie Baumwollpflücker aus Burkina Faso.

Diskussion: Im Anschluss zum Film steht Ihnen der Wirtschaftsstudent Robert Börnig für Fragen zur Verfügung.

Das komplette Festival-Programm unter: http://www.umundu.de/umundu10_events/Alles
angehängtes Bild
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 18:00 Uhr
Location: Filmtheater Schauburg
Adresse: Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047992441 · Antworten: 0 · Gelesen: 1896
Geschrieben am: 31 May 2010, 15:26 in Die 4. Revolution - Energy Autonomy
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009


Die 4. Revolution - Energy Autonomy
Filmtheater Schauburg
vom 31.05. bis 02.06.2010

HINWEIS: Am Mittwoch, den 02.Juni wird der Film um 22:15 in der Schauburg gezeigt.


Noch ist sie eine mitreißende Vision - doch den Lobbyisten mächtiger Konzerne wird sie hoffentlich schon bald schlaflose Nächte bescheren: Unsere Erde, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist wird - für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Eine globale Umstrukturierung, die Machtverhältnisse neu ordnet und das Kapital in Form der frei verfügbaren Energieressourcen von Sonne, Wind und Wasser gerecht verteilt, könnte schon morgen beginnen. Wir müssen es nur wollen und tun! Ohne zusätzlich das Schreckensszenario der Folgen des Klimawandels zu bemühen, zeigt Carl-A. Fechners Dokumentation anhand beispielhafter Projekte und ihrer weltweiten Vorreiter, wie diese Vision umgesetzt werden kann: So steht schon heute in Deutschland das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt, das mehr Energie produziert, als es verbraucht. Erneuerbare Energien sichern Familien in Mali und Bangladesh über hautnahe Finanzierungsmodelle die Existenz. Alternative Energiekonzepte revolutionieren die Autoindustrie und fördern neue Wege der Mobilität.

Diskussion: Für Fragen und zur weiteren Diskussion werden Klaus Gaber, Mitglied beim Bürgerkraftwerk Dresden und bei der Lokalen Agenda 21, und Jeannett Haas vom Elblandforum zur Verfügung stehen.

Das komplette Festival-Programm unter: http://www.umundu.de/umundu10_events/Alles
angehängtes Bild
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 20:30 Uhr
Location: Filmtheater Schauburg
Adresse: Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047992440 · Antworten: 0 · Gelesen: 2200
Geschrieben am: 31 May 2010, 15:16 in Vortrag: Wir sind das Geld!
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009


Vortrag: Wir sind das Geld!
Kulturrathaus
am Montag den 31.05.2010
angehängtes Bild
Der Vortrag beleuchtet die Rolle der Banken in unserer Gesellschaft und einige spannende Schizophrenien in unserer persönlichen Beziehung zu Geld.
Banken, Geldflüsse und Finanzmärkte erscheinen uns im Alltag oft abstrakt und ganz eigenen Gesetzen unterworfen. Fast als naturgegeben empfinden wir wirtschaftliche „Sachzwänge“ und die (angebliche) Wichtigkeit der Börsendaten jeden Abend im Ersten. Doch es gibt keine starre Trennung zwischen unserem Alltag und dem abstrakten Finanzwesen. Geld ist von Menschen gemacht und Banken, ebenfalls von Menschen gemacht, ermöglichen Menschen, wirtschaftliche Aktivitäten zu vollziehen. Wo ist also das Problem?

ReferentIn: Katharina Beck vom Institute for Social Banking

Das komplette Festival-Programm unter: http://www.umundu.de/umundu10_events/Alles
Eintritt: frei
Beginn: 20:00 Uhr
Location: Kulturrathaus www.dresden.de
Adresse: Königstraße 15, 01097 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047992433 · Antworten: 0 · Gelesen: 1369
Geschrieben am: 31 May 2010, 14:54 in Film China Blue & Diskussion im Anschluß
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009


Film China Blue & Diskussion im Anschluß
Filmtheater Schauburg
am Montag den 31.05.2010
Umundu-Festival 2010 zeigt den Film "China Blue":

Das „neue Zeitalter“ in China, mit dem sich vor allem die Öffnung des Landes für den Welthandel verbindet, hat einen neuen Typus von Unternehmern wie Mr. Lam auf den Plan gerufen. Die Textilfirma des ehemaligen Polizeichefs stellt Jeans für den westlichen Markt her. Millionen von Mutterland-Chinesen gelangen in wuchernde Phantomstädte wie das in Südchina gelegene Shax, wo sie sich in Firmen wie Lifeng für einen Hungerlohn verdingen. Doch auch der Profit des Fabrikbesitzers Lam nimmt sich, gemessen an den Einnahmen der westlichen Einzelhändler, bescheiden aus. Der Dokumentarfilm von Micha X. Peled porträtiert einige Jugendliche, die bei Lifeng sieben Tage pro Woche bis zur Erschöpfung arbeiten. Ihre Familien sehen sie oft ein ganzes Jahr nicht, weil sie sich die Reisekosten nicht leisten können. „China Blue“ zeigt auch den ungeheuren Marktdruck, der auf Firmen wie Lifeng lastet, die für die Auftraggeber beliebig austauschbar sind.

Diskussion: Im Anschluss zum Film wird Axel Schröder von der Kampagne für Saubere Kleidung für Fragen zur Verfügung stehen.

Das komplette Festival-Programm unter: http://www.umundu.de/umundu10_events/Alles
angehängtes Bild
Eintritt: 3.00 €
Beginn: 18:00 Uhr
Location: Filmtheater Schauburg
Adresse: Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047992415 · Antworten: 0 · Gelesen: 1692
Geschrieben am: 28 May 2010, 13:41 in Umundu-Festival Dresden 2010
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009


Umundu-Festival Dresden 2010
verschiedene Orte
vom 28.05. bis 05.06.2010
angehängtes Bild
Willkommen beim 2. Umundu-Festival 2010 !

Das Umundu-Festival in Dresden möchte das Thema "Nachhaltiger Konsum" auf kreative Art und Weise in den Alltag der DresdnerInnen holen. In einer bunten Mischung aus Kultur- und Informationsprogramm wird die Rolle des alltäglichen Konsums und seiner globalen Auswirkung der Öffentlichkeit näher gebracht.

Aus aktuellem Anlass der Finanzkrise setzt das 2. Umundu-Festival vom 27. Mai bis zum 5. Juni seinen Themenfokus auf "Nachhaltige Geldwirtschaft“. Aber auch interessante Veranstaltungen zu den Themen Ernährung, Mobilität, Energie und Textilien umfasst das gesamte Programm.

Das komplette Programm und ausführliche Informationen zum Festival und zum Verein findet ihr unter folgendem Link: http://www.umundu.de/umundu10_events/Alles
Eintritt: frei
Beginn: 20:00 Uhr
Location: verschiedene Orte
Adresse: Dresden
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047991849 · Antworten: 1 · Gelesen: 2842
Geschrieben am: 16 Sep 2009, 10:55 in Umundu-Fair-Trade-Festival
avatar

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 16.09.2009



richtige Internetadresse -> www.umundu.de

Hallo!
Ersteinmal bedanke ich mich beim Nutzer Fuchs für diesen Eintrag zum Umundu Fair Trade Festival Dresden. Leider hat Fuchs sehr wahrscheinlich die Infos aus der Dresdner entnommen, die allerdings teilweise falsch angegeben worden sind. no.gif

Also hier die korrekte Daten: yes.gif

Was: Umundu Fair Trade Festival Dresden
Wann: 21.-26. Sep. '09
Wo: Blaue Fabrik, Thalia, Casablanca, 'veränderbar', Louise93, Stadtteilhaus (Alle Locations in der Äußeren Neustadt in Dresden zu finden)
Internet: www.umundu.de (und nicht sukuma,net, wie in der Dresdner angegeben!!!!)

Das komplette Programm ist unter dieser Adresse zu finden. Eine Facebook Fanseite gibt es auch - über umundu.de erreichbar.

So, ich hoffe das reicht ersteinmal an Infos.
biggrin.gif Viel Spass mit dem Festival biggrin.gif


/mod: Änderungen wurden teilweise im Startpost eingepflegt
  Forum: Veranstaltungen · Zum Beitrag: #1047946064 · Antworten: 2 · Gelesen: 3364