_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 480 gäste
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off ToraKun | post 05 Dec 2005, 15:11 | Themenlink
Hey
Bin auf der Suche nach Folie oder Buntglas um die Farbe von Halogenspots zu verändern. Sollte dem zu folge Hitzebeständig sein.
Nur wo krieg ich sowas her. Im Baumarkt hab ich es schon versucht.
Vielleicht beim Partyausstatter? Wenn ja, wo find ich sowas in Dresden?
ProfilPM
 
Antworten(1 - 14)
mibi off post 05 Dec 2005, 15:14 | Antwort#2
vielleicht im bastelladen ... auf der st.petersburger strasse gibts einen
ZitierenTOP
rakete off post 05 Dec 2005, 16:53 | Antwort#3
so etwas gibt es in jedem gut sortierten Lampenladen, bzw. in jeder gut sortierter Lampenabteilung im Baumarkt (zb. Obi.... Hornbach und Toom kann man in der Beziehung vergessen)...
ZitierenTOP
mcnesium off post 05 Dec 2005, 17:42 | Antwort#4
ich hab sowas mal im zoundhouse gekauft, allerdings in ner größe für sone bühnenstrahler. war auch nich ganz billig, aber der hat da ordentlich dran rumgeschnippelt, um mir die richtige größe zu geben. geh doch einfach mal hin und frag ob er schnittreste hat, die du für deine normalen halogenstrahler hängen kannst. fragen kostet nix...
ZitierenTOP
ToraKun off post 12 Dec 2005, 17:02 | Antwort#5
Die Idee mit dem Bastelladen an der st. Petersburger war gut. Bin dort schnell fündig geworden. Haben mir selbstklebende,durchsichtige Lampenfolie und buntes Transparentpapier empfohlen. Das zusammen sollte für meine Zwecke genügen. Auf jedenfall eine sehr günstige Lösung.
Danke smile.gif
ZitierenTOP
onkelroman off post 12 Dec 2005, 17:10 | Antwort#6
nimm bloß keine bastelfolie! ich weiss ja nicht, wie nah du damit ans leuchtmittel gehen willst, aber sowas schmilzt meist dir schnell unter den fingern weg! es gibt für solche zwecke extra hitzebeständige farbfilterfolie, erhältlich im oben genannten fachhandel, ich rate dir dringend zu sowas! die sind extra dafür gemacht, kosten nicht allzu viel und filtern zudem noch schönere farben als die meist sehr lichtdurchlässige bastelfolie!

ich nehme an deine halogenstrahler betreibst du mit 12v. wieviel watt ziehen die denn? (schon 20,30 watt entwickeln ordentlich hitze.) in welcher entfernung soll die folie angebracht werden?
ZitierenTOP
cosmophon off post 12 Dec 2005, 19:32 | Antwort#7
es gibt im baumarkt auch halogenstrahler, deren schutzscheibe bereits eingefärbt ist.
ZitierenTOP
1tein off post 12 Dec 2005, 21:20 | Antwort#8
Hi!
Glas ist ein schlechter Wärmeleiter, deswegen könnte auch die Notvariante mit Bastelfolie funktionieren, indem man sie auf die Außenseite einer zusätzlich "vorgehaltenen" Glasscheibe klebt ... In welchem Abstand sollen denn die Strahler zur Folie sein?? (falls es nur die kleinen 12V/20W-Halogenstrahler sind reicht in etwa 5 cm Abstand, bei Spotstrahlern etwas mehr)
Grüße!
ZitierenTOP
svennie off post 12 Dec 2005, 21:23 | Antwort#9
machts doch nicht so kompliziert..du mußt doch einfach bloß die wellenlänge vom licht ändern
ZitierenTOP
ToraKun off post 12 Dec 2005, 22:05 | Antwort#10
Jep, es sind 12V/20W Halogenstrahler. Eine Scheibe is da natürlich schon vor. Dachte so die Folie in 3-5 cm Abstand davor anzubringen. Wenn man so die Hand davor hält is es eigentlich erträglich ... zumindest im Winter =)

Hmmm ... keine so schlechte Idee mit der Wellenlänge, hab nur leider Akustik belegt sad.gif
ZitierenTOP
megapixel off post 13 Dec 2005, 00:27 | Antwort#11
Es gibt auch farbige 12/20W Halogener, zB. im baumarkt.
ZitierenTOP
ToraKun off post 13 Dec 2005, 01:34 | Antwort#12
Jep. Ich hab die Dinger ja nu schon. Und das auch nur weil sie so ein verdammt billiges Angebot waren. Darum fällt das mit den farbigen schonmal flach.
trotzdem danke
ZitierenTOP
cleanerjp off post 13 Dec 2005, 10:36 | Antwort#13
Zitat(svennie @ 12 Dec 2005, 20:23)
machts doch nicht so kompliziert..du mußt doch einfach bloß die wellenlänge vom licht ändern
*

und wie geht das so gottverdammt einfach ohne jeglichen aufwand?biggrin.gif
jetzt sag nicht, "mit nem farbfilter"...:=)

ZitierenTOP
yocheckit off post 13 Dec 2005, 10:49 | Antwort#14
ist jedenfalls die einfachste möglichkeit mit 'ner folie..

andere möglichkeiten wären:
- halogenstrahler bemalen
- speziellen strahler der schon einen filter hat benutzen
- strahler mit anderer gasfüllung
- frequenz des lichts ändern
- durch brechung des lichtstrahls diesen in spektralfarben zerlegen
- spezielle brille aufsetzen

smile.gif

Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 13 Dec 2005, 10:50 bearbeitet
ZitierenTOP
schildkroet post 13 Dec 2005, 11:02 | Antwort#15
du hast "LSD Naschen" vergessen! Durch Variation der Dosen kann man sogar die eventuell
erreichte Farbe schmecken! rofl.gif
ZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: