_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 608 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 May 2006, 18:06

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

es kommt halt darauf an was man machen will..

ein downhiller bevorzugt eben scheibenbremsen, wegen der enormen bremskraft..

ein trialer nimmt wahrscheinl. eher magura hydraulik brakes, da man damit das rad an nem längeren hebel 'festklemmen' kann und damit weniger verwackelt und man mehr kontrolle hat..

(in beiden fällen sind viele finger am lenker und nicht am bremshebel wichtig)

und die beinerasierer nehmen dann wohl eher v-brakes aus titan, damit alles schön leicht is

otto normal verbraucher kann das eigentl. alles zieml. schnuppe sein, denn für den stadtbummel mitn fahrrad sind diese argumente irrelevant, außer man is ein kleiner poser und will halt mal zeigen was man alles schönes haben kann tongue3.gif

ps ausnahmen bestätigen die regel und jeder wie er mag..


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 May 2006, 21:27
avatar
parse error
*********

Punkte: 13746
seit: 27.05.2003

zunächst erstmal: magura baut sowohl felgen- als auch scheibenbremsen.

dann zu der frage: ich finde die bremsen deshalb am besten, weil man wie schon gesagt nicht wien blöder dran ziehn muss damit es bremst. aber der eigentliche vorteil ist, dass sie sehr pflegearm sind. wenn einmal alles eingestellt ist, brauch man sich nicht mehr drum zu kümmern
(es sei denn die beläge sind irgendwann abgefahren shifty.gif )
und es gibt außer dem griff und den bolzen an der felge keine beweglichen teile. kann nix kaputt gehen und wenn man mal ne schnitte auf der stange mitnimmt, man kann immer noch bremsen.

scheibenbremsen find ich persönlich zu prollig vom aussehen. das kann aber an dem dafakunden-hopsen-mit-1000euro-bikes-an-der-amg-rum-bild in meinem kopf liegen ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 May 2006, 03:14
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

uiuiui, hier werden aber viele gefährliche halbwahrheiten verbreitet...
ein vorteil von disc bremsen is auf jeden fall ma, dass die bei jedem wetter gleich ziehen und auch bei dreck noch funzen, während man sich bei ner felgenbremse shcon längst die felge zerschmirgelt. und idR hat man bei ner disc bremse mehr power.
die vorteile von hydraulik (egal ob disc oder felge) sind die, dass ne hydraulikleitung im gegensatz zu nem bowdenzug (und dessen hülle) nich verschleißt, dass macht das ganze system ersma sorgenfrei. vorteil ner hs33 gegenüber ner cantilever bremse (v-brakes sind übrigens auch cantis) is einfach mal der, dass die beläge direkt in die richtung gedrückt werden, wo sie hinsollen, deswegen muss man die nich nachstellen. bei ner canti werden die über nen hebel an die felge bewegt und somit auf ner kreisbahn, müssen shcon ab und zu mal nachgestellt werden.
nachteil ner hydraulik gegenüber ner mechanischen bremse is einfach mal, dass ne mechanische wesentlich simpler und vertsändlicher aufgebaut is. man kann die ohne spezialwerkzeug montieren und warten. _wenn_ man mal ne hydraulische bremse montieren oder warten muss, gestaltet sich das wesentlich komplizierter. weiterer nachteil is, dass die bremsflüssigkeit evtl temperaturabhängig schwankungen in der viskosität aufweist(wobei das natürlich nich pauschalisiert werden kann, nich jeder hersteller nutzt die selbe). sprich, im winter kann das zeug in den leitungen recht zäh werden. denn kann ne hydraulik luft ziehen, wennse nich sauber dicht is, bzw falsch gelagert wird (bei manchen disc bremsen nen problem. da sollte man das bike zb nich aufn kopp stellen). und zu guter letzt, das fading: wenn man ne lange abfahrt fährt entwickelt sich im system scheibenbremse viel hitze, die sich irgendwann auf die hydraulik ausweitet. die bremsflüssigkeit dehnt sich aus und der druckpunkt am hebel wandert bis die bremse im extremfall komplett zumacht (dazu muss man aber echt irgendwo in den alpen ne derbe abfahrt fahrn).

ich habe bisher gefahren:
sidepull cantilever (v-brake): einfach zu justieren udn zu warten, gute bremsleistung, bei schlechtem wetter scheiße, da erhöhter felgenvershcleiß, allgemeiner felgenverschleiß (wie bei jeder felgenbremse)
hydraulische disc: wenn einmal sauber eingestellt super bremsleistung bei allen bedingungn, keine sorge mehr um felgenvershcleiß, konntse mangels werkzeug nich selber eintsllen, händler hat dabei machma nich sauber gearbeitet, denn wars irgendwie kagge udn ich konnt nüscht machen...
klassische cantis: siehe v-brakes, nur büschn umständlicher einzustellen und weicherer druckpunkt (was allerdings nich weniger bremsleistung bedeutet)
demnächst: mechanische disc
jetz: bett


--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 May 2006, 04:05

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

Zitat(papajoe @ 18 May 2006, 03:14)
uiuiui, hier werden aber viele gefährliche halbwahrheiten verbreitet...

bitte mal um explizite nennung dieser shifty.gif
ansonsten, hört auf papa würde mutti sagen biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 May 2006, 15:05

28:06:42:12
*******

Punkte: 1097
seit: 05.02.2006

Hi,

das bewegen der L-schenkel an deiner magura ist eigentlich ganz einfach. Das ding verpresst sich bei der montage konisch mit dem rest. Normalerweise kannst das mit nem kräftigen Ruck wieder lösen, hat bei mir immer funktioniert. Evtl. mal ne zweite zange zur hilfe nehmen um den rest fest zu halten.
Als kleiner tipp: Die bremsflüssigkeit ist identisch mit dem LHM-hydrauliköl von citroen. Betreib meine magura seit 6 Jahren damit ohne Problem. Auch mit magura gustav m erfolgreich gestestet. Kostenpunkt ca. 8 €/Liter

@ papajoe: mechanische disc ist imho mist. Alle die ich bisher getestet hab sind schlecht zu dosieren, da geht wohl zuviel reibung im getriebe flöten, würde dir ehr zu ner hydraulischen raten.

@ sowjet: Was machst du mit deinen fingern bei der montage von ner disc, wenn die danach kürzer sind shocking.gif.

Bisher lustigster Scheibenbremsenunfall: Verbrannte nasenspitze von nem kumpel der feststellenwollte ob seine gustav m komische gerüche absondert...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 May 2006, 17:11
avatar
UNO-Generalsekretär
*********

Punkte: 3047
seit: 24.06.2004

Ich durfte eine zeitlang bei Cube Scheibenbremsen installieren, und da dies im Akkord geschieht und man beim einstellen der guten Louise seinen Nüschel recht na ans Rad bewegen muss und dabei die Bremse festhält, ist es ein paar mal passiert, das da mal die Fingerkuppe bei Anderen ab war.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 May 2006, 17:47
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Zitat(Onkel Possi @ 16 May 2006, 16:55)
tja son ärger das magura keine scheibenbremsen baut wa?! doh.gif
*



entschuldige meine unglückliche wortwahl... ich nutzte magura als synonym für eben den
hier thematisierten bremsentypus!

wegen mir können die toaster bauen oder tastaturreinigungsbürstenmännchen (sowas
gibts wirklich) es hat doch jeder verstanden was ich meinte
wink.gif yeahrite.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 May 2006, 18:00
avatar
parse error
*********

Punkte: 13746
seit: 27.05.2003

danke happy das hab ich dann dank des magura forums auch rausgefunden. allerdings is deine erklärung schon einleuchtender für einen der das innere des teils noch nicht kennt... smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 May 2006, 18:42
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

@happy: welche mech discs haste denn getestet? die ham allgemein in deutschland nen sehr schlechten ruf. mag sien, dass die ganzen wurstblätter, die man am bahnhofskiosk kricht dazu beigetragen haben. und sicher, es gibt da viel müll, aber man sollte nich pauschalisieren. die avid bb7 is in amiland ne sehr verbreitete und geschätzte bremse. und ich kenne auch einige leute, die damit zufrieden sind. man sollte auf gute züge und hüllen achten. das beste ergebniss kricht man wohl mit nokons. die bb7 werde ich jedenfalls am nächsten bike (hoffentlich bald) fahren. hab die schnauze voll bei der wartung der (in)kompetenz einer werkstatt ausgeliefert zu sein, dass hat mich nämlich shconmal nen rahmen und somit büschn kohle gekostet, als die louise nich sauber entlüftet wurde und der druckpunkt im laufe eines wettkampfes immer weiter richtung lenker wanderte... bei der mechanischen kann ich problemlos alles selber machen und weiß denn was sache is.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 May 2006, 20:56
avatar
5. Schein
******

Punkte: 769
seit: 17.11.2003

Scheibenbremsen sind schwerer
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 May 2006, 22:52
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

gefährliche halbwahrheit... kann man so nich pauschalisieren. sicherlcih kann die leichteste disc bremse nich mit der leichtesten felgenbremse aufm markt mithalten, aber ne leichtbau disc is bestimmt leichter als ne 0815 felgenbremse. ferner kann man an nem bike nur von leichtbau reden, wenner konsequent betrieben wird. bei nem disc laufrad kann man felgen mit wesentlich geringerer ausgangswandstärke an den flanken verbauen. das is auch ungefähr der bereich, wo gewicht die größte rolle spielt (rotierende massen und so...)
was wiegt eigentlich ne hs33?

ich kenne einen wirklichen leichtbauer, der mit nem 7kg mtb durch die gegend brezelt und da is ne magura martha sl dran...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 00:30

28:06:42:12
*******

Punkte: 1097
seit: 05.02.2006

nabend,
@mcnesium: kein problem. welche bremsbeläge fährst eigentlich? die roten koolstop bringen gegenüber den standard dingern nochmal ne ordentliche verbesserung.
@papajoe: welche ich jetzt genau getestet hab weiß ich auch nicht mehr. lag ehr so in der anfangszeit wo die ersten aufn markt gekommen sind. da hab ich nebenbei in nem radladen gearbeitet und die ein oder andere probegefahren. kann aber gut sein das sich da mitlerweile eineiges getan hat, hab wohl auch etwas zu sehr pauschalisiert blush.gif
Die nokons sind für bowdenzugsysteme wirklich sehr gut und vorallem sehen sie cool aus, auch wenns auffädeln ne geduldtsarbeit ist. Nur leider auch kein allheilmittel, wenn du dreck im innen-liner hast ist auch vorbei mit den vorteilen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 10:16
avatar
ReinkarnierteTrailsau
***

Punkte: 341
seit: 30.11.2004

*also ne HS33 von 2005 wiegt komplett 895g (Satz vorne und hinten, inkl. befüllter Leitungen)
*eine Magura Marta SL (hydr. Scheibenbremse) wiegt komplett ca. 705g
*eine 'normale' V-Brake, wie z.B. eine Shimano Deore wiegt komplett 420g
*eine ultraleichte V-Brake, wie z.B. Single Digit Ti wiegt ca. 310g

Klar gibts z. B. von AX-Lightness noch ein paar krass leichte Bremsen, aber die sind dann schon SEHR spezifisch....

Quelle: Weight Weenies
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 13:08
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

sicher, dass bei deinen beispielen an v-brakes die hebel und züge dabei warn? sollten schon fairerweise in den vergleich mit eingehen. und auch die beläge... bei weightweenies is das immer sehr durchnander, mal mit, mal ohne, mal so, mal so...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2006, 13:30
avatar
ReinkarnierteTrailsau
***

Punkte: 341
seit: 30.11.2004

nee, ist schon alles mit dabei....sonst hätte der vergleich ja auch keinen sinn
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: