|
Suchergebnisse
|
|
Geschrieben am: 31 Aug 2023, 10:01 in <<</>> Datenspuren 2023 |

alleingelassen.
        
Punkte: 9584
seit: 22.10.2004
|
Auch in diesem Jahr finden die Datenspuren gemeinsam & zeitgleich statt mit den "Libertären Tagen Dresden"Wir starten im PlatzDa! In Löbtau mit dem Workshop „Black and Indigenous anarchism“ [EN] und einem Vortrag der Tierbefreier*innen Dresden „Verbunden im Geiste-Anarchismus, Feminismus und Tierbefreiung!“ [DE] Dazwischen gibts natürlich Küfa (Essen für alle). Kommt rum - wir freuen uns!! Das ganze Programm findet ihr hier: a-dresden.org/lita2023/_ _ _ _ _ _ _ _ _ We will start the Libertarian Days 2023 in PlatzDa! Löbtau with a workshop „Black and Indigenous anarchism“ [EN] and a presentation „Verbunden im Geiste-Anarchismus, Feminismus, Tierbefreiung“ [DE]. Also there will be Küfa (Food for all). Come by, we‘re super excited already! Check out the entire program: a-dresden.org/en/lita2023-en/ |
|
Forum: Veranstaltungen
· Zum Beitrag: #1048128653
· Antworten: 4
· Gelesen: 637
|
|
|
Geschrieben am: 28 Aug 2023, 04:00 in Sommerfest Johannstadt |

alleingelassen.
        
Punkte: 9584
seit: 22.10.2004
|
Quelle: dresden.de Von Freitag, 1. September 2023, bis Sonntag, 3. September, feiert die Johannstadt ihre neue Lili-Elbe-Straße mit einem Sommerfest und lädt alle Interessierten ein, dabei zu sein. Bereits Mitte Mai hatte Oberbürgermeister Dirk Hilbert in einem feierlichen Akt die umgestaltete Straße zur Nutzung freigegeben; ein bunter Umzug durch die Stadt zelebrierte schon die Namensgebung. Am ersten Septemberwochenende wird die Straße selbst zum Vergnügungsort und will dabei entdeckt werden: Ob bei Musik und Tanz, an der langen Speisetafel oder in zahlreichen Workshops – nachbarschaftliches Miteinander und harmonische Gemeinschaft der Anwesenden mit ihren unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und diversen Lebensentwürfen stehen im Mittelpunkt des Straßenfestes. Als ein Höhepunkt des Festaktes darf der Schriftsteller und Filmautor David Ebershoff genannt werden, der mit seinem Roman über Lili Elbe die Vorlage für den Oskar-nominierten Film „The danish girl“ lieferte. Er wird am ersten Abend des Festwochenendes bei der Filmvorführung dabei sein und anschließend mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Die Verbindung zwischen Gerok- und Pfeifferhansstraße ist in zwei Bereiche unterteilt: Der verkehrsberuhigte nördliche Teil öffnet sich ab der Hälfte der Straße mit einer Pergola den Besuchern und ist mit breiten Fußwegen, Mosaikverzierungen und vielfältigen Sitzgelegenheiten einem kleinen Park ähnlich. In dieser einladenden Atmosphäre sollen die Spaziergänger erweiterten Lebensraum finden, verweilen können und sich wohlfühlen zwischen blühenden Pflanzen und Wasserläufen. Die Kleinen begeistern sich schon jetzt am sprudelnden Wasserspiel, nehmen die Wippe und eine Hüpfstelle in Beschlag. Klein und Groß finden Freude an Fitnessgeräten. Zusammen nutzen sie den Schachbretttisch. Die südliche Hälfte in Richtung Gerokstraße stellt ausreichend Parkplätze für PKW und Räder zur Verfügung, sodass der gemütliche Straßenteil unproblematisch angefahren werden kann. Die Dresdner Lili-Elbe-Straße ist wegen der attraktiven Bauweise und kreativen Konstruktion für den „Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2023“ nominiert. Eine Straße nach Lili Elbe zu nennen, das ist ein Statement. Denn Lili Elbe hat als erste bekannte Transperson mutig für ihre Individualität gekämpft und damit wichtige Zeichen in Richtung Gleichberechtigung und offene Gemeinschaft gesetzt. Lili Elbe war eine dänische Künstlerin, die ursprünglich als Einar Wegener in Kopenhagen geboren wurde. Mit seiner Gattin zog er nach Paris, in der Hoffnung auf ein freies Leben und Akzeptanz in der Gesellschaft. Nach diversen Experimenten entschloss er sich zu operativen Eingriffen, die in Dresden durchgeführt wurden. In der ehemaligen Dresdner Frauenklinik unterzog er sich 1930 den weltweit ersten Umwandlungsoperationen. In Reminiszenz an die Elbestadt entschied er sich bei seiner Namensänderung für „Elbe“ als Familiennamen. Den Namensvorschlag zur Straßenbenennung hat im vergangenen Jahr eine Wohngemeinschaft aus der Johannstadt eingereicht. Denn auf dem in der Nähe gelegenen Trinitatisfriedhof liegt Lili Elbe Begraben, nachdem sie an den Folgen der operativen Eingriffe starb. Die Landeshauptstadt Dresden hatte im Vorfeld zur Bürgerbeteiligung bei der Namensvergabe der neugestalteten Straße aufgerufen. Mit 25.000 Einwohnern ist die Johannstadt einer der am dichtesten besiedelten Stadtteile Dresdens, der sich durch eine bunte Mischung von Anwohnern mit verschiedenen kulturellen Hintergründen auszeichnet. Mit der Konzeption und Organisation des Sommerfestes wurde tristan Produktion von der Landeshauptstadt Dresden beauftragt, um diesen Stadtraum mit seiner einladenden Straße bekannter zu machen. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Akteure der Gegend sind involviert und tragen zum sommerlichen Event bei. Es ist ein Fest von der Stadtgesellschaft für die Stadtgesellschaft. Der Stadtbezirksbeirat fördert die Feierlichkeit mit 15.000 Euro. dresden.de/lili-elbe-strasse |
|
Forum: Veranstaltungen
· Zum Beitrag: #1048128647
· Antworten: 1
· Gelesen: 399
|
|
|
Geschrieben am: 28 Jul 2023, 12:49 in <<</>> Datenspuren 2023 |

alleingelassen.
        
Punkte: 9584
seit: 22.10.2004
|
Eine Konferenz des Chaos Computer Clubs Dresden - c3d2.deMotto: Datenspuren 2023 “über morgen™”Der Aufruf zum mitmachen für die #Datenspuren ist eröffnet! Was können wir heute tun, um die Dinge “über morgen™” anzupacken? Wir laden zum lauten Nachdenken und gemeinsamen Austausch bei den Datenspuren 2023 am dritten Septemberwochenende ein. Dafür suchen wir bis zum 31.07.2023 Vorträge oder Workshops von Einzelnen oder Gruppen. Besonders freuen wir uns auch über künstlerische oder musikalische Beiträge. Kunst auf den Datenspuren2023? Na klar! Neben Voträgen + Workshops möchten wir explizit auch andere Formate einladen. Ob Kurzfilm, Installation, Theater, Musik, Aktionskunst oder Wandteppich – Wenn es Technik oder Gesellschaft berührt, ist es willkommen! Formate auf der Bühne können gestreamt/aufgezeichnet werden. Wenn du eine Idee hast, finden wir einen Platz dafür. Bei Fragen melde dich einfach. Alle Infos hier: datenspuren.de
|
|
Forum: Veranstaltungen
· Zum Beitrag: #1048128606
· Antworten: 4
· Gelesen: 637
|
|
|
Geschrieben am: 20 Apr 2023, 09:01 in Dear Future - Nachhaltigkeitsfestival |

alleingelassen.
        
Punkte: 9584
seit: 22.10.2004
|
Das Programm des Dear Future Festivals steht und somit auch das vielfältige, bunte und persepktivreiche Programm der Festivalwoche. Die Dear 🔺Future Konferenz 🔻erkundet unter dem Titel “Zusammen groß” vom 11.-13.5.2023, welchen wichtigen Beitrag Gemeinschaften für eine zukunftsfähige Gesellschaft leisten. In Kooperation mit der städtischen Zentralbibliothek im Kulturpalast fragen wir uns, euch sowie Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen: Wie ist es in Zeiten von sozialen und ökologischen Krisen um unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit und unsere sozialen Institutionen bestellt? Denken wir nur noch an uns selbst oder schaffen wir es, uns auf unsere besondere Kraft zur sozialen Kooperation zu besinnen und zusammen Großes für eine lebenswerte Zukunft zu bewirken? Hier für euch zum Reinschmökern schon mal ein paar Highlights: 📍Vortrag & Gespräch11.5. / 19:00 Uhr: Zusammen groß - Wie wir mit Gemeinsinn und der Kraft sozialer Netzwerke globale Krisen bewältigen (Ulrich Schnabel, Bestsellerautor und Wissenschaftsjournalist bei der ZEIT) 📍Science Slam12.5. / 19:30 Uhr: Dear Science, Dear Future - Science Slam 📍Vortrag13.5. / 18:30 Uhr: Teilen und Haben - Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen. (Franca Parianen, Autorin & Science Slammerin) Die Konferenz ist für alle offen und kostenfrei. Wir freuen uns auf euch. |
|
Forum: Veranstaltungen
· Zum Beitrag: #1048128320
· Antworten: 2
· Gelesen: 636
|
|
|
Geschrieben am: 02 Apr 2023, 07:16 in Verantwortung für unser Land |

alleingelassen.
        
Punkte: 9584
seit: 22.10.2004
|
Uhm, ich hatte das als Aprilscherz aufgefasst (daher meine Art der Formulierung oben, entschuldigt bitte  ) ... Aber stellt sich raus, das stimmt wirklich. Vgl hier Instragram zB. Da habt ihr euch ja was eingefangen. #a |
|
Forum: Weltgeschehen
· Zum Beitrag: #1048128235
· Antworten: 39
· Gelesen: 34537
|
|
|
Geschrieben am: 27 Mar 2023, 19:56 in Perspectives 2023 |

alleingelassen.
        
Punkte: 9584
seit: 22.10.2004
|
Liebe Kulturinteressierte, Feierwütige und Kulturschaffende,wir laden Euch herzlich zur Workshopreihe "Perspectives - Nachhaltige Kultur in Dresden" ein! Dresden ist eine pulsierende Kulturstadt. An vielen Ecken findet man Bars, Clubs, Konzertorte, Theater, Kinos, Open Airs, Raves usw. Jedoch ist die Dresdner Kulturszene in großen Teilen nicht nachhaltig gestaltet. Ein Club, der zweimal pro Woche von ca. 300 Besucher:innen frequentiert wird, kann bis zu 30 Tonnen CO2-Ausstoß produzieren (laut BUND). Grund dafür sind unterschiedlichste Handlungen und Maßnahmen, die zum Teil einfach nur Gewohnheiten und veraltete Betriebsmuster sind, die aber gravierende Konsequenzen für das Klima und die Menschheit haben können. Alte, undichte, energieineffiziente Kühlschränke oder durchgehend laufende Leuchtmittel und Wasserhähne ohne Sensor – das alles findet sich nach wie vor selbst in den progressivsten Kulturbetrieben. Abgesehen von den unwiderruflichen ökologischen Folgen verursacht dies für viele Betriebe auch bislang unbemerkte, aber unnötige Kosten. Ihr lernt mit uns und tauscht euch aus, wie u.a. Clubs, Raves, Konzerte und Kulturveranstaltungen nachhaltiger werden können. Die ganze Workshopreihe bietet Impulse und Austauschformate und animiert dazu, die Zukunft der Dresdner Kultur gemeinsam zu gestalten. Let's party und lasst uns die Zukunft in die eigenen Hände nehmen! Termine:- 09.05.23 16:00 bis 19:00 Uhr (und später)
Kick Off Workshop/Party (im Rahmen des Dear Future Festivals) - 30.05.23 13:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 1 - zu einem von vier möglichen Themenbereichen - 13.06.23 13:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 2 - zu einem von vier möglichen Themenbereichen - 24.06.23 19:00 bis 21:00 Uhr
Abschluss, Evaluation und Präsentation der Ergebnisse zum AnmeldeformularWir freuen uns auf Euch! ------------------------------------------------------------------------------------------ Ein Projekt von Hanse 3 e.V. in Kooperation mit Sukuma arts e.V.------------------------------------------------------------------------------------------ |
|
Forum: Stadtgeschehen
· Zum Beitrag: #1048128191
· Antworten: 0
· Gelesen: 797
|
|
|
Geschrieben am: 12 Mar 2023, 18:17 in Das Facebook-Desaster |

alleingelassen.
        
Punkte: 9584
seit: 22.10.2004
|
Die Stiftung Warentest berichtet über erste Urteile nach erfolgreicher Hacker-Attacke auf Facebook/Meta und stellt sogar eine Musterbrief-Datei bereit und rät dazu, selbst aktiv zu werden! So schlimm ist es.Zusammenfassung des Artikels:Missbrauch von Facebook-Funktion. Über den Missbrauch einer nicht richtig gesicherten Facebook-Funktion griffen Hacker die Daten Hunderter Millionen Facebook-Nutzer ab, sechs Millionen davon in Deutschland. Recht auf Schmerzensgeld. Erste Urteile bestätigen: Facebook hätte die Daten der Nutzer besser schützen müssen. Betroffenen steht bis zu 3 000 Euro Schmerzensgeld zu. Die Urteile sind aber noch nicht rechtskräftig. Prüfung. Ob Sie betroffen sind, können Sie schnell und unverbindlich prüfen, zum Beispiel über die Seite haveibeenpwned.com („Have I been pawned?“, auf Deutsch in diesem Zusammenhang: Wurde ich übernommen?): Mobilfunknummer eingeben und los geht‘s. Wichtig: Geben Sie statt der 0 die 49 für Deutschland an. Beachten Sie: Das US-Angebot ist gemessen an der Datenschutzgrundverordnung in Europa rechtswidrig. Bei Nutzung werden Daten von Ihnen ohne ausreichende Rechtsgrundlage übertragen. Der Betreiber der Seite gilt aber als seriös und steht nicht im Verdacht, Daten zu missbrauchen oder weiterzugeben. Sie sind aber rechtlich nicht ausreichend gegen den Zugriff von US-Behörden abgesichert. Forderung. Die Rechtsexperten von test.de empfehlen: Fordern Sie zunächst selbst Schadenersatz von Facebook-Mutterkonzern Meta. Die test.de-Experten helfen mit einem Mustertext mit genauer Anleitung. Aufwand: Einmal zur Post und höchstens 7,60 Euro Porto für den rechtssicheren Versand. Rückenwind. Auch der oberste Datenschützer in Irland ist der Meinung: Facebook hat gegen Datenschutzregeln verstoßen. Er verhängte ein Bußgeld in Höhe von 265 Millionen Euro. Antwort. Meta nimmt die Forderungen offenbar sehr ernst. Als Antwort kommt jedenfalls in einzelnen Fällen ein Schreiben von der renommierten Großkanzlei Freshfields. Sie weist die Forderung zurück. test.de überzeugt das Schreiben der Kanzlei nicht. Betroffene ohne Rechtsschutzversicherung sollten weitere Urteile abwarten. Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, kann Rechtsanwälte – möglichst mit einschlägigen Erfolgen – beauftragen. Weitere Datenpannen. Etliche weitere Datenpannen unter anderem beim Kurznachrichtendienst Twitter, Streaminganbieter Deezer, Fahrdienst Uber oder Vermögensverwalter Scalable Capital geben Betroffenen womöglich auch ein Recht auf ein Datenschmerzensgeld. [... Volltext ...] |
|
Forum: Weltgeschehen
· Zum Beitrag: #1048128142
· Antworten: 214
· Gelesen: 206993
|
|