|
Iran Chronologie Der Ablauf des Geschehens
|
|
 15 Feb 2005, 21:00
|

3. Schein   
Punkte: 178
seit: 05.01.2005
|
In Hinblick auf die grosse Wahrscheinlichkeit eines Krieges gegen den Iran möchte ich eine kleine "Datenbank" zum Ablauf des Geschehens mit Meldungen des Tages zum Thema Iran einstellen. Vielleicht ist es auch sinnvoll Syrien zu thematisieren.
Dadurch, dass die USA mit ihrem Säbelrasseln die europäischen Gespräche zu Nichte macht, gewinnt der Iran immer mehr Zeit, um heimlich an seiner Bombe zu basteln. Die Zeit arbeitet somit für die nuklearen Bestrebungen des Iran. Spätestens mit einem Waffentest, aber wahrscheinlich schon davor, wird eine neue "Coalition of the Willing" in den Iran intervenieren. Israel schaut nicht mehr lange zu, da Israel seine atomare Vormachtstellung im mittleren Osten sichern will.
So, nun mache ich mal den Anfang:
Iran nimmt Kyoto Ja zurück
Teheran - Einen Tag vor In-Kraft-Treten des Kyoto-Protokolls hat der Iran seine Zustimmung zu dem Abkommen widerrufen. "Das Protokoll schränkt den Verbrauch bestehender Brennstoffe ein, und die Zugehörigkeit zum Protokoll würde den wirtschaftlichen und industriellen Interessen und der Unabhängigkeit des Iran schaden", zitierte die studentische Nachrichtenagentur ISNA am Dienstag den iranischen Wächterrat.
Parlamentsentscheid ungültig
Das ultrakonservative religiöse Machtinstrument machte damit eine Entscheidung des Parlaments von Mitte Jänner ungültig, in dem die Abgeordneten in Teheran das Protokoll angenommen hatten. Am Mittwoch wollten die Vereinten Nationen das Klimaschutzprotokoll ratifizieren, das den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen in den kommenden Jahren verbindlich regeln und senken soll.
www.kurier.at, 15.02.05
Dieser Beitrag wurde von Hannes: 15 Feb 2005, 21:01 bearbeitet
--------------------
Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. - Micha 4
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 15 Feb 2005, 23:00
|

rationaler Idealist       
Punkte: 1233
seit: 01.10.2003
|
Da sollte man aber einen längeren Rückblick nehmen, am besten beginnt man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Iranhttp://www.weltalmanach.de/staat/staat_det....php?staat=iranZur Frage steht, was einen Angriff berechtigt oder dazu zwingt. Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, dass man den Atomwaffenbesitz verhindern will, da es sich um keine Demokratie handelt und der Iran nicht jeden Staat anerkennt bzw. tolerieren möchte. Im Vergleich zum Irak besitzt der Iran eine deutlich höhere Bevölkerungszahl und litt nicht unter einem strikten Embargo. Auch dürfte der Rückhalt im Land gleichmäßiger verteilt und stärker sein.
--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam? Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.
Zu fällen einen schönen Baum Braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert
Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10, die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen. Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht, eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
|
|
|
|
|
 16 Feb 2005, 00:49
|

3. Schein   
Punkte: 178
seit: 05.01.2005
|
Israel wird sich die atomare Vormachtstellung im mittleren Osten nicht nehmen lassen. Auch ist eine "Coalition of the Willing" gegen den Iran breiter gestreut als eine gegen Irak, wo es sich ja abgezeichnet hat, dass man keine ABC-Waffen findet. Die Befriedung des mittleren Osten wäre zwar für die nächsten 25 Jahre passé, aber die Ultras um Wolfowitz legen darauf ja auch keinen Wert.
Das Mullah-Regime wird sich die Entwicklung nicht nehmen lassen und setzt auf die Uneinigkeit in Nato und UNO, welche mit Irak ja noch grösser geworden ist.
Mir stellen sich folgende Fragen:
1. Inwiefern wird der Präventivkrieg in der amerikanischen Regierung schon als gangbarer Weg gesehen?
2. Stehen den USA mit einer hypothetischen "C. o. t. W" noch die militärischen Ressourcen bereit um zu intervenieren?
3. Sind die Auswirkungen auf den mittleren Osten mit all seinen Terroranschlägen und der massiven Destabilisierung überhaupt für die USA noch tragbar?
|
|
|
|
|
 16 Feb 2005, 08:06
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
1. Man muss jeden Schritt tun, den man tun muss, um diesen Terrorstaaten die Demokratie zu bringen.
2. Die Truppen werden demnächst grösstenteils aus dem Irak abgezogen.
3. Der Iran liegt doch nicht auf der selben Platte wie die USA. Vermutlich noch nicht mal auf der selben Welt.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 16 Feb 2005, 17:25
|

3. Schein   
Punkte: 178
seit: 05.01.2005
|
Sehr schön, dann hätten wir Syrien auch im Spiel.
BÜNDNIS
Iran und Syrien wollen gemeinsame Front gegen USA bilden
Die Regierungen in Damaskus und Teheran wollen sich zusammentun. Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, haben die beiden im Visier der USA stehenden Mächte angekündigt, eine gemeinsame Front zu bilden.
REUTERS Teheran: Irans Vizepräsident Mohammad Reza Aref (re.) begrüßt den syrischen Premier Nadschi al-Otari Teheran - "Wir sind bereit, Syrien auf jeden Fall im Falle einer Bedrohung zu helfen", sagte der iranische Vize-Präsident Mohammed Reza Aref nach einem Treffen mit dem syrischen Premier Nadschi al-Otari in Teheran.
Otari seinerseits sagte Reportern: "Dieses Treffen zu dieser heiklen Zeit ist wichtig, besonders auch weil Syrien und Iran einigen Herausforderungen gegenüber stehen, und es nötig ist, eine gemeinsame Front zu bilden."
Die US-Regierung wirft dem Iran vor, nach Atomwaffen zu streben und Syrien, Terroristen zu unterstützen. Beide Staaten haben die Vorwürfe zurückgewiesen.
Die Regierung in Teheran hatte zuvor angekündigt, Spionageversuche der USA mit militärischer Gewalt zu begegnen. "Wir glauben, dass die USA seit einiger Zeit Aufklärungssatelliten und andere Instrumente einsetzt, um den Iran auszuspionieren", sagte der für den Geheimdienst zuständige Minister Ali Junesi in einer Meldung der staatlichen Nachrichtenagentur Irna. Die iranische Luftwaffe sei bereit, unbekannte Flugobjekte wie Drohnen abzufangen. "Wenn eines dieser Objekte näher kommt, werden wir es definitiv abschießen."
Nach Einschätzung Israels wird Iran in sechs Monaten über das Fachwissen zum Bau einer Atombombe verfügen. "Die Frage ist nicht, ob die Iraner bis 2009, 2010 oder 2011 eine Atombombe haben werden, die wesentliche Frage ist, ob sie das Wissen dazu haben werden", sagte der israelische Außenminister Silvan Schalom heute. Innerhalb von sechs Monaten könnten alle dafür notwendigen Tests und Experimente der Iraner bereits abgeschlossen sein. "Dieses extreme Regime mit einer Atombombe ist ein Albtraum, nicht nur für uns", sagte Schalom. Israel hat angedeutet, dass es einen Militärschlag führen könnte, um Iran an der Entwicklung einer Atombombe zu hindern. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Israel selbst über Atomwaffen verfügt.
|
|
|
|
|
 17 Feb 2005, 16:20
|

3. Schein   
Punkte: 178
seit: 05.01.2005
|
KONFLIKT MIT USA
Iran droht mit vernichtendem Gegenschlag
Die Drohgebärden aus Iran nehmen zu. Heute erklärte die Regierung in Teheran: Bei einem Angriff auf eine iranische Atomanlage werde es einen Gegenschlag geben - schnell und vernichtend.
Teheran - Der iranische Verteidigungsminister Ali Schamchani sagte einen Tag nach der Verwirrung über eine Explosion im weiteren Umkreis der Atomanlage Buschehr, sein Land werde jede Aggression so beantworten, dass keine Zweifel darüber bestehen könnten, was passiert sei.
Das Innenministerium in Teheran hatte gestern Berichte türkischer und arabischer Fernsehsender über Flugabwehrfeuer unweit von Buschehr dementiert. Ein ranghoher Sicherheitsbeamter erklärte, die Explosion sei Teil von Sprengarbeiten für den Bau eines Staudamms gewesen. Zuvor hatte Iran mitgeteilt, dass die USA regelmäßig Drohnen zur Überwachung iranischer Atomanlagen einsetzten. Ein Mitglied des Nationalen Sicherheitsrats, Ali Aghar Mohammadi, sagte, Berichte wie die von gestern gehörten weitgehend zu einem "psychologischen Krieg".
Russland soll bis Ende Mai 90 Tonnen nuklearen Brennstoffs für Buschehr liefern. Entsprechende Vereinbarungen sollen nächste Woche bei einem Besuch des Leiters des russischen Atomprogramms unterzeichnet werden, wie der staatliche iranische Fernsehsender IRIB heute unter Berufung auf einen Sprecher der iranischen Atombehörde berichtete. Der 1000-Megawatt-Leichtwasserreaktor bei Buschehr im Süden des Landes soll Ende des Jahres in Betrieb genommen werden.
aus www.spiegel.de, 17.02.05
Neue Drohgebährden... Mal sehen, was sich noch entwickelt.
|
|
|
|
|
 17 Feb 2005, 17:22
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Ja, so ist das nunmal, wenn die USA derart schlechte Handelsbilanzen hat wie derzeit und dann der böse Iran auch noch eigene Abkommen für Ölhandel schliesst... Da bekommt man es vielleicht mit Angst zu tun. Letztlich muss der Dollar-Kurs gerettet werden und sonst nichts. Aber der bricht selbst bei einer Explosion wie der vom 16.02.2005 (sic!) ein... Das US-Außenministerium spricht ja auch schon lange (vorletzter Absatz) offen darüber mit dt. Politikern, und die scheinen, so bspw. im Fall Angela Merkel und Fischer auch nix dagegen zu haben. Selbst eine dt. Beteiligung wird nicht ausgeschlossen. Cheney warnt, bald den Iran anzugreifen, aber was will man tun? Man betreibt schon Vorsorge: Im Reuters Alertnet [1] wird die EU schonmal gewarnt, keine Geschäfte mehr mit den bösen Buben zu machen. Manche halten sich an solche Warnungen, andere profitieren davon. Die Iraner scheinen es gelassen zu sehen: "We are eagerly looking for the Americans commandos to come to Iran since they are chicks which would rapidly be picked up by our eagles", sagt Minister Ali Younesi. Derweil feiert das iranische Volk seine Unabhängigkeit. Klar - man ist dort noch lange nicht so weit, wie man sein sollte.. Aber es gibt auch nachdenklichere Stimmen im Nahen Osten. Die Visionen sind vorhanden.., man könnte noch soviele tolle Sachen als US-Präsident machen, das selbst den Kanadiern Angst & Bange wird. Was einem 30min Recherche so alles bringen... wenn ich wollte, könnte ich mich ja auch noch über Venezuela informieren, aber da ist bestimmt nicht so viel Spannung dabei. Krieg macht glücklich. Oder etwa nicht? #Abaddon [1] €dit (15.03.2005): Der Link zum Reuters-Alert-Net ist leider tot, aber eigentlich macht es keinen Unterschied, welchen Artikel man liest, solange man nach den entsprechenden Stichworten sucht Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 15 Mar 2005, 05:59 bearbeitet
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|