
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Antworten(1 - 13)
dann ist mein tipp: ibm thinkpad 600E
kostet mit bestem prozzi (pII 450) und max ram (512MB) sowie ner 20GB platte sicher nicht mehr als 400... und hier die vorteile: gummiertes alogehäuse in schwarz, klein dank 12" display, wechselschacht (optische laufwerke, festplatten (zweite), diskettenlaufwerk, zweiter akku)und leicht ist es eigentlich auch... hatte mal eins, is zwar nicht der neuste stand, aber mit win2000 oder linux ein schickes kleines arbeitstierchen Das IBM Thinkpad T40:
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore...DRW_-_WIFI_-_XP Hat alles was man braucht für nen fairen Preis. Musst aber wohl noch nen neuen Akku mit einrechnen. Dieser Beitrag wurde von dullivan: 12 Sep 2007, 17:48 bearbeitet da kannste auch 50 oi drauflegen und dir ein neues kaufen zB
Zitat Folgenden Artikel solltest Du Dir unbedingt mal bei MMCOMPUTER.DE anschauen: NB ACER Extensa 5220-050508 CM530 512/80 GMA Linux Art.-Nr.: 23556 [Herst.-Nr.: LX.E870C.002] Preis: 449.9EUR (inkl. MWSt) Link: http://www.mmcomputer.de/shop/neu/index_ne...EX&Nummer=23556 Dieser Beitrag wurde von Onkel Possi: 12 Sep 2007, 18:04 bearbeitet bei cyberport ist es günstiger, kostet 433,- €
Also ich würde stark dazu raten, nen gebrauchtes Notebook von bspw. IBM oder Dell zu nehmen, als nen neues billiges zu kaufen.
Neben diversen Gebrauchtgeräte-Händlern gibt es auch bei Ebay ganz brauchbare Angebote mit Rückgaberecht usw. Hab mir kürzlich nen IBM X31 für 340€ gekauft - da is es mit der Garantie eh nicht so wichtig, und der Akku ist erstaunlicherweise noch ziemlich fit. Lediglich ein winziges Stück am Gehäuse an einer unwichtigen Stelle ist rausgebrochen. Gruß Dr.Seltsam Edit: Wenn man ein bisschen Wert auf geräuschlosen Betrieb legt, sind billige Notebooks meist eine sehr schlechte Wahl Dieser Beitrag wurde von Dr.Seltsam: 12 Sep 2007, 23:01 bearbeitet Ich bin auch der Meinung, dass du bei einem gebrauchten Thinkpad mehr fürs Geld bekommst.
Vielleicht können wir dir besser helfen, wenn du mehr Angaben über das Einsatzgebiet des Laptops machst. Was willst du alles damit tun? Welche Größe bevorzugst du? Ist dir Mobilität oder Leistung wichtiger? ...und und und... Ich hatte den Thread ganz vergessen...
Zitat kostet mit bestem prozzi (pII 450) und max ram (512MB) sowie ner 20GB platte sicher nicht mehr als 400... Für 400€ hätte ich gebraucht mehr erwartet - habe aber nach ner Weile Suche nix brauchbares gefunden. Mein PIII1000-Laptop für 50€ war vor nem Jahr dann doch wohl ein echtes Schnäppchen ![]() versteh ich nicht so ganz... das Thinkpad T40 für 399 € hat doch ne ähnliche Leistung und ist dafür viel hochwertiger und außerdem bekommt man bei den Internetshops noch 1 Jahr Garantie. was soll an dem Acer
![]() die nehmen sich alle nicht viel in der Preisklasse... man kann eigentlich nach persönlichem Geschmack auswählen...
Achte darauf, das nur ein RAM Modul verbaut ist, damit man den Arbeitspeicher günstiger aufrüsten kann... Günstig kann man seinen Arbeitsspeicher (zur Zeit) nur aufrüsten, wenn man DDR2 Module hat. DDR Ram für Notebooks kostet nämlich knapp das doppelte.
Man sollte auch darauf schauen, ob man beim Notebook auch Komponenten wie Festplatte etc. austauschen kann. Denn gerade DVDLaufwerke und Festplatten neigen dazu Verschleißteile zu sein. 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|