
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
VollversammlungMi., 23.04.2008 - Trefftz-Bau
Vollversammlung
Trefftz-Bau am Mittwoch den 23.04.2008 Beginn: 17:00 Uhr Location: Trefftz-Bau Adresse: Zellescher Weg 16, 01067 Dresden Antworten(1 - 10)
Nicht vergessen: Mittwoch 17 Uhr !
Dieser Beitrag wurde von karandasch: 22 Apr 2008, 21:32 bearbeitet So, morgen ist es wieder soweit.
VOLLVERSAMMLUNG! ![]() <abadd0n> Stormi|Infinity, machstn du noch so dann?
<Stormi|Infinity> öh Dampfbad :P <Stormi|Infinity> und 1700 Vollversammlung nur freaks hier... #a ![]() Möchte kurz zusammenfassen, was gestern so alles passiert ist:
1. Es gibt eine von der KSS initiierte Petition, die im Juni dem Landtag übergeben wird und die da auch nicht einfach unter den Tisch fallen kann. Punkte der Petition sind: Gebührenfreiheit, uneingeschränkter Hochschulzugang, demokratische Entscheidungsstrukturen, Tarifbindung der Angestellten. Genauere Informationen dazu und die Petition selber gibt es hier Es ist möglich und erwünscht die Petition herunterzuladen und von allen unterschreiben zu lassen, die man zur Unterschrift bewegen kann. Das müssen nicht nur Studenten sein, es können auch Opa, Oma und der Hausi sein. Gebt die Listen dann bitte im Stura ab. 2. Die Dresdner Sturä haben sich darauf verständigt, einen eigenen Gesetzesentwurf einzubringen. Dies ist nicht nur ein Dresdner Sonderweg, den die anderen sächs. Sturä nicht mitzutragen scheinen, sondern ist auch eine noch nie dagewesene Sache, ein Experiment quasi, dessen Ausgang ungewiss ist und dessen Machbarkeit sowie dessen Sinn recht umstritten zu sein scheint, obgleich es eine sehr konstruktive Methode ist und die Aktionen wegführt vom purem Protest. Nähere Informationen hierzu gibt es noch nicht, bis auf den Zeitansatz für die Fertigstellung Ende Mai und das Forum http://www.forum-smash.de.vu in dem u.a. auch dieses Thema besprochen und geplant wird. 3. Alle, die sich gegen das neue HSG engagieren wollen, sind aufgerufen Kontakt mit den Sturä und den anderen Gruppen (siehe Forum) aufzunehmen und sich einzubringen. U.a. ist geplant, die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes mit Transparenten und Plakaten zuzupflastern. Infos und co. gibt es unter: http://www.forum-smash.de.vu - das Forum der Gruppe §mash (Studentische Mitbestimmung an sächsischen Hochschulen) http://www.stura.htw-dresden.de - Stura der HTW http://www.stura.tu-dresden.de - Stura der TUD http://www.kssnet.de - die Konferenz sächsischer Studierendenschaften Die Gruppe SMASH hat auch ein Wiki:
www.ag-smash.de.vu Möchte mal aus der heutigen ad rem zitieren:
Ein Höhepunkt wird die Transparentmalaktion am Montag und Dienstag (26. & 27.5., 10:30 Uhr) auf der Wiese hinterm Willersbauder TU und am Freitag (30.5., 14 Uhr) im neustädtischen Alaunpark. "Ziel ist es, daß die Leute, die sich ein Transparent malen, dieses aus den Fenstern hängen und so quer durch Dresden auf die Novellierung des Hochschulgesetzes aufmerksam machen" [...] Daneben startet am Montag (26.5.) die auf der Vollversammlung vorgestellte Massenbriefaktion. [...] Aus vorliegenden Textbausteinen kann sich jeder im Internet einen Protestbrief zusammenstellen oder selber schreiben. SMASH verschickt diesen dann an den Landtagsabgeordneten des eigenen Wahlkreises in Sachsen. [...] Für alle nichtsächsische Studierenden wird es die Möglichkeit geben, an den Ministerpräsidenten oder die Ministerin zu schreiben. Also Ärsche hoch ![]() Großer Erfolg in Hessen:
Als erstes Bundesland nimmt Hessen die Studiengebühren zurück, ab Herbst können Studenten wieder kostenlos studieren. Das hat die linke Mehrheit im Landtag gegen CDU und FDP entschieden. Quelle Au0erdem bemerkenswert aus der letzten Ad Rem: Tatsächlich sind von den 12,5 Millionen Euro, mit denen der Freistaat Sachsen seine Studentenwerke im Jahr 2001 noch unterstützte, 2008 ganze 5,5 Millionen Euro geblieben. (Titelstory komplett in „ad rem“ 15.2008 vom 28. Mai, Seite 1 & 4) 5,5 Millionen ![]() ich versteh immernoch nicht, was denn nun die finanzierung der studentenwerke mit der finanzierung der bildung zu tun hat?
![]() Bildung im Sinne von Wissensaneignung und Bildung im Sinne von Kunst und Kultur erleben bzw. selbst gestalten gehen Hand in Hand. Letzteres wird tlw. vom Studentenwerk finanziert. Wichtiger jedoch ist, dass man nicht einfach eine Uni hinstellen kann, ohne soziales Rahmenprogramm wie Beratung (z.B. fürs Bafög) oder Unterbringung (Wohnheim) bzw. Verpflegung (Mensa). Das wäre als wenn man sich ein Auto kauft, aber sich den Sprit nicht leisten kann/will. 5,5 Millionen sind da viel zu wenig. Man das Stuwe hat so wenig Geld, dass die die Mensapreise trotz Verdopplung des Studentenwerksbeitrages und trotz Verneinung doch anheben mussten und Teile der Mitarbeiter in eine GmbH auslagern mussten, weil nicht alle nach Tarif bezahlt werden können.
Dieser Beitrag wurde von Stormi: 04 Jun 2008, 14:08 bearbeitet 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|