|
hausfrauentipps vs. schlaue Tipps
|
|
 28 Jan 2010, 00:05
|

2. Schein  
Punkte: 103
seit: 06.04.2008
|
Zitat(Even @ 27 Jan 2010, 19:15) * zeimlich dolle schimmel in der wohnung  gaaaanz viel Salz drauf, den Rest des Winters liegen lassen und im Frühjahr einfach weg saugen /mod: ausgegliedert aus Trash des Tages
|
|
|
|
|
 28 Jan 2010, 10:45
|
Avatar-Untertitel       
Punkte: 1459
seit: 03.04.2006
|
Zitat(die_dan @ 28 Jan 2010, 08:44) Wie machstn das an die Wand?  Zitat(simpson @ 28 Jan 2010, 08:46) das frag ich mich auch..boden schimmelt doch eher selten..  War Salz nicht Wasserlöslich? Anyways... Sagrotan Schimmel w/ Chlor Eliminator ist das allerfeinste Zeug - da werden _schwarze_ Badfugen wieder weiß - wie neu! Unglaublich...
--------------------
|
|
|
|
|
 28 Jan 2010, 22:22
|

Schneeweißchen      
Punkte: 813
seit: 06.07.2005
|
Zitat(vonAnjou @ 27 Jan 2010, 23:05) gaaaanz viel Salz drauf, den Rest des Winters liegen lassen und im Frühjahr einfach weg saugen  nee, wie dan schon geschrieben hat, geht das ja schlecht an der wand Zitat(aMy @ 28 Jan 2010, 10:16) - Chlor bringt auf Dauer gar nix. Das eigentliche Problem löste damit nicht. - Silikonfugen im Bad musste austauschen und darunter wird sicherlich das eigentliche Übel stecken - von vornherein besser die Wohnung lüften erspart auch oft Schimmel - falls es nen Baumangel ist... Vermieter auf jeden Fall Bescheid sagen  is in der ecke (stand ein kleiner schrank davor, mit genügend abstand zur wand). da kann man lüften wie man will und vor allem rund um die uhr heizung auf 5 drehen. is schon alles gemeldet und jetz der trash: aber die lassen sich ewig zeit ma jemanden vorbeizuschicken der sich drum kümmert. hauptsache es waren schon 2 leute da, die den schaden aufgenommen haben, aber beide konnten leider nichts konkretes sagen. *narf*
--------------------
Nixi-Pixie I know you'll never stay the same. In time, most of us lose it. But I'm hoping just the same, You'll shine and learn how to use it. Sekretärin des CDSEU
|
|
|
|
|
 29 Jan 2010, 13:00
|

Bazinga        
Punkte: 1897
seit: 29.12.2003
|
Zitat(Fuchs @ 29 Jan 2010, 11:55) also ich hab schimmel im fensterlosen bad gehabt und mit essig-essenz entfernt. seitdem ist ruhe. soweit ich weiß hat die bildung auch nicht unbedingt mit zuwenig lüftung zu tun, man soll wohl auch richtig heizen...  Das Essig-Essenz gegen schimmlige Wand hilft (außer vielleicht Keramik, Glas etc.) ist eines der Hausfrauenmärchen. Also besser Finger davon...nur so nebenbei.
--------------------
I'm gonna make you an offer you can't refuse. Meine Störung hat kein Verhalten!
|
|
|
|
|
 29 Jan 2010, 21:07
|

Schneeweißchen      
Punkte: 813
seit: 06.07.2005
|
Ui, n eigener Fred. Nee, ich denk das ist einfach ne feuchte Wand (2 Ausenwände treffen aufeinander und außerdem wohnen wir Erdgeschoss). So dolle könnten wir da gar nich heizen. Dann müssten wir schon 24h lang die Heizung auf 5 lassen, aber ich glaub selbst das wäre zu wenig. Na wie geschrieben haben wir das dem Vermieter schon vor 2 Wochen gemeldet. Aber ich glaub die nehmen uns nich ernst. Also die 2 Leute, die schon hier waren und den Schaden aufgenommen haben, waren beide ganz entsetzt, wie viel das wirklich ist. Und dann gehen wir extra nomma zu der Geschäftsstelle des Vermieters und reden mit der Tante da und die findet das ganz normal, dass sich so lange niemand meldet. Na klar, da laufen ja auch Prozesse im Hintergrund ab. Ich kotz glei.  €: Ach, jetz hab ich erst mal den Fredtitel gelesen. Der is ja geil, wer hat sich das ausgedacht? Dieser Beitrag wurde von Even: 29 Jan 2010, 21:08 bearbeitet
|
|
|
|
|
 29 Jan 2010, 21:22
|

Bruntzkachel     
Punkte: 651
seit: 28.08.2005
|
Zitat(asmo @ 29 Jan 2010, 12:00) Das Essig-Essenz gegen schimmlige Wand hilft (außer vielleicht Keramik, Glas etc.) ist eines der Hausfrauenmärchen. Also besser Finger davon...nur so nebenbei.  INDEED!! Zitat Die vielfach empfohlene Behandlung mit Essigessenz oder einer Essiglösung ist nicht sinnvoll. Essigsäure begünstigt sogar langfristig die Schimmelbildung, weil sich infolge der Neutralisationsreaktionen mit dem meist basischen Untergrund der pH-Wert von zunächst etwa 2,5 auf bis zu 8 entwickelt - ein Bereich, der für das Schimmelwachstum optimal ist. Außerdem werden kalkhaltige Baustoffe durch die Essigsäure angelöst. # Unbestritten ist die sichere Wirksamkeit von Alkohol (Spiritus, Iosopropanol) in einer Konzentration von 70 bis 80%. Allerdings ist Alkohol leicht flüchtig und deshalb nur als direkt wirkendes Abtötungsmittel geeignet. Zu beachten ist ferner, dass hochprozentiger Alkohol und seine Dämpfe stark feuergefährlich sind, deshalb nur geringen Mengen (100ml) in den Raum bringen und gut lüften. Bedenkliche Rückstände bleiben keine. # Ebenso gut und wirksam ist Wasserstoffperoxid H2O2 (3 bis 10%ig), ein altbewährtes Deinfektionsmittel. Bei Wasserstoffperoxid ist allerdings das Haltbarkeitsdatum zu beachten. Ohne Stabilisatoren zersetzt sich H2O2 rasch und wird unbrauchbar. Mit Stabilisatoren kann man etwa von einer Haltbarkeit bis zu einem Jahr ausgehen. Stabilisiertes Wasserstoffperoxid erhält man als 10% Lösung in der Apotheke. # Alkohol und Wasserstoffperoxid nennt auch der Schimmelpilzratgeber des Umweltbundesamtes als geeignete Mittel. # Einer Borax-Lösung wird eine befriedigende Wirkung als direktes Abtötungsmittel bescheinigt (Test), eine gute Wirkung wird Borax-Lösung als langzeitwirkendes Mittel (nach einer Behandlung mit Wasserstoffperoxid) nachgesagt. QUELLE... Mein Tipp: Ins Kaufland oder in den nächstbesten Baumarkt fahren und das teuerste Antischimmelmittel kaufen... dann die Methode viel hilft viel anwenden! ... Dieser Beitrag wurde von xda77: 29 Jan 2010, 21:22 bearbeitet
--------------------
...
|
|
|
|
|
 29 Jan 2010, 22:55
|

2. Schein  
Punkte: 72
seit: 11.05.2004
|
Wenn ihr dem Vermieter erzählt, daß ihr wegen dem Schimmel ab nächsten Monat 20% Mietminderung ansetzt, werden sie sicher sehr schnell in die Gänge kommen...
|
|
|
|
|
 30 Jan 2010, 16:19
|

Schneeweißchen      
Punkte: 813
seit: 06.07.2005
|
- bei Schimmelbildung und muffigem Geruch in Bad, Küche und Schlafzimmer, auch wenn die Schäden durch den Mieter mit beeinflusst sind -> 10% - erheblicher Schimmelpilzbefall in Bad, Wohn- und Schlafzimmer -> 20% QuelleMietminderung haben wir sowieso vor, aber ich würd trotzdem erst gern ma ne fachkundige Meinung haben, warum das da schimmelt.
|
|
|
|
|
 30 Jan 2010, 18:38
|

meeresalge         
Punkte: 3228
seit: 27.11.2003
|
Willstes Gutachten selbst bezahlen? Meine Theorien: Außenwand und Schrank davor... und Erdgeschoss? 1) Schrank zu nah davor... Taupunkt hat sich in der Wand verschoben --> Feuchtigkeitsbildung --> hat sich nicht richtig abgelüftet --> Schimmel 2) Baumangel in der Aussendämmung z.B. Abdichtung nicht richtig verklebt... kommt ziemlich häufig vor, aber dann würde es vermutlich nicht nur hinterm Schrank schimmeln, sondern an der ganzen Wand 3) allgemein: nicht richtig gelüftet und geheizt (die richtige Kombination machts!) Ich würde dir raten dich schnellstmöglich an den Mieterbund zu wenden und danach in Absprache mit denen 'ne Mietminderung anzudrohen falls bis zu nem bestimmten Datum nix passiert ist bzw. gleich ne Minderung zu machen. Ggf. musste irgendwann deinem Vermieter (der wird natürlich versuchen die Schuld auf dich zu schieben!) nachweisen wie oft und wie lange du gelüftet hast und das du auch richtig geheizt hast. Also such dir schonmal Verbündete: Nachbarn und Freunde die "bezeugen" können/wollen das du alles richtig gemacht hast. Im Mietvertrag/ der Hausordnung steht manchmal auch detailiert drin wie oft du lüften musst. Und ähm... check schonmal ob deine Haftpflicht/Hausratversicherung Schäden an Mietwohnungen bezahlt  Achja, Schimmel ist gesundheitsschädlich... ich würd mir an deiner Stelle 'ne andere Bleibe suchen. Generell sowieso, wenn du so nen Arschloch von Hausverwaltung/Vermieter hast. Für die Zukunft kannste dir ja merken, keine Schränke an die Außenwand zu stellen oder eben genügend Abstand zu lassen, ausreichend zu lüften und zu heizen (Infos wie mans richtig macht gibts z.B. beim Mieterbund) Dieser Beitrag wurde von aMy: 30 Jan 2010, 18:42 bearbeitet
|
|
|
|
|
 30 Jan 2010, 19:00
|

Schneeweißchen      
Punkte: 813
seit: 06.07.2005
|
Zitat(aMy @ 30 Jan 2010, 17:38) Willstes Gutachten selbst bezahlen?  Das versteh ich nicht. Das ist ein Aktenschrank, der mir nich ma bis zur Hüfte geht. Außerdem stand der unterm Schreibtisch, also zwischen Schränkchen und Wand noch die Tischbeine plus die hübsche Zierleiste, also ausreichend Abstand. Und wir haben ne Zwangslüftung am Fenster, also wird da schon mit sowas gerechnet. Ich wollt eigentlich gar nich so ne riesen Diskussion lostreten.  Und Ferndiagnosen sind ja sowieso immer bisschen schwierig. Dieser Beitrag wurde von Even: 30 Jan 2010, 19:01 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|