_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: HängeMathe und 348 gäste

>Quelle: eigene Darstellung Richtlinien für wissenschaftliche Arbeiten...

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Aug 2010, 16:31
avatar
Croissant Kurier
*******

Punkte: 1209
seit: 01.10.2003

Ich kam kürzlich mit dem Betreuer meiner Diplomarbeit in Disput, als er mich davon überzeugen wollte, man müsse in einer wissenschaftlichen Arbeit ALLE Grafiken die man selbst erstellt hat mit dem Hinweis "Quelle: eigene Darstellung" versehen.
Ich bin anderer Ansicht.

Rein logisch und objektiv betrachtet sieht es doch so aus:
Die Diplomarbeit ist die Arbeit des Autors. Alles was darin steht und ausgeführt wird, entstammt zunächst mal dem Autor. Alles was NICHT dem Autor entstammt sondern aus anderen Quellen entnommen ist (Inhaltliches, Grafiken, Tabellen) wird entsprechend ausgewiesen (Quellenangabe!)
Bei Übernahme von fremden Grafiken wird logischerweise die Quelle angegeben, ebenso bei nachgebauten Grafiken, oder Grafiken die sich zumindest zum Teil auf eine andere Quelle stützen (dann zum Beispiel mit einem Hinweis "basierend auf xy")
Eigene Grafiken mit einem Quellenverweis auf sich selbst zu versehen ist somit Schwachsinn, denn es bringt ja keinerlei neue Informationen. Alles was nicht ausgezeichnet wird, egal ob Text, grafiken, Tabellen sind ja bereits implizit dem Autor zuzuschreiben. Wäre es nicht so, müsste ich ja gleich unter jedes Kapitel, jede Seite, jeden Absatz, jede Aussage hinschreiben "Quelle: eigene Ausführung, eigene Recherche, eigene Beweisführung, eigene Meinung, eigene was weiß ich" - Quatsch oder? ^^

Ich habe ein bisschen rumgesucht und auch einige Leute befragt, einige haben die Angabe benutzt, andere nicht, andere mussten es, andere stimmten mir zu.

Es gibt Lehrstühle/Fakultäten, bei denen diese Angabe als Richtlinie für wissenschaftliche Arbeiten vorgeschrieben. Das ist in meinen Augen kritikwürdig, sollte dann aber um keinen Punktabzug zu provizieren sicher eingehalten werden. Insofern würde ich meinem Betreuer mitgehen, wenn man sagt: wenn es die Richtlinie am Lehrstuhl gibt, halte sie ein.


Jetzt meine Frage an euch: welche Erfahrung habt ihr bei euren Arbeiten mit dieser Angabe?
Müßt ihr sie benutzen oder nicht? Findet ihr es richtig oder falsch? Habt ihr da auch schonmal Kritik geübt oder einstecken müssen?

Dieser Beitrag wurde von Eppinator: 01 Aug 2010, 16:32 bearbeitet


--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late."

Twitter | Blog: sports'n'chili
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Eppinator   Quelle: eigene Darstellung   01 Aug 2010, 16:31
SidKennedy   derartige meinungsverschiedenheiten habe ich bei m...   01 Aug 2010, 16:44
Gizz   #2   01 Aug 2010, 16:46
stabilo   #3   01 Aug 2010, 17:17
Eppinator   Sehr schön, es gibt noch vernunftbegabte Wesen :) ...   01 Aug 2010, 18:40
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: