|
|
|
 16 Apr 2011, 17:44
|

dLikP       
Punkte: 1497
seit: 06.10.2006
|
Zitat(Chris @ 16 Apr 2011, 17:18) Man baut alles ein, was man sich so wünscht und vergisst dabei die Grundfunktionen, die das Programm übernehmen soll. Nerdspielzeug.  Was denn zum Beispiel? Also Grundfunktion Webbrowsing funktioniert ganz gut. Aber FF-Bashing ist seit einer Weile ja "in" und alle machen mit  .
--------------------
flickrUnd wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei -RaT-
|
|
|
|
|
 16 Apr 2011, 19:53
|

reloaded         
Punkte: 4181
seit: 15.10.2005
|
Zitat(Stormi @ 16 Apr 2011, 19:30) [kitten]
#2 Zitat("loco") zu hohen wartungsaufwand Was machsten da mit dem FF, löschst du Cookies einzeln von Hand?
|
|
|
|
|
 16 Apr 2011, 20:31
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Extensions: machen FF beim Start immer langsamer, auch wenn sie gar nicht beim Start gebraucht werden. Man muss den Browser neu starten, wenn man eine Extension installiert/geupdated hat. Tabbed-Browsing: Versehentliche geschlossene Tabs? Lange Zeit nur mit Extension. Lange Zeit sogar das Sortieren der Tabs. Webseiten in einem Tab blockieren den ganzen Browser. Browsing generell: Cachemanagement? Auf zurück kriegst du natürlich nicht deine Eingaben wieder, warum auch. Wenn ich ein Bild auf einer Webseite speichern will, wird es einfach neu geladen, anstatt es aus dem Cache zu nehmen. Integration in KDE? Pustekuchen. Klar, auf Windows-Oberfläche haben wir es portiert, aber für einen von den zwei großen DesktopEnvironments sind wir uns echt zu schade. Alles so Sachen, die entweder immer noch nicht behoben sind, oder bis zu ihrer Behebung einige Jahre mit herum geschleppt wurden. Da fragte ich mich doch, ob ich zu einer untypischen Nutzergruppe gehöre und alle anderen mit Quadcore, 4GhZ, FullHD Bildschirm super deluxe Rechner rumbrowsen, dass es sie nicht stört. Aber zurück zu OpenOffice. Hoffe, dass das Ding richtig cool bedienbar wird, intuitiver funktioniert und die Clon-Krankheiten ausgemerzt werden.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 16 Apr 2011, 21:10
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Zitat(Chris @ 16 Apr 2011, 20:31) Extensions: machen FF beim Start immer langsamer, auch wenn sie gar nicht beim Start gebraucht werden. Man muss den Browser neu starten, wenn man eine Extension installiert/geupdated hat.
Ist immer von der Qualität der Extension abhängig. Auch: Wer 9000 Extensions installiert, hat eben höheren Resourcenverbrauch/Wartungsaufwand, dürfte klar sein. Immerhin kann man sowas überhaupt installieren. Neustart geht innerhalb von Sekunden und alle offenen Tabs werden wiederhergestellt. Zitat(Chris @ 16 Apr 2011, 20:31) Tabbed-Browsing: Versehentliche geschlossene Tabs? Lange Zeit nur mit Extension. Lange Zeit sogar das Sortieren der Tabs. Webseiten in einem Tab blockieren den ganzen Browser.
Deutsche? Lange Zeit nur Nazis! (Hier war der Hitler versteckt). Ich bitte dich. Mit längst behobenen Fehlern hier zu argumentieren ist mehr als schwach. Zitat(Chris @ 16 Apr 2011, 20:31) Browsing generell: Cachemanagement? Auf zurück kriegst du natürlich nicht deine Eingaben wieder, warum auch. Wenn ich ein Bild auf einer Webseite speichern will, wird es einfach neu geladen, anstatt es aus dem Cache zu nehmen.
Stimmt, der Cache ist recht suboptimal am funktionieren. Zitat(Chris @ 16 Apr 2011, 20:31) Integration in KDE? Pustekuchen. Klar, auf Windows-Oberfläche haben wir es portiert, aber für einen von den zwei großen DesktopEnvironments sind wir uns echt zu schade.
Das ist eher ein linuxbedingtes Problem, als eines von FF. Es gibt nunmal zwei große Strömungen auf dem Linuxdesktop, die nicht mit einander kompatibel sind. Firefox unterstützte schon seit jeher, weil von Mozilla bzw. Netscape kommend, GTK. Diese Entscheidung war aufgrund des miserablen Zustandes von QT zu damaliger Zeit absolut einsichtig und ist auch heute noch ne gute Wahl. Zusätzlich besteht das Problem, dass sämtliche Oberflächen nicht hart gecoded, sondern mit XUL * gebaut sind. Im Prinzip braucht man also ein QT Binding für XUL, dann läuft der FF auch mit QT. Einen Windowsport von FF gibt es also in dem Sinne nicht. Zitat(Chris @ 16 Apr 2011, 20:31) Da fragte ich mich doch, ob ich zu einer untypischen Nutzergruppe gehöre und alle anderen mit Quadcore, 4GhZ, FullHD Bildschirm super deluxe Rechner rumbrowsen, dass es sie nicht stört.  Ich benutze FF und vorher Mozilla schon seit Jahren auf entsprechend zeitgemäßer Hardware (!= High End) und habe die Geschwindigkeit immer als absolut in Ordnung empfunden. Starten dauert maximal 1 oder 2 Sekunden. Das Webseiten-Rendering is mir eh rille, denn es ist garantiert schneller, als meine 6 MBit-Leitung. Ich lache daher auch immer, wenn Google den Chrome mit seiner tollen Geschwindigkeit bewirbt. Das ist als würde die Gagfah damit werben, dass es in ihren Häusern nicht reinregnet und jeder ein Innenklo hat.
|
|
|
|
|
 16 Apr 2011, 21:43
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Stormi @ 16 Apr 2011, 21:10) Ist immer von der Qualität der Extension abhängig. Auch: Wer 9000 Extensions installiert, hat eben höheren Resourcenverbrauch/Wartungsaufwand, dürfte klar sein. Immerhin kann man sowas überhaupt installieren.
Ja damit war Firefox fortschrittlich. Aber stand auch am Anfang seines Weges. Der Umgang mit Extensions hat sich aber nicht sichtbar geändert (vielleicht in der 4er Version). Aber es geht ja auch nicht darum, dass ich mich total mit 9000 Extensions vollstopfe, es ist eher unbehaglich, wenn ich Extensions fürs Tabbed-Browsing, Fasterfox, etc. installieren muss, dass man mit dem Fox ordentlich surfen kann, und diese ihn dann schon zum Krüppel machen. Sieger in der Krüppelorgie ist auf jeden Fall Firebug, der den Browser auch im ausgeschalteten Zustand ausbremst. Zitat Neustart geht innerhalb von Sekunden und alle offenen Tabs werden wiederhergestellt.
Passt prima zum Cachebug, dass mir alle Inhalte in den anderen Tabs ins Nirvana geschoben werden, wenn man noch was anderes schreibt. Ist aber auch sehr konfortabel, wenn ich nicht gleich lossurfen kann, sondern erst noch alle Updates runterladen muss, und dann nochmal neu starten (ja kann man überspringen, aber dann hat man es jedes Mal beim Start - nervig). Zitat Deutsche? Lange Zeit nur Nazis! (Hier war der Hitler versteckt). Ich bitte dich. Mit längst behobenen Fehlern hier zu argumentieren ist mehr als schwach.
Artikel bitte bis zum Ende lesen. Es ging um den Firefox-Weg und wenn solche essentiellen Sachen 2 Jahre brauchen, bis sie implementiert werden, ich weiß nicht so recht. (ja, es funktionierte ja doch mit der oben beschriebenen Extensionshölle). Zitat Das ist eher ein linuxbedingtes Problem, als eines von FF. Es gibt nunmal zwei große Strömungen auf dem Linuxdesktop, die nicht mit einander kompatibel sind. Firefox unterstützte schon seit jeher, weil von Mozilla bzw. Netscape kommend, GTK. Diese Entscheidung war aufgrund des miserablen Zustandes von QT zu damaliger Zeit absolut einsichtig und ist auch heute noch ne gute Wahl. [..] Einen Windowsport von FF gibt es also in dem Sinne nicht.
Ich habe kein Problem damit, wenn sie auf GTK setzen. Ich habe ein Problem damit, wenn man es schafft Firefox Windows-kompatibel zu kriegen, mit Windows-Dialogen und allen Pipapo, und ich unter KDE immer noch die GTK-Dialog fressen muss, obwohl ein brauchbares QT schon länger vorliegt (hat sich bei mir damals immer geäußert, dass GTK-Dialoge keine Bildvorschau konnten, QT-Dialoge aber schon. Immer blind im Bilderordner navigieren, wenn man was hochladen wollte oder gleichzeitig einen Dateimanager offen haben, war schon eine Freude). Zitat Ich benutze FF und vorher Mozilla schon seit Jahren auf entsprechend zeitgemäßer Hardware (!= High End) und habe die Geschwindigkeit immer als absolut in Ordnung empfunden. Starten dauert maximal 1 oder 2 Sekunden. Das Webseiten-Rendering is mir eh rille, denn es ist garantiert schneller, als meine 6 MBit-Leitung. Ich lache daher auch immer, wenn Google den Chrome mit seiner tollen Geschwindigkeit bewirbt. Das ist als würde die Gagfah damit werben, dass es in ihren Häusern nicht reinregnet und jeder ein Innenklo hat.  Ich hab hauptsächlich wegen dem unsäglichen "Ein-Tab-lässt-alles-abstürzen/einfrieren" Bug gewechselt. Das bessere Extensionsmanagement und ein geringfügig schnelleres Rendering gabs halt oben drauf. Ist nicht mehr so nervig beim Starten. Leider gehts auch nicht ohne Firefox, weil Chromium kein mplayerplugin verträgt und mein Lieblingsblogtool auch nicht für Chromium verfügbar ist. Außerdem ist bei Chromium Flash langsamer! So, damit auch Chromium was abkriegt. Mal sehen, wie lang es da braucht, bis die das gefixed kriegen. Vermutlich auch der Firefox-Weg.
|
|
|
|
|
 17 Apr 2011, 07:49
|

versucht         
Punkte: 5424
seit: 21.10.2007
|
Zitat(Chris @ 16 Apr 2011, 21:43) Aber es geht ja auch nicht darum, dass ich mich total mit 9000 Extensions vollstopfe, es ist eher unbehaglich, wenn ich Extensions fürs Tabbed-Browsing, Fasterfox, etc. installieren muss, dass man mit dem Fox ordentlich surfen kann, und diese ihn dann schon zum Krüppel machen. kA was du dir unter bowsen vorstellst. Ich hab unter FFX genau 2 Extensions: Addblox und noScript. Wenn du natürlich Extensions brauchst die das Surfen auf Pornoseiten für dich einfacher machen, ist das natürlich dein Ding.... ich benutze seit ein paar Wochen chrome und finde, dass ich entweder das internet anders nutze als die, die nur maulen oder meine Maschine so superschnell ist, dass ich mich nicht beklagen kann. (zweiteres ist eher nicht der Fall auch wenn man bedenken sollte das die Software immer nur so gut ist, wie die Maschine auf der sie läuft. Wenn mein Rechner nunmal eher Core2Duo ist und grad i7 übelst erektional ist, muss ich mich nicht wundern...)
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.  
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|