|
ebay-Betrug?!
Antworten(1 - 13)
|
|
 10 Jan 2006, 23:26
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Schwer zu sagen, kommt auf das Paket darauf an, was du gekauft hast. Im allgemeinen ist Linux kostenlos, man kann es sich von jedwedem Server herunterladen. Allerdings gibt es nebenher noch andere Vertriebsmöglichkeiten. So gibt es Händler, die gegen wenig Geld die frei verfügbare Version auf CD/DVD brennen und verkaufen. Weiterhin gibt es aber auch größere Packs, die unter anderem auch kostenpflichtige Software enthalten. Diese sind dementsprechend teuerer. Wahrscheinlich hast du dich aber nicht strafbar gemacht.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 11 Jan 2006, 16:07
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Also die Sache ist so: Prinzipiell steht ein Großteil jeder Linuxdistribution unter der GPL. Die GPL regelt, wie jede andere Softwarelizenz, was man mit der Software tun darf und was nicht. Neben anderen vielen Rechte, die die GPL dem User einräumt, gestattet sie auch ein unbegrenztes Verteilen der Software, sofern bestimmte Bedingungen, wie die Offenlegung des Quellcodes, eingehalten werden. Ich vermute also mal, dass du dein SuSE Linux also ganz legal erworben hast, die GPL verbietet weder das Kopieren durch brennen, noch den Verkauf oder Erwerb einer solchen Kopie. Eine Vermutung ist es deshalb, weil die SuSE Distribution nicht nur aus GPL Software besteht, sondern auch aus anders lizensierter Software. Ein Problem sollte das jedoch nicht darstellen, SuSE selbst stellt ja die jeweils letzte Version immer aufm FTP bereit. Die Distributoren verdienen ihr Geld hauptsächlich mit dem Verkauf von "aufbereiteten" Linuxsystemen (z.B. SuSE Linux) mit hübschen Handbüchern und eigenen ultraleichten Installations- und Konfigurationstools nebst Highendsupport für Highend Kunden
--------------------
|
|
|
|
|
 11 Jan 2006, 18:43
|

:-)     
Punkte: 651
seit: 08.12.2003
|
Zitat(rakete @ 11 Jan 2006, 17:26)  tschuldigt die bemerkung... aber wer linux kauft ist doch selber schuld! (es seit den er kaufts in nem Laden und bekommt Handbücher und support dazu... und selbst die bekommt amn im Netz...)  ubuntu kann man z.b. kostenlos (ja,ja...freibier) ordern. da fallen nochnichtmal die versandkosten an. shuttleworth machts möglich. die masse der anderen distributionen lebt aber vom verkauf der datenträger, die einen teil als spende für die entwickler enthält.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|