|
WiMAX für Dresden ab 2. Quartal 2006 Aktion DSL für Dresden trägt wohl Früchte.
|
|
 08 Feb 2006, 22:59
|
BILD-Sympathisant     
Punkte: 611
seit: 30.07.2005
|
Neues Funknetz soll etwas 40 Prozent der Stadt abdecken und bisher nie dagewesene Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung erlauben. Nachdem die Deutsche Breitband Dienste (DBD) aus Heidelberg Ende vergangenen Jahres in Berlin-Pankow das erste WiMAX-Netz für Privatkunden in Betrieb genommen hat, will das Unternehmen nun auch in Dresden tätig werden. Nach einem Bericht der "Dresdener Neueste Nachrichten" (DNN, Content-Partner von BILD) soll das Netz im zweiten Quartal dieses Jahres starten und etwa 40 Prozent des Stadtgebietes abdecken. Ähnlich wie in Berlin geht der Marktstart der DBD auf eine Bürgerinitiative zurück. DSL für Dresden hatte innerhalb weniger Monate mehr als 1 000 Unterschriften für eine Breiband-Internetanbindung gesammelt. Denn trotz der Größe Dresdens gibt es in vielen Stadtbezirken kein DSL. Der Grund dafür ist das von der Telekom nach der Wende verlegte Glasfaserkabel, das nicht ohne Weiteres DSL-fähig ist. http://www.dslfuerdresden.de.vu/Die Flatrate via air soll 40 Euro kosten. Das wäre ein Drittel von Powerkom, das sechsfache ISDN-Geschwindigkeit bietet. Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 08 Feb 2006, 23:02 bearbeitet
--------------------

|
|
|
Antworten(1 - 13)
|
|
 16 Feb 2006, 03:54
|
BILD-Sympathisant     
Punkte: 611
seit: 30.07.2005
|
Es wird immer wahrscheinlicher, dass Dresden bei der Einführung des neuen Turbo-Internetfunks "WiMax" eine bundesweite Vorreiterrolle spielen wird. Denn nachdem kürzlich bereits die Deutsche Breitbanddienste GmbH aus Heidelberg angekündigt hatte, ein WiMax-Netz an der Elbe zu installieren, hat nun überraschend noch ein weiterer Anbieter einen Netzaufbau in der sächsischen Landeshauptstadt angekündigt. "Die Firma Wi-BEG Communications GmbH aus Bielefeld bereitet sich momentan darauf vor, ein funkbasiertes Pre-WiMAX-Breitbandnetz für schnelle Daten-, Sprach- und Videoübertragungen in Dresden und Umland zu installieren", teilte die Wi-BEG gestern offiziell mit. Bei WiMax handelt es sich um einen noch jungen Standard, der Datenverbindungen von bis zu 108 Megabit je Sekunde (etwa 2000 Mal schneller als ein Analogmodem) über Entfernungen bis zu 50 Kilometern ermöglicht. Bisher gibt es bundesweit erst wenige Pilotversuche. Die Technik kann auch Stadtviertel wie Striesen versorgen, in denen wegen verlegter Glasfaserleitungen kein schnelles Internet per Telefonkabel (DSL) anliegt. Dass WiMax nach Dresden kommt, ist vor allem der Bürgerinitiative "DSL für Dresden" zu verdanken. Volltext: http://www.dnn-online.de/dnn-heute/60619.htmlInitiative: http://www.dslfuerdresden.de.vu/
|
|
|
|
|
 16 Feb 2006, 03:55
|
BILD-Sympathisant     
Punkte: 611
seit: 30.07.2005
|
Zitat(Unscheinbar @ 16 Feb 2006, 02:54) Es wird immer wahrscheinlicher, dass Dresden bei der Einführung des neuen Turbo-Internetfunks "WiMax" eine bundesweite Vorreiterrolle spielen wird. Denn nachdem kürzlich bereits die Deutsche Breitbanddienste GmbH aus Heidelberg angekündigt hatte, ein WiMax-Netz an der Elbe zu installieren, hat nun überraschend noch ein weiterer Anbieter einen Netzaufbau in der sächsischen Landeshauptstadt angekündigt. "Die Firma Wi-BEG Communications GmbH aus Bielefeld bereitet sich momentan darauf vor, ein funkbasiertes Pre-WiMAX-Breitbandnetz für schnelle Daten-, Sprach- und Videoübertragungen in Dresden und Umland zu installieren", teilte die Wi-BEG gestern offiziell mit. Bei WiMax handelt es sich um einen noch jungen Standard, der Datenverbindungen von bis zu 108 Megabit je Sekunde (etwa 2000 Mal schneller als ein Analogmodem) über Entfernungen bis zu 50 Kilometern ermöglicht. Bisher gibt es bundesweit erst wenige Pilotversuche. Die Technik kann auch Stadtviertel wie Striesen versorgen, in denen wegen verlegter Glasfaserleitungen kein schnelles Internet per Telefonkabel (DSL) anliegt. Dass WiMax nach Dresden kommt, ist vor allem der Bürgerinitiative "DSL für Dresden" zu verdanken. Volltext: http://www.dnn-online.de/dnn-heute/60619.htmlInitiative: http://www.dslfuerdresden.de.vu/ T-Mobile liegt übrigens in den benannten Stadtteilen auch in Sachen UMTS auf dem letzten Platz. Irgendwie wollen die uns nicht bei der Telekom.
|
|
|
|
|
 16 Feb 2006, 04:49
|
BILD-Sympathisant     
Punkte: 611
seit: 30.07.2005
|
Na, wenn das unter Dresdner Weltgeschehen gestanden hätte ...
Das ist doch Dresdner Weltgeschehen und vorrangig keine Software oder ein aktuelles Computerthema für Leute, die eine Lösung suchen.
Außerdem muß die Rubrik Dresdner Weltgeschehen besonders gefördert werden. Zurück zu Wimaxx und der Initiative aus Striesen.
Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 16 Feb 2006, 04:51 bearbeitet
|
|
|
|
|
 16 Feb 2006, 04:51
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
1. Zitat Wenn das unter Dresdner Weltgeschehen gestanden hätte Das tut es! Befrage 30 Dresdner was WIMAX ist: Nein, es ist kein Weltgeschehen. 2. Das Thema wird gefördert, das würdest Du erkennen, wenn Du sog. Querverweisen im Hypertext folgen würdest oder selbige recherchieren würdest. *pwnd* Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 16 Feb 2006, 04:53 bearbeitet
|
|
|
|
|
 16 Feb 2006, 05:07
|
BILD-Sympathisant     
Punkte: 611
seit: 30.07.2005
|
Hier geht es um die zweite Firma, die mit Wimaxx am Start ist und nicht um Bits und bytes oder Programmabstürze, man könnte auch sagen um Politik und Bürgerbegehren.
Was ich schreibe, ist ja sowieso immer automatisch Dresdner Weltgeschehen, etwas was die Freaks im Usenet, die gern Trolls wären, natürlich neidisch beobachten.
Die Wikipedia- und Usenetsprache ("Hyperlinks") ist ja eigentlich eine Krankheit, und *pwnd* ein Geschwür. Das passt besser zu Computer und so ein weiterer Dresdner Zeitungsartikel über einen weiteren Anbieter eher in das Dresdner Weltgeschehen.
Für Weltthemen gibt es ja Weltgeschehen. Jetzt habe ich Dich ganz schön fertig gemacht, was ? Und das um die Uhrzeit. Allein die Unterhaltung zwischen uns ist schon Dresdner Weltgeschehen.
Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 16 Feb 2006, 05:10 bearbeitet
|
|
|
|
|
 16 Feb 2006, 11:30
|

5. Schein      
Punkte: 910
seit: 21.10.2004
|
klar ist glasfaser z.Z. noch nicht richtig aktuell, blos wenn die technik irgendwann mal für breitband dafür steht, gehts richtig ab, da kann man kupfer dann knicken, denke ich.
mfg zazi
--------------------
believe in music to survive enter next elbklang
|
|
|
|
|
 15 Apr 2006, 17:04
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
Zitat Bundesnetzagentur muss Wimax-Vergabe neu aufrollen [...] In einem Schreiben vom 11. April teilt die Behörde den Antragstellern nun mit, dass "im Lichte der tatsächlichen Antragssituation" keine Lösungsmöglichkeit für die Frequenzzuteilung besteht. Daher will die Bundesnetzagentur nun ein so genanntes Vergabeverfahren in Gang bringen und die Bedingungen dafür bis zum Sommer festlegen. Zuvor muss die Behörde gemäß Telekommunikationsgesetz die "betroffenen Kreise" – sprich die Antragsteller – anhören. Noch im Herbst sollen dann die Frequenzen vergeben werden.[...] von heise.deich denke mal, daß es auch für dresden relevant ist und die theorie vom 2.quartal nichtig ist. Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 15 Apr 2006, 17:04 bearbeitet
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
|
|
 15 Apr 2006, 20:06
|

wtf?       
Punkte: 1049
seit: 18.02.2004
|
Zitat(wombat1st @ 15 Apr 2006, 17:04) von heise.deich denke mal, daß es auch für dresden relevant ist und die theorie vom 2.quartal nichtig ist.  das ist so nicht ganz richtig. hab ich zwar beim lesen des newsartikels auch gedacht, aber der provider, der in DD ausbauen will, hat laut dieser Quelle schon erforderliche Lizenzen fürs Stadtgebiet. Derjenige, der dies im Forum postet, ist Initiator der Aktion "DSL für Dresden" und halte ihn deshalb für absolut glaubwürdig, weil er Gespräche dieser Art schon mit anderen Anbietern geführt hat. Ob die Aussagen der DBD jedoch so zutreffen, wird man spätestens bis zum Ende des 2. Quartals sehen... hoffen wir das beste...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|