29.03..2006, 22.00 Uhr..... Fritz.
Datentresore und Briefumschläge
Verschlüsselung in der Praxis
Team: Frank Rosengart, hukl, Harald Welte, Holger Klein
Wenn der Laptop geklaut wird, ist das ärgerlich. Er ist weg. Besonders unangnehm ist aber auch, dass 
der Dieb die persönliche Fotosammlung durchklicken und sogar die heruntergeladenen privaten E-Mails 
lesen kann.
Aber nicht nur das - E-Mails werden beim Versand wie Postkarten behandelt. Neugierige Mitarbeiter und 
vor allem auch die Ermittlungsbehörden können in Zukunft dank der anstehenden 
Vorratsdatenspeicherung noch einfacher auf unsere privaten Daten zugreifen.
Auch ein aktuelles Urteil des Bundesverfassungsgerichts stellte jüngst klar: E-Mails unterliegen nur 
beim Transport dem Briefgeheimnis. Sind sie einmal zugestellt, geniessen sie diesen rechtlichen Schutz 
nicht mehr.
Chaosradio möchte euch Tipps geben, wie ihr eure Daten vor neugierigen Blicken schützen könnt, E-
Mails in Briefumschläge steckt und welche Daten in Zukunft unter besonderer staatlicher Aufsicht 
stehen.
Empfang.ChaosradioMfG
Dr. Nick