mach keinen geknickten oder wie sehen eure pfandflaschen aus
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
mein problem: ich werde keine zerdrückten pfandflachen mehr los
habe zich flaschen von lidl aber die werde nicht mehr angenommen (da die später nicht vom automaten - der irgendwo im büro des filialleiters steht oder was weiß ich - erkannt werden) es sind welche die ich vor mai06 gekauft habe - sprich: welche die auch nur von lidl genommen werden. bei rewe kenne ich es dass man hingehen kann und den bon von einem mitarbeiter ausgestellt bekommt - aber die nehmen eben nich die alten lidl-flaschen (oder doch?? mein stand ist der dass da ein extra zeichen drauf sein muss)
mach ich jetzt bei lidl druck oder geh ich zu ner andren filiale (kennt ihr einen ohne dieses problem?)
das problem hatte ich auch schon, hab sie wieder aufgeblasen aber war auch schon im rewe und hab die belabert, also würde ich an deiner stelle mal in lidl gehen und das machen.. und lass dir nicht einen bären aufbinden.. nein, die flaschen werden nicht ausgewaschen und wiederbefüllt! das machen die nur mit den ordentl. mehrwegflaschen
meine logik wäre, dass alle alten flaschen von den automaten nicht erkannt werden, weils dolle zeichen ni drauf ist... egal ob zerquetscht oder hybsch. das würd ich denen erzählen und nicht eher gehn, bevor mir die argumente der kassiererin nicht der chef bestätigt hat oder so.
naja ich kenn nur 2 systeme.. rewe hatte einen automaten, der scant die form der flaschen.. kaufla hatte einen der die barcodes scant, demzufolge auch leicht verbeulte erkennt, vorallem bei dem automaten schön zu bemerken, dass die flaschen gleich zerknüllt und abgepackt werden ansonsten gibts eben noch die normale sortiermethode, mit verschied. kartons
also lass dich nich verarschen, wenn die von lidl sind, dann müssen die die nehmen, fertig aus
edt: nun kann man sich überlegen welches system flexibler ist..
Dieser Beitrag wurde von loco: 08 Jun 2006, 18:31 bearbeitet
Ich kaufe mein Wasser immer bei Aldi, also natürlich mit Birnen-Melisse Geschmack. Und die haben seit Kurzem auch so einen Atomat, der die sofort schreddert. Man darf die auch nicht zerknittert reintun, weil er die sonst nicht erkennt. Mich haben auch alle bedäppert angeguckt, als ich meine 6 Flaschen wieder aufgepustet und glatmassiert habe. *rofl* Ist auch so schön laut und alle gucken böse. hehe
dass die genommen werden müssen hatte ich letztens auch gedacht und musste zum schluss noch ne tüte zukaufen weil mein rucksack für den einkauf ncih leer geworden ist...
die flaschen liegen halt schon so lange zerknittert da dass aufblasen nix mehr nützt (bzw ich das nich 2std lang machen will und zum schluss nen stundenlohn von 1,50 hab) - auch mit wasser wieder ausbeulen is mist
Dieser Beitrag wurde von schnatterinchen: 08 Jun 2006, 18:35 bearbeitet
es heißt doch nicht umsonst pfand da würde ich maximal mit mir reden lassen, wenn sie diese marke nicht im sortiment haben und wenn die flasche noch als solche erkennbar ist (nicht zu einem klumpenplastik zusammengeschmolzen) dann müssen sie, so steht es dir als verbraucher zu, siehe oben..
also leute lasst euch nicht ans bein pissen und zeigt den typen wie der hase läuft, wer sich nicht auf ein sys einigt, hat eben pech, war ja lange genug zeit
echt fies sowas...ich hab die falschen auch immer schön eingestampft, damiti ch nicht gleich das ganze zimmer damit voll hatte. machs mittlerweile (nach einer großen aufpustaktion) auch nicht mehr. aber dafür hab ich was anderes gemacht... bei netto gabs vor der umstellung immer einen bon mit unterschrift...gab man diesen zurück bekam man den pfand zurück...die flaschen selbst hätte man bedenkenlos in den müll werfen können. ich hab sie mir aber aufgehoben und jetzt alle bei kaufland in den automaten gesteckt (wußte ja, dass das mit der umstellung kommt). das heißt ich hab ´ne menge pfand doppelt kassiert...waren ca. 9 euro - ups
4. Was macht man mit beschädigten Dosen und Einweg-Flaschen?
Auch beschädigte Einweg-Getränkeverpackungen muss der Einzelhändler zurücknehmen und das Pfand auszahlen. Der Händler sollte allerdings an Hand der auf der Verpackung aufgebrachten Kennzeichnung erkennen können, dass es sich um eine bepfandete Verpackung handelt.
Trotzdem hängen die Läden Schilder aus, auf denen steht, dass sie Flaschen nur mit unbeschädigtem Etikett und ungeknüllt zurücknehmen, ist das rechtens?
--------------------
"Gute Nacht, Ihr Prinzen von Maine, Könige Neuenglands!" "When the rich wage war its the poor who die."
im aldi werden die ja schön plattgedrückt - hört man richtig hat jemand schonmal probiert, mal ne volle flasche abzugeben? müsste ne riesige sauerei geben...aber steht ja auch nix drauf, das man das nicht darf
mmh...das ist eben die frage, ob die gewogen werden...ich werds mal bei gelegenheit ausprobieren werd aber mal zur sicherheit innen aldi-markt gehen, den ich ansonsten nicht frequentiere
Es ist natürlich nicht rechtens, wenn das Gesetz vorgibt, dass auch zerknüllte Flaschen zurückgenommen werden müssen, dass es nicht gemacht wird. Generell kann man davon ausgehen, dass die Idee der unzerknüllten Flasche aber eine brauchbare ist, da man das ganze von Maschinen abhandeln lassen kann.
Bei Problemen immer fragen, ob die Dame an der Kasse sich befähigt fühlt, die Flaschen zurückzunehmen. Wenn nicht, gleich jemanden kommen lassen, der a) diese Befähigung inne hat oder b) etwas entscheiden kann. Sprich den Filialleiter. Natürlich immer brav die Kasse für andere Kunden blockieren, bis sich was tut.
Stellt der Filialleiter bockig, könnte man ihn fragen, ob er seine Betrugsabsichten auch noch einmal bei der Polizei hinterfragt. In der Regel ist für einen Filialleiter aber wichtiger, dass die Kassendamen schnell die Leute abfertigen können, als jemanden anzupissen, weil er zerknüllte Flaschen dabei hat.
hab schon mal danach gegoogelt gehabt: die märkte müssen selbst die flaschen an einen zentralen einsammler geben, bei dem nun mal der automat keine zerdrückten flaschen annimmt.
nichtsdestotrotz sind aber die märkte verpflichtet, auch zerdrückte flaschen zurückzunehmen.
p.s.: auch wenn die einweg-flaschen kein universal-pfandzeichen haben, müssen die anderen märkte die zurücknehmen. meist sieht man da an den kassen bei den kassiererinnen so einen zettel liegen, mit alles pfandzeichen, die sie zurücknehmen dürfen
Dieser Beitrag wurde von georg: 08 Jun 2006, 19:29 bearbeitet
--------------------
Gewissen ist der Teil des Körpers, der sich schlecht fühlt, während sich alle anderen Teile gut fühlen.